Inspiration

Herbst-Check: Diese 9 Dinge gehören ins Auto

Die goldene Jahreszeit kann für Autofahrer ziemlich blechern sein: rutschige Straßen, schlechte Sicht, Schmutz überall. Mit diesem Zubehör aber fährst Du sicher durch den Herbst

Lesedauer

3 min

Datum

15.01.2022

Teilen

Sicheres Autofahren im Herbst

Bunte Wälder, freie Straßen – Autofahren im Herbst kann herrlich sein. Es gibt aber auch Schattenseiten: So gilt besonders in der goldenen Jahreszeit, auf glatte Straßen durch feuchtes Laub oder überfrierende Nässe zu achten. Zeigt sich die Sonne noch für ein paar Stunden, unterschätzen viele die Gefahren. Ein gründlicher Herbst-Check für das Auto ist daher unerlässlich. Mit diesen neun kleinen Helfern an Bord bist Du immer sicher unterwegs. Und nicht vergessen: Spätestens im Oktober beginnt die Winterreifen-Saison. Apropos: Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wechselst Du die Reifen Deines Autos ganz einfach selbst.

Checkliste: Ist Dein Auto fit für den Herbst?

Im Herbst fallen die Blätter – und mit ihnen eine Menge Schmutz auf Autos, die im Freien parken. Das Laub sammelt sich gern unter der Windschutzscheibe und verstopft dort die Lufteinlässe. Vorbeugen kannst Du mit einer Autoabdeckung, die den Spalt zwischen Frontscheibe und Motorhaube abdeckt. Das kann entweder ein Car Cover für das komplette Auto sein oder eine sogenannte Halbgarage, die nur die Scheiben und das Dach abdeckt. Vorteil Halbgarage: Sie lässt sich meist so klein zusammenfalten, dass sie (möglichst trocken und sauber) im Kofferraum verstaut werden kann und dadurch jederzeit griffbereit ist.

Schon im Herbst können die Temperaturen vor allem nachts unter den Gefrierpunkt fallen. Für Autofahrer bedeutet das am Morgen häufig: Scheiben kratzen. Lege den Eiskratzer deshalb möglichst frühzeitig im Auto. Und wenn Du gerade dabei bist: Packe den Schneebesen auch gleich in den Kofferraum. Dann bist Du nicht nur für Herbstfrost, sondern auch gleich für den ersten Schnee gewappnet.

Du bekommst schon beim Gedanken an das Eiskratzen kalte Finger? Und das Entfernen von Laub macht mit bloßen Händen auch keinen Spaß? Genau deshalb darf ein Paar Arbeitshandschuhe beim Herbst-Check nicht vergessen werden. Hast Du einmal eine Panne oder musst Schneeketten anlegen, wirst Du ebenfalls froh sein, die Handschuhe eingepackt zu haben.

In einem milden Altweibersommer ist der Winter gefühlt noch weit weg. Doch aus dem Tau wird allzu bald Reif oder Eis – und dann kann auch die Scheibenwaschanlage zufrieren. Wer rechtzeitig Scheibenfrostschutzmittel in den Behälter unter der Motorhaube füllt, greift am Wischerhebel niemals ins Leere. Unser Tipp: Führe immer eine Reserveflasche Frostschutzmittel im Kofferraum mit, sodass Du auch unterwegs jederzeit nachfüllen kannst. Mehr zum Thema: So füllst Du Scheibenwischwasser in 4 einfacher Schritten nach

Wenn die Tage kürzer werden, steigt auch wieder die Zahl der Nachtfahrten. Oft werden im Gegenlicht anderer Autos dann Schmutz und Schlieren auf den Scheiben sichtbar. Höchste Zeit, die Scheiben von innen sorgfältig zu reinigen. Wohl dem, der eine Packung Scheibenputztücher dabei hat. Saubere Scheiben beschlagen übrigens auch nicht so schnell. Und wenn doch, hilft der nächste Punkt auf unserer Checkliste.

Die kühlere Außenluft führt im Herbst dazu, dass die Scheiben vermehrt von innen beschlagen. Wenn das Gebläse die Scheibe nicht schnell genug frei bekommt, hilft ein spezieller Scheibenschwamm für das Auto. Damit er jederzeit griffbereit ist, sollte er im Ablagefach der Fahrertür oder in die Mittelkonsole liegen. Mit ihm kannst Du die Feuchtigkeit abwischen – aber bitte nicht während der Fahrt! Auch interessant: Autoscheiben enteisen – So geht es einfach und schnell

Um beschlagenen Scheiben vorzubeugen, solltest Du in der kalten Jahreszeit versuchen, den Innenraum Deines Autos so trocken wie möglich zu halten. Viel Feuchtigkeit kommt im Herbst und Winter mit den Schuhen ins Auto. Bis textile Fußmatten wieder trocken sind, kann es dauern. Unser Tipp deshalb: Setze in der zweiten Jahreshälfte auf spezielle Gummifußmatten, die Du als Zubehör überall kaufen kannst. Die saugen sich erst gar nicht voll und lassen sich einfach abwischen. Weiteres Plus: Auch Dreck, Matsch und Streusalz macht Gummimatten nichts aus.

Wenn es draußen ungemütlich ist, kommen ein faltbarer Regenschirm in der Seitenablage und die Mütze im Handschuhfach gerade recht. Beides brauchst Du in der kühlen Jahreshälfte öfter als Dir lieb ist. Eine Decke im Kofferraum sollte ebenfalls auf Deiner Checkliste stehen. Solltest Du einmal eine Panne haben oder bei der Sitzheizung für Dein Auto gespart haben, ist eine wärmende Decke Gold wert.

Ob zum Nachfüllen des Frostschutzmittels bei Dunkelheit oder zum Anlegen von Schneeketten: Eine Stirnlampe hilft, dass auch wirklich jeder Griff sitzt. Im Gegensatz zu einer klassischen Taschenlampe hast Du damit außerdem beide Hände frei. Deshalb rein damit in das Handschuhfach oder in den Kofferraum und ab und zu checken, ob die Batterie der Stirnlampe nicht ausgetauscht werden muss.