Vielen MINI-Fans ist “John Cooper Works” ein Begriff. Aber was steckt hinter dieser Bezeichnung, die einige MINI Modelle schmückt? Ein kurzer Überblick
2 min
12.01.2022
Tatsächlich steht hinter dem Namen John Cooper eine reale Person, welche 1923 geboren wurde. 1946 gründete John gemeinsam mit seinem Vater Charles die “Cooper Car Company”. Mit dieser Firma produzierten sie erfolgreich Formel 2- und 3 Autos und hielten später sogar Einzug in die Formel 1. Doch John und Charles begeisterten sich nicht nur für Supersportwagen, sie begannen auch mit dem Tuning des MINIs. Der MINI erlangte in den 1960ern Kultstatus durch seine Erfolge in der Rallyeszene und ist bis heute nicht von unseren Straßen wegzudenken.
John Cooper verstarb im Jahr 2000. Sein Sohn Michael gründete die britische Firma John Cooper Works, auf Deutsch in etwa “John-Cooper-Werke”, 2002 und benannte sie zu Ehren seines erfolgreichen Vaters kurzerhand nach ihm. Bekannt wurde diese Marke besonders für die Tuning-Kits verschiedener MINI Modelle, die sich bei den Fans großer Beliebtheit erfreuen. Sie machen den kleinen Flitzer nicht nur optisch bulliger, sondern verändern auch technische Details. Somit verbessern sich die Leistung und das Fahrgefühl wird sportlicher. Seit 2008 gehört die Marke John Cooper Works zu BMW, wo sie seither fester Bestandteil der Marke MINI ist.
Neben Tuning-Kits bietet auch John Cooper Works inzwischen sogenannte Trim-Level an, also Veredelungen für Serienfahrzeuge von MINI. Damit reiht sich das Unternehmen in die traditionsreiche Reihe erfolgreicher Inhouse-Tuner mit Rennsport-Ursprung ein und findet sich in Gesellschaft von AMG (bei Mercedes) oder M (bei BMW). Für MINI-Fans bedeutet das also: Der Schriftzug John Cooper Works auf dem Auto steht für mehr Sportlichkeit.