Inspiration

Winterzubehör fürs Auto: Diese 10 Dinge müssen mit

Vom Scheibenkratzer über das Enteiserspray bis zum Starthilfekabel: Das ist das wichtigste Autozubehör für den Winter

Lesedauer

3 min

Datum

18.12.2021

Teilen

Das wichtigste Winterzubehörs fürs Auto

Haben Sie ihn schon entdeckt? An der Parkscheibe, die Sie mit Ihrem FINN Auto bekommen haben, befindet sich seitlich ein Eiskratzer. Wer beim Kratzen keine kalten Finger bekommen möchte, gönnt sich zusätzlich einen Eiskratzer mit Handschuh. Damit lassen einen die herumfliegenden Eisspäne kalt – und die Hände bleiben warm. Für Technikfreaks gibt es elektrische Eiskratzer.

Wenn Ihnen das Eiskratzen zu mühsam ist, hilft Enteiserspray. Man sprüht es auf die zugefrorene Scheibe und wartet wenige Minuten. Idealerweise entfernt man das geschmolzene Eis mit einem Abzieher/Eiskratzer mit Gummilippe. (–> Lesen Sie auch: Autoscheiben richtig enteisen)

Um ein Auto lackschonend von einer Schneedecke zu befreien, benötigt man einen Besen. Achten Sie beim Auto-Schneebesen auf einen ausreichend langen und stabilen Griff. Besonders praktisch sind kombinierte Eiskratzer mit Besen. Während der Fahrt lässt sich der Schneebesen am sichersten im Kofferraum oder im hinteren Fußraum verstauen.

Eine Frontscheibenabdeckung passt zusammengefaltet in jeden Kofferraum. Insbesondere nachts kann man das Cover als Eisschutzfolie über die Windschutzscheibe ziehen. Das vermeidet morgens lästiges Kratzen – zumindest an der größten Autoscheibe.

Wenn die Scheibenwaschanlage einfriert oder leer ist, wird das Autofahren im Winter schnell zum Blindflug. Eine Flasche oder ein Kanister mit Scheibenfrostschutzmittel im Kofferraum ermöglichen unterwegs rechtzeitiges Nachfüllen. Der Frostschutz ist mit das wichtigste Winterzubehör fürs Auto. Denn sind die Leitungen oder Düsen erst eingefroren, bekommt man sie bei Frost kaum wieder frei. Schon gar nicht mit reinem Wasser.

Im Winter beschlagen die Autoscheiben häufig von innen. Vorbeugend hilft es, Feuchtigkeit im Auto zu vermeiden – zum Beispiel, indem man beim Einsteigen den Schnee von den Schuhen klopft und auch im Winter die Klimaanlage für sich arbeiten lässt, denn sie reduziert nicht nur die Temperatur, sondern auch die Feuchtigkeit im Auto. Schnelle Abhilfe bei beschlagenen Scheiben schafft ein spezieller Fensterschwamm fürs Auto. Er sollte einen Stammplatz im Ablagefach der Fahrertür oder in der Mittelkonsole haben. So haben Autofahrer ihn bei einem kurzen Stopp schnell griff- und wischbereit.

Laut ADAC-Statistik ist ein Batteriedefekt nach wie vor die häufigste Pannenursache. Die Stromspender schwächeln besonders im Winter. Mit einem Starthilfekabel an Bord machen Sie das Auto Ihres Nachbarn auch ohne professionelle Pannenhelfer wieder flottmachen.

Spätestens für die Fahrt in den Skiurlaub gehören Schneeketten in den Kofferraum. Denn an Steigungen können bei schneebedeckter oder eisglatter Straße selbst die besten Winterreifen ins Rutschen geraten. Spartipp: Der ADAC bietet seinen Mitgliedern einen Schneekettenkauf mit Rückgabeoption

Wer schon einmal Schneeketten mit bloßen Händen aufgezogen hat, kennt den Kälteschmerz. Andere haben sich dabei die schönen Skihandschuhe verdreckt … Deshalb sollte als Auto-Winterzubehör ein Paar Arbeitshandschuhe in den Kofferraum. Auch beim Anschieben oder bei einer Panne machen sie sich nützlich. Eine Reservemütze im Auto hilft ebenfalls, um bei ungeplanten Stopps nicht auszukühlen.

Es geschieht zum Glück nicht alle Wintertage, dass man in einem Schneesturm auf der Autobahn festsitzt. Aber nicht nur bei dieser Gelegenheit werden Sie froh sein um die Wolldecke, die Sie für alle Fälle in den Kofferraum gelegt haben. Auch zum Aufwärmen nach der Schlittenfahrt kommt sie gerade recht.

Gut gerüstet in den Winter

Mit dem Zubehör auf dieser Auto-Checkliste sollten Sie gut in den Winter kommen. Wichtig bei allen Hilfsmitteln ist, sie rechtzeitig im Auto zu deponieren. Dann sind Sie vor eiskalten Überraschungen sicher – und können die Fahrt durchs Winter Wonderland genießen.