pro Monat
Lieferbar ab 19.11.2025
Stärken
Schwächen

Fabian
FINN-Experte
Je nach Modell kommt Hinterrad- oder Allradantrieb (4MATIC) zum Einsatz. Besonders die Plug-in-Hybride überzeugen durch hohe Effizienz und eine elektrische Reichweite von über 100 km.
Die Mercedes E-Klasse fährt ausschließlich mit elektrifizierten Verbrennungsmotoren. Zur Wahl stehen Mild-Hybrid-Benziner (Super & Super Plus) und Mild-Hybrid-Diesel sowie ein Plug-in-Hybrid.
Die Mild-Hybrid-Benziner bieten 227 (Super: 204 + 23 PS) bzw. 404 PS (Super Plus 381 + 23 PS) bei einem Verbrauch von 6,4 l bis 7,5 l/100 km (Super und Super Plus). In Sachen CO₂-Emissionen liegt der Super bei maximal 152 g/km und der Super Plus bei bis zu 170 g/km. Erwartungsgemäß ist der Hubraum mit 2999 ccm und das Drehmoment mit 500 Nm beim Super Plus höher. Auch in Sachen Beschleunigung ist der Super Plus mit 4,5 Sekunden schneller als der Super (in 7,6 Sekunden auf 100 km/h).
Der Mild-Hybrid-Diesel bringt 186 bis zu 390 PS (163 + 23 & 367 + 23 PS) auf die Straße und beschleunigt bei einem Verbrauch von 4,7 l bis 5,8 l/100 km in 7,6 s bis 8,5 Sekunden (E 220 d und E220 d 4MATIC) von null auf hundert. Der E 450 d 4MATIC schafft das bei einem Verbrauch von 5,8 l/100 km sogar in 4,8 Sekunden. Der Hubraum des E 220d, liegt bei 1993 cm³, der E220 d 4MATIC hat mit 2989 cm³ einen deutlich größeren Hubraum. Bei den CO₂-Emissionen liegt der Diesel bei maximal 153 g/km.
Der E 300 e mit Plug-in-Hybrid mit 197, 204 oder 252 PS (+129 PS) und einem Hubraum von bis zu 1999 cm³ verbraucht 14,6 kWh bis 15,6 kWh/100 km. In Sachen Beschleunigung schneidet er mit 5,3 bis 6,4 Sekunden besser ab als der Diesel. Mit 40 bis maximal 54 g/km hat der Plug-in-Hybrid die niedrigsten CO₂-Emissionen von allen Varianten.
Die Mercedes E-Klasse bleibt sich optisch treu. Klare Linien und eine ausgewogene Silhouette sorgen für einen souveränen Auftritt. Der Kühlergrill variiert je nach Ausstattung: mal dezent-elegant, mal sportlich markant. Vorn überzeugen LED-Scheinwerfer, auf Wunsch auch mit DIGITAL LIGHT.

Das System passt die Ausleuchtung der Straße ständig an – je nach Wetter, Verkehr und Streckenverlauf. Bei den Farben ist für jeden Geschmack etwas dabei: vom neutralen Polarweiß bis zu auffälligeren MANUFAKTUR-Tönen wie Patagonien Rot Metallic. Felgen gibt es je nach Variante bis zu 21 Zoll.

Hartmut Sinkwitz
Global Head of Interior Design Mercedes-Benz
Im Innenraum der Mercedes E-Klasse trifft digitale Technik auf hochwertige Materialien: 12,3"-Fahrerdisplay, 14,4"-Zentraldisplay und das MBUX Multimediasystem Premium sind serienmäßig an Bord.
Komfort bieten je nach Variante u. a. Sitzheizung, Ambientebeleuchtung, kabelloses Laden und Klimaautomatik. Die Materialien reichen von Stoff und Leder bis hin zu Holzzierleisten. Ergänzt wird das Ganze durch moderne Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung.
Die Ausstattungslinien der E-Klasse im Überblick:
AMG Line: Sportsitze in Mikrofaser, AMG Styling innen & außen
AMG Line Advanced: AMG Exterieur, Sportsitze in Mikrofaser, Sportlenkrad
AMG Line Advanced Plus: Park-Paket mit 360°-Kamera, DIGITAL LIGHT
AMG Line Premium: Ambientebeleuchtung Plus, 360°-Kamera
AMG Line Premium Plus: Panoramadach, Digital Light
Exclusive Premium: Komfortsitze mit Memory, Holz-Zierelemente
Avantgarde Advanced: Komfortsitze, Holzdekor, digitales Cockpit serienmäßig
Avantgarde Advanced Plus: Kabelloses Laden, Keyless-Go, Burmester® Soundsystem
Exclusive: Chromakzente, Holz-Zierelemente
Exclusive Premium: Komfortsitze mit Memory
Exclusive Premium Plus: Burmester® 4D Soundsystem, Panoramadach
Die Mercedes E-Klasse bietet fünf Sitzplätze und viel Komfort auf den Vordersitzen. Im Fond kann es etwas enger werden – besonders, wenn der Vordersitz weit zurückgestellt ist.
Kofferraumvolumen (normal): 370–540 l
Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt): 1830 l
Der Kofferraum ist je nach Antrieb und Ausstattung sehr variabel und fasst bis zu 540 Liter. Damit ist ausreichend Platz für etwa zwei große Reisekoffer plus Handgepäck oder auch einen Kinderwagen samt Einkaufstaschen.
Mit umgeklappter Rücksitzbank entsteht ein nahezu ebener Laderaum, der sich auch für längere Gegenstände eignet. Für den Alltag, Urlaubsfahrten oder den Business-Trip ist die E-Klasse damit mehr als ausreichend gerüstet. Vier Erwachsene reisen auch auf langen Strecken bequem. Die Limousine bietet viel Komfort, aber ist nicht auf Großfamilien mit sieben Sitzen ausgelegt.
Die neue E-Klasse bleibt ein zentraler Baustein im Mercedes-Portfolio – vor allem für alle, die den Komfort einer Luxus-Limousine mit moderner Technik verbinden wollen. Sie überzeugt mit ruhigem Fahrverhalten, hochwertigen Materialien und einem intelligenten Infotainment.
Die Motorenpalette ist vielseitig, die Ausstattungslinien decken unterschiedliche Geschmäcker gut ab. Für Langstrecken, Alltag und Geschäftsreisen ist die E-Klasse ein rundum souveräner Begleiter.