Der Opel Mokka ist ein kleines SUV. Das bedeutet: Du sitzt etwas höher und hast mehr Platz als in einem normalen Auto, aber das Auto ist trotzdem kompakt und leicht zu fahren.
Der Mokka kam 2012 auf den Markt. Heute gibt es ihn in der zweiten Generation. 2025 wurde das Opel-Modell mit einem Facelift überarbeitet – dabei wurden Design und Technik noch einmal aufgefrischt. Das aktuelle Modell sieht dadurch frischer aus, braucht weniger Sprit oder Strom und hat mehr digitale Technik im Innenraum – zum Beispiel größere Bildschirme und eine einfachere Bedienung.
Es gibt den Mokka als Benziner, als Diesel und auch als Elektroauto.
Im Autotest vom ADAC hat der Opel Mokka die Note 2,5 bekommen. Das ist eine gute Bewertung. Gelobt wurden vor allem das Fahrgefühl und der niedrige Verbrauch.
Der Opel Mokka hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Er ist leichter geworden und verbraucht weniger Kraftstoff oder Strom. Außerdem ist er jetzt digitaler – zum Beispiel mit einem Bildschirm statt vielen Knöpfen.
Hier findest du die wichtigsten Infos zur Größe des Opel Mokka.
Länge | 4,15 Meter |
Breite | 1,79 Meter |
Höhe | 1,53 Meter |
Anhängelast (gebremst) | bis zu 1200 kg |
Kofferraumvolumen | 310 – 1060 Liter |
Gewicht | ca. 1325 kg leer |
Radstand | 2,56 Meter |
Türen | 5 |
Der Kofferraum ist eher klein, reicht aber für den Einkauf oder das Reisegepäck für zwei Personen. Die Rücksitze kannst du umklappen, wenn du mehr Platz brauchst.
Der Opel Mokka ist mit verschiedenen Motoren erhältlich. Du kannst wählen zwischen Benzin, Diesel oder Elektro. Ein Benziner ist besonders gut, wenn du nicht so viel fährst. Ein Dieselmotor verbraucht etwas weniger, lohnt sich aber vor allem für Vielfahrer:innen.
Hier siehst du die Unterschiede im Überblick:
Benziner | Elektro | Diesel | |
Leistung | bis zu 130 PS | bis zu 156 PS | 110 PS |
Höchstgeschwindigkeit | bis zu 202 km/h | 150 km/h | 190 km/h |
0-100 km/h | 9 – 11 Sekunden | 9 Sekunden | 10,5 Sekunden |
Verbrauch | 5,5 Liter/100 km | 15,4–17 kWh/100 km | 4,5 Liter/100 km |
Reichweite | - | bis zu 403 km | - |
Antrieb | Vorderradantrieb | Vorderradantrieb | Vorderradantrieb |
Getriebe | Schaltung / Automatik | Automatik | Schaltung |
Was bedeutet das in der Praxis?
Leistung: Alle Varianten haben genug Power für den Alltag. 130 PS reichen völlig für Stadt, Landstraße und auch Autobahn. Und auch die Höchstgeschwindigkeit liegt im normalen Bereich.
Beschleunigung: 9 bis 11 Sekunden ist völlig ausreichend. Für Überholmanöver oder den Auffahrtsstreifen auf der Autobahn reicht das locker.
Verbrauch: Der Benziner und besonders der Diesel sind sparsam. Der Stromverbrauch beim Elektro-Modell ist typisch für diese Fahrzeuggröße.
Reichweite: Etwa 400 Kilometer im Opel Mokka Elektro sind gut für tägliche Fahrten und mittlere Strecken. Für lange Urlaubsfahrten musst du zwischendurch aufladen.
Getriebe: Wenn du dich nicht mit Schalten beschäftigen willst, nimm die Automatik – besonders bei Stau oder Stadtverkehr ist das entspannter.
Der Opel Mokka ist in verschiedenen Ausstattungen erhältlich. Ausstattung bedeutet: Was alles im Auto eingebaut ist – also zum Beispiel welche Technik, welche Komfortfunktionen oder welche optischen Extras du bekommst. Je nach Variante bekommst du mehr Technik, mehr Komfort oder ein sportlicheres Design.
Ausstattungslinien:
Edition – alles Wichtige dabei (Klimaanlage, Tempomat, Radio mit Bluetooth, Notbremsassistent, …)
Elegance – mehr Komfort und schönere Materialien
GS Line – sportlich und auffällig
Ultimate – die beste Ausstattung
Der Mokka bietet viele moderne Sicherheitssysteme, die dir das Fahren leichter und sicherer machen:
Spurhalteassistent: Dein Auto hält die Spur, damit du nicht vom Fahrstreifen abkommst.
Abstandsregeltempomat: Hält automatisch den richtigen Abstand zum Auto vor dir.
Verkehrsschilderkennung: Eine Kamera erkennt Tempolimits und andere Verkehrszeichen und zeigt sie im Display an.
Notbremsassistent: Das Auto bremst selbst, wenn ein Hindernis plötzlich auftaucht – zum Beispiel ein Fußgänger oder ein Auto vor dir.
Rückfahrkamera: Zeigt dir beim Rückwärtsfahren, was hinter deinem Auto ist – praktisch beim Einparken oder Rangieren.
Diese Systeme greifen bei Bedarf ein oder warnen dich, bevor etwas passieren kann. Sie helfen dir, sicherer unterwegs zu sein – besonders im dichten Stadtverkehr oder auf der Autobahn.
Innen sieht der Mokka modern und aufgeräumt aus. Du schaust auf zwei große Bildschirme statt viele Knöpfe. Damit steuerst du Musik, Navi oder das Handy – ganz einfach per Touchscreen.
Es gibt bequeme Sitze, die sich gut einstellen lassen. Je nach Ausstattung bekommst du auch Sitzheizung, Massagefunktion oder eine Klimaautomatik – also eine Klimaanlage, die sich selbst regelt. Alles ist übersichtlich und leicht zu bedienen.
Von außen sieht der Opel Mokka modern und sportlich aus. Vorne ist er eher flach, und der Kühlergrill – also das Gitter an der Front – ist schmal gehalten. Besonders ins Auge fallen die schmalen Scheinwerfer. Sie leuchten mit LED-Technik. Das heißt: Sie sind sehr hell, aber sparsam.
Du kannst den Mokka in verschiedenen Farben bekommen:
Opel Mokka Schwarz – elegant
Opel Mokka Grün – auffällig
Opel Mokka Weiß – schlicht und zeitlos
Außerdem gibt es unterschiedliche Felgengrößen. Je nach Modell sehen sie sportlicher oder klassischer aus.
Je nachdem, welche Version du wählst, kostet der Opel Mokka unterschiedlich viel. Modelle mit mehr Ausstattung oder Elektroantrieb sind teurer als einfache Benziner.
So viel kosten die neuen Opel Mokka Modelle:
Edition (Benzin): ab ca. 26.740 €
Elegance: ab ca. 27.800 €
GS Line: ab ca. 29.100 €
Ultimate: ab ca. 31.600 €
Mokka Electric (Elektro): ab ca. 36.740 €
Ein gebrauchter Opel Mokka ist günstiger als ein neuer. Der Preis hängt vom Alter und der Laufleistung ab:
1–2 Jahre alt: ca. 20.000 € – 28.000 €
3–4 Jahre alt: ca. 17.000 € – 22.000 €
ab 5 Jahre alt: ca. 13.000 € – 18.000 €
Leasing bedeutet: Du fährst den Mokka für einen festen Zeitraum und gibst ihn danach zurück. Du musst ihn nicht kaufen. Die monatliche Rate hängt davon ab, wie lange du ihn fährst und wie viel du anzahlen willst:
ohne Anzahlung, 24 Monate: ab ca. 270 € monatlich
mit 3.000 € Anzahlung, 36 Monate: ab ca. 220 € monatlich
mit 5.000 € Anzahlung, 48 Monate: ab ca. 190 € monatlich
Der Opel Mokka ist kompakt und einfach zu fahren. Es gibt aber auch andere Modelle, die ähnlich sind. Je nachdem, was dir wichtig ist, kann eines dieser Autos besser zu dir passen.
Der Peugeot 2008 ist etwas größer als der Mokka und bietet mehr Platz im Kofferraum.
Preis: ab ca. 27.800 €
Länge: 4,30 m
Breite: 1,77 m
Höhe: 1,55 m
Kofferraumvolumen: 434 Liter
Leistung: 100–155 PS
Verbrauch: ca. 5–6 l/100 km
Reichweite (elektrisch): ca. 345 km
Tipp: Wenn du mehr Gepäckraum brauchst, ist der 2008 besser geeignet.
Der Hyundai Kona bietet viel Technik und ist auch als Elektroauto verfügbar.
Preis: ab ca. 26.500 €
Länge: 4,36 m
Breite: 1,83 m
Höhe: 1,58 m
Kofferraumvolumen: 361–493 Liter
Leistung: 120–280 PS
Verbrauch: 4,5–7,5 l/100 km
Reichweite (elektrisch): bis zu 484 km
Tipp: Wenn du eine sehr hohe Reichweite beim Elektroauto möchtest, ist der Kona ideal.
Der Captur ist komfortabel und bietet viel Platz im Innenraum. Es gibt ihn auch als Hybrid.
Preis: ab ca. 24.500 €
Länge: 4,23 m
Breite: 1,80 m
Höhe: 1,58 m
Kofferraumvolumen: 422–536 Liter
Leistung: 90–160 PS
Verbrauch: 4,6–6,0 l/100 km
Reichweite (Hybrid): ca. 50 km
Tipp: Der Captur von Renault ist eine gute Wahl für alle, die günstig fahren wollen und auf Komfort Wert legen.
Der Opel Mokka ist ein modernes Auto für die Stadt und kurze Strecken. Er ist leicht zu fahren, sieht gut aus und ist sicher unterwegs. Du kannst zwischen Benzin, Diesel und Elektro wählen – je nachdem, wie du unterwegs bist.
Mit dem Auto Abo von FINN musst du dich nicht lange binden und kannst den Opel Mokka einfach mal ausprobieren. Du bekommst den Mokka für eine monatliche Rate – inklusive Versicherung, Steuer, TÜV und Wartung. Du musst nur noch tanken oder laden. Ideal, wenn du flexibel bleiben willst.
einfach zu fahren
modern Aussehen
gut für die Stadt
viele Varianten – auch als Elektroauto