Eine Studie des CAR-Forschungszentrums der Universität Duisburg-Essen zeigt, das immer weniger Privatleute einen Neuwagen kaufen. Das Auto wird immer mehr zum Gebrauchsgegenstand, daher suchen Kunden zuverlässige Fahrzeuge zu günstigen und flexiblen Konditionen. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Wege zum eigenen Auto auf Zeit vor. Klassisches Van Leasing Das klassische Leasing stellt ein atypisches Mietverhältnis dar und birgt für den Kunden einige Risiken. Vor der Übernahme des Autos leisten Sie in der Regel eine Leasingsonderzahlung. Sie nutzen den Wagen für die vertraglich bestimmte Dauer, meist laufen Leasingverträge zwei bis fünf Jahre lang. Am Ende geben Sie das Fahrzeug zurück. Hier zeigt sich auch der Haken des Modells. Erreicht das Auto nicht den vertraglich vereinbarten Restwert, sind Sie verpflichtet, die Differenz selbst zu begleichen. Dazu tragen Sie während der gesamten Laufzeit alle Kosten wie bei einem eigenen Auto. Dazu gehören Überführung und Anmeldung, Kfz-Steuer, Versicherung (Haftpflicht und Vollkasko), Wartung & Pflege, Inspektionen, Verschleißteile, Reparaturen, jahreszeitgerechte Bereifung,Hauptuntersuchung und Kraftstoff.