Black Week Deals? Kein Stress! FINN garantiert dir den besten Preis – egal wann du buchst!
BYD Seal
Nur Referenz
1 / 4
Reduziert

BYD Seal

2024
Limousine
Sitze 5
Türen 4

Haustürlieferung zum Wunschdatum

Rundum-Sorglos-Paket

Flexible Kilometer und Laufzeiten

Auf Wunsch sofort mobil dank Übergangsfahrzeug

Verfügbare Konfigurationen

2 Modelle
BEV 82.5kWh Design RWDcamera icon
BEV 82.5kWh RWD Design
Lieferung ab 27.11.2025
Elektro230 kW (313 PS)Heckantrieb
BEV 82.5kWh Design RWDcamera icon
BEV 82.5kWh RWD Design
Lieferung ab 27.11.2025
Elektro230 kW (313 PS)Heckantrieb

BYD Seal im Überblick

Der BYD Seal ist eine vollelektrische Mittelklasse-Limousine. Das Modell wurde 2022 in China eingeführt; in Europa startete der Vertrieb ab 2023. Bis heute existiert eine Generation, die laufend mit Software- und Ausstattungsupdates gepflegt wird. Er richtet sich an Fahrer:innen, die sportliches Design, leises Fahren und modernste Elektromobilität schätzen.

Stärken

  • starke Reichweite
  • wertiger Innenraum
  • leise & komfortabel

Schwächen

  • Heckscheibe klein
  • Menü teils umständlich
  • lange Karosserie

"Der Seal überzeugt mit starker Reichweite, moderner Technik und einem angenehm ruhigen Fahrgefühl."
avatar

Florian

FINN-Experte


FINN Auto-Score

Gesamtnote

2

Innenraum

3

Komfort

2

Motor/Antrieb

1

Fahreigenschaften

2

Sicherheit

2

Fahrspaß

1

Umwelt/EcoTest

2

Technische Daten

Der BYD Seal bietet ausgewogene Maße, ein großzügiges Platzangebot und moderne Elektrotechnik. Mit Batteriegrößen von 61,4 kWh und 82,5 kWh erreicht er je nach Variante WLTP-Reichweiten von etwa 460 bis 570 km.  
Der Seal lädt unterwegs in unter 40 Minuten per DC-Schnellladung und zu Hause serienmäßig mit 11 kW AC.
Länge
4.800 mm
Breite
1.875–2.150 mm
Höhe
1.460 mm
Radstand
2.920 mm

Motor & Antrieb

Der Seal startet als 61,4-kWh RWD mit 170 kW und ca. 460 km WLTP – ideal, wenn du vor allem in Stadt und Umland fährst und regelmäßig laden kannst. Bei einem Verbrauch von 15,4 kWh/100 km fährt das BYD-Modell maximal 220 km/h.


Darüber rangiert der 82,5-kWh RWD mit 230 kW und bis zu 570 km WLTP. Er kombiniert sehr gute Reichweite mit kräftigem Antritt (0–100 km/h in 5,9 s) und einem Verbrauch von 16,6 kWh/100 km. Damit ist der die ausgewogene Allround-Wahl.


Oben steht der 82,5-kWh AWD mit 390 kW und 520 km Reichweite. Er ist in unter 4 Sekunden bereits bei 100 km/h und bietet maximale Traktion und Performance – wenn auch mit höherem Verbrauch (18,2 kWh/100 km). 


Unterm Strich überzeugen alle Antriebe: leise, spontan und mit serienmäßiger Wärmepumpe effizient im Alltag.

Design

Der Seal hat eine flache, sportliche Form, die an ein Coupé erinnert. Die Karosserie wirkt sauber gezeichnet, mit klaren Linien und einer kurzen Haube. Versenkte Türgriffe und die durchgehende Rückleuchte betonen den modernen Look. LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten sind immer dabei; der Fernlicht-Assistent regelt das Licht automatisch und sorgt so für gute Sicht.


Das Exterieur des BYD Seal.


Bei den Farben kannst du zwischen dezenten und minimalistischen Blau- und Grautönen wählen, aber es gibt auch klassisch Schwarz und Weiß als Lackierungsoptionen. Die 18 bis 19-Zoll-Felgen passen gut zum dynamischen Auftritt. 

"Mit seinem X-förmigen Frontrelief präsentiert der BYD SEAL ein atemberaubendes Gesicht."
avatar

BYD

Hersteller

Interieur & Ausstattung

Im Innenraum setzt der Seal auf ein aufgeräumtes, modernes Design. Alles ist übersichtlich angeordnet und leicht zu bedienen. Die Mittelkonsole bietet viel Stauraum, weiche Materialien und saubere Nähte geben dem Auto eine hochwertige Anmutung. 


Das Interieur des BYD Seal.


Im Mittelpunkt steht das große, drehbare 15,6-Zoll-Display, ergänzt durch ein digitales Kombiinstrument. Smartphone-Integration, kabelloses Laden und WLAN-Hotspot sind mit an Bord. Die serienmäßige Wärmepumpe sorgt dafür, dass das Auto auch bei kälteren Temperaturen effizient bleibt. Über die V2L-Funktion kannst du externe Geräte mit Strom aus dem Auto versorgen.


Es gibt drei Ausstattungslinien:

  • Comfort: solide Basis mit drehbarem Display, Wärmepumpe, V2L, LED-Licht und Assistenzsystemen wie Abstandstempomat und Notbremse.

  • Design: größere Batterie, mehr Leistung, größere Reichweite, 19-Zoll-Felgen, Panoramadach und optionales Premium-Soundsystem.

  • Excellence AWD: Allrad, sehr viel Leistung, Premium-Sitze mit Heizung und Belüftung, Memory-Funktion und das volle Assistenzpaket.

Das Panoramadach sorgt für ein luftiges Raumgefühl, je nach Ausstattung hilft eine elektrische Heckklappe beim Beladen. 


Der Sitzkomfort ist hoch – mit 2-Zonen-Klima, Sitzheizung, je nach Version Sitzbelüftung und eigenen Luftausströmern im Fond. Bei der Sicherheit überzeugt der Seal mit umfangreichen Assistenzsystemen und einem 5-Sterne-Ergebnis im Euro-NCAP-Crashtest.

Platz & Kofferraum

Der Seal bietet fünf Sitze und dank 2,92 m Radstand viel Beinfreiheit in Reihe zwei. Vorn sitzen auch große Fahrer:innen entspannt; die tiefe Sitzposition passt zum sportlichen Charakter.

  • Kofferraumvolumen normal: 400

Zusätzlich gibt es vorn einen Frunk mit 53 l, ideal für Ladekabel. Zwei große Koffer passen in den Heckraum; ein zusammengeklappte Kinderwagen geht quer oder längs hinein.

Unsere Meinung zum BYD Seal

Der BYD Seal bietet einen starken und effizienten E-Antrieb, fährt sehr ruhig und kommt im Alltag weit. Das Laden klappt unterwegs schnell und zu Hause bequem. Im Innenraum punktet der Seal mit seinem großen, drehbaren Display, guter Verbindungstechnik und einer sauberen Verarbeitung. Die vielen Assistenzsysteme und das 5-Sterne-Sicherheitsniveau machen einen sehr soliden Eindruck. Insgesamt ist der Seal ein rundes, modernes Elektroauto für die Mittelklasse.


FAQs