Citroen C3
1 / 8
Frühbucherangebot

Citroen C3

2025
Klein- und Kompaktwagen
Sitze 5
Türen 5
ab 179 €169 €
1
pro Monat inkl. MwSt. zzgl. einer Servicepauschale

Haustürlieferung zum Wunschdatum

Rundum-Sorglos-Paket

Flexible Kilometer und Laufzeiten

Verfügbare Konfigurationen

Turbo 100 Stop&Start MAXcamera icon
Turbo 100 Stop&Start MAX
Verfügbarkeit 21.08 - 04.09.2025
Benzin74 kW (101 PS)Frontantrieb
179 €ab 169 €pro Monat
1
 

Citroën C3 – Alle Infos im Überblick

Der Citroën C3 ist ein klassischer Kleinwagen, der seit 2002 produziert wird. Aktuell bereits die vierte Generation auf dem Markt: Sie ist seit März 2024 erhältlich und wird parallel als neues Modell zum bisherigen C3 (“C3 Origin“) angeboten.


Charakteristisch für das Modell sind das auffällige Exterieur, optionale Airbumps an den Türen sowie ein Fokus auf Fahrkomfort. Die neue Generation bietet zudem moderne Antriebsoptionen, darunter Hybridversionen sowie den rein elektrischen ë‑C3. Optisch orientiert sich das neue Modell stärker am SUV-Stil.

Stärken

  • komfortables Fahrwerk
  • kompakte Außenmaße
  • niedriger Verbrauch

Schwächen

  • begrenzter Stauraum
  • eingeschränkte Assistenzsysteme
  • nur mit Frontantrieb

Citroën C3 – Technische Daten

Der Citroën C3 überzeugt mit solider Basistechnik, kompakten Abmessungen und verschiedenen Antriebsoptionen. Gegenüber früheren Generationen wurde das Fahrwerk komfortabler abgestimmt, während das Design markanter ausfiel.

ADAC Autotest

Im ADAC Autotest erhielt der Citroën C3 die Gesamtnote 3,0, was einer befriedigenden Bewertung entspricht. Besonders positiv wurden dabei das Platzangebot vorne und der Fahrkomfort bewertet. Kritisch fiel der Verbrauch im Stadtverkehr und das eingeschränkte Assistenzangebot ins Gewicht.

Maße

Das sind die Details zu den Maßen des Citroën C3:

Länge

4290 mm

Breite

1770 mm

Höhe

1570 mm

Anhängelast

bis zu 600 kg

Kofferraumvolumen

345 – 1310 l

Leergewicht & Gesamtgewicht (max.)

1658 kg & 2030 kg

Radstand

2700 mm

Türen

5


So groß ist der Citroën C3 im Vergleich zu einer Person:


Infografik Maße Citroën C3


Das Kofferraumvolumen des C3 liegt zwischen 345 und 1310 Liter. Was alles in den Kofferaum passt, siehst du hier:


Infografik Kofferraumvolumen Citroën C3.


Motor

Der Citroën C3 ist mit unterschiedlichen Motorvarianten erhältlich – vom sparsamen Benziner bis zur vollelektrischen Version. Angeboten werden manuelle Schaltgetriebe, in bestimmten Varianten auch ein automatisiertes bzw. automatischeres Getriebe.


PureTech 83

PureTech 110

ë‑C3 (Elektro)

Leistung (PS)

83

110

113

Höchstgeschwindigkeit (km/h)

166

183

135

Beschleunigung (0–100 km/h in Sek.)

14,2

10,6

11,0

Drehmoment (Nm)

118

205

120

Hubraum (ccm)

1199

1 199

Verbrauch (pro 100 km)

4,7–4,8 l

5,3–5,6 l

16,7–17,2 kWh

Reichweite (km)

 320 km

Antriebsart

Frontantrieb

Frontantrieb

Frontantrieb

CO₂‑Emissionen (g/km)

108–109

123–127

0

Abgasnorm

Euro 6d

Euro 6d

Ausstattung des Citroën C3

Der Citroën C3 ist in mehreren Ausstattungslinien erhältlich, die sich hinsichtlich Komfort, Design und Technik unterscheiden:

  • You: Einstiegsversion mit LED‑Tagfahrlicht, Parksensoren hinten, Klimaanlage, Tempomat, Rückfahrhilfe und Head‑Up‑Display

  • Plus: zusätzlich zur You-Version mit 10,25″-Touchscreen, LED-Scheinwerfern, Infotainment mit Apple CarPlay/Android Auto, elektrischen Fensterhebern vorne/hinten und Klimaautomatik

  • Max: umfasst alle Plus-Ausstattungen zusätzlich mit Rückfahrkamera, getönten Heckscheiben, 17″-Alurädern, beheiztem Lenkrad, Frontscheibe und Vordersitzen


Je nach Version – in allen Linien und auch in der elektrischen ë‑C3 – sind unter anderem folgende Assistenzsysteme verfügbar:

  • Notbremsassistent

  • Spurhalteassistent

  • Verkehrszeichenerkennung

  • Müdigkeitswarner

  • Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer

Interieur

Das Interieur des Citroën C3 fällt durch seinen gemütlichen Look und einfache Bedienung auf. Die Sitze sind weich gepolstert, optional gibt es die Advanced Comfort Sitze mit extra Polsterung. In höheren Ausstattungslinien kommen Zierelemente in Stoffoptik, Kontrastnähte und dezente Farbakzente hinzu.


Das Interieur des Citroën C3.


Zur Ausstattung zählen auch:

  • 7‑Zoll‑Touchscreen mit Mirror Screen (Apple CarPlay & Android Auto)

  • Bluetooth‑Freisprecheinrichtung

  • USB‑Anschlüsse vorne

  • Digitalradio (DAB+)

  • je nach Ausstattung: Navigation, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Sitzheizung

Exterieur

Optisch setzt der Citroën C3 stark auf Individualität. Mit bis zu 97 Farbkombinationen (Kombination aus 7 Außen‑, 4 Dach‑ und 4 Colour‑Pack‑Farben) bietet er weit mehr Gestaltungsspielraum als viele Konkurrenten. Die bekannte Airbump™‑Türverkleidung schützt zuverlässig vor kleinen Remplern im Stadtverkehr.


Das Exterieur des Citroën C3.


Weitere Highlights des Designs vom C3 sind:

  • LED‑Tagfahrlicht serienmäßig

  • Halogen‑ oder LED‑Scheinwerfer je Ausstattung

  • Zwei‑Ton‑Lackierungen mit Kontrastdach

  • 15–17″ Felgen, als Stahl- oder Leichtmetallräder erhältlich

Fazit

Der Citroën C3 ist die richtige Wahl, wenn du ein charakterstarkes Stadtauto mit solidem Komfort und zuverlässiger Technik suchst. Besonders in der elektrischen ë-C3 Variante bietet er ein interessantes Paket für umweltbewusste Stadtfahrer:innen.


Du willst flexibel bleiben und dich nicht langfristig binden? Mit dem Auto Abo von FINN kannst du den Citroën C3 einfach abonnieren. Versicherung, Wartung, Kfz-Steuer und TÜV sind schon inklusive – du zahlst nur deine Tankkosten extra. In nur wenigen Minuten ist dein Abo abgeschlossen und wir liefern dir dein Fahrzeug direkt zu dir geliefert.

FAQs

Der Neupreis startet bei ca. 15.990 € für die Basisversion. Modelle mit mehr Ausstattung oder Elektromotor kosten entsprechend mehr.

Der Citroën C3 ist ein gutes Stadtauto. Er überzeugt durch Fahrkomfort, Design und Preis-Leistung, hat aber Schwächen bei Assistenzsystemen.

Die neue, elektrische Generation des Citroën C3 – der ë-C3 – wurde 2024 vorgestellt. Weitere Modellpflegen folgen voraussichtlich 2025.

Hauptkritikpunkt ist das eingeschränkte Angebot an modernen Assistenzsystemen im Vergleich zu Mitbewerbern.

Bei älteren Modellen treten häufiger Probleme mit der Elektronik oder der Start-Stopp-Automatik auf. Generell gilt der C3 jedoch als zuverlässig.

Außerdem gab es bei älteren Modellen (vor allem der 2. Generation zwischen 2009 und 2017) in den letzten Monaten einen umfassenden Rückruf wegen einer fehlerhaften Takata-Airbag-Einheit. Citroën hat im Juni 2025 eine europaweite “Stop‑Drive“–Aktion gestartet. Betroffene C3 (Baujahre 2009–2017) dürfen nicht mehr gefahren werden, bis der Airbag kostenfrei geprüft und – falls nötig – ausgetauscht wurde.