Der Cupra Born ist ein vollelektrischer Kompaktwagen mit fünf Türen. Er richtet sich an Fahrer:innen, die ein sportliches Fahrgefühl, klare Bedienung und alltagstaugliche Reichweite wollen. Das Serienmodell wurde im Mai 2021 vorgestellt, die Produktion startete im September 2021 in Zwickau. Aktuell gibt es eine Generation, ergänzt durch Modellpflegen und die Performance-Variante Born VZ.
Stärken
Schwächen
Korbinian
FINN-Experte
Der Born ist als Elektro-Stadtauto wendig und kompakt, bietet innen aber viel Platz. Alle Varianten des Born fahren elektrisch mit Heckantrieb. Die Leistung liegt je nach Version zwischen 204 und 326 PS. Geladen wird je nach Akku mit bis zu 240 kW, sodass 10 auf 80 Prozent in rund 25 Minuten möglich sind.
Abmessungen des Cupra Born:
Länge | 4322 – 4324 mm |
Breite | 1809 – 2070 mm |
Höhe | 1537 – 1540 mm |
Radstand | 2765 – 2766 mm |
Details zu den Motoren des Cupra Born:
Leistung | 204 – 326 PS |
Kraftstoff | Elektro |
Verbrauch | 14,9 – 17,8 kWh/100 km (WLTP) |
Reichweite | 358 – 594 km (WLTP) |
Antriebsart | Heckantrieb |
Drehmoment | 310 – 545 Nm |
Hubraum | – |
CO₂-Emissionen | 0 g/km |
Abgasnorm | – |
Der Cupra Born basiert auf dem Elektro-Baukasten des VW-Konzerns und fährt mit Heckantrieb.
Der Born mit 204 PS (150 kW) ist der Allrounder. Er passt perfekt für Stadt und Land, fährt effizient und deckt die meisten Alltagswege locker ab. Mit 310 Nm Drehmoment beschleunigt er flott, bleibt aber sparsam beim Verbrauch.
Die Version mit 231 PS (170 kW) spricht vor allem diejenigen an, die mehr Dynamik wollen. Sie beschleunigt spürbar kräftiger und macht Überholmanöver auf der Landstraße oder Autobahn souveräner.
Der Born VZ mit 326 PS (240 kW) ist die Performance-Variante. Er sprintet in nur 5,7 Sekunden auf 100 km/h und bringt ein sportlicher abgestimmtes Fahrwerk, direktere Lenkung und stärkere Bremsen mit.
Anhänger ziehen kann der Born nicht, die optionale Kupplung ist nur für Fahrradträger gedacht.
Der Cupra Born hat ein sportliches und modernes Design. Die kurzen Überhänge und die markante “Hai-Nase” geben ihm einen dynamischen Look, dazu kommen die typischen Kupfer-Details von Cupra.
Vorn sorgen scharf geschnittene LED-Scheinwerfer für einen klaren Auftritt, optional gibt es animierte Lichtsignaturen. Am Heck zieht sich ein durchgehendes LED-Band über die gesamte Breite.
Bei den Farben kannst du zwischen Klassikern wie Weiß, Grau, Schwarz oder Silber und auffälligeren Tönen wie Aurora Blue wählen. Im VZ gibt es zusätzlich den Grünton "Dark Forest".
Die Felgen reichen bis 20 Zoll und kombinieren sportliche Formen mit kupferfarbenen Akzenten.
Korbinian
FINN-Experte
Cupra setzt im Innenraum des Born eindeutig auf ein reduziertes, wertiges Design mit sportlicher Note. Die Materialien wirken hochwertig, weiche Flächen und die typischen Kupfer-Nähte sorgen für ein sportliches Ambiente.
In der Mitte sitzt ein großes Touchdisplay (bis 12,9 Zoll) für Navigation und Medien, ergänzt durch ein 5,3-Zoll-Display direkt hinter dem Lenkrad. Praktisch ist das Head-up-Display mit Augmented Reality: Infos wie Geschwindigkeit oder Abbiegepfeile werden direkt in die Frontscheibe eingeblendet. Dein Smartphone lässt sich per Apple CarPlay oder Android Auto verbinden, viele Funktionen laufen auch über die My CUPRA App.
Wer im Winter fährt, profitiert von der optionalen Wärmepumpe, die den Akku schont und die Reichweite stabil hält.
Der Kofferraum des Cupra Born fällt vergleichsweise groß aus:
Kofferraumvolumen normal: 385 l
Kofferraumvolumen umgeklappte Rückbank: 1.267 l
Damit hast du genügend Platz für zwei große Koffer und ein paar kleinere Gepäckstücke. Bei umgeklappter Rückbank entsteht eine lange, nahezu ebene Ladefläche – praktisch für Sportgeräte oder den Großeinkauf. Die Ladekante ist allerdings recht hoch.
Vorne sitzt du leicht erhöht mit guter Übersicht, hinten profitieren Mitfahrende von dem langen Radstand. Vier Erwachsene reisen auch auf längeren Strecken bequem, zu fünft wird es hinten in der Mitte etwas enger. Das liegt aber weniger am Radstand als an der fast coupé-artigen Dachform. Sie schränkt die Kopffreiheit im Fond ein. Die Beinfreiheit bleibt dagegen großzügig, sodass auch längere Fahrten entspannt möglich sind.
Der Cupra Born fährt sich so, wie er aussieht: sportlich, direkt und mit einem klaren Fokus auf Fahrspaß. Und auch sonst überzeugt er im Alltag. Platz gibt es reichlich, nur die Kopffreiheit im Fond ist eingeschränkt.
Der Kofferraum reicht für Gepäck, Einkauf oder Kinderwagen und lässt sich mit umgeklappter Rückbank gut erweitern. Verarbeitung und Ausstattung machen einen sehr guten Eindruck, auch wenn Bedienung und Displaygröße noch Luft nach oben lassen.
Insgesamt ist der Cupra Born ein dynamischer und alltagstauglicher E-Kompakter mit viel Charakter.