









Der Hyundai IONIQ 5 ist ein kompaktes Elektro-SUV. Er wurde 2021 eingeführt und basiert auf der E-GMP-Plattform von Hyundai und Kia. Es gibt bislang eine Generation, die 2024 ein Facelift mit Detail-Updates bei Akku, Assistenz und Infotainment erhielt. Der IONIQ 5 richtet er sich an Fahrer:innen, die ein alltagstaugliches E-Auto mit viel Platz, komfortabler Ausstattung und zügigem Laden suchen.
Stärken
Schwächen

Adrian
FINN-Experte
Die Bandbreite der Motoren reicht beim IONIQ 5 vom effizienten Heckantrieb bis zum kräftigen Allrad.
Die Basis bildet der 63-kWh-Heckantrieb mit 170 PS und einem Verbrauch von 15,6 kWh/100 km. Er ist ideal für Stadt- und Pendelstrecken sowie gemischte Fahrten. Der Elektromotor liefert 350 Nm Drehmoment und beschleunigt den IONIQ 5 in 8,5 Sekunden auf 100 km/h. Das Fahrgefühl ist ruhig, direkt und besonders effizient im Alltag.
Darüber liegt der 84-kWh-Heckantrieb mit 229 PS. Diese Variante kombiniert mehr Reichweite (515–570) mit spürbar kräftigerem Antritt – aber auch höherem Verbrauch (17,2–16,0 kWh/100 km). Trotz der größeren Batterie bleibt der Fahrkomfort hoch und die Beschleunigung verbessert sich auf 7,5 Sekunden.
Wer maximale Traktion sucht, wählt den 84-kWh-Allradantrieb mit 325 PS und 605 Nm Drehmoment. Der IONIQ 5 sprintet hier in nur 5,3 Sekunden auf 100 km/h und bietet dank Allradantrieb viel Stabilität – vor allem bei Regen, Schnee oder beim Ziehen eines Anhängers. Der Verbrauch ist etwas höher (maximal 18,2 kWh/100 km), dafür überzeugt die souveräne Fahrdynamik.
Insgesamt überzeugen alle Motorisierungen durch leisen Lauf, kraftvollen Schub und fein regelbare Rekuperation. Für die meisten Fahrer:innen ist der 84-kWh-Heckantrieb der beste Kompromiss aus Leistung, Reichweite und Ladegeschwindigkeit.
Der Hyundai IONIQ 5 hat ein klares, modernes Design. Die Linien sind sauber, die Form ist aufgeräumt. Kurze Überhänge und der lange Radstand geben ihm eine starke, fast futuristische Haltung. Die Motorhaube zieht sich breit über die Front und die versenkten Türgriffe sehen edel aus und verbessern die Aerodynamik.

Typisch für den IONIQ 5 sind die “Parametric Pixel” – kleine, eckige Lichtpunkte an Front und Heck. Sie geben dem Auto seinen unverwechselbaren Look. Serienmäßig sind LED-Scheinwerfer verbaut, optional gibt es Matrix-LED-Technik. Diese passt das Licht automatisch an, blendet niemanden und leuchtet die Straße gezielt aus. Hinten sorgt das durchgehende Pixel-Lichtband für einen klaren, technischen Stil.
Bei den Farben hast du viel Auswahl: klassisches Weiß, Grau oder Schwarz, aber auch kräftiges Rot (Ultimate Red) oder Lucid Blue. Je nach Version sind sogar matte Lacke möglich. Die Felgen reichen von 19 bis 21 Zoll und haben je nach Ausführung ein aerodynamisches Design, das Reichweite spart und sportlich aussieht.

Hyundai
Hersteller
Der Innenraum des Hyundai IONIQ 5 ist hell, ruhig und großzügig gestaltet. Durch den flachen Boden gibt es viel Platz, besonders in der zweiten Reihe. Weiche Materialien, veganes Kunstleder und Recyclingstoffe schaffen eine angenehme, hochwertige Atmosphäre. Zwei 12,3-Zoll-Bildschirme zeigen alle wichtigen Infos klar an, und die Klimasteuerung lässt sich weiterhin direkt bedienen.

Je nach Ausstattung bietet der IONIQ 5 unterschiedliche Komfort- und Technik-Highlights:
IONIQ 5 (Basis): LED-Scheinwerfer, 19-Zoll-Räder, digitales Cockpit, großes Infotainment mit Navigation, Rückfahrkamera und Smartphone-Integration (Apple CarPlay/Android Auto). Diese Variante bietet bereits alles, was du für den Alltag brauchst.
CENTRIQ: erweitert die Ausstattung um Sitz- und Lenkradheizung, kabelloses Laden, Wärmepumpe und zusätzliche Assistenzsysteme wie adaptive Geschwindigkeitsregelung und Parkhilfe.
N Line: setzt auf sportliches Design mit eigenständigen Stoßfängern, Sportsitzen, 20-Zoll-Felgen und einem strafferen Fahrwerk für ein dynamischeres Fahrgefühl.
UNIQ: legt den Fokus auf Komfort und Stil – mit Glasdach, Premium-Soundsystem, elektrisch verstellbaren Sitzen mit Memory-Funktion, Ambientebeleuchtung und Head-up-Display.
N Line X: ist die Topausstattung mit Matrix-LED-Scheinwerfern, Volllederausstattung, Relax-Sitzen, erweiterten Assistenzsystemen und allen verfügbaren Komfortfeatures.
Technisch überzeugt der IONIQ 5 mit Over-the-Air-Updates, Apple CarPlay, Android Auto, mehreren USB-C-Anschlüssen und der praktischen V2L-Funktion, mit der du externe Geräte direkt über das Auto mit Strom versorgen kannst.
Für den Komfort sorgen Sitzheizung und -belüftung, eine effiziente Wärmepumpe und Relax-Sitze mit Beinauflage. Das große Panorama-Glasdach bringt Licht und Weite in den Innenraum.
Bei der Sicherheit ist der IONIQ 5 auf aktuellem Stand: Spurhalte- und Abstandsassistent, Frontkollisionswarner, 360°-Kamera, Parkassistent und Autobahnassistent sind je nach Ausstattung enthalten. In Crashtests erreicht der IONIQ 5 regelmäßig die Bestwertung von fünf Sternen.
Der IONIQ 5 hat fünf Sitzplätze und durch den 3-Meter-Radstand eine herausragende Beinfreiheit. In Reihe zwei sitzen auch große Erwachsene bequem; die Sitzbank ist langstreckentauglich gepolstert.
Kofferraumvolumen normal: 520 l
Kofferraumvolumen umgeklappte Rückbank: 1.587 l
In den Kofferraum passen zwei große Koffer plus ein bis maximal 2 kleine Trolleys. Die fast ebene Ladefläche bei umgeklappter Rückbank erleichtert Transport und Alltag. Zusätzlich gibt es einen kleinen vorderen Stauraum (Frunk) mit, je nach Antrieb etwa, 24–57 l Größe – sehr praktisch fürs Ladekabel.
Der Hyundai IONIQ 5 ist ein rundum sehr stimmiges Elektroauto. Er bietet viel Platz, lädt schnell und fährt leise und entspannt.
Die Version mit 84-kWh-Akku und Heckantrieb ist für die meisten Fahrer:innen die beste Wahl – sie hat eine gute Reichweite, ist komfortabel und effizient. Wer mehr Traktion möchte, greift zum Allradmodell. Wer sportliche Leistung sucht, wird mit dem IONIQ 5 N glücklich.
Die Verarbeitung ist hochwertig, die Technik modern und die Bedienung einfach. Insgesamt ist der IONIQ 5 ein starkes, komfortables und alltagstaugliches E-Auto.