Der Kia EV9 ist ein großes, vollelektrisches SUV mit drei Sitzreihen (6- oder 7-Sitzer) und 800-Volt-Technik. Vorgestellt 2023, ist das Modelljahr 2025 die erste Generation mit Feinschliff bei Software, Assistenz und Varianten. Kernmerkmale: sehr guter Langstrecken-Komfort, ultraschnelles DC-Laden, variable Sitzkonzepte (Captain’s Chairs, drehbare Sitze in Reihe 2 je nach Markt) und hohe Anhängelast bis 2,5 t (AWD). In Deutschland stehen Heckantrieb (RWD) und Allrad (AWD) mit 99,8-kWh-Batterie sowie eine Standard-Range-RWD-Variante (76,1 kWh) zur Wahl.
Stärken
Schwächen
Der EV9 2025 kombiniert hohe Reichweite mit schnellem Nachladen: 10–80 % in ca. 24 Minuten, in 15 Minuten lassen sich bis zu rund 249 km nachladen (abhängig von Bedingungen). Gegenüber vielen 400-V-Konkurrenten hält der EV9 die Ladeleistung über einen breiten SoC-Bereich stabil. Neu im Programm ist zusätzlich zur Long-Range-RWD- und AWD-Variante eine Standard-Range-RWD-Version (76,1 kWh) mit geringeren Kosten und Gewicht. Je nach Antrieb sind bis zu 2.500 kg Anhängelast möglich (AWD).
Der EV9 ist serienmäßig ein Fünftürer und bietet sechs oder sieben Sitzplätze. Das Format ist groß, der Innenraum entsprechend luftig. Hinter der dritten Reihe stehen 333 l zur Verfügung; mit umgelegter 3. Reihe wächst der Laderaum deutlich. Die AWD-Version zieht gebremst bis 2.500 kg, RWD bis 900 kg.
Länge | 5015 mm |
Breite | 1980 mm |
Höhe | 1780 mm |
Anhängelast | bis 2500 kg |
Kofferraumvolumen | 828 – 23930 l (5-Sitzer) |
Leergewicht / Gesamtgewicht | ab 2501 kg / 3240 kg |
Radstand | 3100 mm |
Türen | 5 |
Der EV9 kommt 2025 in drei zentralen Antriebsvarianten:
160 kWh RWD | 150 kWh RWD | 283 kWh AWD | |
Leistung (PS) | 218 | 204 | 385 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 190 | 185 | 200 |
Beschleunigung (0–100 km/h in Sek.) | 8,2 | 9,4 | 7,3 |
Drehmoment (Nm) | 350 | 350 | 600 |
Verbrauch (kWh/100 km) | ca. 19,5 | ca. 20,2 | ca. 22,3 |
Reichweite | bis zu 453 | bis zu 563 | bis zu 521 |
Antriebsart | Heck | Heck | Front |
CO₂-Emissionen (g/km) | 0 | 0 | 0 |
Abgasnorm | – | – | – |
Der EV9 wird in klaren Linien angeboten:
Air: 76,1 kWh RWD oder 99,8 kWh RWD/ AWD je nach Markt; 19″-Räder, LED-Licht, Wärmepumpe (paket-/marktabhängig), Navigation mit Ladeplanung, Plug&Charge, V2L innen/außen, Sitzheizung vorn, Zwei-Zonen-Klima, Assistenz-Basis.
Sicherheits- und Assistenzsysteme (Auswahl): Frontkollisionswarner inkl. Abbiege-/Querverkehr-Funktion, Spurhalte- und Spurzentrier-Assistent, adaptiver Tempomat mit Stop&Go, Totwinkel-Assistent (mit Kameraanzeige je nach Paket), Ausstiegswarnung, 360°-Kamerasystem, Remote-Parken (markt- und paketabhängig). Die Struktur nutzt hochfeste Stähle; bis zu 8 Airbags.
Der Innenraum ist auf Platz, Ruhe und einfache Bedienung ausgelegt. Vor dir spannt sich eine breite Einheit aus 12,3″-Kombiinstrument + 12,3″-Zentraldisplay + 5,3″-Klimadisplay. Die Menüstruktur ist klar, OTA-Updates und Kia Connect liefern Live-Daten (Routen inkl. Ladeplanung, Preise, Belegung). Die Sitzlandschaft ist variabel: 7-Sitzer mit umklappbarer Bank in Reihe 2 oder 6-Sitzer mit Captain’s Chairs; je nach Markt sind drehbare Sitze in Reihe 2 verfügbar.
Materialseitig setzt Kia auf hochwertige, teils recycelte Oberflächen. Akustikverglasung (vorn), feine Dämmung und der lange Radstand fördern das leise Fahren. Zahlreiche Ablagen, ein Frunk (bis ~52 l) sowie USB-C in allen Reihen erleichtern den Alltag. Komfort-Features sind je nach Ausstattungslinie verfügbar: Sitzheizung vorne und hinten, Sitzbelüftung, Memory-Fahrersitz und Panoramadach.
Der EV9 übersetzt Kias „Opposites United“ in klare Flächen und eine ausdrucksstarke Star-Map-Lichtsignatur. Die Front ist aerodynamisch geschlossen, kurze Überhänge und die gerade Gürtellinie verleihen Präsenz. Serien-LED-Scheinwerfer, je nach Ausstattung adaptive Funktionen mit Fernlicht-Assistent; hinten ein durchgehendes Leuchtenband. Räder von 19″ bis 21″, optional abgedunkelte Akzente (GT-Line).
Design-Highlights:
Star-Map-Tagfahrlicht, LED-Rückleuchten, animierte Willkommens-Lichtmuster (markt-/paketabhängig)
19″–21″ Leichtmetallräder
Flächenbündige Türgriffe, integrierter Dachspoiler
Farbpalette von dezenten Tönen (Weiß, Grau, Schwarz) bis zu Akzentfarben
GT-Line: eigenständige Schürzen/Details, größere Räder