

Der Opel Frontera Electric ist ein kompaktes SUV mit rein elektrischem Antrieb und fünf Türen. Die aktuelle Baureihe startet 2024 und ist die dritte Generation mit dem Namen „Frontera“, diesmal aber klar als modernes Familien- und Pendler-SUV ausgelegt.
Kernmerkmale des Modells sind das kantige SUV-Design mit der typischen Opel-Vizor-Front, ein sehr großzügiger Kofferraum, ein angenehm hoher Einstieg und ein Innenraum, der eher praktisch als luxuriös gestaltet ist.
Stärken
Schwächen

Caroline
FINN-Expertin
Angetrieben wird der Opel Frontera Electric von einem Elektromotor mit 113 PS und 125 Nm Drehmoment. Er treibt die Vorderräder an und beschleunigt das SUV in etwa 12–13 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 143 km/h. Das reicht für Stadt, Landstraße und normale Autobahn-Tempi völlig aus, aber du merkst, dass der Fokus auf Effizienz und Komfort liegt und nicht auf Sportlichkeit. Die spannendere Entscheidung betrifft die Batterie:
Außen trägt der Frontera Electric die aktuelle Opel-Designsprache. Die Front wird von der schwarzen Opel-Vizor-Blende geprägt, in der Scheinwerfer, Markenlogo und Sensoren optisch zu einer Einheit verschmelzen. Die schmalen Lichtbänder und die klar gezeichneten Linien lassen das SUV modern, aber nicht übertrieben auffällig wirken.

Aus der Seite betrachtet erkennst du die eher kantige Form mit betonten Radläufen, einem kräftigen C-Pfosten und einer relativ kurzen Motorhaube. Das sorgt zusammen mit den großen Fensterflächen für eine gute Übersicht und eine recht luftige Kabine. Am Heck steht die Karosserie fast senkrecht, mit breitem „Frontera“-Schriftzug und horizontalen Rückleuchten.
Farblich reicht die Palette von klassischen Tönen wie Weiß, Grau und Schwarz bis zu frischen, kräftigeren Farben, die dem kantigen Design gut stehen.

Caroline
FINN-Expertin
Im Innenraum setzt Opel auf eine klare, funktionale Gestaltung. Vor dir liegt das sogenannte „Pure Panel“, also eine Kombination aus digitalem Fahrer-Display und Zentral-Display, die wie ein durchgehendes Band wirkt. Je nach Ausstattungslinie bekommst du einen großen Touchscreen in der Mitte oder eine Smartphone-Dock, bei der dein Handy zum Hauptbildschirm wird.
Die Materialien sind robust und eher sachlich als luxuriös: viel Hartkunststoff, aber ordentlich verarbeitet, mit sauber geführten Kanten und optional farbigen Ziernähten. Großer Pluspunkt im Alltag sind die vielen Ablagen in der Mittelkonsole und in den Türen, in denen Trinkflaschen, Smartphones, Snacks und andere Kleinigkeiten gut unterkommen.

Ausstattungslinien:
Edition: Die Basislinie bringt alles mit, was du für den Alltag brauchst. Dazu gehören 16"-Stahlräder, der Stoff „Riaz“, manuell einstellbare Sitze, Intelli-LED-Scheinwerfer, eine Smartphone-Station mit 10"-Fahrerdisplay sowie Parkpilot hinten.
GS: Die GS-Linie richtet sich an Fahrer:innen, die mehr Komfort und moderne Technik wollen. Sie bietet 17"-Leichtmetallräder, den Sitzbezug „GS“, Intelli-Sitze, ein 10"-Touchscreen-Infotainment (Pure Panel), kabelloses Smartphone-Streaming, induktives Laden, Klimaautomatik sowie Parkpilot vorn und hinten inklusive Rückfahrkamera.
Der Opel Frontera Electric bietet fünf Sitzplätze. Vorn sitzt du bequem mit guter Übersicht, hinten profitieren Mitfahrende von viel Kopf- und Beinfreiheit. Dank der hohen Dachlinie und dem steilen Heck wirkt der Innenraum luftig und bleibt im Alltag vielseitig nutzbar.
Kofferraumvolumen normal: 460 l
Kofferraumvolumen umgeklappte Rückbank: 1.600 l
Die große Hecköffnung und der kastenförmige Laderaum machen das Beladen einfach. Zwei große Koffer, zwei Trolleys oder ein zusammengeklappter Kinderwagen passen problemlos hinein. Mit umgeklappter Rückbank entsteht eine lange Fläche – ideal für Fahrräder, Baumarkt-Einkäufe oder Urlaubsgepäck. Vier Erwachsene reisen bequem, zu fünft wird es hinten etwas enger, für Familien mit zwei Kindern ist das Platzangebot jedoch sehr alltagstauglich.
Der Opel Frontera Electric überrascht mit viel Innenraum und einem sehr großen Kofferraum. Die Technik ist bewusst einfach gehalten, was die Nutzung entspannt und das Fahrzeug für viele Zielgruppen nachvollziehbar macht. Das Fahrgefühl ist komfortabel und leise, mit einem klaren Fokus auf Alltagstauglichkeit statt auf Dynamik.
Abstriche musst du bei der Leistung, der Materialanmutung im Innenraum und beim nur durchschnittlichen Schnellladen machen. Insgesamt ist der Frontera Electric ein sehr stimmiges E-SUV für alle, die ein praktisches und stressfreies Elektroauto suchen.