Der Toyota C-HR ist ein kompakter SUV-Coupé, das mit seinem markanten Design, moderner Technik und effizientem Hybridantrieb überzeugt. Seit seiner Einführung 2016 steht er für die mutige Designsprache von Toyota und hat sich schnell als eigenständiges Modell etabliert. Die zweite Generation wurde 2023 vorgestellt und bringt ein noch dynamischeres Exterieur, ein hochwertigeres Interieur sowie erweiterte digitale Features mit. Typisch für den C-HR sind die coupéartige Silhouette, effiziente Hybrid- und Plug-in-Hybridantriebe sowie ein agiles Fahrverhalten, das ihn besonders in der Stadt auszeichnet.
Stärken
Schwächen
Der aktuelle C-HR setzt auf zwei Vollhybride (1,8 l/140 PS; 2,0 l/197 PS, teils AWD-i) sowie den Plug-in Hybrid 220 (223 PS). Gegenüber der Vorgängergeneration wurden Ansprechverhalten, Effizienz und das Sicherheitsniveau spürbar verbessert; neu ist u. a. die PHEV-Variante mit bis zu rund 66 km elektrischer WLTP-Reichweite. Alle Versionen fahren mit e-CVT (Automatik).
Die Maße des C-HR fallen kompakt aus, im Innenraum punktet er mit 5-Sitzen bei einer eher einfachen Ausstattung.
Nachfolgend eine Übersicht zu den Abmessungen des Toyota C-HR:
Länge | 4362 mm |
Breite | 1832 mm |
Höhe | 1556 mm |
Anhängelast | bis zu 725 kg |
Kofferraumvolumen | 447 – 1160 l |
Leergewicht & Gesamtgewicht (max.) | ab 1420 kg & ca. 1930 kg |
Radstand | 2640 mm |
Türen | 5 |
Der Toyota C-HR verfügt über Antriebsvarianten, die alle mit einer Automatik-Schaltung (e-CVT) betrieben werden. Nachfolgend findest du eine genaue Übersicht aller Motoren:
Hybrid 140 (1,8 l HEV) | Hybrid 200 (2,0 l HEV) | Hybrid 200 AWD-i (2,0 l HEV) | Plug-In-Hybrid 220 (2,0 l PHEV) | |
Leistung (PS) | 140 | 197 | 197 | 223 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 175 | 180 | 180 | 180 |
Beschleunigung (0–100 km/h in Sek.) | 9,9 | 8,1 | 7,9 | 7,3 |
Drehmoment (Nm) | 250 | 190 | 190 | 190 |
Hubraum (ccm) | 1.798 | 1.987 | 1.987 | 1.987 |
Verbrauch (pro 100 km) | 4,7–4,8 l | 4,8–4,9 l | 5,1–5,8 l | 0,9–1,0 l + 14,9–15,3kWh |
Reichweite (km) | – | – | – | bis zu 66 (elektrisch) |
Antriebsart | Front | Front | Allrad | Front |
CO₂-Emissionen (g/km) | 105–108 | 108–111 | 115–119 | 19–23 |
Abgasnorm | Euro 6 EA | Euro 6 EA | Euro 6 EA | Euro 6 EA |
Die Ausstattungslinien des Toyota C-HR sind vielfältig und bieten unterschiedliche Schwerpunkte in Design, Komfort und Sportlichkeit. Aktuell stehen diese zur Auswahl:
Business Edition: erweiterter Komfort (u. a. Sitz-/Lenkradheizung je nach Paket), zusätzliche Parkhilfen.
GR SPORT: sportliche Optik, größere Räder (bis 20"), Sitz-/Lenkakzente, teils straffere Abstimmung.
Zusätzlich verfügbar sind Pakete für:
Komfort & Assistenz: adaptiver Fahrassistent Plus, 360°-Kamerasystem, Parkassistent plus mit trainiertem Parken, Spurhalteassistent
MMI Navigation plus und Audi virtual cockpit (12,3″ 3D-Display optional), Audi assistant (KI‑Avatar im MMI), Head‑up‑Display, induktive 15‑W‑Ladefläche sowie Online‑Dienste über den Audi Application Store
Design‑Pakete: LED Ambientebeleuchtung plus, Black Optic Pakete, Auswahl aus neun Innenraum‑Paketen mit recycelten Materialien und mehreren Leuchtfarben
Im Innenraum des neuen Toyota C-HR erwartet dich ein progressives, fahrerzentriertes Design mit klaren Linien und hochwertiger Verarbeitung. Nachhaltige Materialien und moderne Akzente schaffen ein stilvolles Ambiente:
recycelte Stoffbezüge
Soft-Touch-Oberflächen
optionale Lederausstattung
farbige Ziernähte und Dekorelemente
Die Sitze sind ergonomisch geformt und bieten hohen Komfort auf langen Strecken; in sportlicheren Varianten stehen Alcantara-Details oder zweifarbige Polsterungen zur Wahl.
Technisch überzeugt der C-HR mit einem serienmäßigen digitalen 12,3″-Kombiinstrument sowie einem zentralen 12,3″-Touchscreen für Infotainment, Navigation und Fahrzeugfunktionen. Die neueste Software-Plattform ermöglicht kabellose Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto, ergänzt durch USB-C-Anschlüsse und kabelloses Laden.
Für zusätzlichen Komfort sorgen serienmäßig eine Klimaautomatik, optional Sitz- und Lenkradheizung sowie Sitzbelüftung in höheren Ausstattungen. Ambientebeleuchtung mit bis zu 64 Farben und ein optionales Panoramadach verstärken das moderne Raumgefühl.
Das Exterieur des neuen Toyota C-HR setzt auf ein progressives, coupéhaftes Design mit markant geschwungenen Linien und einem dynamisch abfallenden Dachverlauf. Die Front prägt ein schmaler, pfeilförmiger Kühlergrill mit flachen LED-Scheinwerfern, optional auch mit adaptiven Matrix-LEDs. Am Heck betonen eine durchgehende Lichtsignatur sowie klar gezeichnete Rückleuchten die futuristische Anmutung.
Zur Auswahl stehen zahlreiche Lackierungen, darunter auffällige Zweifarb-Varianten mit kontrastierendem Dach, die den sportlichen Charakter unterstreichen. Metallic- und Perl-Effekt-Lacke sind ebenfalls verfügbar. Die Felgenpalette reicht je nach Ausstattung von 17 bis 20 Zoll, optional in sportlichen Bi-Color-Designs.
Besonders charakteristisch ist die fließende Coupé-Silhouette, die den C-HR klar von klassischen SUVs absetzt, ohne Alltagstauglichkeit einzubüßen. In höheren Linien oder mit GR Sport-Paket kommen zusätzliche sportliche Akzente wie eigenständige Stoßfänger, schwarze Zierelemente oder markante Diffusor-Einsätze hinzu.
Der Toyota C-HR kombiniert ein auffälliges, coupéhaftes Design mit hochwertigem Interieur und moderner Konnektivität. Als kompaktes SUV richtet er sich an alle, die Wert auf markantes Auftreten, Alltagstauglichkeit und zukunftsorientierte Technik legen – ob in der Stadt oder auf längeren Fahrten.
Die Antriebspalette umfasst effiziente Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten mit bis zu 66 km elektrischer Reichweite im Alltag. Dank Toyota Safety Sense ist ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen serienmäßig an Bord. Wer es sportlicher möchte, findet im GR Sport-Modell eine dynamisch gezeichnete Alternative mit eigenständigen Design- und Ausstattungselementen.