Der Toyota Yaris ist ein kompakter Kleinwagen mit Fokus auf Effizienz, Alltagstauglichkeit und urbaner Beweglichkeit. Er wurde erstmals 1999 eingeführt und erlebte seither mehrere Generationen. Die aktuelle von Toyota angebotene Version basiert auf der vierten Generation (XP21), die seit 2020 im Handel ist, und wurde zuletzt technisch überarbeitet.
Stärken
Schwächen
Florian
FINN-Experte
Kompakt, effizient und verlässlich: Der Toyota Yaris 2025 setzt konsequent auf Hybridantrieb. Angeboten wird er mit zwei Leistungsstufen (116 PS und 130 PS) und serienmäßigem stufenlosem Automatikgetriebe (e-CVT). Besonders in der Stadt überzeugt er durch niedrigen Verbrauch, leise Fahrweise und wendige Maße. Im Vergleich zu Konkurrenten wie VW Polo, Renault Clio oder Hyundai i20 punktet der Yaris mit einem effizienten Vollhybrid, der sich ohne externes Laden nutzen lässt.
Im ADAC Autotest erhielt der Toyota Yaris eine Gesamtnote von 2,2, was einer guten Bewertung entspricht. Besonders hervorgehoben wurden seine sparsamen Emissionen und die stabile Fahrdynamik
Länge | 3940 mm |
Breite | 1745 mm |
Höhe | 1500 mm |
Radstand | 2560 mm |
Leistung | bis zu 130 PS |
Kraftstoff | Benzin + Elektro |
Verbrauch (WLTP) | bis zu 4,2 l/100 km |
Reichweite (WLTP) | bis 800 km |
Antriebsart | Frontantrieb |
Drehmoment | - |
Hubraum | 1490 cm³ |
CO₂-Emissionen | ab ca. 87 g/km |
Abgasnorm | Euro 6e |
Das Design des Toyota Yaris ist klar, modern und mit dynamischem Charakter. Auffällig ist die sportliche Front mit breitem Kühlergrill und schlanken LED-Scheinwerfern. Die Seitenlinie ist kompakt und leicht ansteigend, während das Heck mit LED-Leuchten und integriertem Dachspoiler für Wiedererkennung sorgt.
Besondere Merkmale:
LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten serienmäßig
optionale Bi-LED-Scheinwerfer mit automatischer Fernlichtfunktion
verschiedene Uni- und Metalliclacke, optional zweifarbig mit kontrastierendem Dach
Leichtmetallfelgen in 15 bis 17 Zoll je nach Ausstattungslinie
sportliche GR Sport Variante mit dynamischem Bodykit
Florian
FINN-Experte
Im Innenraum setzt Toyota auf Übersichtlichkeit und Funktionalität. Gut verarbeitete Polster und ein ergonomisches Cockpit bestimmen den Charakter.
Technologische Features:
digitales 7- oder 12,3-Zoll-Kombiinstrument (je nach Ausstattung)
Infotainmentsystem „Toyota Smart Connect“ mit 9- bis 10,5-Zoll-Touchscreen
kabelloses Apple CarPlay und Android Auto
Cloud-Navigation mit Over-the-Air-Updates
USB-C-Anschlüsse und induktive Ladefläche
Komfort & Klima:
Klimaautomatik ab mittlerer Ausstattung
beheizbare Vordersitze
höhenverstellbarer Fahrersitz, teilweise mit Lendenwirbelstütze
Multifunktionslenkrad mit Softtouch-Oberfläche
Sicherheit & Assistenten:
Toyota Safety Sense serienmäßig
adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung
optional: Querverkehrswarner, Toter-Winkel-Assistent
Der Toyota Yaris bleibt ein klassischer Kleinwagen: fünf Sitzplätze, kompakte Außenmaße und begrenzter Platz im Fond. Erwachsene mit mehr Körpergröße haben hinten nur eingeschränkte Beinfreiheit.
Kofferraumvolumen normal: 286 Liter – ausreichend für zwei mittelgroße Koffer oder den Wocheneinkauf.
Kofferraumvolumen umgeklappt: 768 Liter – genug für mehrere große Reisetaschen oder ein Fahrrad mit ausgebautem Vorderrad.
Damit liegt der Yaris auf Klassenniveau, ist aber nicht der geräumigste Vertreter.
Der Toyota Yaris 2025 überzeugt durch effizienten Hybridantrieb, gute Sicherheitsausstattung und hohe Zuverlässigkeit. Wer einen sparsamen, alltagstauglichen Kleinwagen mit modernem Technikpaket sucht, findet hier eine solide Wahl. Einschränkungen gibt es beim Platzangebot im Fond und beim Kofferraumvolumen.
Florian
FINN-Experte