Ende des Jahres 2021 wird das BMW 4er Gran Coupé zur elektrischen Variante umgewandelt und präsentiert sich dann als Langstreckenstromer mit dem Namen BMW i4. Als Teil der elektrifizierten BMW i-Reihe steht der i4 für innovative Mobilität und nachhaltiges Fahrvergnügen. Mit einer Reichweite von bis zu 589 Kilometern (nach WLTP) und leistungsstarken Elektromotoren bietet der i4 eine ideale Eignung sowohl für den Alltag als auch für längere Fahrten.
Entdecken Sie jetzt den BMW i4 im FINN Auto Abo und abonnieren Sie den elektrischen BMW in nur wenigen Schritten.
Der BMW i4 tritt im Preissegment der oberen Mittelklasse an. In Deutschland liegt der Einstiegspreis aktuell bei circa 60.000 Euro für das Basismodell. Neben den reinen Anschaffungskosten solltest du jedoch auch die laufenden Kosten wie Kraftfahrzeugsteuer und Kfz-Versicherung beachten.
Neben einem Neuwagenkauf ist das BMW i4 Abo von FINN eine geeignete Alternative. Dabei kannst du das Elektro-Coupé für einen festgelegten Zeitraum und einen monatlichen Fixpreis abonnieren. Dank dem Rundum-sorglos-Paket musst du dich um Versicherungsprämien, Wartungskosten, Reifenwechsel oder Wertverluste nicht kümmern. Das BMW Abo von FINN befreit dich von jeglicher Bürokratie, die normalerweise mit dem Autokauf oder Leasing verbunden ist.
Als der BMW i4 auf den Markt kam, war das Angebot an Elektroautos in der Mittelklasse noch recht begrenzt, da viele Hersteller hauptsächlich den Fokus auf E-SUVs legten. Auch BMW stellte Anfang 2021 den BMW iX3 als Konkurrenten zum Gran Coupé vor. Der iX3 bietet zwar mehr Platz, weist jedoch mit einer Reichweite von rund 450 Kilometern im Vergleich zum i4, der eine Reichweite von bis zu 590 Kilometern bietet, eine geringere Langstreckentauglichkeit auf.
Tesla ist mit seinem Model 3 dem Profil des i4 näher. Die Mittelklasselimousine gehört zu den meistverkauften Elektroautos weltweit und bietet eine Reichweite von über 600 Kilometern.
Der Polestar 2 ist ein weiteres Elektroauto, das dem BMW i4 ähnlich ist. Die Coupé-Limousine bietet eine luxuriöse Ausstattung, eine gute Reichweite von bis zu 542 Kilometern und eine sportliche Leistung.
Daimler strebt mit der Elektro-Limousine Mercedes EQE 2022 ähnliche Werte an, mit einer Reichweite von bis zu 654 Kilometern. In den stärksten AMG-Versionen konkurriert der EQE mit dem BMW i4 M-Modell.
Auch die chinesische Marke Nio ist auf dem Vormarsch. Der Nio ET5 beeindruckt mit einem ansprechenden Design und bietet eine Reichweite von bis zu 580 Kilometern sowie leistungsstarke Elektromotoren.
Bei der Entscheidung, ob du einen BMW i4 leasen solltest, spielen deine individuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten eine wichtige Rolle. Hier sind einige Möglichkeiten, die dir bei deiner Entscheidung helfen können:
BMW i4 Leasing: Du kannst das Elektro-Coupé für einen längeren Zeitraum fahren, ohne es zu kaufen. Du zahlst monatliche Raten und hast oft die Möglichkeit, das Fahrzeug nach Vertragsende zurückzugeben oder zu kaufen. Das Leasing ermöglicht es dir, langfristig ein Fahrzeug zu fahren, und ist ideal, wenn du nur alle paar Jahre ein neues Modell fahren willst.
BMW i4 Kauf: Beim Autokauf besitzt du das Elektro-Coupé vollständig. Du zahlst den vollen Preis entweder in bar oder über Finanzierungsraten. Der Vorteil ist, dass du deinen BMW langfristig behalten kannst und keine Einschränkungen hinsichtlich Kilometerbegrenzung oder Beschädigungen hast. Du kannst das Fahrzeug nach Belieben weiterverkaufen oder nutzen, solange es deinen Bedürfnissen entspricht.
BMW i4 Auto Abo: Ein FINN Auto Abo ermöglicht es dir, den BMW i4 für einen festgelegten Zeitraum zu genießen, ohne ihn kaufen zu müssen. Du zahlst einen monatlichen Fixpreis, der alle Kosten wie Versicherung, Wartung und Kfz-Steuer abdeckt. Der Vorteil besteht darin, dass du dich nicht um den Wiederverkauf, den Wertverlust oder langfristige Verpflichtungen kümmern musst. Darüber hinaus hast du mit dem Auto Abo Zugang zu verschiedenen Fahrzeugmodellen und kannst das Abo-Modell flexibel an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Die Ladeleistung des BMW i4 variiert je nach verwendetem Ladesystem und Batteriegröße. Der genaue Ladevorgang hängt ebenfalls von der gewählten Ladestation und der Kapazität der Batterie ab.
Beispielsweise kann eine Ladestation mit einer Ladeleistung von 11 kW den leergefahrenen BMW i4 in nur 6 Stunden wieder auf 80% seiner Batteriekapazität aufladen.
Den "besten" BMW i4 zu benennen, gestaltet sich schwierig, da dies von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Der BMW i4 ist in verschiedenen Varianten und Ausstattungsvarianten erhältlich, von denen jede ihre eigenen Vorzüge hat.
Wenn eine längere Reichweite gewünscht wird, könnte der BMW i4 mit größerer Batteriekapazität die beste Wahl sein. Andererseits könnte für manche Fahrer die Beschleunigung und Leistung des BMW i4 M50 besonders attraktiv sein.
Der BMW i4 wird standardmäßig ohne Anhängerkupplung geliefert. Der Fokus des BMW i4 liegt auf seiner elektrischen Performance und seiner Effizienz im städtischen Umfeld, weshalb eine Anhängerkupplung für dieses Modell nicht vorgesehen ist. Wenn du eine Anhängerkupplung benötigst, stehen dir andere Modelle der BMW-Reihe zur Verfügung, wie beispielsweise der BMW 3er Touring, der BMW X3, X4, X5 oder X6. Diese Modelle sind für das Ziehen von Anhängern ausgelegt und bieten die entsprechende Anhängelast.