Auch wenn Hybridautos seit dem 1. Januar 2023 nicht mehr von staatlicher Unterstützung profitieren, kann sich die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs als Privatperson immer noch lohnen. Insbesondere dann, wenn du regelmäßig kürzere Strecken zurücklegen musst, aber nicht auf die Langstreckentauglichkeit eines Verbrennungsmotors verzichten möchtest.
Ein Hybrid-Abo von FINN ermöglicht es dir, flexibel zwischen elektrischem Antrieb und dem Einsatz des Verbrennungsmotors zu wählen. So kannst du beispielsweise im Stadtverkehr emissionsfrei fahren und auf längeren Strecken die Reichweite und Leistung des Verbrennungsmotors nutzen. Das Abo-Modell bietet dir somit die Vorteile beider Antriebsarten in einem Fahrzeug.
Im Gegensatz zum Autokauf oder Leasing bist du bei einem Auto Abo nicht langfristig gebunden. Du kannst die Abolaufzeit flexibel an deine Lebensumstände anpassen und bei Bedarf kündigen oder ein neues Hybrid-Modell wählen.
Ein Plug-in-Hybrid Abo bietet dir nicht nur ein außergewöhnliches Fahrerlebnis, sondern auch eine Sorglosigkeit, die du sonst nirgendwo finden wirst. Im monatlichen Abopreis sind alle Kosten enthalten, die mit dem Fahrzeugbetrieb verbunden sind. Das bedeutet, dass du dich um nichts kümmern musst - Versicherung, Steuern, Zulassung, Reifenwechsel, Wartung und Reparaturen übernehmen wir. Du musst nach der kostenlosen Haustürlieferung nur noch einsteigen und losfahren.
Ähnlich einer Flatrate beinhaltet die fixe Monatsrate bereits alle Kosten. Es gibt keine beträchtlichen Anzahlungen und auch regelmäßige Wartung, Versicherung, Pannendienste und andere unerwartete Reparaturen werden von FINN übernommen. Nur tanken und laden musst du deinen neuen Hybriden noch selbst.
Plug-in-Hybride bieten mehrere Vorteile:
Umweltfreundlichkeit: Durch den elektrischen Antrieb werden weniger schädliche Emissionen erzeugt, insbesondere bei rein elektrischer Fahrt.
Kraftstoffeffizienz: Bei kürzeren Fahrten im Stadtverkehr kann der Elektromotor allein genutzt werden, was den Kraftstoffverbrauch erheblich reduziert.
Erweiterte Reichweite: Im Vergleich zu reinen E-Autos bieten Plug-in-Hybride eine größere Reichweite ohne Ladestation.
Flexibilität: Die Möglichkeit, zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor zu wählen, ermöglicht eine größere individuelle Fahrbedürfnisgerechtigkeit.
Förderungen: In einigen Ländern und Regionen werden Plug-in-Hybride mit finanziellen Anreizen und Steuervergünstigungen gefördert.
Reduzierte Geräuschentwicklung: Im rein elektrischen Modus sind Plug-in-Hybride nahezu geräuschlos und sorgen für ein angenehmeres Fahrerlebnis mit geringerer Lärmbelastung in städtischen Gebieten.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächlichen Vorteile eines Plug-in-Hybrids von individuellen Faktoren wie Fahrverhalten, Ladeinfrastruktur und Energiequelle abhängen.
Die Kraftstoffeffizienz von Hybridfahrzeugen im Vergleich zum herkömmlichen Verbrennungsmotor hängt von verschiedenen Faktoren ab. Generell können Hybridfahrzeuge aufgrund ihrer Technologie einen geringeren Kraftstoffverbrauch und somit eine höhere Sparsamkeit aufweisen. Dies liegt daran, dass sie den Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor kombinieren, um den Kraftstoffverbrauch zu optimieren.
Bei Stadtfahrten, insbesondere im Stop-and-Go-Verkehr, kann der Elektromotor eines Hybrids die Hauptlast übernehmen und den Verbrennungsmotor entlasten. Dadurch wird der Kraftstoffverbrauch reduziert und die Sparsamkeit erhöht. In solchen Situationen kann ein Hybridfahrzeug effizienter sein als ein herkömmliches Fahrzeug mit reinem Verbrennungsmotor.
Auf der Autobahn oder bei konstanten Geschwindigkeiten wird der Verbrennungsmotor eines Hybrids jedoch häufiger genutzt, und der Vorteil der Kraftstoffeinsparung durch den Elektromotor ist möglicherweise geringer. In diesen Fällen kann der Unterschied im Kraftstoffverbrauch zwischen einem Hybridfahrzeug und einem herkömmlichen Verbrennungsmotorfahrzeug möglicherweise nicht so signifikant ausfallen.
Es ist auch wichtig anzumerken, dass die tatsächliche Kraftstoffeffizienz eines Hybridfahrzeugs von Faktoren wie Fahrstil, Fahrbedingungen und Modell abhängt. Es empfiehlt sich, spezifische Informationen und Vergleichswerte der einzelnen Fahrzeuge zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Die Entscheidung, ob ein Hybrid oder ein Plug-in-Hybrid besser ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Nutzungsgewohnheiten ab.
Ein Hybrid ist geeignet für Fahrerinnen und Fahrer, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind und eine verbesserte Kraftstoffeffizienz wünschen. Der Elektromotor unterstützt den Verbrennungsmotor, aber die rein elektrische Reichweite ist begrenzt.
Ein Plug-in-Hybrid bietet Vorteile für Personen, die längere Strecken regelmäßig zurücklegen und die Möglichkeit haben, das Fahrzeug zu Hause oder an Ladestationen aufzuladen. Dadurch kann eine längere Strecke rein elektrisch zurückgelegt werden, was zu einer geringeren Abhängigkeit vom Verbrennungsmotor führt.
Die Wahl zwischen einem Hybrid und einem Plug-in-Hybrid hängt von Faktoren wie den Fahrstrecken, Lademöglichkeiten und individuellen Präferenzen ab.
Sobald du dir unter den vielen Automarken deinen neuen Traumwagen ausgesucht hast, bestimmst du, wie lange du deinen neuen Hybriden fahren willst und mit welchem Kilometerpaket. Folgende Voraussetzungen musst du außerdem erfüllen, um ein Plug-in-Hybrid Abo bei FINN in wenigen Klicks abschließen zu können:
Anschließend musst du nur noch deinen Führerschein hochladen und die Bonitätsprüfung bestehen. Wenige Klicks später hast du dein FINN Auto in neuwertigem Zustand, das genau dem entspricht, das du dir auf der Website oder in der FINN App ausgesucht hast, bestellt.
Für bestimmte Altersgruppen oder eine kürzere Führerscheingültigkeit können zusätzliche Gebühren anfallen:
Die Entscheidung, ob du einen Plug-in-Hybrid leasen, kaufen oder abonnieren sollst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deiner finanziellen Situation, persönlichen Vorlieben und individuellen Nutzung.
Plug-in-Hybrid Leasing: Du kannst ein Hybridfahrzeug für eine bestimmte Zeit nutzen, ohne es zu kaufen. Du zahlst monatliche Raten und hast oft die Möglichkeit, das Fahrzeug nach Vertragsende zurückzugeben oder zu kaufen. Das Leasing ermöglicht es dir, langfristig ein Fahrzeug zu fahren und ist ideal, wenn du nur alle paar Jahre ein neues Modell fahren willst.
Plug-in-Hybrid Kauf: Beim Autokauf besitzt du das Fahrzeug vollständig. Du zahlst den vollen Preis entweder in bar oder über Finanzierungsraten. Der Vorteil ist, dass du das Fahrzeug langfristig behalten kannst und keine Einschränkungen hinsichtlich Kilometerbegrenzung oder Beschädigungen hast. Du kannst den Plug-in-Hybrid nach Belieben weiterverkaufen oder nutzen, solange es deinen Bedürfnissen entspricht.
Plug-in-Hybrid Auto Abo: Ein FINN Auto Abo ermöglicht es dir, ein Plug-in-Hybrid für einen festgelegten Zeitraum zu genießen, ohne es kaufen zu müssen. Du zahlst einen monatlichen Fixpreis, der alle Kosten wie Versicherung, Wartung und Kfz-Steuer abdeckt. Der Vorteil besteht darin, dass du dich nicht um den Wiederverkauf, den Wertverlust oder langfristige Verpflichtungen kümmern musst. Darüber hinaus hast du mit dem Plug-in-Hybrid Auto Abo Zugang zu verschiedenen Fahrzeugmodellen und kannst das Abo-Modell flexibel an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Die Kosten für einen Plug-in-Hybrid im Abo hängen vor allem von deinen individuellen Bedürfnissen ab: Je nach Marke, Ausstattung, Vertragslaufzeit und Kilometerleistung kannst du zum Beispiel einen Plug-in-Hybrid zum Beispiel ab 629 € abonnieren.