Toyota Elektro Modelle

Toyota E-Auto: Die beliebtesten Modelle aus 2024 im Überblick

Besser spät als nie! Zwar war Toyota mit seinen E-Autos recht spät dran, die ersten Modelle sind aber endlich auf dem Markt und künftig soll das Sortiment sogar wachsen. Bis 2024 wurden ein Toyota E-Auto-SUV und drei geräumige E-Vans entwickelt. Vom kantigen und futuristischen SUV-Flitzer bis zur E-Familienkutsche ist somit alles dabei. Mit Toyota wird oft eine hohe Qualität und vor allem Sicherheit verbunden, schaffen das auch die E-Autos?


Zumindest die Verbesserungen, was die Reichweite der Toyota E-Autos angeht, klingen vielversprechend. Lausige 513 km für den SUV und bis zu 318 km für die Vans sollen der Vergangenheit angehören und werden in den kommenden Jahren durch Modelle mit einer Reichweite von bis zu 1000 km ersetzt. Das japanische Unternehmen plant, bis 2026 sechs neue Fahrzeuge auf den Markt zu bringen, die vollständig mit Strom betrieben werden. Mehr Toyota E-Autos werden bereits 2024 erwartet.


Toyota bz4x

Der bz4x ist das erste E-Auto von Toyota und kann sich sehen lassen. Kantig, modern und mit einem Solardach sowie optionalem Allradantrieb und mehr ist das Toyota E-Auto bz4x wirklich eine Hausnummer.


Bemerkenswert ist vor allem die Geländetauglichkeit des E-SUVs von Toyota. Das ist vor allem der Kooperation mit Subaru zu verdanken, denn kaum ein anderes E-Auto hat so gut im Gelände abgeschnitten wie der bz4x. Kein Wunder, schließlich hat hier Subaru die meiste Expertise, wenn es um Allradantrieb geht. Insgesamt sorgen 109 PS vorne und hinten für ein Maximum an Traktion.


Ob es am Ende das Toyota-E-Auto bz4x mit Panoramaglasdach und Lounge-Paket wird, hängt von deinem Budget ab. Der Preis für das E-Auto beginnt bei ca. 43.000 €. Jede Modellreihe bietet dabei ein hohes Maß an Ausstattung, Platz und Fahrspaß. 


Am Schnellsten klappt das Aufladen des Toyota E-Autos mit einer 150-kW-Schnellladestation, die die Batterie innerhalb von 30 Minuten von 0 auf 80 % auflädt. Falls Sie etwas Zeit mitbringen, können Sie auch eine der anderen Ladeoptionen nutzen. Wer in Sachen Nachhaltigkeit aufs Ganze gehen will, dem wird das Solardach gefallen. Mit ihm lassen sich bis zu 1800 Kilometer pro Jahr zurücklegen. Voll aufgeladen hat das Toyota E-Auto eine Reichweite von bis zu 513 Kilometern nach WLTP-Norm.


Toyota Proace Electric & Toyota Proace Verso Electric

Den ersten Schritt weg von Toyotas E-Auto-Kleinwagen macht die Proace Transporter-Serie. Die Modelle Proace und Proace Verso sind zwei stilvolle E-Autos von Toyota und unterscheiden sich nur leicht voneinander. Wer mehr Platz sucht und zum Wohl der Kinder nicht auf Fenster oder eine Rückbank verzichten möchte, wird mit dem Proace Verso zufrieden sein, der eher an eine Pkw-Version erinnert. 


Beide Toyota E-Autos haben mit einer Reichweite von knapp 300 km vor allem im Kurzstreckenbereich ihre Stärken und bringen Sie mit einer Leistung von 136 PS sicher von A nach B. Kommt es zum Stillstand, bringt eine Schnellladung mit bis zu 100 kW den Akku in rund 48 Minuten wieder auf 80 %. 


Langweilig wird es auf der ruhigen und komfortablen Fahrt sicher nicht, denn die Modelle verfügen über coole Entertainment-Features. Zusätzlich zur Grundausstattung der jeweiligen Modellreihe stehen weitere Extras zur Verfügung. Die Kosten für das Toyota E-Auto beginnen bei einem Preis von ca. 58.000 Euro.


Gibt es keine störenden Rücksitze, stehen bis zu 4.554 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung. Liegt der Fokus auf der Anzahl der Sitzplätze, stehen Ihnen eine Auswahl an 3-, 7- und 9-Sitzern zur Verfügung. Damit eignen sich die Modelle nicht nur für den Transport, sondern auch für Geschäftsreisen oder den Urlaub. 


Toyota Proace City Verso Electric

In der Proace-Serie gibt es ein weiteres Flaggschiff, das den Namen City trägt. Die Leistung von 136 PS bringt den Hochdach-Kombi auf eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h. Die 50 kWh-Batterie bietet laut Hersteller eine Reichweite von 284 km. 


Wie seine Brüder hat er Schiebetüren, was ihn zu einem beliebten Familienauto mit 7 Sitzen und einem Kofferraumvolumen von 806 bis 2.693 Litern werden lässt. Auch ihn gibt es in verschiedenen Modellreihen mit unterschiedlichen Ausstattungen. Soll das Toyota-E-Auto neu gekauft werden, ist mit einem Preis ab ca. 41.000 Euro zu rechnen.


Toyota E-Auto: Neue Modelle ab 2026

Die Liste der E-Autos, die Toyota bis 2030 auf den Markt bringen wollten, ist nicht mehr ganz so lang, denn einige wurden gestrichen. Aber sechs Toyota-E-Autos sollen es dennoch schon 2026 nach Europa schaffen. 

  • Schon 2024 könnten die Serienversionen eines Crossover-Modells mit Coupé-Look erscheinen. 

  • Sehr verlockend sind auch ein urbanes SUV-Konzept und ein sportliches Crossover-Konzept mit einer Reichweite von bis zu 1000 km. 


Toyota bZ3X

Der Toyota bZ3x ist ein Elektro-SUV mit einem Design aus der Zukunft und viel Komfort. Auf den sesselähnlichen Sitzen kannst du als Passenger Princess oder vom Rücksitz aus durch das Panoramadach in den Himmel blicken und die Fahrt genießen – nicht schlecht, Toyota.


Obwohl die Antriebstechnologie des Toyota-E-Autos noch unklar ist, deutet alles darauf hin, dass es sich um ein batterieelektrisches Modell handeln wird, dessen Batterien von 50 bis 100 kWh skalierbar sind. Das bedeutet, dass die Reichweite von 300 bis 600 km betragen kann. 


Toyota Urban SUV Concept

Dieser SUV soll unter die Toyota-E-Autos noch 2024 kommen und wird, wie der Name schon vermuten lässt, ein City-SUV sein. Das Konzept soll bz2x heißen und das elektrische Einstiegsmodell der Marke sein. Wird das Modell dann der Toyota E-Auto-Kleinwagen sein? Das wird sich wohl zeigen. Sicher ist, der SUV mit Front- und Allradantrieb kommt mit zwei Batteriegrößen und soll laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern zurücklegen können. Der Preis beginnt bei rund 35.000 Euro.


Toyota Sport Crossover Concept

Zusätzlich zum SUV für den Asphalt-Dschungel wird es unter den Toyota E-Autos auch ein viertüriges Coupé geben, das 2025 auf die Straße rollen soll. Seinen sportlichen Namen verdankt das Modell vermutlich seinem zielstrebigen Erscheinungsbild, das durch die spitze, tief hängende Nase gekennzeichnet ist. Da noch keine technischen Daten bestätigt wurden, heißt es abwarten. Vermutlich ist die neue Akkutechnologie ähnlich wie beim bz4x. 


Toyota FT-3e Concept

Ein weiterer Toyota E-Auto-SUV – und was für einer. Der FT-3e ist mit 7 Bildschirmen im Cockpit ausgestattet und gehört zur Kompaktklasse. Er ist ein klares Statement dafür, wie Future Toyota sich künftig aufstellen will. Im Inneren des großzügig verglasten SUVs ist ein Allradantrieb zu finden. Toyota strebt auch bei diesem E-Auto eine Reichweite von fast 1000 km an. Mit verstellbaren Sitzen und einem Panoramadach lässt es sich in dem abgespaceten Toyota E-Auto aushalten.


Die Vorteile von Toyota E-Autos

Für ein elektrisierendes Fahrerlebnis sorgen die verschiedenen Toyota-E-Autos allemal. Freuen Sie sich auf ein sattes Fahrgefühl, mit dem Sie dank der nahtlosen, sofortigen Beschleunigung über den Asphalt schweben. Hinzu kommt eine großzügige Ausstattungsvielfalt, bei der Toyota vor allem mit seinen neuen E-Autos, von denen einige bereits im Laufe des Jahres 2024 ins Land rollen sollen, sein Können zeigt.


Die Modelle, von Toyota SUVs bis hin zu Transportern und Mini-Bussen, lassen keine Wünsche offen. Darüber hinaus sprechen natürlich auch die Vorteile von Elektromotoren für sich. Wer mit der Zeit geht, hat sicher schon über einen Stromer nachgedacht. Hat Sie bis jetzt die geringe Reichweite abgeschreckt? Vielleicht können Sie sich jetzt an den neuen Konzepten erfreuen, die Toyota für seine E-Autos ausarbeitet, so können Sie bald Strecken von bis zu 1000 km hinter Ihnen lassen. 

Fazit

Mit den aktuellen Toyota E-Autos 2024 und vor allem mit denen, die noch kommen werden, sind Sie mit einer Reihe von geeigneten Features, Konnektivitätsfunktionen und mehr ausgestattet. Mit einem Toyota E-Auto als kompaktem SUV oder geräumigem Van bietet das Unternehmen bereits einige Angebote für jenen, der sich nach Sicherheit, Komfort und Fahrspaß sehnt und Acht auf die Umwelt geben will.


Noch nie ein E-Auto gefahren? FINN ist dein Wingman! Lerne den Stromer deiner Wahl jetzt kennen und meistere mit ihm alle Hürden, die der Alltag mit sich bringt. Mit den FINN Auto Abo Angeboten ist die Auswahl des E-Fahrzeugs schnell erledigt und schon bald kannst du mit dem Elektrowagen deiner Wahl durch die Gegend sausen. Und das ist wirklich so einfach? Ja, FINN befreit dich vom großen Berg der To-dos, die ein Autokauf mit sich bringt. Entspann dich und genieße den Fahrspaß mit einem flexiblen Auto Abo. Nur um die Pflege und natürlich das Aufladen deines Stromer musst du dich kümmern. Probiere es jetzt aus!

Häufige Fragen und Antworten zum Thema Toyota Elektro

Toyota plan zum Beispiel das E-Auto bZ4X. Doch das ist nur der Anfang einer ganzen Generation von Toyota-Elektroautos. Mit dem Toyota FT-3e Concept zeigt das Unternehmen außerdem, wie es sich Future Toyota vorstellt und geht außerdem mit dem Toyota Sport Crossover Concept und dem Toyota Urban SUV Concept neue Wege.

Bei den E-Autos baut Toyota vor allem SUVs, Transporter und demnächst sogar Coupé-Modelle. Toyota ist bestrebt, die Zukunft der Elektrofahrzeuge zu verbessern. Das Unternehmen strebt eine Reichweite von bis zu 1000 km an, bietet eine Vielzahl attraktiver Features und spart nicht am Design seiner Modelle.

Ja, Toyota hat ein reines Elektroauto: Bisher gibt es bereits den Toyota Proace City Verso Electric, Toyota Proace Electric, Toyota Proace Verso Electric und den Toyota bz4x. Bis 2026 haben die Japaner allerdings einiges vor und wollen bis dahin sechs neue Elektrofahrzeuge nach Europa bringen.