Fahren mit FINN macht Spaß. Doch auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Mit FINN kannst du dich auf eine unkomplizierte Rückgabe verlassen.
Gewünschtes Datum und Ort zur Rückgabe in Deinem Account auswählen.
Checkliste und Tipps von Expert:innen für eine reibungslose Rückgabe beachten.
Fahrzeug an FINN übergeben und Zustandsdokumentation durch unabhängige Partner erwarten.
Zustandsbewertung sowie Endabrechnung wie gewohnt digital erhalten.
Unser Rückgabeprozess ist einfach. Du hast die volle Kontrolle über die Terminbuchung in deinem Account. Wähle deinen gewünschten Termin aus und passe diesen bei Bedarf an. Wir organisieren die Rückgabe und bestätigen deinen finalen Termin.
Die Rückgabe dauert in der Regel etwa 30-60 Minuten und wird von unseren Dienstleistern durchgeführt. Sie beinhaltet eine gemeinsame Inspektion und Dokumentation deines Fahrzeugs. Sollten dir Mängel am Fahrzeug bekannt sein, teile uns diese bitte bereits während der Laufzeit mit. Eine ausführliche Bewertung des Fahrzeugzustands erfolgt im Anschluss durch unsere Partner.
Bevor du dein FINN Auto zurückgibst, solltest du den einwandfreien Zustand deines Fahrzeugs sicherstellen. Nur dann können wir eine ordnungsgemäße Dokumentation und Bewertung durchführen. Mithilfe einer Checkliste und Tipps unserer Expert:innen bist du ideal auf die Rückgabe vorbereitet.
Folgende Dinge müssen bei der Rückgabe vollständig im Fahrzeug sein:
✓ Fahrzeugschein & Serviceheft
✓ Alle Fahrzeugschlüssel
✓ Zubehör wie Ladekabel, Kofferraumabdeckung, Gepäcknetz, zweiter Radsatz etc.
✓ Sicherheitsausstattung: Warnweste, Verbandskasten und Warndreieck
Bitte beachte zudem folgendes:
✓ Das Auto ist innen und außen vollständig gereinigt und trocken
✓ Handschuhfach, Aschenbecher und Ablagefächer sind geleert
✓ Alle persönlichen Gegenstände, Sticker oder Klebefolien wurden entfernt
✓ Tankfüllung bzw. Ladezustand entsprechen dem Stand bei Übergabe (siehe Übergabeprotokoll)
✓ Alle Unfallschäden wurden vorab an FINN gemeldet – so kannst du mögliche Kosten auf deine Selbstbeteiligung begrenzen
✓ Bei Abholung: Dein Fahrzeug steht an einem gut ausgeleuchteten und von allen Seiten zugänglichen Parkplatz für die Zustandsdokumentation
Bei der Rückgabe eines Fahrzeugs kann man leicht etwas vergessen. In diesem Video zeigen dir unsere Expert:innen, worauf du achten solltest, um dein Auto bestens für die Rückgabe vorzubereiten.
In 5 einfachen Schritten zur Autorückgabe!
Bevor du dein FINN Auto zurückgibst, solltest du den einwandfreien Zustand deines Fahrzeugs sicherstellen. Nur dann können wir eine ordnungsgemäße Dokumentation und Bewertung durchführen. Mithilfe einer Checkliste und Tipps unserer Expert:innen bist du ideal auf die Rückgabe vorbereitet.
FINN ist einfach und unkompliziert. Das gilt auch, nachdem du dein Fahrzeug zurückgegeben hast. Du erhältst zu jeder Zeit einen umfassenden Überblick über den Zustand des Fahrzeugs.
Mit der Abgabe deines Fahrzeugs stellen wir dir ein Rückgabeprotokoll zur Verfügung. So kannst du sicher sein, dass nur der tatsächliche Zustand des Fahrzeugs und eventuelle Schäden bei der Endabrechnung berücksichtigt werden.
Im Anschluss an die Rückgabe wird ein Zustandsbericht von einem oder einer unabhängigen Sachverständigen an unserem Standort erstellt. Dabei werden eventuelle Schäden, die während der Laufzeit deines Abos entstanden sind, berücksichtigt. Die Bewertung folgt einem einheitlichen Standard für alle Fahrzeuge. Mehr lesen
Um eine faire Zustandsbewertung zu gewährleisten, beauftragen wir neutrale Sachverständige. Diese sind stets unabhängig, vereidigt und arbeiten für externe Unternehmen, d.h. nicht im Interesse von FINN.
Unsere Partner für die Zustandsbewertung
✓ ︎︎TÜV SÜD
✓ GKK
✓ Hüsges
Noch offene Fragen? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zur Rückgabe und Zustandsbewertung. Weitere Informationen kannst du auch unseren FAQ entnehmen.