Elektro-Limousinen setzen 2025 neue Maßstäbe: Sie verbinden eine starke Leistung mit hoher Reichweite und viel Komfort. In unserer Top 10 findest du die spannendsten Modelle, die dieses Jahr auf der Straße sind.
4 min
25.08.2025
Wir haben die Top 10 nach den folgenden Kriterien zusammengestellt: Reichweite, Preis-Leistung, Sicherheit, Ladegeschwindigkeit und Alltagstauglichkeit. Grundlage sind aktuelle Tests, Bewertungen von Fachmagazinen und Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern. So bekommst du einen guten Überblick über die besten Elektro-Limousinen 2025.
Eine Limousine ist definiert als ein Auto mit festem Dach, das von drei Säulen getragen wird. Typisch sind vier Türen, ein Kofferraum und Platz für vier bis fünf Personen. Es gibt aber auch Modelle mit nur zwei Türen und zusätzlicher Kofferraumklappe. Eine Elektro-Limousine erfüllt genau diese Kriterien, fährt aber ausschließlich mit Strom.
Der Mercedes CLA EQ bringt Eleganz und Effizienz zusammen.
PS: 272
Maße: 4692/1830/1439 mm
Reichweite: bis 792 km
Verbrauch: ca. 12,2 kWh/100 km
Kofferraumvolumen: 405 l, 101 l Frunk
Preis: neu ab ca. 56.000 €; gebraucht ab ca. 46.000 €
Modernes Design kommt hier mit einer hochwertigen Ausstattung und einer beeindruckenden Reichweite zusammen. Besonders die ruhige Fahrt und das hochwertige Interieur heben ihn von vielen Konkurrenten ab. Damit spricht der Mercedes Familien und Geschäftsleute gleichermaßen an.
Unsere Expert:innen empfehlen den CLA EQ, weil er mit Luxus, Reichweite und Komfort überzeugt – ein stilvoller Allrounder.
Stärken
Schwächen
Das Tesla Model 3 gilt als Pionier unter den Elektro-Limousinen.
PS: 460
Maße: 4720/1850/1443 mm
Reichweite: bis 629 km
Verbrauch: ca. 14,0 kWh/100 km
Kofferraumvolumen: 425 l, 88 l Frunk
Preis: neu ab ca. 40.000 €; gebraucht ab ca. 32.000 €
Markenzeichen sind der minimalistische Innenraum und die moderne, teils futuristisch anmutende Software. Dazu punktet das Tesla Model 3 mit hoher Reichweite und dem großen Supercharger-Netzwerk.
Wir empfehlen das Model 3, weil es geschickt Alltagstauglichkeit mit Innovation und Reichweite kombiniert.
Stärken
Schwächen
Der Polestar 2 verbindet skandinavisch-kühles Design mit moderner Elektrotechnik.
PS: 421
Maße: 4606/1859/1482 mm
Reichweite: bis 659 km
Verbrauch: ca. 15,0 kWh/100 km
Kofferraumvolumen: 405 – 1095 l
Preis: neu ab ca. 49.000 €; gebraucht ab ca. 38.000 €
Der Polestar 2 überzeugt mit einem aufgeräumten Interieur, hochwertigen Materialien und einer starken Fahrleistung. Mit seinem klaren Auftritt richtet er sich an Fahrer:innen, die Wert auf Stil und Funktionalität legen. Eine Herausforderung ist jedoch die schlechte Sicht nach hinten.
Unsere Auto-Expert:innen empfehlen den Polestar 2, weil er Design, Alltagstauglichkeit und Reichweite harmonisch verbindet.
Stärken
Schwächen
Der BYD Seal bringt frischen Wind aus China in die Mittelklasse der E-Limousinen.
PS: 313
Maße: 4800/1875/1460 mm
Reichweite: bis 570 km
Verbrauch: ca. 16,0 kWh/100 km
Kofferraumvolumen: 400 l, 53 l Frunk
Preis: neu ab ca. 46.000 €; gebraucht ab ca. 40.000 €
Der BYD Seal kommt daher mit einem sportlichem Auftritt, viel Technik und attraktiven Preisen. Besonders die starken Fahrleistungen und die solide Reichweite machen ihn zu einer spannenden Alternative zu länger etablierten Marken.
Unsere Expert:innen empfehlen den BYD Seal, weil er viel Leistung und Technik zu einem fairen Preis bietet.
Stärken
Schwächen
Der ET5 ist die sportliche Mittelklasse-Limousine der jungen Marke Nio.
PS: 490
Maße: 4790/1960/1499 mm
Reichweite: bis 590 km
Verbrauch: ca. 18,0 kWh/100 km
Kofferraumvolumen: 386 l
Preis: neu ab ca. 59.500 €; gebraucht ab ca. 50.000 €
Er überzeugt mit viel Leistung, moderner Technik und einem hochwertigen Innenraum. Besonderes Highlight ist das Batterietauschsystem, das für kurze Ladezeiten sorgt. Wir empfehlen den Nio ET5, weil er moderne Technik mit hoher Reichweite und starkem Antrieb verbindet.
Stärken
Schwächen
Der Hyundai IONIQ 6 ist eine der dynamischsten E-Limousinen am Markt.
PS: 325
Maße: 4855/1880/1495 mm
Reichweite: bis 614 km
Verbrauch: ca. 14 kWh/100 km
Kofferraumvolumen: 401 – ca. 760 l, ca. 40 l Frunk
Preis: neu ab ca. 44.000 €; gebraucht ab ca. 38.000 €
Die effiziente Technik sorgt für gute Reichweiten und gutes Fahrgefühl, alles verpackt in unschlagbar schickem Design. Der IONIQ 6 richtet sich an Fahrer:innen, die Wert auf Effizienz und Stil legen.
Wir empfehlen den IONIQ 6, weil er mit Effizienz, Reichweite und innovativem Design überzeugt.
Stärken
Schwächen
Der Peugeot e-408 bringt französischen Chic ins Segment der E-Limousinen.
PS: 213
Maße: 4687/1848/1478 mm
Reichweite: bis 453 km
Verbrauch: ca. 15,0 kWh/100 km
Kofferraumvolumen: 471 – 1545 l
Preis: neu ab ca. 46.600 €; gebraucht ab ca. 40.000 €
Der e-408 bietet nicht nur ein markantes Design, sondern auch mehr Alltagstauglichkeit. Sein moderner Innenraum kombiniert Komfort mit fortschrittlicher Technik. Wir empfehlen das Modell von Peugeot, weil er Design, Komfort und Alltagstauglichkeit in einem modernen Paket vereint.
Stärken
Schwächen
Der Mazda 6e ist die erste große Elektro-Limousine der japanischen Marke.
PS: 258
Maße: 4921/1890/1491 mm
Reichweite: bis 336 km
Verbrauch: ca. 16,5 kWh/100 km
Kofferraumvolumen: 336 – 1074 l, plus 72 Liter Frunk
Preis: neu ab ca. 45.000 €; gebraucht ab ca. 40.000 €
Er verbindet klassisch japanisches Design mit moderner Technik und großem Innenraum. Durch seine große Heckklappe und den Frunk ist er alltagstauglicher als viele Konkurrenten.
Wir empfehlen den Mazda 6e, weil er Raumangebot, Design und Preis-Leistung geschickt kombiniert.
Stärken
Schwächen
Der Audi A6 Sportback e-tron setzt auf Eleganz, Reichweite und neueste Technik.
PS: 367
Maße: 4928/1923/1487 mm
Reichweite: bis 756 km
Verbrauch: ca. 14 kWh/100 km
Kofferraumvolumen: 529 – 1330 l
Preis: neu ab ca. 63.000 €; gebraucht ab ca. 55.000 €
Mit seiner großen Heckklappe, dem Premium-Interieur und starken Fahrleistungen bietet er alles, was man in der Oberklasse erwartet. Unsere Expert:innen empfehlen den A6 e-tron, weil er Reichweite, Komfort und Premium-Qualität perfekt kombiniert.
Stärken
Schwächen
Der BMW i4 bringt Sportlichkeit ins Elektro-Limousinen-Segment. Er kombiniert dynamisches Fahrverhalten mit hoher Reichweite und einem praktischen Schrägheck. Damit eignet er sich für alle, die Fahrspaß und Alltagstauglichkeit verbinden wollen.
PS: 340
Maße: 4783/1852/1448 mm
Reichweite: bis 589 km
Verbrauch: ca. 15,5 kWh/100 km
Kofferraumvolumen: 470 – 1290 l
Preis: neu ab ca. 57.500 €; gebraucht ab ca. 48.000 €
Er kombiniert dynamisches Fahrverhalten mit hoher Reichweite und einem praktischen Schrägheck. Damit eignet er sich für alle, die Fahrspaß und Alltagstauglichkeit verbinden wollen.
Unser Experten-Team empfiehlt den BMW i4, weil er Dynamik, Reichweite und Alltagstauglichkeit ideal verbindet.
Stärken
Schwächen
Auf dem Markt für Elektroautos dominieren aktuell SUVs. Limousinen tauchen dagegen bislang nur vereinzelt auf. Das hat vor allem zwei Gründe:
SUVs sind die Lieblinge vieler Fahrer:innen. Sie bieten eine erhöhte Sitzposition, wirken geräumig und gelten als besonders vielseitig. Für Hersteller ist diese Fahrzeugklasse deshalb deutlich lukrativer als klassische Limousinen.
Ein Blick auf die Neuzulassungen im Juli 2025 zeigt: E-Autos boomen weiterhin, doch zu den beliebtesten Modellen zählen nach wie vor SUVs wie der VW T-Roc und der BMW X1 oder Kombis wie der Škoda Octavia. Elektro-Limousinen finden sich keine auf den Top-Plätzen der Neuzulassungen.
Wenn Hersteller eine Elektro-Limousine auf den Markt bringen, dann meist im Premiumsegment. Damit bleiben die meisten Modelle relativ teure Nischenprodukte mit einer kleineren Zielgruppe.
Trotz ihrer Seltenheit haben E-Limousinen klare Vorteile. Sie sind aerodynamisch, effizient und bieten oft mehr Reichweite als vergleichbare SUVs. Dazu kommt ein sportlicheres Fahrgefühl und ein elegantes Design, das sich von der Masse abhebt. Ob diese Stärken auch künftig zu mehr Modellen auf dem Markt führen, wird sich zeigen.
Elektro-Limousinen bringen eine Reihe von Vorteilen mit sich, haben aber auch ihre Schwächen. Gerade im Vergleich zu den weit verbreiteten SUVs und Kombis lohnt sich ein genauer Blick. Die folgende Übersicht zeigt dir die wichtigsten Aspekte auf einen Blick:
Vorteile | Nachteile |
aerodynamisch, dadurch effizienter | meist teurer als E-SUVs oder E-Kombis |
sportliches Fahrgefühl | eingeschränkte Modell-Auswahl |
elegantes, oft hochwertiges Design | weniger Platz als Kombis |
geringerer Verbrauch | eher im Premiumsegment vertreten |
gute Fahreigenschaften auf Langstrecke | weniger praktisch für große Familien |
E-Limousinen lohnen sich besonders für Familien oder Paare, die Wert auf Reichweite, Komfort und Design legen. Wer jedoch viel Stauraum oder Platz für mehr als vier Personen braucht, fährt mit einem E-SUV oder E-Kombi besser.
Elektro-Limousinen sprechen vor allem Fahrer:innen an, die Wert auf Dynamik, Komfort und Stil legen. Besonders Singles, Paare oder Berufstätige, die häufig längere Strecken fahren, profitieren vom effizienten und sportlichen Fahrgefühl.
Für Unternehmen sind E-Limousinen zudem attraktive Dienstwagen. Sie verbinden ein repräsentatives Design mit moderner Technik und zeigen gleichzeitig ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit.
Kurz gesagt: Eine E-Limousine ist ideal für alle, die Komfort und Sportlichkeit schätzen, weniger Wert auf maximales Ladevolumen legen und ein modernes, elegantes Auto suchen.
Eine Elektro-Limousine ist eine Investition, die gut überlegt sein sollte. Reichweite, Ladeinfrastruktur und Kosten spielen hier eine entscheidende Rolle. Mit diesen Tipps findest du leichter das passende Modell:
Überlege dir, wie viele Kilometer du im Alltag wirklich fährst. Eine hohe Reichweite klingt gut, kostet aber oft mehr. Wer vor allem in der Stadt unterwegs ist, braucht selten 600 km am Stück.
Achte darauf, welche Ladeleistung die Limousine bietet und ob du zu Hause oder unterwegs laden kannst. Ein schneller DC-Lader spart Zeit, ist aber nicht bei jedem Modell Standard.
Neben dem Kaufpreis spielen auch Stromkosten und Versicherungen eine Rolle. Bei gebrauchten Modellen lohnt ein Blick auf den Zustand der Batterie und die Herstellergarantie.
Wer sich nicht langfristig binden will, findet mit Leasing oder einem Auto Abo eine flexible Alternative. Hier sind Versicherung, Wartung und Zulassung bereits inklusive.
Du probierst aus, was sonst selten möglich ist: eine luxuriöse E-Limo ganz unkompliziert im Alltag testen. Keine langfristige Bindung, keine versteckten Kosten – nur einsteigen, genießen und bei Bedarf wieder wechseln. So fühlt sich Freiheit auf vier Rädern an!
Du probierst aus, was sonst selten möglich ist: eine luxuriöse E-Limo ganz unkompliziert im Alltag testen. Keine langfristige Bindung, keine versteckten Kosten – nur einsteigen, genießen und bei Bedarf wieder wechseln. So fühlt sich Freiheit auf vier Rädern an!