Der Audi Q3 ist ein kompakter SUV, der Komfort, Dynamik und modernes Design in sich vereint. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2011 ist er Teil der erfolgreichen Q-Modellreihe von Audi. Die neue, dritte Generation wurde 2025 vorgestellt und bringt zahlreiche technische und digitale Neuerungen mit sich. Typisch für den Q3 sind die erhöhte Sitzposition, moderne Assistenzsysteme und ein ausgewogenes Fahrverhalten.
Im ADAC Autotest erhielt der Audi Q3 der zweiten Generation eine Gesamtnote von 2,4, was einer guten Bewertung entspricht. Besonders hervorgehoben wurden das komfortable Fahrwerk, die solide Verarbeitung im Innenraum sowie die umfangreiche Sicherheitsausstattung mit zahlreichen Assistenzsystemen.
Beim Audi Q3 dreht sich in puncto Technik alles um eine gelungene Mischung aus Komfort und Agilität. Mit der dritten Generation 2025 wurde die Plattform modernisiert, das Fahrwerk verfeinert und die Antriebspalette erweitert. Neu sind Mildhybrid-, Plug-in-Hybrid- und Allradoptionen sowie digitale Fahrassistenzsysteme und ein shift-by-wire-Getriebe mit Lenkradwählhebel.
Die Maße des Audi Q3 fallen weiterhin kompakt aus, bieten aber noch mehr Platz im Innenraum als zuvor. Mit seinen Abmessungen schafft der Q3 eine gute Balance zwischen urbaner Wendigkeit und familientauglichem Raumangebot. Der Innenraum bleibt für bis zu fünf Personen ausgelegt, die Karosserie kommt serienmäßig als Fünftürer.
Nachfolgend eine Übersicht zu den Abmessungen des Audi Q3:
Länge | 4510 mm |
Breite | 1855 mm |
Höhe | 1615 mm |
Anhängelast | bis zu 2000 kg |
Kofferraumvolumen | 488 – 1386 l |
Leergewicht & Gesamtgewicht (max.) | ab 1580 kg & ca. 2200 kg |
Radstand | 2680 mm |
Türen | 5 |
Die Motorenpalette des Audi Q3 ist breit gefächert und bietet Optionen für verschiedene Bedürfnisse. Es gibt Benziner, Diesel, Plug‑in‑Hybrid und eine Hochleistungs‑RS‑Version – teilweise mit serienmäßigem Allrad‑Quattro.
35 TFSI (Benzin) | 40 TFSI (Benzin) | 45 TFSI (Benzin) | 35 TDI (Diesel) | 45 TFSI e (PHEV) | RS Q3 (Benzin) | |
Leistung (PS) | 150 | 190 | 228 | 150 | 245 | 400 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 207 | 221 | 237 | 206 | 210 | 250 - 280 |
Beschleunigung (0–100 km/h in Sek.) | 9,2 | 7,3 | 6,2 | 9,3 | 7,3 | 4,5 |
Drehmoment (Nm) | 250 | 320 | 350 | 360 | 400 | 480 |
Hubraum (ccm) | 1.498 | 1.984 | 1.984 | 1.968 | 1.395 + E-Motor | 2.480 |
Verbrauch (pro 100 km) | 6,5–7,2 l | 7,7–8,5 l | 8,2–9,1 l | 5,4–6,0 l | 1,4–1,7 l + 15–18 kWh | 8,8–9,0 l |
Reichweite (km) | – | – | – | – | bis zu 51 (elektrisch) | – |
Antriebsart | Front/Quattro | Quattro | Quattro | Front/Quattro | Front | Quattro |
CO₂-Emissionen (g/km) | 147–165 | 175–193 | 187–207 | 140–157 | 32–39 | 202–204 |
Abgasnorm | Euro 6d-TEMP | Euro 6d | Euro 6d | Euro 6d-ISC-FCM | Euro 6d e-PHEV | Euro 6d-TEMP |
Die Ausstattungslinien des Audi Q3 sind vielfältig und bieten unterschiedliche Schwerpunkte in Design, Komfort und Sportlichkeit. Aktuell stehen diese Hauptlinien zur Auswahl:
Basis: Solide Grundausstattung inkl. digitalem Kombiinstrument (10″), manuelle Klimaanlage, LED-Scheinwerfer und diverse Assistenzsysteme wie Spurverlassenswarnung, Geschwindigkeitsbegrenzer, Notruf- und Pre‑Sense‑Funktionen
advanced: Ab der advanced-Line sind weitere Komfort- und Designfeatures serienmäßig, wie die LED-Innenraumbeleuchtung plus (30 Farben), größere Leichtmetallräder, erweiterte Außenausstattung und digitale Kombi‑/Infotainment-Displays (MMI Touch 12,8″ optional)
S line: sportlich ausgelegt mit spezifischen Stoßfängern, S‑Line-Schwellerleisten, Sportsitzen, Leder-Sportlenkrad, sportlichem Fahrwerk und optischen Akzenten wie S‑Line-Emblemen und 19–20″ Rädern
RS Q3: leistungsstarker 400‑PS‑Fünfzylinder, exklusive Performance-Ausstattung, RS-spezifisches Design, Sportfahrwerk und Felgen, Performance-Innenraum
Zusätzlich verfügbar sind Pakete für:
Komfort & Assistenz: adaptiver Fahrassistent Plus, 360°-Kamerasystem, Parkassistent plus mit trainiertem Parken, Spurhalteassistent
MMI Navigation plus und Audi virtual cockpit (12,3″ 3D-Display optional), Audi assistant (KI‑Avatar im MMI), Head‑up‑Display, induktive 15‑W‑Ladefläche sowie Online‑Dienste über den Audi Application Store
Design‑Pakete: LED Ambientebeleuchtung plus, Black Optic Pakete, Auswahl aus neun Innenraum‑Paketen mit recycelten Materialien und mehreren Leuchtfarben
Im Innenraum des neuen Audi Q3 erwartet dich eine moderne, fahrerorientierte Gestaltung mit hohem Qualitätsanspruch. Hochwertige Materialien sorgen für ein ansprechendes Ambiente:
Die Sitze bieten guten Langstreckenkomfort; in sportlichen Varianten wie der S line oder RS Q3 kommen stark konturierte Sportsitze mit Alcantara oder Kontrastnähten zum Einsatz.
Technisch bietet der Q3 serienmäßig ein digitales Kombiinstrument (10,25″), optional das große Audi virtual cockpit plus (12,3″) mit konfigurierbaren Ansichten. Zentral verbaut ist nun ein freistehender 12,8″-Touchscreen mit Android Automotive OS, der Infotainment, Navigation und Fahrzeugfunktionen bündelt. Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto erfolgt kabellos, ergänzt durch USB-C-Anschlüsse und eine induktive Ladematte.
Für Komfort sorgen serienmäßige Klimaautomatik, in höheren Linien zusätzlich Sitzheizung, Lenkradheizung oder Sitzbelüftung. Je nach Ausstattung ist auch eine Massagefunktion für die Vordersitze verfügbar. Ambientebeleuchtung mit bis zu 30 Farben und ein optionales Panoramaglasdach unterstreichen das wohnliche Raumgefühl.
Das Exterieur des neuen Audi Q3 zeigt eine markant geschärfte Linienführung, einen flacheren und breiteren Kühlergrill. Neu gestaltet wurden die LED-Scheinwerfer mit zweigeteiltem Layout, optional als digitale Matrix-LEDs mit individuellen Lichtsignaturen. Am Heck prägen OLED-Rückleuchten mit animierten Lichtfunktionen und ein durchgängiges Leuchtenband das Erscheinungsbild.
Zur Wahl stehen zahlreiche Außenfarben, darunter auch auffällige Töne wie Dew Silver, Progressive Red oder Ascari Blue. Metallic- und Perleffekt-Lackierungen sind serien- oder aufpreispflichtig erhältlich. Felgengrößen reichen von 17 bis 21 Zoll, je nach Ausstattungslinie.
Die Sportback-Variante hat mit ihrer coupéhaften Dachlinie ein eigenständiges Designmerkmal, ohne dabei die SUV-typische Bodenfreiheit zu verlieren. Modelle mit S line-Paket erhalten zusätzliche sportliche Details wie eigenständige Stoßfänger, Diffusor-Einsätze, Schwellerverbreiterungen und optionale Black-Optik-Elemente.
Der Audi Q3 bewegt sich preislich im Bereich der gehobenen Kompakt-SUVs. Faktoren wie Motorisierung, Getriebeart, Ausstattungslinie und optionale Pakete beeinflussen den Endpreis deutlich.
Hier eine Übersicht typischer Neuwagenpreise:
Basis (z. B. 35 TFSI): ab ca. 44 600 €
advanced: ab ca. 47 000 €
S line: ab ca. 49 500 €
PHEV (45 TFSI e): ab ca. 49 300 €
RS Q3: ab ca. 63 000 €
Ein gebrauchter Audi Q3 kann in unterschiedlichen Preissegmenten liegen, abhängig von Laufleistung, Alter und Ausstattung. Hier ein grober Überblick:
Die Preise beziehen sich auf vorherige Generationen des Q3.
Das Leasing ines Q3 kann für dich interessant sein, wenn du den Wagen nur für einen gewissen Zeitraum fahren und flexibel bleiben möchtest. Die monatlichen Raten hängen von Faktoren wie Laufleistung, Laufzeit und Anzahlung ab. Hier ein paar Beispiele:
24 Monate, keine Anzahlung: ab ca. 360 €/Monat
36 Monate, 3 000 € Anzahlung: ab ca. 290 €/Monat
48 Monate, 5 000 € Anzahlung: ab ca. 240 €/Monat
Neben dem Audi Q3 gibt es weitere kompakte SUVs, die ähnliche Leistungsdaten, vergleichbare Preise und ähnliche Ausstattungsmerkmale aufweisen. Sie unterscheiden sich jedoch oft in Design, Markenimage oder Motorenvielfalt. In diesem Abschnitt findest du drei Alternativen, die du dir ansehen kannst, wenn du mit dem Gedanken spielst, ein SUV dieser Klasse zu fahren.
Der VW Tiguan ist ein enger Verwandter des Q3, teilt er sich doch viele technische Grundlagen mit Audi-Modellen.
Preis: ab ca. 33.355 €
Maße: 4509/1839/1675 mm
Kofferraumvolumen: 652 - 1655 l
PS: 130 - 261 PS
Verbrauch: ca. 5,4 - 8,5 l/100 km
Der Tiguan punktet mit einem etwas größeren Kofferraum und einem meist günstigeren Einstiegspreis als der Q3. Dafür kommt der Innenraum in puncto Premium-Anmutung nicht ganz an das Audi-Niveau heran. Wenn du viel Stauraum willst und ein solides Gesamtpaket suchst, ist der Tiguan eine überzeugende Option.
Beide stammen aus dem Hause VW, beide stehen für Qualität und Fahrspaß – aber welcher ist der richtige für dich? Der VW Tiguan und der VW Touareg sind zwei SUVs mit Charakter, während der eine als agiles Multitalent punktet, glänzt der andere als luxuriöses Kraftpaket. Finde jetzt heraus, welches Modell besser zu deinen Bedürfnissen passt.
Der BMW X1 bietet eine sportliche Ausrichtung und ist für viele ein direkter Konkurrent des Q3.
Preis: ab ca. 38.000 €
Maße: 4500/1845/1642 mm
Kofferraumvolumen: 540 - 1600 l
PS: 136 - 326 PS
Verbrauch: ca. 5,2 - 8,2 l/100 km
Wer Wert auf eine dynamische Fahrweise legt und das charakteristische BMW-Handling schätzt, findet im X1 eine starke Alternative. Allerdings fällt der Einstiegspreis meist etwas höher aus als beim Q3. Für sportlich ambitionierte Fahrer:innen mit Premium-Anspruch könnte das den Ausschlag geben.
Der BMW X1 und X3 stehen für den typischen BMW-Fahrspaß, unterscheiden sich aber in Design und Konzept. Du bekommst beim X1 ein kompaktes Fahrzeug, das ideal für Stadtfahrten ist. Der X3 punktet dafür mit mehr Platz und eignet sich bestens für längere Strecken. Welches Modell besser zu dir passt, findest du in unserem Vergleich BMW X1 vs X3.
Auch der Mercedes GLA spielt in derselben SUV-Kompaktliga und überzeugt mit einem eigenständigen Design und Premium-Interieur.
Preis: ab ca. 43.000 €
Maße: 4410/1834/1611 mm
Kofferraumvolumen: 435 - 1430 l
PS: 136 - 421 PS
Verbrauch: ca. 5,5 - 9,2 l/100 km
Reichweite: je nach Motorisierung bis zu 800 - 900 km
Der GLA ist ein wenig kompakter geschnitten als mancher Konkurrent, was in der Stadt von Vorteil sein kann. Wer es luxuriös mag und eine Vorliebe für futuristische Innenraumkonzepte hat, kommt bei diesem Mercedes-Modell auf seine Kosten. Für mehr Platz im Kofferraum ist jedoch der Q3 meist die bessere Wahl.
Der Audi Q3 vereint großzügiges Raumangebot mit hochwertigen Materialien und moderner, digitaler Technik. Als kompaktes SUV spricht er eine breite Zielgruppe an: Ob du einen vielseitigen Begleiter für den Stadtverkehr oder ein komfortables Familienfahrzeug für längere Strecken suchst – der Q3 bietet beides in einem durchdachten Gesamtpaket.
Die neue Motorenpalette reicht von effizienten Mildhybrid-Benzinern über einen sparsamen Diesel bis hin zum Plug-in-Hybrid mit bis zu 51 km elektrischer Reichweite. Für maximale Leistung steht der RS Q3 mit 400 PS bereit. Wer Wert auf eine besonders dynamische Optik legt, findet im Q3 Sportback eine coupéartige Alternative mit sportlichem Charakter.
Neugierig geworden? Im Auto Abo von FINN findest du ganz bald auch den neuen Audi Q3! Fahre den Q3 für einen festgelegten Zeitraum zu einer monatlichen Rate, in der bereits viele Kosten wie Wartung, Versicherung und Kfz-Steuer enthalten sind. Du zahlst lediglich fürs Tanken oder Laden (bei Hybridvarianten) und musst dich nicht um langfristige Verpflichtungen kümmern. So fährst du einen modernen Audi Q3, ohne dich beim Kauf finanziell festzulegen.
Der neue Audi Q3 wurde im Juni 2025 vorgestellt. Der Marktstart in Deutschland erfolgt voraussichtlich im Herbst 2025, der Bestellstart ist für Sommer 2025 geplant.
Die Einstiegspreise für den neuen Audi Q3 beginnen bei ca. 44.600 € (35 TFSI). Der RS Q3 startet bei rund 63.000 €, der Plug-in-Hybrid (45 TFSI e) liegt bei ca. 49.300 €.
„S Line“ steht für eine sportlich orientierte Ausstattung. Du erhältst in der Regel dynamischere Designelemente, straffere Fahrwerksabstimmungen und oft bessere Sitze.
Beim Vorgängermodell des neuen Q3 traten gelegentlich Probleme mit der Sensorik, dem Infotainmentsystem oder der Konnektivität auf. Bei älteren Modellen betrafen Mängel auch die Kupplung oder Fahrwerkskomponenten. Der neue Q3 gilt bisher als zuverlässig – belastbare Langzeiterfahrungen liegen allerdings noch nicht vor.
Ja, mit dem 45 TFSI e bietet Audi einen Plug-in-Hybrid an. Er kombiniert einen 1.4‑Liter‑TFSI mit einem Elektromotor und kommt auf ca. 245 PS. Die elektrische Reichweite liegt bei bis zu 51 km (WLTP).
Welcher Q3 Motor der beste ist, hängt von deinen Bedürfnissen ab. Wer viel Langstrecke fährt, ist mit einem Diesel gut beraten. Für den Stadtverkehr und geringeren Verbrauch empfiehlt sich ein kleinerer TFSI. Bist du eher sportlich unterwegs, lohnt sich ein Blick zum RS Q3 mit deutlich mehr Leistung.