BMW treibt die Elektrifizierung und Digitalisierung seiner Modellpalette massiv voran. Mit der "Neuen Klasse" bringt der Münchner Hersteller eine völlig neue Fahrzeuggeneration auf die Straße. Das Ziel: ein neues Fahrgefühl und innovative Technologien für Fahrer:innen. Zwischen 2025 und 2027 erwarten dich zahlreiche neue Modelle, die nicht nur Fans elektrischer Antriebe begeistern dürften. Was genau dich in den nächsten Jahren erwartet und welche Highlights BMW auf den Markt bringt, erfährst du hier.
6 min
06.10.2025
Das Jahr 2025 markiert für BMW den Beginn der größten Produktoffensive seit Jahrzehnten. Im Mittelpunkt steht die Einführung der "Neuen Klasse", die auf der IAA Mobility 2025 in München erstmals in Seriennähe präsentiert wurde. Mit dieser neuen Fahrzeuggeneration setzt BMW neue Maßstäbe in den Bereichen Elektromobilität, Effizienz und Design.
Aber auch bewährte BMW-Modelle werden bis 2027 neu aufgelegt – elektrisch, vernetzt und noch leistungsfähiger. Damit folgt BMW konsequent dem Trend der Elektromobilität: Im Jahr 2024 konnte der Hersteller seinen Marktanteil bei batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) in Deutschland auf über 11 % steigern und positioniert sich damit als zweitstärkste Marke hinter Volkswagen. Der Ausbau des elektrischen Portfolios wird diese Entwicklung weiter vorantreiben (Quelle: BMW Group).
Oliver Zipse
Vorsitzender des Vorstands der BMW AG
Der BMW iX3 erhält 2025 ein umfassendes Update und wird künftig erstmals auf der "Neuen Klasse"-Plattform basieren. Damit läutet BMW eine neue Ära des beliebten Elektro-SUVs ein. Das Design präsentiert sich deutlich moderner und aerodynamischer, mit klaren Linien und einem dynamischeren Auftritt.
Im Innenraum kommt eine weiterentwickelte Version des BMW Panoramic Vision Displays zum Einsatz, das wesentliche Fahr- und Infotainment-Informationen auf der gesamten Breite der Windschutzscheibe anzeigt.
Technisch überzeugt der neue iX3 mit effizienteren Antrieben, kürzeren Ladezeiten und einer Reichweite von über 600 Kilometern (WLTP).
Der BMW 7er und sein vollelektrisches Pendant, der BMW i7, verkörpern die Spitze des modernen Luxus bei BMW. Beide Modelle stehen 2025 für fortschrittliche Technologie, höchsten Komfort und ein ausdrucksstarkes Design, das Eleganz und Innovation vereint.
Mit der jüngsten Modellpflege präsentiert sich die 7er-Reihe noch präziser, digitaler und nachhaltiger. Der Innenraum kombiniert handwerkliche Perfektion mit modernster Technik – darunter das BMW Interaction Bar, das Theatre Screen im Fond und die neueste Generation des BMW Operating System 9 für ein nahtlos vernetztes Fahrerlebnis.
Der BMW i7 setzt dabei neue Maßstäbe in der Luxusklasse der Elektromobilität: Mit Reichweiten von über 650 Kilometern (WLTP), einer 800-Volt-Architektur und nochmals verkürzten Ladezeiten verbindet er Langstreckentauglichkeit mit emissionsfreiem Fahrvergnügen.
2026 zieht BMW das Tempo weiter an. Weitere Modelle auf Basis der Neuen Klasse werden vorgestellt, darunter Klassiker in neuer Form sowie komplett neue Fahrzeugkonzepte.
Hinweis: Die folgenden Modell-Bilder sind KI-generiert und dienen lediglich der Veranschaulichung.
2026 bringt BMW den neuen 3er auf die Straße – und zwar nicht nur als Verbrenner, sondern auch als Elektrovariante i3 auf Basis der Neuen Klasse. Beide Modelle sollen Maßstäbe in Sachen Effizienz, Fahrdynamik und Digitalisierung setzen. Optisch erwartet dich ein klareres, funktionales Design, das die neue Designsprache konsequent fortführt.
Die technische Basis bildet eine völlig neue Architektur, die speziell für vollelektrische Fahrzeuge entwickelt wurde. BMW setzt dabei auf neue Batteriezellen, innovative Fertigungsmethoden und eine softwarebasierte Fahrzeugstruktur, die künftig Over-the-Air-Updates noch schneller und umfangreicher ermöglicht.
Auch der BMW X5 bekommt 2026 eine Neuauflage. Besonders spannend: Erstmals wird der X5 als iX5 rein elektrisch angeboten. BMW kombiniert dabei bewährte SUV-Qualitäten mit neuer Batterietechnologie für noch größere Reichweiten. Innen gibt es ein überarbeitetes Infotainment-System und mehr Assistenzsysteme für noch mehr Komfort auf langen Strecken.
Der Nachfolger des BMW M8 wird 2026 erwartet – mit neuem Antriebskonzept. BMW setzt hier auf eine Kombination aus High-Performance-Elektroantrieb und Hybridtechnik. Ziel: kompromisslose Sportlichkeit mit deutlich gesteigerter Effizienz. Fans dürfen sich auf Fahrleistungen freuen, die bisherigen M-Modellen in nichts nachstehen – bei gleichzeitig nachhaltigerer Technik.
Neben Limousinen und SUVs bringt BMW 2026 ein sportliches Neue Klasse Coupé auf den Markt. Flache Silhouette, klare Kanten und ein minimalistisches Interieur stehen im Vordergrund. Technisch wird das Coupé auf den neuesten Stand gebracht – inklusive neu entwickelter Elektromotoren und einer Softwarearchitektur, die Over-the-Air-Updates ermöglicht.
Für viele das Highlight 2026: der erste vollelektrische BMW M3. Basierend auf der Neuen Klasse bietet der M3 Elektro eine völlig neue Definition von Fahrdynamik. Mehrere E-Motoren, Allradantrieb und ein besonders niedriger Schwerpunkt sorgen für beeindruckende Fahrleistungen. BMW verspricht ein Fahrerlebnis, das die Gene des M3 trotz E-Antrieb unverkennbar erhalten soll.
Als emotionaler Abschluss kommt 2026 das BMW Skytop Cabrio. Inspiriert vom legendären BMW 8er E31 präsentiert sich das Skytop als luxuriöses Oberklasse-Cabrio mit exklusiven Details, hochwertigster Verarbeitung und einem kraftvollen Antrieb. Geplant ist eine streng limitierte Stückzahl – Sammler:innen sollten also schnell sein.
Mit dem BMW M5 Facelift erhält die High-Performance-Limousine der 5er-Reihe ein deutliches Technologie- und Design-Upgrade. Optisch präsentiert sich das Modell mit einer geschärften Frontpartie, neu gestalteten Leuchten und präziser modellierten Linien, die den sportlich-eleganten Charakter des M5 noch stärker betonen.
Unter der Haube setzt BMW weiterhin auf M-typische Performance, kombiniert mit einer teilweise elektrifizierten Antriebstechnologie. Der überarbeitete Plug-in-Hybrid-Antrieb bietet mehr Leistung bei optimierter Effizienz und ermöglicht gleichzeitig kurze elektrische Alltagsfahrten – ohne auf das bekannte M-Fahrgefühl zu verzichten.
Im Innenraum sorgen das neue Curved Display, die aktuellste BMW iDrive Generation und hochwertige Materialien für ein modernes, fahrerorientiertes Ambiente. Damit vereint der neue M5 konsequent Leidenschaft, Präzision und technologische Innovation – ganz im Sinne der BMW M-DNA.
Bis 2027 wird BMW über 40 Modelle auf Basis der "Neuen Klasse" einführen und damit die umfassendste Produktoffensive in der Geschichte des Unternehmens umsetzen.
Spekuliert wird, dass 2027 diese Modelle neu kommen:
Damit deckt BMW innerhalb von nur zwei Jahren nahezu alle Kernsegmente von der Kompaktklasse bis zur Luxuslimousine ab.
Die Neue Klasse steht für eine vollständig neue Fahrzeugarchitektur mit 800-Volt-Technologie, hocheffizienten E-Antrieben der sechsten Generation und einem klaren Fokus auf nachhaltige Produktion. Dazu gehören die CO₂-reduzierte Batteriezellenfertigung, der verstärkte Einsatz recycelter Materialien und die konsequente Nutzung erneuerbarer Energien in der gesamten Lieferkette.
Ziel der BMW Group ist es, bis 2030 mindestens die Hälfte des weltweiten Absatzes vollelektrisch zu gestalten. Gleichzeitig soll die Neue Klasse mit modernster Software, Over-the-Air-Updates und personalisierbaren digitalen Diensten ein völlig neues Kundenerlebnis bieten – und so neue, technologieaffine Zielgruppen für die Marke BMW gewinnen.