Cupra Tavascan
Nur Referenz
Reduziert

Cupra Tavascan

2025
SUV
Sitze 5
Türen 5
ab 429 €399 €
1
pro Monat inkl. MwSt. zzgl. einer Bereitstellungskosten

Haustürlieferung zum Wunschdatum

Rundum-Sorglos-Paket

Flexible Kilometer und Laufzeiten

Auf Wunsch sofort mobil dank Übergangsfahrzeug

Verfügbare Konfigurationen

2 Modelle
Endurance 210 kW / (286 PS) / 77 kWhcamera icon
210 kW / (286 PS) / 77 kWh Endurance
Lieferung ab 21.10.2025
Elektro210 kW (286 PS)Heckantrieb
429 €ab 399 €pro Monat
1
Endurance 210 kW / (286 PS) / 77 kWhcamera icon
210 kW / (286 PS) / 77 kWh Endurance
Lieferung ab 12.11.2025
Elektro210 kW (286 PS)Heckantrieb
438 €ab 429 €pro Monat
1

Cupra Tavascan im Überblick

Der Cupra Tavascan ist ein vollelektrisches SUV-Coupé, das im April 2023 Weltpremiere feierte. Aktuell gibt es die erste Generation. Das Modell überzeugt mit sportlichem Design, 15-Zoll-Touchscreen und bis zu 500 km Reichweite.

Stärken

  • sportliches Design
  • hohe WLTP-Reichweite
  • leise & komfortabel

Schwächen

  • hohes Fahrzeuggewicht
  • Sicht nach hinten begrenzt
  • Ladeleistung eher moderat

"Der Cupra Tavascan verbindet sportliches Design, dynamischen Antritt und starke Reichweite."
avatar

Korbinian

FINN-Experte

Cupra Tavascan – Technische Daten

Der Cupra Tavascan bleibt trotz 4,64 m im Alltag handlich und bietet viel Platz im Innenraum. Du kannst zwischen zwei Versionen wählen: dem Endurance mit 286 PS und Heckantrieb oder dem VZ mit 340 PS und Allrad. Beide fahren mit einer 77-kWh-Batterie können in rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Die Reichweite liegt je nach Modell zwischen starken 513 und 553 Kilometern. 


Abmessungen des Cupra Tavascan:

Länge

4644 mm

Breite

1861 – 2108 mm

Höhe

1597 mm

Radstand

2766 mm


Details zu den Motoren des Cupra Tavascan:

Leistung

286 – 340 PS

Kraftstoff

Elektro

Verbrauch

15,9 – 18,5 kWh/100 km

Reichweite

513 – 553 km (WLTP)

Antriebsart

Heckantrieb, Allrad (Dual-Motor)

Drehmoment

545 – 689 Nm

Hubraum

CO₂-Emissionen

0 g/km

Abgasnorm

Motor & Antrieb

Der Endurance (286 PS, Heckantrieb) ist die effizienteste Variante. Er fährt ruhig, sparsam und bietet die größte Reichweite im Modellprogramm. Damit eignet er sich perfekt für Pendler:innen und Vielfahrer:innen, die oft lange Strecken zurücklegen.


Der VZ (340 PS, Allrad) bringt mit zwei E-Motoren deutlich mehr Dynamik. Er sprintet in 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bietet viel Traktion auf nasser oder verschneiter Fahrbahn. Damit passt er besonders für sportliche Fahrer:innen oder für alle, die häufig in Berg- oder Winterregionen unterwegs sind.


Der Cupra Tavascan bietet also zwei klar ausgerichtete Antriebe: einen effizienten Allrounder und ein dynamisches Performance-Modell, die beide auch absolut alltagstauglich bleiben.

Design

Das Design des Cupra Tavascan wirkt sportlich und kraftvoll. Kurze Überhänge, breite Schultern und das fließende Dach geben ihm den typischen SUV-Coupé-Look. 


Das Exterieur des Cupra Tavascan.


Auffällig sind die durchgehende Lichtleiste am Heck, das leuchtende Cupra-Logo und die markanten, dreieckigen Lichtsignaturen an der Front. Serienmäßig gibt es LED-Scheinwerfer, auf Wunsch auch Matrix-LED, die die Straße besser ausleuchten und andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden.


Bei den Farben hast du die Wahl zwischen Tavascan Blue, Century Bronze Matt, Atacama Desert, White Silver oder Basalt Grey. Dazu kommen Felgen ab 19 Zoll bis hin zu 21 Zoll für eine besonders sportliche Optik.

"Die ungewöhnliche Sharknose unterstützt den entschiedenen Ausdruck des Tavascan."
avatar

Cupra

Hersteller

Interieur & Ausstattung

Im Cupra Tavascan erwartet dich ein sportlich gestalteter Innenraum mit hochwertigen Materialien und stimmungsvoller Ambientebeleuchtung.


Im Mittelpunkt steht der 15-Zoll-Touchscreen, ergänzt durch ein digitales Cockpit und optional ein Head-up-Display mit Augmented Reality. Die Smartphone-Integration läuft kabellos über Apple CarPlay und Android Auto, dazu gibt es Cupra Connect-Dienste und eine kabellose Ladefläche.


Das Interieur des Cupra Tavascan.


Diese Ausstattungslinien gibt es beim Tavascan:

  • Endurance: 286 PS, Heckantrieb, 77-kWh-Batterie, 19"-Räder, LED-Scheinwerfer, 15"-Touchscreen, viele Assistenten, größte Reichweite (bis 553 km).

  • VZ: 340 PS, Allrad, 77-kWh-Batterie, 20"-Räder (21" optional), LED- oder Matrix-LED-Scheinwerfer, sportlich abgestimmt, adaptives Fahrwerk optional, 0–100 km/h in 5,5 s, Reichweite bis 513 km.

Beim Komfort setzt Cupra auf gut konturierte Sportsitze mit optionaler Heizung und Belüftung, dazu kommt eine Drei-Zonen-Klimaautomatik. Das adaptive Fahrwerk lässt sich je nach Fahrprofil zwischen weich und straff einstellen.


Beim Thema Sicherheit überzeugt der Tavascan mit 5 Euro-NCAP-Sternen und modernen Assistenzsystemen wie Travel Assist, Spurhaltehilfe und Parkassistent.

Platz & Kofferraum

Der Cupra Tavascan bietet Platz für fünf Personen. Vorne sitzt du erhöht und genießt einen guten Überblick. Hinten haben Passagiere ausreichend Beinfreiheit, die Kopffreiheit ist durch das Coupé-Dach jedoch etwas eingeschränkt. Die Rückbank lässt sich geteilt umklappen, und der Ladeboden ist flexibel in zwei Ebenen nutzbar.

  • Kofferraumvolumen normal: 540 l

  • Kofferraumvolumen umgeklappt: ca. 1267 l

Im Alltag heißt das: Zwei große Koffer und zusätzlich Handgepäck passen locker rein. Auch ein Kinderwagen oder ein Wocheneinkauf finden problemlos Platz. 


Klappst du die Rückbank um, entsteht eine lange Ladefläche – praktisch für Möbel, Sportgeräte oder große Pakete. Einen Frunk (Stauraum vorne) gibt es nicht, dafür ist der Kofferraum hinten gut geschnitten und einfach zu beladen. 


Für vier Erwachsene eignet sich der Tavascan auch auf langen Strecken. Zu fünft geht es ebenfalls, aber der mittlere Platz hinten ist etwas enger.

Unsere Meinung zum Cupra Tavascan

Der Cupra Tavascan ist ein Statement auf Rädern. Sein Design zieht Blicke auf sich, das Interieur wirkt modern und hochwertig und ist bis ins Detail durchdacht. Vorn sitzt du komfortabel mit viel Technik, hinten ist das Platzangebot solide, auch wenn das Coupé-Dach die Kopffreiheit einschränkt.


Auf der Straße zeigt der Tavascan je nach Version zwei Gesichter: Der Endurance fährt effizient und gelassen, der VZ legt mit Allrad und 340 PS spürbar nach – ein klarer Unterschied, den du sofort merkst. Reichweite und Fahrkomfort überzeugen bei beiden Varianten, doch die Ladeleistung bleibt hinter den schnellsten Wettbewerbern zurück.


Am Ende bleibt ein Elektro-SUV, das Charakter zeigt: sportlich, eigenständig und alltagstauglich.

FAQs