SUV Coupé 2025: Modelle im Vergleich

Ein SUV Coupé verbindet die Vielseitigkeit eines SUVs mit der eleganten Linienführung eines Coupés. Die erhöhte Sitzposition, Allradantrieb und eine robuste Grundstruktur treffen auf eine sportlich-abfallende Dachlinie. Die meisten SUV Coupés bieten vier Türen und reichlich Platz. Du suchst nach den 10 besten SUV-Coupés 2025? Dann kommst du an diesen Modellen nicht vorbei!

Lesedauer

4 min

Datum

21.08.2025

Teilen
SUV Coupé 2025: Modelle im Vergleich

Die 10 besten SUV-Coupés

Die aktuelle Top 10 der SUV-Coupés vereint fortschrittliche Technik, modernes Design und überzeugende Leistung. Hier sind unsere Favoriten im Überblick:

  1. BMW X6 Coupé
  2. Mercedes GLE Coupé
  3. Audi Q8 Coupé
  4. Porsche Cayenne Coupé
  5. BMW X4 Coupé
  6. VW ID.5 Coupé
  7. Škoda Enyaq Coupé
  8. Cupra Formentor Coupé
  9. Peugeot 408 Fastback 
  10. Audi Q4 Sportback e-tron

Diese Modelle wurden aufgrund ihrer Marktpräsenz, innovativen Features, Nutzerbewertungen und Alltagstauglichkeit ausgewählt. Sie bieten eine große Vielfalt an Antrieben, starke Motoren, moderne Assistenzsysteme und sportliches Design.


Was zeichnet ein SUV-Coupé aus?

Ein SUV-Coupé kombiniert erhöhte Sitzposition, Allradantrieb und ein robustes SUV-Design mit der flachen, sportlichen Dachlinie eines Coupés. Moderne Modelle verfügen meist über vier Türen, bieten ausreichend Platz und punkten durch ihre markante Silhouette. Die coupéartige Dachform sorgt für bessere Aerodynamik und verleiht dem Fahrzeug ein besonders dynamisches Auftreten.

1. BMW X6 Coupé

Der BMW X6 Coupé steht für sportlichen Luxus, kraftvolle Motoren und eine markante Silhouette. Sein hohes Drehmoment sorgt für müheloses Beschleunigen und einen souveränen Antritt in jeder Fahrsituation. Hochwertiges Interieur und komfortables Fahrwerk treffen auf viel Platz und modernste Digitaltechnik.

  • Leistung: 286–625 PS

  • Verbrauch: 5,5–11,5 l/100 km

  • Maße: 4.935/2.004/1.696 mm

  • Kofferraum: 580–1.530 l

  • Preis: neu ab ca. 97.500 €; gebraucht ab ca. 55.000 €

Wir finden: Wenn du Wert auf einen eindrucksvollen Auftritt, starke Fahrleistungen und Technik legst, wirst du beim X6 definitiv fündig.


Ein BMW X6.

Stärken

  • starke Motorisierung
  • hochwertiger Innenraum
  • modernstes Infotainment

Schwächen

  • hoher Verbrauch
  • hoher Einstiegspreis
  • Fondbereich eher niedrig

2. Mercedes GLE Coupé

Das Mercedes GLE Coupé steht für stilvolle Eleganz, technische Finesse und luxuriösen Fahrkomfort. Die verschieden anpassbare Luftfederung und der leise Innenraum sorgen auch auf langen Strecken für entspanntes Reisen. Der Kofferraum ist besonders üppig bemessen und dank der großen Heckklappe sehr variabel nutzbar. Die Hybridvarianten bieten eine effiziente Möglichkeit, umweltbewusst zu fahren, ohne auf ein Mindestmaß an Reichweite verzichten zu können.

  • Leistung: 269–612 PS

  • Verbrauch: ab 2,0 l/100 km (Hybrid) bis 12,1 l/100 km

  • Maße: 4.941/2.018/1.695 mm

  • Kofferraum: 655–1.790 l

  • Preis: neu ab ca. 97.860 €; gebraucht ab ca. 58.000 €

Wer vor allem Wert auf Komfort, Luxus und variable Antriebskonzepte legt, ist mit dem Mercedes-Benz Modell GLE Coupé bestens beraten.


Zwei Mercedes GLE.

Stärken

  • hervorragender Fahrkomfort
  • Hybrid-Auswahl
  • variabler Kofferraum

Schwächen

  • hoher Preis
  • Bedienkonzept teilweise komplex
  • eingeschränkte Kopffreiheit hinten

3. Audi Q8 Coupé

Der Audi Q8 kombiniert sportliche Dynamik, Hightech-Ausstattung und Alltagstauglichkeit. Seine markante Frontpartie, breite Schultern und das durchgehend beleuchtete Heck unterstreichen seinen progressiven Charakter schon von außen. Im Innenraum sticht das große Digitalcockpit hervor. Die hochwertigen Materialien und die präzise Verarbeitung sorgen für Premium-Feeling. Dank großer Motorenauswahl und üppigem Platzangebot fühlt sich der Q8 Coupé im Großstadtdschungel genauso wohl wie auf der Langstrecke.

  • Leistung: 286–600 PS

  • Verbrauch: 7,1–13,8 l/100 km

  • Maße: 4.986/1.995/1.705 mm

  • Kofferraum605–1.755 l

  • Preis: neu ab ca. 88.400 €; gebraucht ab ca. 62.000 €

Unsere Auto-Expert:innen sind überzeugt: Wer modernes Design, innovative Technik und hohe Alltagstauglichkeit schätzt, findet im Audi Q8 Coupé einen zuverlässigen und stilvollen Partner.


Ein Audi Q8.

Stärken

  • erstklassiges Infotainment
  • flexibles Raumangebot
  • große Auswahl an Motorisierung

Schwächen

  • gehobener Preis
  • vergleichsweise hoher Verbrauch
  • eingeschränkte Sicht nach hinten

4. Porsche Cayenne Coupé

Luxus und Sportlichkeit vereinen sich im Porsche Cayenne Coupé zu einer charakterstarken Performance-Ikone. Die breit ausgestellte Karosserie, muskulöse Linien und das niedrige Dach lassen das Modell noch dynamischer wirken, während die kraftvollen Motoren für außergewöhnliche Fahrleistungen sorgen. Im Innenraum findest du eine exklusive Materialauswahl und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Dennoch bleibt das Konzept praktisch, etwa durch die geteilte Rückbank und die flexible Kofferraumgestaltung.

  • Leistung: 340–500 PS

  • Verbrauch: 11,6–14,1 l/100 km

  • Maße: 4.930/1.983/1.654–1.678 mm

  • Kofferraum: 592–1.502 l

  • Preis: neu ab ca. 105.200 €; gebraucht ab ca. 66.500 €

Wir empfehlen den Cayenne Coupé Performance-Fans und Liebhaber:innen exklusiven Designs gleichermaßen. Porsche bleibt die Sportwagen-Institution der deutschen Automobilindustrie.


Zwei Porsche Cayenne.

Stärken

  • sehr sportliche Fahrweise
  • edle Ausstattung
  • Rennsport-Image

Schwächen

  • sehr hoher Preis
  • sehr hoher Verbrauch
  • relativ kleiner Kofferraum

5. BMW X4 Coupé

Das BMW X4 ist die ideale Wahl für alle, die dynamisches Fahrverhalten mit sportlichem Design verbinden wollen. Das Cockpit ist ergonomisch gestaltet und bietet alle wichtigen Funktionen intuitiv in Reichweite, dafür ist BMW bekannt. Trotz des sportlichen Anspruchs bleibt das Platzangebot für Passagiere und Gepäck solide dimensioniert, wodurch sich der kleine Bruder des X6 auch im Alltag bewährt.

  • Leistung: 184–387 PS

  • Verbrauch: 5,7–10,7 l/100 km

  • Maße: 4.750/1.920/1.620 mm

  • Kofferraum: 525–1.430 l

  • Preis: neu ab ca. 59.800 €; gebraucht ab ca. 29.990 €

Unsere Auto-Expert:innen loben das fahrerorientierte Cockpit und die präzise Lenkung. Der X4 ist urbaner Fahrspaß mit attraktivem Preisniveau.


Ein BMW X4.

Stärken

  • hohe Wendigkeit
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • umfangreiche Standardausstattung

Schwächen

  • kleinerer Fond
  • vergleichsweise niedriger Kofferraum
  • einige Assistenzsysteme nicht serienmäßig

6. VW ID.5 Coupé

Der VW ID.5 Coupé präsentiert sich als vollelektrisches SUV-Coupé. Der niedrige Stromverbrauch, die langstreckentaugliche Reichweite und das großzügige Platzangebot machen ihn besonders alltagsfreundlich. Modernste Konnektivitätslösungen, ein intelligentes Infotainmentsystem und zahlreiche Assistenten gelten als die Top-Vorteile des Modells.

  • Leistung: 174–286 PS

  • Verbrauch: 15,7–18 kWh / 100 km

  • Maße: 4.599/1.852/1.616 mm

  • Kofferraum: 549–1.561 l

  • Reichweite: bis 558 km

  • Preis: neu ab ca. 48.970 €; gebraucht ab ca. 36.000 €

Wir schätzen vor allem die Alltagsreichweite und das große Platzangebot des ID.5. 


Ein VW ID.5.

Stärken

  • hohe Reichweite
  • variabler Innenraum
  • umfangreiche Serienausstattung

Schwächen

  • vergleichsweise günstig
  • Ladetempo
  • hinten etwas niedrig

7. Škoda Enyaq Coupé

Das Škoda Enyaq punktet mit einer Mischung aus Klarheit im Design, durchdachter Funktionalität und sparsamer Effizienz. Die großzügige Reichweite und das Raumangebot machen den Enyaq Coupé zur idealen Wahl für Familien und Vielfahrer:innen. Im Innenraum dominieren durchdachte Staulösungen, ein intuitives Cockpit mit einfach bedienbaren Multimedia-Funktionen. 

  • Leistung: 204 PS

  • Verbrauch: 14,8–15,6 kWh/100 km

  • Maße: 4.658/1.879/1.623 mm

  • Kofferraum: 570–1.610 l

  • Reichweite: bis ca. 587 km

  • Preis: neu ab ca. 44.400 €; gebraucht ab ca. 38.000 €

Unsere Auto-Expert:innen finden: Der Enyaq Coupé überzeugt mit viel Raum, effizientem Antrieb und familiengerechter Ausstattungsmöglichkeiten.


Ein Skoda Enyaq.

Stärken

  • attraktives Preisniveau
  • großes Raumangebot
  • hohe elektrische Reichweite

Schwächen

  • weniger sportliches Fahrverhalten
  • z.T. einfache Materialauswahl
  • Ladeinfrastruktur unterschiedlich

8. Cupra Formentor Coupé

Der Cupra Formentor setzt auf ein sportliches Design und agile Fahreigenschaften. Die Motorisierungen reichen vom sparsamen Einstiegsmodell bis zum leistungsstarken Plug-in-Hybrid. Auf das Fahrwerk ist bei sportlicher Fahrweise Verlass. Der Kofferraum ist solide dimensioniert und die Bedienung der Systeme gelingt – nach kurzer Eingewöhnung – größtenteils problemlos.

  • Leistung: 150–390 PS

  • Verbrauch: 5,5–8,4 l/100 km (Hybrid ab 1,5 l/100 km, ca. 6 kWh/100 km Strom)

  • Maße: 4.450/1.839/1.510 mm

  • Kofferraum: 420–1.475 l

  • Preis: neu ab ca. 41.115 €; gebraucht ab ca. 27.500 €

Unser Experten-Team empfiehlt den Formentor ambitionierten Fahrer:innen, die einen markanten Look und modernen Fahrspaß suchen.


Ein Cupra Formentor.

Stärken

  • sportliches Design
  • starke Motorisierungen
  • attraktiver Einstiegspreis

Schwächen

  • teils schwierige Menüführung
  • durchschnittliche Kofferraumgröße
  • teils weniger Komfort

9. Peugeot 408 Fastback 

Der Peugeot 408 Fastback kombiniert progressives Design mit hoher Effizienz und viel Platz für Alltag und Familie. Innovative Details wie der i-Cockpit-Innenraum sorgen für einen neuwertigen Eindruck. Der große Kofferraum und die praktische Heckklappe punkten bei Alltagstransporten. Es gibt Benziner, Hybride und Plug-in-Modelle.

  • Leistung: 131–225 PS

  • Verbrauch: 1,4–6,1 l/100 km (Plug-in ab 1,4 l/100 km, ca. 17 kWh/100 km Strom)

  • Maße: 4.687/1.848/1.478 mm

  • Kofferraum: 471–1.611 l (Plug-in 476 l; Benziner 536 Liter)

  • Preis: neu ab ca. 38.100 €; gebraucht ab ca. 26.990 €

Wir empfehlen den Peugeot 408 allen, die Wert auf einen harmonischen Mix aus Chic, Effizienz und Alltagstauglichkeit legen.


Ein Peugeot 408 Fastback.

Stärken

  • niedriger Verbrauch
  • variables Kofferraumvolumen
  • recht günstiger Einstiegspreis

Schwächen

  • Kopffreiheit hinten begrenzt
  • Ausstattungspakete teils teuer
  • Rückfahrkamera nur gegen Aufpreis

10. Audi Q4 Sportback e-tron

Der Audi Q4 Sportback e-tron vereint Elektromobilität und neues Design in einem kompakten SUV-Format. Das futuristische Interieur mit großem Display (11,6-Zoll-Display), hochwertige Materialien und zahlreiche Assistenzsysteme schaffen eine fortschrittliche Atmosphäre. Die Fahrt verläuft dank des leisen E-Antriebs und durchdachter Dämmung jederzeit entspannt, während die Effizienz des Stromverbrauchs auch Langstrecken erschwinglich macht.

  • Leistung: 204 PS

  • Verbrauch: 16–18 kWh/100 km

  • Maße: 4.588/1.865/1.614 mm

  • Kofferraum: 535–1.460 l

  • Reichweite: bis 551 km

  • Preis: neu ab ca. 48.150 €; gebraucht ab ca. 37.994 €

Vor allem Technikbegeisterte und E-Auto-Einsteiger:innen kommen beim Q4 Sportback e-tron voll auf ihre Kosten. Hohe Effizienz und niedriger Stromverbrauch erleichtern das Fahren auch auf langen Strecken.


Ein Audi Q4 Sportback e-tron.

Stärken

  • hohe Effizienz der Batterie
  • großer Komfort
  • modernes Design

Schwächen

  • wenig Kopffreiheit im Fond
  • tiefer Ladeboden
  • Ladeleistung unterschiedlich

Warum sind SUV-Coupés begehrt?

SUV-Coupés erfreuen sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit und das nicht ohne Grund. Der Trend lässt sich auch in Zahlen belegen: 


Im Juli 2025 machten SUVs insgesamt 34,3 Prozent aller Neuzulassungen in Deutschland aus. Das SUV-Segment ist damit das Stärkste am Markt und wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 23,8 Prozent. Innerhalb dieses Segments verzeichnen SUV-Coupés einen stetig steigenden Marktanteil, vor allem wegen ihres individuellen Designs und ihres Premium-Charakters (Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt, 2025)

1. Erhöhte Sitzposition und Komfort: 

SUV-Coupés punkten mit einer angenehm hohen Sitzposition, die für eine gute Übersicht im Straßenverkehr sorgt. Der bequeme Einstieg und der großzügige Innenraum erhöhen den Komfort – sowohl im Alltag als auch auf langen Fahrten. Gerade Familien und ältere Fahrer:innen profitieren von dieser Bauweise.

2. Sportliches Design mit Premium-Flair: 

Ein wesentliches Erkennungsmerkmal von SUV-Coupés ist die dynamisch abfallende Dachlinie, die den Modellen einen sportlich-eleganten Look verleiht. In Kombination mit großen Karosserieflächen und hochwertigen Lackierungen entsteht ein Fahrzeug, das nicht nur praktisch ist, sondern auch optisch überzeugt.

3. Vielseitigkeit im Alltag: 

Trotz der sportlichen Form sind SUV-Coupés sehr vielseitig. Viele Modelle bieten Allradantrieb, eine robuste Karosseriestruktur und ausreichend Platz für vier bis fünf Personen. Dadurch eignen sie sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Urlaubsfahrten oder den Einsatz auf anspruchsvolleren Strecken.

4. Moderne Technik und Ausstattung: 

Aktuelle SUV-Coupés sind meist mit den neuesten Assistenzsystemen, adaptiven Fahrwerken und fortschrittlichen Infotainment-Lösungen ausgestattet. Auch die Geräuschdämmung ist auf hohem Niveau, was den Reisekomfort weiter steigert.

5. Lifestyle und Statussymbol: 

Neben den praktischen Aspekten spielen auch emotionale Gründe eine Rolle. SUV-Coupés gelten als Statussymbol und verkörpern einen modernen Lebensstil. Sie verbinden die Vernunft eines SUV mit der Leidenschaft und dem sportlichen Anspruch eines Coupés.

Vorteile & Schwächen von SUV-Coupés

SUV-Coupés begeistern mit ihrem einzigartigen Mix aus Komfort und Design. Sie bringen klassische SUV-Pluspunkte mit, unterscheiden sich aber durch die coupétypische Form und Details bei Platz, Fahrgefühl und Praktikabilität. In der folgenden Tabelle erhältst du einen kompakten Überblick über die wichtigsten Vorteile und Schwächen dieser Fahrzeugklasse.

Vorteile

Schwächen

erhöhte Sitzposition

eingeschränkte Kopffreiheit Fond

sportliches, edles Design

meist höherer Preis

viel Platz und Komfort

weniger Kofferraum als SUV

modernste Technik & Ausstattung

höherer Verbrauch bei starken Motoren

Auswahl an Elektro- und Hybridmodellen

Dachlast oft begrenzt

Für wen eignen sich SUV-Coupés?

SUV-Coupés sind ideal für alle, die ein Auto mit sportlichem Design und Komfort suchen. Sie sprechen vor allem stilbewusste Menschen an, die Wert auf eine erhöhte Sitzposition, moderne Technik und einen individuellen Auftritt legen. Auch Familien profitieren von ausreichend Platz, hoher Sicherheit und guter Alltagstauglichkeit, sofern sie bereit sind, beim maximalen Ladevolumen kleine Abstriche zu machen.


Besonders lohnen sich SUV-Coupés für Berufspendler:innen, Vielreisende und Technikfans, die Komfort, Innovation und ein ausdrucksstarkes Erscheinungsbild verbinden möchten. Wer Design über reinen Nutzwert stellt, findet hier die perfekte Mischung aus Lifestyle und Funktionalität.

Ausblick: Diese SUV-Coupés warten 2025/2026 auf uns

Im SUV-Coupé-Segment bleibt es spannend: Für die kommenden Monate und das Jahr 2026 sind zahlreiche Neuheiten und Facelifts angekündigt.

Neue SUV-Coupés 2025:

Modell

Marktstart

Besonderheiten

Citroën C5 Aircross (Facelift)

2. Halbjahr 2025

neues Design, modernisierte Technik, drei Varianten

Cupra Raval

2025

kleines, sportliches E‑SUV-Coupé, basiert auf VW ID.2

Toyota C-HR+

2025

kompakt-E-SUV-Coupé, Reichweite bis 600 km

Ford Capri EV

2025

vollelektrisch, Reichweite über 600 km, sportliches Retro-Design

Škoda Enyaq Coupé (Facelift)

2025

verbesserte Aerodynamik, optimierte Technik, neue Ausstattung

Porsche Cayenne Elektro

2025

erstes vollelektrisches Cayenne Coupé auf PPE-Plattform, bis 639 PS

 

 Geplante Neuheiten 2026:

Modell

Marktstart

Besonderheiten

BMW iX4

2026

sportliches Elektro-SUV-Coupé unter X4-Positionierung

Mercedes GLE Coupé (neue Generation)

2026

neue Designsprache, E‑Motorisierungen

Nissan Juke (3. Gen.)

2026

Elektro-SUV-Coupé mit stärkerer Coupé-Linie

Lancia Gamma

2026

Neuinterpretation eines Klassikers als SUV-Coupé

Škoda Elroq RS

2026

kompaktes, sportlich ausgelegtes Elektro-SUV-Coupé


Die besten Modelle nur bei FINN

Das FINN Auto Abo bietet dir maximale Flexibilität und ein rundum sorgloses Fahrerlebnis – ganz ohne langfristige Bindung. In der monatlichen Rate sind bereits alle Kosten rund um Steuern, Wartung, Versicherung und Zulassung enthalten. Lediglich das Tanken/Laden fällt für dich an.

 
Such dir noch heute deinen Traum-SUV aus und lass dir dein neues Auto direkt vor die Haustür liefern. So einfach geht Auto fahren!

Die besten Modelle nur bei FINN

FAQs zu SUV-Coupés