Dacia Sandero
1 / 5

Dacia Sandero

2025
Klein- und Kompaktwagen
Sitze 5
Türen 5
ab 179 €
1
pro Monat inkl. MwSt. zzgl. Bereitstellungskosten

Haustürlieferung zum Wunschdatum

Rundum-Sorglos-Paket

Flexible Kilometer und Laufzeiten

Auf Wunsch sofort mobil dank Übergangsfahrzeug

Verfügbare Konfigurationen

1 Modell
TCe 90 CVT Journeycamera icon
TCe 90 CVT Journey
Lieferung ab 20.12.2025
Benzin67 kW (91 PS)Frontantrieb
ab 179 €pro Monat
1

Dacia Sandero im Überblick

Der Dacia Sandero ist ein günstiger Kleinwagen, der 2008 auf den Markt kam. Seit 2020 läuft die dritte Generation auf der modernen CMF-B-Plattform und bringt spürbar mehr Komfort, Assistenzsysteme und Konnektivität mit sich.

Stärken

  • sparsame Motoren
  • großzügiger Kofferraum
  • fährt ruhig und bequem

Schwächen

  • kunststofflastiger Innenraum
  • mäßige Beschleunigung
  • einfache Geräuschdämmung

"Der Sandero ist ein ehrlicher Alltagsbegleiter – sparsam, unkompliziert & überraschend geräumig."
avatar

Charleen

FINN-Expertin


FINN Auto-Score

Gesamtnote

3

Innenraum

3

Komfort

4

Motor/Antrieb

4

Fahreigenschaften

3

Sicherheit

3

Fahrspaß

4

Umwelt/EcoTest

2


Technische Daten

Länge
4.088–4.099 mm
Breite
1.848–2.007 mm
Höhe
1.499–1.580 mm
Radstand
2.604 mm

Motor & Antrieb

Die Motoren des Dacia Sandero sind einfach aufgebaut und günstig im Unterhalt. Sie sind sparsam, zuverlässig und auf den Alltag ausgelegt.

  • SCe 65: Der Einstiegsmotor mit 67 PS, 5,4 l auf 100 km und Handschaltung. Ideal für die Stadt und kurze Strecken. Er fährt ruhig, hat aber auf der Autobahn wenig Reserven. Dafür ist er sehr sparsam und unkompliziert.

  • TCe 90: Der beliebteste Motor. Mit 91 PS und einem Verbrauch von 5,3 l/100 km hat er genug Kraft für Stadt und Landstraße. Er beschleunigt gleichmäßig und läuft angenehm leise

  • TCe 90 Automatik (CVT): Gleiche Leistung wie der TCe 90, aber mit stufenlosem Automatikgetriebe und 5,7 l Verbrauch auf 100 km. Das macht das Fahren im Stadtverkehr besonders entspannt, weil du nicht schalten musst.

  • ECO-G 100: Der sparsame Doppeltanker. Er fährt mit Benzin oder Autogas und hat 101 PS bei einem Verbrauch von 6,5 l /100 km. Mit Gas bist du deutlich günstiger unterwegs und kommst weiter. Perfekt für alle, die regelmäßig fahren und beim Tanken sparen möchten.


Wenn du meist kurze Strecken in der Stadt fährst, reicht der SCe 65 völlig aus.


Fährst du öfter gemischt – also Stadt, Landstraße und mal Autobahn – ist der TCe 90 die beste Wahl. Mit Automatik (CVT) wird’s noch bequemer.


Bist du viel unterwegs und willst beim Tanken sparen, passt der ECO-G 100. Er läuft auch mit Autogas (LPG) – das ist günstiger, wenn du in deiner Nähe eine Gastankstelle hast.

Design

Der Dacia Sandero hat ein klares, schlichtes Design. Das Dacia-Modell wirkt modern, ohne aufdringlich zu sein. 


Die markante Schulterlinie und die Y-förmigen Rücklichter geben ihm einen breiteren, stabilen Auftritt. In der etwas höheren Stepway-Version (1580 mm) hat der Sandero eine Dachreling und robuste Kunststoffverkleidungen – praktisch, wenn du auch mal über Schotter oder Feldwege fährst.


Das Exterieur des Dacia Sandero.


Beim Licht setzt Dacia auf moderne LED-Scheinwerfer. Sie leuchten die Straße gut aus und verbrauchen weniger Strom als herkömmliche Halogenlampen. Je nach Ausstattung gibt es zusätzlich LED-Tagfahrlichter und Nebelscheinwerfer.


Auch bei den Farben hast du Auswahl: von klassischem Weiß, Grau und Schwarz bis zu kräftigem Blau oder Rot. Die Felgen reichen von einfachen Stahlrädern bis zu schicken Leichtmetallfelgen in verschiedenen Designs.


Der Sandero sieht schlicht, aber wirklich stimmig aus. Besonders der Stepway bringt mit seiner robusten Optik etwas Abenteuer-Feeling in den Alltag.

"Der neue Sandero präsentiert seine [...] robuste Silhouette und eine neu gestaltete Frontpartie."
avatar

Dacia

Hersteller

Interieur & Ausstattung

Im Innenraum zeigt der Dacia Sandero, worauf es im Alltag ankommt: alles ist übersichtlich, robust und leicht zu bedienen. Die Oberflächen sind solide und pflegeleicht, die Bedienelemente logisch angeordnet. 


Das Interieur des Dacia Sandero.


Viele Ablagen bieten Platz für Handy, Getränke und Kleinkram. Je nach Ausstattung lockern Stoffeinsätze das Armaturenbrett auf. Die Sitze sind bequem, die Sicht gut, und in der Stadt fährt der Sandero angenehm ruhig.


Beim Infotainment hast du die Wahl: In der Basisversion nutzt du Media Control mit Smartphone-Halterung und App – einfach und praktisch. Höhere Ausstattungen bieten einen 8-Zoll-Touchscreen mit Android Auto, Apple CarPlay, USB-Anschlüssen, Bluetooth und DAB+-Radio. Je nach Modell ist auch kabelloses Laden verfügbar.


Der Dacia Sandero bietet eine wirklich breite Auswahl an Ausstattungslinien:

  • Essential: Die Basisversion mit allem Wichtigen für den Alltag. Mit LED-Scheinwerfern, manueller Klimaanlage und Media Control ist sie solide ausgestattet und perfekt, wenn du Wert auf Einfachheit legst.

  • Expression: Hier bekommst du mehr Komfort. Mit 8-Zoll-Touchscreen, Smartphone-Integration, Einparkhilfen und hochwertigeren Sitzbezügen ist der Sandero alltagstauglich und modern.

  • Journey: Diese Variante ist komfortbetonter und wirkt im Innenraum hochwertiger. Sie bietet Klimaautomatik, erweitertes Infotainment und zusätzliche Designelemente.

  • Journey+: Baut auf der Journey-Ausstattung auf, bringt aber noch mehr Komfort. Dazu zählen meist Sitzheizung, Rückfahrkamera und erweiterte Assistenzsysteme.

  • Stepway Essential: Der Einstieg in die Stepway-Welt. Du bekommst den höheren Aufbau, die Dachreling und den robusten SUV-Look – kombiniert mit der Grundausstattung des Essential.

  • Stepway Expression: Mehr Komfort im SUV-Stil. Mit Touchscreen, Einparkhilfen und zusätzlichen Zierdetails ist diese Variante ein guter Mittelweg aus Preis und Ausstattung.

  • Stepway Extreme: Setzt optisch noch eins drauf. Mit sportlich-robustem Design, auffälligen Ziernähten und oft mehr Technikpaketen richtet sie sich an alle, die den Abenteuer-Look mögen.

  • Stepway Extreme+: Das Topmodell der Stepway-Reihe. Hier ist fast alles serienmäßig – vom großen Infotainment-System über Klimaautomatik bis zu den wichtigsten Assistenzsystemen.

Auch bei der Sicherheit ist alles Wichtige dabei. Serienmäßig hat der Sandero einen Notbremsassistenten, eine Berganfahrhilfe und einen Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer. Optional bekommst du noch Einparkhilfen vorne und hinten, eine Rückfahrkamera oder einen Toter-Winkel-Warner. Damit bist du auch im Stadtverkehr gut abgesichert.

Platz & Kofferraum

Der Dacia Sandero hat Platz für fünf Personen. Vorn sitzt du bequem mit viel Raum, hinten reicht der Platz gut für zwei Erwachsene. Zu dritt wird’s auf längeren Strecken etwas eng – das ist bei Autos dieser Größe aber normal.

  • Kofferraumvolumen normal: 328 l

  • Kofferraumvolumen umgeklappte Rückbank: 1.108 l

Der Kofferraum ist praktisch geschnitten und hat eine niedrige Ladekante. Unter dem Boden gibt es je nach Modell noch etwas zusätzlichen Stauraum. Zwei große Koffer passen gut hinein. Wenn du die Rückbank umklappst, entsteht eine lange, flache Ladefläche – ideal für Sportausrüstung, Getränkekisten oder Möbel aus dem Baumarkt.

Unsere Meinung zum Dacia Sandero

Der Dacia Sandero konzentriert sich auf das, was im Alltag zählt: viel Platz, einfache Bedienung und zuverlässige Technik. Der TCe 90 ist eine gute Wahl für Stadt und Land, während der ECO-G 100 mit seinem Autogasantrieb besonders sparsam fährt. 


Innen ist alles übersichtlich und praktisch gestaltet, und auch beim Fahren fühlt sich der Sandero angenehm unkompliziert an. Wer den robusteren Look mag, findet im Stepway die passende Variante. Insgesamt ist der Sandero ein zuverlässiger Begleiter für jeden Tag – praktisch, komfortabel und entspannt zu fahren.

FAQs