Der Jeep Avenger ist ein kompaktes Crossover-SUV, das als erstes vollelektrisches Modell der Marke Jeep auf den Markt gekommen ist. Er wurde im Oktober 2022 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt und ist seit Anfang 2023 erhältlich. Dieses Jeep-Modell markiert den Einstieg in die Elektromobilität für die traditionsreiche amerikanische Marke und ist bisher in der ersten Generation verfügbar.
Als kleinstes Modell im Jeep-Portfolio positioniert sich der Avenger unterhalb des Renegade und zielt auf urbane Kund:innen ab, die ein kompaktes Elektro-SUV suchen.
Stärken
Schwächen
Der Jeep Avenger setzt auf die eCMP2-Plattform des Stellantis-Konzerns, die auch von anderen Elektromodellen wie dem Peugeot e-2008 oder dem Opel Mokka-e genutzt wird. Im Vergleich zu früheren Jeep-Modellen zeichnet sich der Avenger durch seine kompakten Abmessungen und den rein elektrischen Antrieb aus. Eine Besonderheit ist die für diese Fahrzeugklasse recht hohe Bodenfreiheit von 200 mm, die dem Avenger trotz fehlendem Allradantrieb eine gewisse Geländetauglichkeit verleiht.
Der Jeep Avenger beeindruckt mit seinen kompakten Abmessungen. Er misst 4084 mm in der Länge, 1776 mm in der Breite und 1536 mm in der Höhe. Der Radstand liegt bei 2560 mm und die Bodenhöhe beträgt 200 mm. Mit einem Wendekreis von 10,5 m eignet er sich hervorragend für den Stadtverkehr.
Alle Informationen zu den Maßen des Jeep Avenger findest du hier im Überblick:
Länge | 4084 mm |
Breite | 1776 mm |
Höhe | 1536 mm |
Anhängelast | 750 kg (gebremst) |
Kofferraumvolumen | 355 - 1277 l |
Leergewicht & Gesamtgewicht (max.) | 1536 - 2030 kg |
Radstand | 2560 mm |
Türen | 5 |
Der Jeep Avenger ist sowohl mit Elektroantrieb als auch mit Verbrennungsmotoren erhältlich. Der Avenger Elektro verfügt über einen 156 PS starken Elektromotor und eine 54 kWh große Batterie, die eine Reichweite von bis zu 400 km ermöglicht. Die Benzinvarianten sind mit einem 1,2-Liter-Turbomotor mit 100 PS ausgestattet, der wahlweise mit Front- oder Allradantrieb kombiniert werden kann. Alle Versionen sind mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder optional mit einer 8-Stufen-Automatik erhältlich.
Elektromotor | 1.2 Turbo Benziner | 1.2 Turbo Benziner Allrad | |
Leistung (PS) | 156 | 100 | 100 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 150 | 184 | 194 |
Beschleunigung (0-100 km/h in Sek.) | 9,0 | 10,6 | 9,5 |
Drehmoment (Nm) | 260 | 205 | 205 |
Hubraum (ccm) | - | 1199 | 1199 |
Verbrauch (pro 100 km) | 15,6 kWh - 16 kWh | 5,7 l - 5,8 l | 5,7 l - 5,8 l |
Reichweite (km) | 385 - 400 | 758 - 786 | 758 - 786 |
Antriebsart | Frontantrieb | Frontantrieb | Allradantrieb |
Tankvolumen (l) | - | 44 | 44 |
CO₂-Emissionen (g/km) | 0 | 129 - 132 | 129 - 132 |
Abgasnorm | - | Euro 6d | Euro 6d |
Der Jeep Avenger ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich:
Zur Sicherheitsausstattung gehören unter anderem ein Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung und Müdigkeitswarner. Optional sind weitere Assistenzsysteme wie ein adaptiver Tempomat, Totwinkelwarner und ein Einparkassistent erhältlich.
Der Innenraum des Jeep Avenger zeichnet sich durch ein modernes und funktionales Design aus. Das Cockpit wird von einem 10,25 Zoll großen Touchscreen dominiert, der das Uconnect-Infotainmentsystem beherbergt. Dieses bietet Apple CarPlay und Android Auto, Navigation sowie diverse Konnektivitätsfunktionen. Ein digitales Kombiinstrument in gleicher Größe ist in höheren Ausstattungslinien ebenfalls verfügbar.
Die Materialqualität ist für diese Fahrzeugklasse angemessen, mit einer Mischung aus weichen Oberflächen und robustem Hartplastik. Die Sitze bieten guten Komfort und sind in höheren Ausstattungslinien mit Stoff-Kunstleder-Kombination oder Vollleder bezogen. Sitzheizung und ein beheizbares Lenkrad sind optional erhältlich. Besonderes Augenmerk wurde auf praktische Details gelegt, wie zahlreiche Ablagen und USB-Anschlüsse. Ein induktives Ladepad für Smartphones ist in höheren Ausstattungsvarianten verfügbar.
Das Äußere des Jeep Avenger kombiniert klassische Jeep-Designelemente mit einem modernen, urbanen Look. Die Front wird vom charakteristischen Sieben-Schlitz-Kühlergrill dominiert, der beim Elektromodell geschlossen ist. Die LED-Scheinwerfer sind serienmäßig, während LED-Tagfahrlichter und -Rückleuchten das moderne Erscheinungsbild abrunden.
Die Karosserie zeichnet sich durch kurze Überhänge und eine erhöhte Bodenfreiheit aus, was dem Avenger trotz seiner kompakten Abmessungen einen robusten SUV-Charakter verleiht. Schwarze Kunststoffverkleidungen an den Radläufen und Seitenschwellern unterstreichen den Offroad-Look. Folgende Außenfarben stehen zur Auswahl:
Je nach Ausstattungslinie sind verschiedene Leichtmetallfelgen in 16 bis 18 Zoll erhältlich.
Der Jeep Avenger etabliert sich als innovatives Kompakt-SUV, das Jeeps Einstieg in die Elektromobilität markiert. Mit seinem markanten Design, kompakten Abmessungen und guter Raumausnutzung eignet er sich besonders für den urbanen Einsatz. Die Elektroversion bietet eine beachtliche Reichweite, während konventionelle Antriebe ebenfalls verfügbar sind. Das moderne Infotainment-System und die umfangreiche Sicherheitsausstattung unterstreichen seinen zeitgemäßen Charakter. Trotz eingeschränkter Geländetauglichkeit ohne Allradantrieb und begrenzter Motorenauswahl überzeugt der Avenger durch seine Vielseitigkeit. Mit verschiedenen Ausstattungslinien und Preisoptionen bietet er eine attraktive Lösung für unterschiedliche Ansprüche im wachsenden Segment der Elektro-SUVs.
Du suchst nach einem Jeep Avenger, willst dich aber nicht langfristig binden? Das Auto Abo von FINN bietet dir die perfekte Möglichkeit, einen Jeep auf monatlicher Basis zu abonnieren. Kosten für Wartung, Versicherung, Kfz-Steuer und TÜV sind in der monatlichen Abo-Rate enthalten. Lediglich um das Tanken oder Laden musst du dich noch kümmern. Abonniere jetzt den Jeep Avenger privat oder als Gewerbe Auto Abo in nur fünf Minuten und lass ihn direkt vor deine Haus- oder Bürotüre liefern!