München – Freiheit, Sicherheit und überraschend bodenständige Träume: Eine repräsentative Umfrage des Auto-Abo-Anbieters FINN mit 1.068 Teilnehmer:innen gibt neue Einblicke in die Beziehung der Deutschen zu ihren Autos.
6 min
20.08.2025
Freiheit auf vier Rädern: 70 Prozent der Deutschen möchten nicht auf ihr Auto verzichten
Sicherheit vor Prestige: 49 Prozent nennen Zuverlässigkeit und Sicherheit als wichtigste Eigenschaft eines Autos
E-Mobilität ist begehrt, aber zu teuer: 22 Prozent würden ein E-Auto wählen, wenn Geld keine Rolle spielen würde
Dating-Tipp: 31 Prozent finden Menschen mit Führerschein attraktiver
Selbstüberschätzung am Steuer: 16 Prozent halten sich für bessere Fahrer:innen als der Durchschnitt
Die vollständigen Umfrageergebnisse gibt es unter: https://www.finn.com/de-DE/studien/auto-studie-2025
Das Auto steht bei den Deutschen nach wie vor hoch im Kurs. Für 70 Prozent der Befragten ist es unverzichtbar, wobei 40 Prozent angaben, dass ihnen das Auto vor allem ein Gefühl von Freiheit vermittelt. Interessanterweise verbinden Frauen (43 Prozent) das Auto noch stärker mit Freiheit als Männer (38 Prozent). Nur 14 Prozent wollen bewusst auf ein eigenes Auto verzichten.
Ein unerwartetes Ergebnis der Umfrage: Der Führerschein steigert die Attraktivität. Fast ein Drittel der Befragten (31 Prozent) findet Menschen mit Führerschein attraktiver. Dabei legen Frauen mit 36 Prozent deutlich mehr Wert auf den Führerscheinbesitz als Männer (26 Prozent).
Die Hauptursache für Ärger im Straßenverkehr ist eindeutig: 57 Prozent der Befragten nennen rücksichtsloses Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer als größtes Ärgernis. Mit deutlichem Abstand folgen Stau oder lange Wartezeiten (12 Prozent) und Baustellen oder Straßensperrungen (8 Prozent). Unterschiede zeigen sich beim Alter: Während nur 1 Prozent der 18- bis 29-Jährigen angibt, sich überhaupt nicht zu ärgern, sind es bei den 70- bis 80-Jährigen immerhin 8 Prozent. Besonders genervt vom rücksichtslosen Verhalten anderer zeigt sich die Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen – hier stimmen sogar 65 Prozent dieser Aussage zu.
Während sich 57 Prozent der Deutschen über rücksichtsloses Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer ärgern, hält jede sechste befragte Person ihre eigenen Fahrkünste für deutlich überdurchschnittlich. Nur 8 Prozent räumen ein, dass ihnen selbst hin und wieder Fehler beim Fahren passieren. Im Saarland und in Schleswig-Holstein ist die Selbsteinschätzung besonders hoch – hier glauben jeweils rund 24 Prozent, besser zu fahren als die meisten anderen. In Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern sind dagegen nur 3 bis 5 Prozent so selbstbewusst.
Überraschend bodenständig entscheiden sich die Deutschen hingegen bei der Wahl ihres Traumautos, würde Geld keine Rolle spielen: 23 Prozent bevorzugen einen normalen Kompaktwagen und 22 Prozent träumen von einem Elektroauto. Nur 11 Prozent würden einen Sportwagen nehmen, während sich 14 Prozent für ein SUV entscheiden würden. Besonders auffällig ist Berlin: Hier würden 21 Prozent selbst bei unbegrenztem Budget komplett auf ein Auto verzichten.
Regional zeigen sich auch deutliche Unterschiede in der Einstellung zu Elektroautos. In Mecklenburg-Vorpommern sind 45 Prozent skeptisch gegenüber der Alltagstauglichkeit von E-Autos, während in Hamburg 24 Prozent gerne elektrisch fahren würden, es sich aber nicht leisten können. Landesweit geben 15 Prozent der Befragten direkt an, dass sie gerne ein E-Auto fahren würden, es ihnen aber zu teuer sei. 20 Prozent finden E-Autos spannend und modern, während 17 Prozent sie grundsätzlich ablehnen.
Viele weitere Ergebnisse und Einblicke erhalten Sie unter:
https://www.finn.com/de-DE/studien/auto-studie-2025
Die repräsentative Erhebung wurde im Auftrag von FINN durch das Marktforschungsinstitut Norstat durchgeführt. Im Zeitraum vom 28.07.2025 bis 08.08.2025 nahmen insgesamt 1.068 Personen an der Online-Befragung teil, darunter 523 Männer, 543 Frauen und 2 Personen mit der Geschlechtsangabe „divers“. Für die Teilnahme war es keine Bedingung, einen Führerschein oder ein Auto zu besitzen.
FINN ist die unabhängige Plattform für Auto-Abos von über 30 Marken. Mit wenigen Klicks ein Auto abonnieren, das in wenigen Tagen direkt vor die Haustür geliefert wird: FINN bietet einen Rundum-Sorglos-Service und kümmert sich um Versicherung, Finanzierung, Anmeldung, Steuern oder auch Wartung. Dazu unterstützt FINN zertifizierte Klimaschutzprojekte und kompensiert damit den CO2-Fußabdruck jedes Fahrzeuges aller Antriebsarten – von der Produktion bis hin zu jedem gefahrenen Kilometer.
FINN wurde 2019 in München gegründet. Die Mission: einen positiven Einfluss durch unkomplizierte Mobilität auf Menschen, Unternehmen und den Planeten nehmen.
Weitere Informationen: https://www.finn.com/
Pressekontakt
Adrian Smiatek
adrian.smiatek@finn.com