Fragen und Antworten zum Renault Auto Abo

Mit finn.auto fahren Sie Ihr Renault-Wunschfahrzeug in einem flexibel wählbaren Zeitraum. Als zukunftsweisende Alternative zu einem Renault-Leasingfahrzeug, Langzeitmiete oder Kauf passen Sie ein Auto Abo einfach an Ihre Lebensumstände an
Mit einem Auto Abo für Renault profitieren Sie von günstigen Festpreisen und kurze Laufzeiten ab einem Monat. Sparen Sie sich einen langfristigen, klassischen Leasingvertrag oder die Zinsen bei einem Ratenkauf und genießen Sie stattdessen faire Konditionen, die zu Ihnen passen.
Sie bestellen Ihr Auto Abo einfach online. Wir liefern Ihr Fahrzeug zu Ihrem Wunschtermin zu Ihnen nach Hause. Der Gang zum Händler oder der Autovermietung entfällt.
Nach Kauf ist die Nutzungsdauer unbegrenzt. Im Leasing beträgt diese von einem Jahr bis zu fünf Jahren. Eine Langzeitmiete ist von einem Monat bis zu sechs Monaten möglich. Beim Auto Abo kann eine Dauer von einem Monat bis zu 24 Monaten gewählt werden.
Beim Kauf entstehen durch Kaufpreis zuzüglich der Überführung, Anmeldung, Steuern und Versicherung zunächst hohe Kosten. In der Regel ist beim klassischen Leasing neben den Kosten für Überführung und Anmeldung häufig auch eine Anzahlung nötig. Für eine Langzeitmiete sind die Kosten gering. Gegebenenfalls ist eine Startgebühr zu entrichten, in jedem Fall muss jedoch eine Kaution hinterlegt werden. Das Auto Abo erfordert im Normalfall keine Kaution, da diese von der Bonität abhängig ist. Wenn doch, belaufen sich diese auf bis zu drei Monatsmieten. Generell fallen die Kosten für ein Auto Abo ebenfalls niedrig aus.
Die monatlichen Kosten durch den Autokauf sind von der Finanzierungsform und dem Fahrzeugmodell abhängig. Im Normalfall ist mit Kosten für Versicherung, Wartung, Reparaturen und Kraftstoff zu planen. Hinzukommen Steuern und der Wertverlust des Fahrzeugs. Im Leasingmodell ist neben den Kosten für Tank und Pflege eine monatliche Leasinggebühr je nach Vertragsform und -dauer zu zahlen. Durch Mietgebühr sowie Tank und Pflege des Autos, fallen während der Langzeitmiete mittlere bis hohe Kosten je nach Fahrzeugmodell an. Das Auto Abo bringt im Vergleich aller Vertragsmodelle die niedrigsten Kosten mit sich. Dennoch steht die monatliche Rate auch in diesem Fall mit dem Fahrzeugtyp und den Inklusivkilometern in Verbindung.
Mit dem Renault Auto Abo sind Sie flexibel, können sich für kurze Laufzeiten entscheiden, können mit festen Kosten planen und aktuelle innovative Fahrzeuge fahren. Zudem ist diese in der Regel günstiger als eine Langzeitmiete. Entscheiden Sie sich dennoch für die Langzeitmiete, haben Sie folgende Vorteile: neue bzw. neuwertige Autos, Fahrzeuge nach Wunsch und Verfügbarkeit sowie planbare Kosten und Flexibilität. Das klassische Leasing birgt wiederum eine Kostensicherheit und Steuervorteile für Unternehmer und Selbstständige. Durch den Kauf eines Fahrzeugs geht dieses ins Eigentum über, was eine unbegrenzte Nutzungsdauer ermöglicht.
Leasing eignet sich besonders für Unternehmer und Selbstständige, da es für diese einen Steuervorteil bringt. Doch auch Privatpersonen ohne Scheu vor dem Restwertrisiko können Leasingangebote in Anspruch nehmen, um ihre Kosten exakt planbar zu machen. Möchten Fahrer ein Liebhaber-Fahrzeug für einen längeren Zeitraum fahren, lohnt sich der Kauf eines Autos. Falls Sie einen kurzfristigen Fahrzeugbedarf haben und den Wunsch nach Flexibilität verspüren, ist die Langzeitmiete eine interessante Option. Ein Renault Auto Abo vereint die Flexibilität und Planbarkeit der Kosten mit dem kurzfristigen Fahrzeugwunsch.
„Passion for Life“: Nach diesem Motto treibt Renault Innovationen voran. Die Automarke steht für moderne Designs und durchdachte Details. Renault ist nicht zuletzt ein Pionier der Elektromobilität und gibt Vollgas im Rennsport. Das Traditionsunternehmen wurde 1898 gegründet und ist seit 1907 in Deutschland aktiv. Die Fahrzeugflotte reicht vom spritzigen Kleinwagen bis zur oberen Mittelklasse-Limousine.
Seit 1993 ist der Mini-Renault auf den Straßen unterwegs. Die dritte Generation fällt durch ein im Vergleich zum Premierenfahrzeug komplett überarbeitetes Design auf.
Der Kleinwagen zählt zu den Dauerbrennern des Renault-Portfolios: Der erste Clio löste 1990 den legendären R5 ab. Seit 2019 ist er in Generation 5 verfügbar.
Jede Menge Platz steckt in dem geräumigen Kombi, der 1998 in Konkurrenz zum Citroën Berlingo auf den Markt kam. Die Neuauflage ist seit 2008 verfügbar.
Mit Schräg- und Stufenheck, als Coupé und Cabrio erschien 2003 der Mégane als größtes Modell der Kompaktklasse.
Der kompakte SUV vereint Fahrspaß mit Top-Geländetauglichkeit. Als Benziner und Diesel steht er heute in acht Versionen zur Verfügung.
Basierend auf dem Mégane entwickelte Renault 1996 den Kompakt-Van Scénic. Er punktet unter anderem mit spritsparenden Motoren. In der Dieselvariante verbraucht er durchschnittlich 4,8 Liter (kombiniert).
Die Mittelklasse-Limousine ist die Nachfolgerin des Laguna und auch als Grandtour-Kombi verfügbar. Besondere Merkmale: die Vierradlenkung sowie die adaptive Dämpfung.
Bereits seit 1984 ist der Renault Espace unterwegs, seit 2015 in der fünften Generation. Aus der Großraum-Limousine wurde in diesem Jahr ein Crossover-Auto, das die Lücke zwischen Van und SUV schließt.
Das zweisitzige Elektrofahrzeug mit dem extravaganten Look war eines der ersten mit vollständigem Batterieantrieb auf dem europäischen Markt. Seit 2012 ist es in Deutschland erhältlich.
Im März 2013 integrierte Renault den Elektromotor in den Kleinwagen Zoe. Er basiert auf dem Clio und bietet zwischen 43 und 53 kW Leistung.