Toyota Van Modelle

0 Konfigurationen
Toyota
Van

Toyota Van: Das sind die aktuellen Modelle (2024)

Ob zum Campen, Transport beim Umzug oder zur Beförderung der Familie – ein Toyota Van bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. 


Zählt man die einzelnen Toyota Van Modelle zusammen, türmt sich eine gigantische Auswahl an Kleinbussen auf, die es sowohl mit Verbrennungs- als auch mit Elektromotoren gibt. 


Den Anfang macht der Proace, dem eine hohe Ladekapazität und eine breite Palette an Ausstattungsoptionen zugutekommt. Weiter geht es mit dem Proace Verso, der aufgrund einer großzügigen Raumausstattung großartig für den Transport von Personen bzw. größeren Gruppen geeignet ist. Der Proace City wiederum ist kompakt, flexibel sowie effizient. Mit dem 2022 Toyota Proace City Verso Van steht Ihnen eine Pkw-Version des Proace City zur Verfügung, in dem Fahrgäste vor allem von mehr Komfort profitieren.


Mehr Infos zu den aktuellen Toyota Vans finden Sie in unserem Überblick.


Toyota Proace Verso

Soll es Ihnen an Platz nicht mangeln und ziehen Sie einen Kleinbus vor, dann ist der Proace Verso eine gute Wahl innerhalb der Toyota Van Modelle. Das etwa 5,3 Meter lange Fahrzeug bietet 3.968 Liter Kofferraumvolumen einschließlich der Sitzgruppe, was nicht nur die fünf bis neun Passagiere, sondern auch deren Gepäck erfreut. 


Dank einer automatischen Klimaanlage, einem Spurhalteassistenten und einem Einparkassistenten ist das Fahren wirklich unkompliziert. Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen wollen, können Sie sich vom Basismodell entfernen und eine der acht Ausstattungsvarianten des Toyota Vans wählen, die am besten zu Ihnen passt. Neben den Ausstattungsmerkmalen können Sie auch mit der Leistung spielen, die beim Dieselmotor von 144 bis 177 PS reicht. Der Preis liegt hier zwischen knapp 45.000 und 80.000 Euro.

Toyota Proace

Mit reichlich Platz im Laderaum ist der Proace ein vielseitiger Transporter, der sich neben der privaten Nutzung auch besonders für den gewerblichen Einsatz eignet. Der fast 5,3 Meter lange Schlitten ist auf langen Fahrten besonders komfortabel zu fahren.


Sollte Ihnen unterwegs doch einmal langweilig werden, sorgt das Radio mit Bluetooth- und USB-Schnittstelle, die in der Grundausstattung enthalten sind, für Abwechslung. Freuen Sie sich außerdem auf eine Klimaanlage, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel, Doppelbeifahrersitze, einen Tempomat und eine Berganfahrhilfe. 


Wem das nicht genügt, der findet unter den acht Ausstattungsvarianten sicher den richtigen Toyota Proace Van. 114 PS und bis zu neun Passagiere sind auf Wunsch möglich. Neu ist der Wagen zwischen knapp 37.000 und 44.000 Euro erhältlich.


Toyota Proace City

Eines der City-Girls unter den Toyota Vans ist der Proace City. Durch seine kompakte Bauweise ist dieses Modell nämlich auch gut in der Stadt unterwegs: Der 4,40 Meter oder 4,75 Meter lange Toyota Mini Van kann bei Bedarf durch diverse Ausstattungsoptionen optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst werden, was die Wendigkeit und Effizienz abrundet. 


Bei einem Neupreis von etwa 25.000 bis 58.000 Euro kommen diejenigen, die sich für letzteres entscheiden, in den Genuss von

  • einem Komfortfahrersitz mit Armlehne

  • verglasten Heckflügeltüren

  • vorderen und hinteren Parksensoren 

  • einem 8-Zoll-Touchscreen 

Wer sich unter anderem mit elektrischen Fensterhebern, einer Zentralverriegelung sowie dem guten Digitalradio begnügt, kann zur Basisversion wechseln. Das Dieselmodell, welches nur in der Basisversion zur Auswahl steht, kann mit 110 PS zwei bis fünf Passagiere von A nach B transportieren. Die Dieselversion leistet bis zu 130 PS. 


Toyota Proace City Verso

Das zweite City-Girl im japanischen Autohaus ist der 2022 Toyota Proace City Verso Van. Dieses Modell bietet einen geräumigen Innenraum, der sich leicht von einem Familienauto in einen Lastentransporter umwandeln lässt. Diese Flexibilität, dank der 2.126 bis 2.693 Liter, die nach dem Umklappen der Rückbank zur Verfügung stehen, macht den Toyota Van besonders interessant für alle, die das Beste aus beiden Welten haben wollen.


Mit einer Länge von knapp 4,40 Meter bis 4,75 Meter schlängelt sich der Toyota Van 7-Sitzer ganz gut durch die belebte Stadt. In der Basisversion können Sie sich unter anderem auf LED-Scheinwerfer, eine Klimaanlage, einen Spurhalteassistenten und eine Einparkhilfe hinten freuen. 


Wer sich für die Shuttle-Version des 2022 Toyota Proace City Verso Vans entscheidet, hat zusätzliche Schiebetüren auf beiden Seiten und einen 8-Zoll-Touchscreen mit Apple CarPlay sowie Android Auto in petto. Durchstarten können Sie mit dem Benzinmotor mit bis zu 110 PS und mit dem Dieselmotor bis zu 130 PS. 


Toyota Familien Van

Die Toyota Van Modelle bieten für Familien zwei gute Optionen. Zum einen eignet sich der 2022 Toyota Proace City Verso Van. Der flexible Wechsel vom Personen- zum Lastenfahrzeug passt sich der Hektik des Stadtlebens und den Bedürfnissen einer Familie optimal an. Auch die verschiedenen Ausstattungsvarianten mit moderner Sicherheitsausstattung und hohem Fahrkomfort machen den Toyota Familien-Van zu einer guten Wahl. 


Zum anderen ist der Toyota Van Camper, der auf einem Nutzfahrzeug basiert, eine familienfreundliche Option. Dieses Modell bietet ebenfalls eine robuste Konstruktion, hohe Zuverlässigkeit und solide Sicherheitsmerkmale. Ein entscheidender Vorteil sind die Schiebetüren. Die Gefahr, dass der Lack von Ihrem eigenen oder einem anderen Fahrzeug beschädigt wird, wenn der Nachwuchs die Tür aufreißt, fällt hier gering aus. 


Toyota Luxus Van

Wer mit einem luxuriösen Gefühl über den Asphalt rollen möchte, für den ist der Toyota Alphard der richtige MPV. Dieses Modell ist sowohl als Benzin- als auch als Hybridversion erhältlich. Der in Asien und im Nahen Osten beliebte Toyota Mini-Van ist einer der meistverkauften MPVs in seinem Heimatland. 


Vor allem seine Zuverlässig- und Langlebigkeit zu einem guten Preis machen den Toyota Luxus-Van beliebt. Der 4,90 Meter lange Transporter bietet Platz für bis zu acht Passagiere und ein Kofferraumvolumen von 1.900 Litern. Das Fahrzeug in der 2. Generation erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Er zeichnet sich vor allem durch eine gute Sicherheitsausstattung und geräumige Kabinen aus, die auch für große Passagiere viel Bein- und Kopffreiheit bieten.


Da kann man schon neidisch werden, aber haben die anderen Toyota Van Modelle auch das Zeug dazu? Hier stellt sich die Frage: Was macht einen Luxus-Van aus? 


Vor allem muss das Platzangebot stimmen und der Komfort darf nicht zu kurz kommen. Zu der flexiblen Anordnung der Sitzplätze gesellt sich vor allem ein exklusives Interieur. Obwohl der herkömmliche Toyota-Bus-Van beim Platzangebot vorne liegt, kommt es vor allem darauf an, wie dieser genutzt wird. Obwohl auch hier Komfort und Sicherheit eine Rolle spielen, haben Luxus-Vans immer noch die Nase vorn und heben sich von den Familienkutschen ab. 


Toyota Elektrovan

Was Elektroautos anbelangt, hat sich Toyota Zeit gelassen. Im Van-Segment ist das Elektroangebot jedoch inzwischen um vier Mitglieder angewachsen. Zwei der Toyota Van-Modelle sind der Proace Electric und der Proace Verso Electric. 


Für mehr Geräumigkeit sorgt der Proace Verso, dennoch kommt dieser wie sein Bruder auf eine angegebene Reichweite von rund 300 Kilometern. Wurden die 136 PS einmal stark beansprucht und es ist Zeit zum Aufladen, kann die Batterie durch eine Schnellladung mit bis zu 100 kW in rund 48 Minuten wieder auf 80 % gebracht werden.


Neben einer guten Grundausstattung können Sie sich in dem Toyota-Van mit Elektroantrieb auf Unterhaltungsfunktionen und andere Extras freuen. Der Kofferraum fasst bei umgeklappten Sitzen ganze 4.554 Liter. Wird das Fahrzeug für den Passagierbetrieb genutzt, stehen 3-, 7- und 9-Sitzer zur Verfügung. Der Neupreis beginnt bei 58.000 Euro. 


Das nächste Paar bilden der Proace City Electric und der Proace City Verso Electric. Die umweltfreundlichen Pkw-Versionen erreichen laut WLTP eine Reichweite von 284 km und können die Batterie mit einer Schnellladung von bis zu 100 kW in rund 48 Minuten auf 80 % aufladen. Auch hier können Sie mit 136 PS losdüsen, wahlweise mit Platz für fünf oder sieben Personen. Der elektrifizierte Toyota Van 7-Sitzer beginnt bei einem Neupreis von ca. 41.000 € und kann bis auf rund 51.000 € steigen.

Toyota Van Hybrid

Mit dem Prius hat sich Toyota in der Welt der Hybride einen Namen gemacht. Die Auswahl an Toyota Van-Hybrid Fahrzeugen bleibt jedoch kahl, denn obwohl sich das Unternehmen bereits mit Elektroautos etabliert hat, steht der Toyota Alphard Luxus-Van immer noch allein da. 


Nichtsdestotrotz ist der Hybrid in der Automobilindustrie nach wie vor von großer Bedeutung, weshalb die Japaner weiterhin in den Ausbau und die Optimierung der Technologie investieren. Wann es Zeit für einen neuen Toyota Van-Hybrid ist, ist allerdings noch unklar. 

Die Vorteile von Toyota Vans

Zu den Vorzügen eines Toyota Vans gehören unter anderem seine vielen Nutzungsmöglichkeiten, wodurch er für einen großen Kundenkreis attraktiv wird. So machen viele Modelle als großzügiges Lieferfahrzeug oder zum Personentransport eine gute Figur. Vor allem die praktischen Schiebetüren sowie die Rückfahrkamera und auf Wunsch Seitenansichtskamera machen die Parkplatzsuche zu einem Kinderspiel.


Auch auf der Autobahn können viele der Toyota Vans punkten. Dank des guten Sicherheitssystems bringen die Fahrzeuge ihre Insassen sicher an ihr Ziel. Und selbst wenn Sie in einem Stau stecken und ein lahmes Stop-and-Go Ihren Tag bestimmt, machen Ihnen die Automatikversion und die elektrischen Toyota-Vans das Leben leichter. 


Auf diese Weise lässt sich eine breite Palette an Bedürfnissen abdecken. Von tollen Features und Ausstattungsvarianten bis hin zur Nachhaltigkeit decken die Toyota-Van-Modelle so ziemlich alles ab. 


Fazit

Mit der Toyota Proace Van-Reihe hat der Fahrzeughersteller sowohl eine ökonomische als auch ökologische Lösung geschaffen, mit der sich verschiedene Anforderungen im Bereich des gewerblichen und privaten Transports erfüllen lassen.


Ob Sie sich für den beliebten Toyota Van 7-Sitzer oder eines der anderen Modelle entscheiden, die von drei bis neun Sitzen reichen, es steht alles zur Verfügung und die einzelnen Ausstattungsvarianten erfüllen viele Wünsche. Welcher Toyota Van für den Alltag am besten geeignet ist, bleibt jedoch eine ganz individuelle Entscheidung. 


Obwohl FINN Ihnen diese Entscheidung nicht abnehmen kann, können wir sie Ihnen erleichtern. Dank verschiedener Auto Abo Modelle können Sie beliebig flexibel sein und Ihr Traumauto ganz privat testen. Bei uns wird der Wagen nicht nur zur Schau gestellt, bei uns können Sie ihn im Alltag ausprobieren!


Da wir uns um die lästigen Pflichten kümmern, wie den Behördenkram, können Sie Ihren neuen Toyota Van ohne Sorgen genießen. Alles, was Sie brauchen, ist ein FINN Auto Abo, sei es das 1-Monats-Abo oder direkt für 12 Monate. Dabei zahlen Sie einen monatlichen Betrag, der bereits vieles abdeckt: Steuern, Versicherung, Zulassung, Wartung und mehr. 

Häufige Fragen und Antworten zum Thema Toyota Van

Es gibt aktuelle diese Vans von Toyota:: Toyota Proace, Toyota Proace Verso, Toyota Proace City, Toyota Proace City Verso. Ein weiteres Modell ist der Toyota Alphard, ein Luxus-Van. 

Der Kleinbus von Toyota heißt Toyota Proace. Mit dem Toyota Proace steht Ihnen ein Nutzfahrzeug zur Verfügung, das sich durch eine gesteigerte Ladefähigkeit und eine Vielzahl von Ausstattungsoptionen charakterisiert.

Der Proace Verso ist gut für Familien geeignet und besticht durch sein Platzangebot und sein Ladevolumen. 

Von Toyota gibt es mit der Proace-Serie einige Busse.