5 min
04.05.2025
Wer ein kompaktes Auto sucht, das Agilität, Fahrspaß und minimalistisches Design vereint, kommt an 2-Sitzer Autos nicht vorbei. Vom praktischen Stadtauto bis zum leistungsstarken Sportwagen bietet der Markt überzeugende Optionen für verschiedene Ansprüche und Budgets. Die folgende Liste zeigt fünf der besten 2-Sitzer-Modelle, die heute auf dem Markt erhältlich sind. Hier sind unsere Top-Empfehlungen:
smart Fortwo
Mazda MX-5 (Roadster)
Toyota GR Supra
Mini Cooper 2-Türer (in der 2-Sitzer-Variante)
Alpine A110
2-Sitzer Autos mit 25 – 45 km/h
2-Sitzer Autos mit 25 oder 45 km/h sind ideal für kurze Strecken in der Stadt oder für Fahranfänger:innen. Sie gelten als Leichtfahrzeuge und können oft bereits mit einem Führerschein der Klasse AM gefahren werden. Besonders gefragt sind diese Modelle wegen ihres minimalen Verbrauchs und der niedrigen Betriebskosten.
Typische 2-Sitzer Autos mit 25 km/h bzw. 45 km/h sind:
Aixam Coupé
Renault Twizy 45
Der smart Fortwo ist ein kompakter, wendiger 2-Sitzer. Er eignet sich perfekt für den Stadtverkehr und spielt in engen Gassen seine Stärken aus.
PS: 60–90
Maße (L/B/H): 2695/1663/1555 mm
Verbrauch: 4,0–5,0 l/100 km
Kofferraum: ca. 260 l
Preis: neu ab ca. 14.000 €; gebraucht ab ca. 3.000 €
Im Alltag überzeugt der Fortwo durch seine extreme Wendigkeit und die übersichtlichen Maße – ein ideales Stadtauto. Trotz der kompakten Größe bietet er innen ausreichend Platz für zwei Erwachsene und kleinere Einkäufe. Ein möglicher Nachteil ist der vergleichsweise kleine Tank bei Benzinern auf Langstrecken.
Der Mazda MX-5 ist eine echte Roadster-Ikone. Der Japaner begeistert mit Leichtbau, knackigem Fahrverhalten und einem klassischen Cabrio-Feeling.
PS: 131–184
Maße (L/B/H): 3915/1735/1230 mm
Verbrauch: 6,0–7,0 l/100 km
Kofferraum: ca. 130 l
Preis: neu ab ca. 28.000 €; gebraucht ab ca. 8.000 €
Der MX-5 bringt puren Fahrspaß durch seine perfekt ausgewogene Gewichtsverteilung und das niedrige Fahrzeuggewicht. Besonders beliebt ist die Version mit Handschaltung auf kurvigen Landstraßen. Durch den kompakten Stauraum eignet sich der MX-5 eher für Tagesausflüge oder minimalistische Urlaube. Nachteile des Mazda-Modells sind der sehr kleine Kofferraum und die eingeschränkte Alltagstauglichkeit bei schlechtem Wetter.
Die Toyota GR Supra ist ein sportliches 2-Sitzer-Coupé, das kraftvolle Motoren mit agilem Handling und markantem Design kombiniert.
PS: 258–340
Maße (L/B/H): 4379/1854/1292 mm
Verbrauch: 7,5–8,5 l/100 km
Kofferraum: ca. 290 l
Preis: neu ab ca. 53.000 €; gebraucht ab ca. 40.000 €
Im Alltag beeindruckt die Supra mit präziser Fahrdynamik und sattem Motorsound. Die tief positionierten Sitze verstärken das Sportwagen-Feeling. Trotz sportlicher Gene bleibt der Verbrauch für die Leistungsklasse moderat. Nachteile sind der hohe Einstiegspreis und der für einen Sportwagen typische, eingeschränkte Komfort auf langen Reisen.
Der Mini Cooper 2-Türer lässt sich durch Ausbau der Rückbank zu einem praktischen 2-Sitzer umbauen, der Fahrspaß und Alltagsnutzen kombiniert.
PS: 102–231
Maße (L/B/H): 3860/1727/1414 mm
Verbrauch: 5,5–7,5 l/100 km
Kofferraum: ca. 731 l (ohne Rücksitze)
Preis: neu ab ca. 23.000 €; gebraucht ab ca. 5.000 €
Der Mini punktet im Alltag mit seinem sportlichen Handling, kompakten Abmessungen und dem ikonischen Retro-Design. Durch den Wegfall der Rücksitze entsteht eine erstaunlich große Ladefläche für Einkäufe oder Gepäck. Fahrspaß, Individualisierung und Kultfaktor gehören klar zu den Vorteilen. Nachteilig ist die teils straffe Federung, die auf Langstrecken weniger Komfort bietet.
Die Alpine A110 ist ein leichter, agiler Mittelmotor-Sportwagen.
PS: 252–300
Maße (L/B/H): 4181/1798/1252 mm
Verbrauch: 6,2–7,0 l/100 km
Kofferraum: ca. 196 l (inkl. Frunk)
Preis: neu ab ca. 63.000 €; gebraucht ab ca. 45.000 €
Im Alltag begeistert die A110 durch ihre Leichtfüßigkeit, die präzise Lenkung und das direkte Fahrgefühl. Mit ihrem geringen Gewicht und dem Mittelmotor-Layout bietet sie ein Fahrerlebnis, das an klassische Sportwagen erinnert. Hochwertige Materialien und ein modernes Infotainment machen sie zudem alltagstauglicher als frühere Alpine-Modelle. Nachteile sind der hohe Einstiegspreis und der knappe Stauraum für größere Reisen.
Auch im Segment der elektrischen 2-Sitzer Autos gibt es einige Modelle, die uns überzeugen:
smart EQ Fortwo
Renault Twizy
Toyota C+pod
Nicht nur als Verbrenner, sondern vor allem als E-Variante überzeugt der smart EQ Fortwo. Das sind die wichtigsten Daten des kleinen E-Autos:
PS: 82
Maße (L/B/H): 2695/1663/1555 mm
Verbrauch: 15–17 kWh/100 km
Reichweite: 130–160 km (WLTP)
Kofferraum: ca. 260 l
Preis: neu ab ca. 22.000 €; gebraucht ab ca. 10.000 €
Mit seinem kompakten Format und dem spritzigen Elektroantrieb punktet der EQ Fortwo vor allem in engen Innenstädten. Vorteile sind das einfache Handling, die Umweltfreundlichkeit und niedrige Betriebskosten. Nachteilig ist die begrenzte Reichweite für längere Fahrten.
Der Renault Twizy ist ein kompaktes E-Auto, das speziell für urbane Mobilität entwickelt wurde und auf Minimalismus setzt.
PS: 17
Maße (L/B/H): 2338/1237/1454 mm
Verbrauch: 6–8 kWh/100 km
Reichweite: ca. 100 km
Kofferraum: ca. 31 l (Staufach optional)
Preis: neu ab ca. 12.000 €; gebraucht ab ca. 5.000 €
Mit freistehenden Rädern, ultrakleinem Wendekreis und optionalen Türen ist der Twizy ideal für enge Straßen und kurze Wege. Er fährt sich quirlig und ist dabei extrem sparsam im Verbrauch. Vorteile sind das platzsparende Design, die niedrigen Betriebskosten und die einfache Parkplatzsuche. Nachteile sind das begrenzte Platzangebot, fehlender Wetterschutz und vergleichsweise weniger Komfort.
Der Toyota C+pod ist ein vollelektrischer Kleinstwagen.
PS: 12,5
Maße (L/B/H): 2490/1290/1550 mm
Verbrauch: ca. 8 kWh/100 km
Reichweite: ca. 100 km
Kofferraum: nur kleiner Stauraum vorhanden
Preis: neu ab ca. 15.000 €; gebraucht selten verfügbar
Der C+pod bietet zwei vollwertige Sitzplätze in einem sehr kleinen Fahrzeugrahmen. Er ist geeignet für Pendler:innen oder Kurzstreckenfahrten in Ballungsräumen. Vorteile sind der niedrige Verbrauch, die Umweltfreundlichkeit und das unkomplizierte Parken. Nachteile sind die niedrige Höchstgeschwindigkeit und die beschränkte Reichweite.
Noch mehr Pendlerautos findest du in unserem großen Überblick
Der smart Fortwo mit Benzinmotor ist eine der günstigsten Optionen für ein praktisches 2-Sitzer-Auto, besonders in der Stadt. Gebraucht bekommst du den smart bereits ab ca. 3.000 €. Außerdem überzeugt dieser Zweisitzer mit diesen Daten:
PS: 60–90
Maße (L/B/H): 2695/1663/1555 mm
Verbrauch: 4,0–5,0 l/100 km
Kofferraum: ca. 260 l
Schon ältere Gebrauchte bieten oft Klimaautomatik, Touchscreen-Infotainment und Sicherheitsfeatures wie ESP oder Seitenairbags.
Der Mazda MX-5 ist das weltweit meistverkaufte 2-Sitzer-Cabrio und steht für puren Fahrspaß, Leichtbau und zuverlässige Technik. Der Mazda überzeugt Roadster-Fans seit Generationen. Die Ausstattung ist funktional und fahrerorientiert, mit hochwertigen Materialien und klarer Ergonomie. Vorteile sind der hohe Fahrspaß, die Zuverlässigkeit und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem überzeugt der MX-5 mit diesen Daten:
PS: 131–184
Maße (L/B/H): 3915/1735/1230 mm
Verbrauch: 6,0–7,0 l/100 km
Kofferraum: ca. 130 l
Preis: neu ab ca. 28.000 €; gebraucht ab ca. 8.000 €
2-Sitzer Autos überzeugen mit kompakten Maßen, geringem Gewicht und einem besonders dynamischen Fahrgefühl. Im Sportwagenbereich setzen Modelle wie der Mazda MX-5 und die Toyota GR Supra Maßstäbe in Sachen Fahrspaß. Wer auf Elektroantrieb setzt, findet im Smart EQ Fortwo oder im Renault Twizy ideale Begleiter für die Stadt. Beim Kauf solltest du Preis, Ausstattung und laufende Kosten sorgfältig vergleichen, um genau den Zweisitzer zu finden, der perfekt zu deinem Alltag passt.
Dank des Rundum-Sorglos-Pakets sind die Kosten für Versicherung, Wartung, Steuer und Zulassung bereits in der monatlichen Raten inkludiert. So musst du dich nur noch ums Laden/Tanken kümmern.
Statt wie beim Kauf oder Leasing jahrelang an ein bestimmtes Fahrzeug gebunden zu sein, fährst du dein Wunschmodell für zum Beispiel sechs oder 12 Monate und wechselst dann problemlos zu einem anderen Wagen. So kannst du dich immer neu orientieren, sobald sich deine Bedürfnisse ändern.
Auch wenn du jetzt einen 2-Sitzer fährst, aber später vielleicht doch wieder einen großen Kombi ins Auge fasst, bleibst du mit dem Abo so flexibel wie möglich.
Dank des Rundum-Sorglos-Pakets sind die Kosten für Versicherung, Wartung, Steuer und Zulassung bereits in der monatlichen Raten inkludiert. So musst du dich nur noch ums Laden/Tanken kümmern.
Statt wie beim Kauf oder Leasing jahrelang an ein bestimmtes Fahrzeug gebunden zu sein, fährst du dein Wunschmodell für zum Beispiel sechs oder 12 Monate und wechselst dann problemlos zu einem anderen Wagen. So kannst du dich immer neu orientieren, sobald sich deine Bedürfnisse ändern.
Auch wenn du jetzt einen 2-Sitzer fährst, aber später vielleicht doch wieder einen großen Kombi ins Auge fasst, bleibst du mit dem Abo so flexibel wie möglich.
Hier eine Liste bekannter 2-Sitzer Autos:
Alfa Romeo 4C
Alpine A110
Ariel Atom
Audi TT Roadster
BMW Z4
Bugatti Chiron
Caterham Seven
Chevrolet Corvette (C7, C8)
Ferrari F8 Spider
Honda S2000
Jaguar F-Type Convertible
Lamborghini Huracán Spyder
Lotus Elise
Lotus Exige
Mazda MX-5 (Miata)
McLaren 570S Spider
Mercedes-Benz SLC
Pagani Huayra Roadster
Porsche 718 Boxster
Renault Twizy
smart Fortwo
Tesla Roadster
Toyota C+pod
Toyota GR Supra