Elektroautos haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Besonders in der Mittelklasse bietet der Markt mittlerweile eine beeindruckende Auswahl an Modellen, die moderne Technik, Alltagstauglichkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vereinen. Gerade für Fahrer:innen, die Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort, Reichweite und Kosten legen, sind Mittelklasse-E-Autos eine interessante Option. Hier findest du einen umfassenden Überblick über die besten Modelle unter 45.000 Euro im Jahr 2025.
5 min
06.06.2025
Im Mai 2025 wurden in Deutschland 43.060 Elektroautos neu zugelassen (Quelle: KBA). Das entspricht einem Marktanteil von 18 Prozent bei insgesamt 239.297 Neuzulassungen.
Ein klarer Hinweis darauf, dass E-Autos in der Mittelklasse längst in der Breite angekommen sind. Eine Übersicht der Top 5 E-Autos der Mittelklasse gibt's hier:
BYD Seal
Hyundai Ioniq 6
Volkswagen ID.7
BMW i4 eDrive35
Kia EV6
Der BYD Seal setzt 2025 neue Maßstäbe in der Mittelklasse. Mit einer Reichweite von bis zu 570 Kilometern (WLTP) und hoher Ladeleistung überzeugt das BYD-Modell sowohl auf langen Strecken als auch im Stadtverkehr. Das moderne Interieur, hochwertige Materialien und ein fortschrittliches Infotainment-System machen den Seal zu einer starken Alternative zu etablierten Marken.
Wichtige Eckdaten:
Reichweite: bis zu 570 km (WLTP)
Leistung: 313 PS (230 kW)
Ladeleistung: bis 150 kW
Preis: ab ca. 44.900 Euro
Stärken
Schwächen
Mit seinem aerodynamischen Design und dem futuristischen Innenraum setzt der Hyundai Ioniq 6 neue Maßstäbe in der Mittelklasse. Eine Reichweite von bis zu 614 Kilometern (WLTP) und ultraschnelles Laden mit bis zu 800 Volt-Technologie heben ihn von vielen Konkurrenten ab. Fahrer:innen profitieren von innovativer Technik wie Vehicle-to-Load (V2L) und umfassenden Assistenzsystemen.
Wichtige Eckdaten:
Reichweite: bis zu 614 km (WLTP)
Leistung: 229 PS
Ladeleistung: bis 239 kW
Preis: ab ca. 43.900 Euro
Stärken
Schwächen
Erhalte exklusive FINN Angebote vor allen anderen – direkt in dein Postfach.
Der ID.7 ist Volkswagens jüngstes Modell in der Mittelklasse und punktet mit viel Platz, hohem Fahrkomfort und modernster Technik. Mit seiner Reichweite von rund 615 Kilometern (WLTP) und einer hochwertigen Verarbeitung eignet sich der ID.7 sowohl für Familien als auch für Berufspendler:innen.
Wichtige Eckdaten:
Reichweite: bis zu 615 km (WLTP)
Leistung: 286 PS
Ladeleistung: bis 200 kW
Preis: ab ca. 43.995 Euro
Stärken
Schwächen
BMW bringt mit dem i4 eDrive35 sportliche Dynamik in die Mittelklasse der E-Autos. Der Gran Coupé vereint sportliche Fahrleistungen mit einem stilvollen Innenraum und typischer BMW-Qualität. Mit einer Reichweite von 483 Kilometern (WLTP) und einer exzellenten Fahrdynamik ist der i4 eine Überlegung wert für alle, die Fahrspaß nicht missen möchten.
Wichtige Eckdaten:
Reichweite: bis zu 483 km (WLTP)
Leistung: 286 PS
Ladeleistung: bis 180 kW
Preis: ab ca. 44.500 Euro
Stärken
Schwächen
Der Kia EV6 besticht durch futuristisches Design und ein gutes Gesamtpaket. Seine Reichweite von bis zu 528 Kilometern (WLTP) und die ultraschnelle Ladefähigkeit machen ihn besonders alltagstauglich. Im Innenraum punktet das Kia-Modell mit viel Platz und einem hochmodernen Infotainment-System.
Wichtige Eckdaten:
Reichweite: bis zu 528 km (WLTP)
Leistung: 229 PS
Ladeleistung: bis 240 kW
Preis: ab ca. 44.990 Euro
Stärken
Schwächen
Der Kauf eines Elektroautos ist in vielerlei Hinsicht anders als der eines Verbrenners. Hier sind die wichtigsten Kriterien, auf die du achten solltest:
Die Mittelklasse bei Elektroautos hat sich rasant entwickelt. Ob Langstreckenreichweite, Ladeleistung oder Fahrkomfort – jedes Modell setzt eigene Schwerpunkte:
Wer maximale Reichweite sucht, liegt mit dem Hyundai Ioniq 6 oder dem VW ID.7 richtig
Für sportliches Fahrverhalten empfiehlt sich der BMW i4
Der Kia EV6 punktet mit ausgewogenem Gesamtpaket
Der BYD Seal überzeugt durch Technik und Preis-Leistung – gerade für Entdecker spannend
Du hast dein Wunschmodell gefunden, möchtest dich aber nicht langfristig binden? Mit dem Auto Abo von FINN kannst du dein neues Mittelklasse-E-Auto flexibel und unkompliziert fahren. Dein Vorteil: Alle Kosten wie Versicherung, Steuern, Wartung und Verschleiß sind bereits im monatlichen Fixpreis enthalten. Du musst dich um nichts kümmern und kannst einfach losfahren.
Entdecke jetzt die E-Auto-Mittelklasse-Modelle bei FINN!
Du hast dein Wunschmodell gefunden, möchtest dich aber nicht langfristig binden? Mit dem Auto Abo von FINN kannst du dein neues Mittelklasse-E-Auto flexibel und unkompliziert fahren. Dein Vorteil: Alle Kosten wie Versicherung, Steuern, Wartung und Verschleiß sind bereits im monatlichen Fixpreis enthalten. Du musst dich um nichts kümmern und kannst einfach losfahren.
Entdecke jetzt die E-Auto-Mittelklasse-Modelle bei FINN!