5 min
05.05.2025
Immer mehr Hersteller bringen erschwingliche und alltagstaugliche E-Kleinwagen auf den Markt. Hier findest du die Top 8 der günstigsten Elektro Kleinwagen 2025 – alle für unter 25.000 € als Neuwagen beziehungsweise als attraktive Gebrauchtwagen.
Dacia Spring (ab 16.900 €)
Citroën ë-C3 (ab 23.300 €)
BYD Dolphin Mini (Seagull) (ab ca. 20.000 €)
Hyundai Inster (ab 21.152 €)
Fiat Grande Panda Elektro (ab 24.990 €)
Renault 5 E-Tech Electric (ab ca. 24.900 €)
Opel Corsa-e (gebraucht ab ca. 20.000 €)
Fiat 500e (ab ca. 22.700 € neu, gebraucht ab ca. 16.000 €)
Ein kurzer Ausblick: In den nächsten Jahren kommen noch mehr spannende neue E-Kleinwagen auf den Markt
Cupra Raval
Kia EV2
Renault Twingo Electric
Volkswagen ID.2all
Viele Hersteller setzen gezielt auf günstige E-Autos und E-Kleinwagen, weil sie – wie Renault-CEO Luca de Meo sagt – „Elektromobilität für alle zugänglich machen wollen“.
Ob für Singles, Kurzstrecken oder Großstadttrubel – ein Elektro-Kleinwagen ist die smarte Antwort auf urbane Mobilität. Wendig, umweltfreundlich und ein Traum beim Einparken. Günstig im Unterhalt, perfekt für den Alltag.
Trotz kompakter Größe überraschend komfortabel – moderne E-Flitzer holen alles aus dem Raum raus. Wer nachhaltig und stressfrei unterwegs sein will, findet im Elektro-Kleinwagen das beste Stadtauto für den urbanen Alltag.
Der Dacia Spring ist das günstigste E-Auto auf dem Markt und richtet sich vor allem an alle, die ein einfaches, zuverlässiges Stadtauto suchen. Mit seinem SUV-ähnlichen Look, 308 Litern Kofferraum und einer Reichweite von bis zu 228 km ist er für den urbanen Alltag bestens geeignet. Die Ausstattung ist funktional, aber eher schlicht gehalten.
Preis neu: ab 16.900 €
Preis gebraucht: ab ca. 14.000 €
Leistung: 33–48 kW (45–65 PS)
Verbrauch: 13,2–14,1 kWh/100 km (WLTP)
Reichweite: bis 228 km (WLTP)
Unterhaltskosten: Wartung ca. 100–200 € pro Jahr, Strom ca. 4–6 € pro 100 km, Versicherung sehr günstig
Der größte Vorteil des Dacias ist der unschlagbare Einstiegspreis, kombiniert mit sehr niedrigen Betriebskosten und einfacher Technik. Allerdings musst du bei Komfort, Ladegeschwindigkeit und Fahrdynamik Abstriche machen. Für die Stadt reicht das aber völlig aus
Der Citroën ë-C3 bietet modernes Design, eine komfortable Federung und bis zu 310 Liter Kofferraum. Die Reichweite von bis zu 326 km macht ihn auch für längere Pendelstrecken attraktiv. Im Innenraum erwarten dich ein digitales Cockpit und zahlreiche Assistenzsysteme.
Preis neu: ab 23.300 €
Preis gebraucht: aktuell kaum verfügbar
Leistung: 83 kW (113 PS)
Verbrauch: 17,1–17,4 kWh/100 km (WLTP)
Reichweite: bis 326 km (WLTP)
Unterhaltskosten: Wartung ca. 150–250 € jährlich, Strom ca. 5–7 € pro 100 km, Versicherung günstig
Seine Vorteile liegen in der guten Reichweite, dem hohen Komfortniveau und der modernen Ausstattung. Nachteilig sind der etwas höhere Verbrauch und die noch eingeschränkte Auswahl an gebrauchten Modellen.
Der BYD Dolphin Mini – in China als Seagull bekannt – kommt 2025 als eines der günstigsten Elektroautos nach Europa. Mit kompakten Maßen, moderner Technik und bis zu 300 km Reichweite richtet sich das Modell vor allem an urbane Fahrer:innen, die ein bezahlbares und dennoch vollwertiges E-Auto suchen.
Preis neu: ab ca. 20.000 €
Preis gebraucht: noch nicht verfügbar (Marktstart 2025)
Leistung: ca. 55 kW (75 PS)
Verbrauch: ca. 13–14 kWh/100 km (geschätzt)
Reichweite: mindestens 300 km (WLTP, je nach Akkuvariante)
Unterhaltskosten: Wartung ca. 150–200 € pro Jahr, Stromkosten ca. 4–6 € pro 100 km, Versicherung voraussichtlich sehr günstig
Der Dolphin Mini punktet mit seinem attraktiven Einstiegspreis, einer für die Stadt absolut ausreichenden Reichweite und moderner Ausstattung. Auch sind der große Touchscreen und das clever vernetzte Cockpit vorteilhaft. Besonders hervorzuheben ist das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die hohe Alltagstauglichkeit.
Nachteilig ist, dass das Modell in Europa noch ganz neu ist – Erfahrungswerte und Werkstattnetz sind daher noch begrenzt. Wer ein günstiges, modernes und effizientes E-Auto für die City sucht, dürfte mit dem Dolphin Mini aber sehr glücklich werden.
Der Hyundai INSTER ist kompakt, bietet aber bis zu 370 km Reichweite und moderne Technik. Der Innenraum ist auf vier Personen ausgelegt.
Preis neu: ab ca. 23.900 €
Preis gebraucht: ab ca. 22.490 €
Leistung: 71–85 kW (97–115 PS)
Verbrauch: 14,3–15,1 kWh/100 km (WLTP)
Reichweite: 327–370 km (WLTP, je nach Batteriegröße)
Unterhaltskosten: Wartung ca. 150–250 € jährlich, Strom ca. 5–6 € pro 100 km, Versicherung günstig
Vorteile des Hyundai INSTER sind die hohe Effizienz, die solide Reichweite und das moderne Design mit viel Technik. Nachteile sind die auf vier Sitzplätze beschränkte Nutzung und dass der Preis für Gebrauchtwagen aktuell kaum unter dem Neupreis liegt.
Der Fiat Grande Panda Elektro kombiniert Retro-Design mit moderner Technik. Er ist kompakt, aber innen geräumig und bietet 361 Liter Kofferraum.
Preis neu: ab 24.990 €
Preis gebraucht: noch nicht verfügbar
Leistung: 83 kW (113 PS)
Verbrauch: 17,4 kWh/100 km (WLTP)
Reichweite: bis 320 km (WLTP)
Unterhaltskosten: Wartung ca. 150–250 € pro Jahr, Strom ca. 6–7 € pro 100 km, Versicherung günstig
Das Fiat-Modell überzeugt mit seinem stylischen Auftritt, viel Platz und solider Reichweite. Nachteilig ist der etwas höhere Verbrauch sowie die begrenzte Individualisierung.
Der neue Renault 5 bringt Kult zurück auf die Straße: Kompakt, mit über 400 Kilometer Reichweite und modernem Infotainment.
Preis neu: ab ca. 24.900 €
Preis gebraucht: noch nicht verfügbar
Leistung: 90–110 kW (122–150 PS)
Verbrauch: 14,5–15,1 kWh/100 km (WLTP)
Reichweite: bis 408 km (WLTP)
Unterhaltskosten: Wartung ca. 200–250 € jährlich, Strom ca. 5–6 € pro 100 km, Versicherung günstig
Der Renault 5 begeistert durch sein ikonisches Design, die hohe Reichweite und moderne Technik. Der Innenraum ist allerdings etwas kompakter und Erfahrungswerte fehlen noch, da das Renault-Modell ganz neu ist.
Der Opel Corsa-e ist ein bewährter Klassiker mit moderner E-Technik, bis zu 405 km Reichweite und 267 Litern Kofferraum.
Preis neu: ab ca. 34.000 €
Preis gebraucht: ab ca. 20.000 €
Leistung: 100–115 kW (136–156 PS)
Verbrauch: 14,2–16,2 kWh/100 km (WLTP)
Reichweite: 357–405 km (WLTP)
Unterhaltskosten: Wartung ca. 200–300 € jährlich, Strom ca. 5–7 € pro 100 km, Versicherung günstig
Die Vorteile des Opel-Modells sind die große Reichweite, die gute Ausstattung und die Wertstabilität. Als Neuwagen ist er jedoch recht teuer und der Kofferraum fällt kleiner aus. Als Gebrauchtwagen ist er aber ein echter Tipp.
Der Fiat 500 Elektro besticht durch sein ikonisches Design, ist super wendig und bietet ein modernes Interieur mit digitalem Cockpit.
Preis neu: ab ca. 22.700 €
Preis gebraucht: ab ca. 16.000 €
Leistung: 70–87 kW (95–118 PS)
Verbrauch: ca. 13 kWh/100 km (WLTP)
Reichweite: bis 320 km (WLTP)
Unterhaltskosten: Wartung ca. 150–200 € pro Jahr, Strom ca. 4–6 € pro 100 km, Versicherung günstig
Die Stärken des E-Kleinwagens aus Italien liegen im stylischen Auftritt, der Wendigkeit und den niedrigen Betriebskosten. Der Kofferraum ist allerdings sehr klein und das Modell eignet sich eher für Kurzstrecken.
2025 hast du mehr Auswahl denn je, wenn du einen günstigen, zuverlässigen und alltagstauglichen Kleinwagen mit Elektroantrieb suchst. Besonders überzeugen der Dacia Spring mit einem super Preis-Leistungs-Verhältnis, der komfortable Citroën ë-C3, der moderne BYD Dolphin Mini, der vielseitige Hyundai INSTER sowie der stylische Fiat 500 Elektro. Sie alle bieten dir niedrige Anschaffungskosten, überschaubare Unterhaltskosten und moderne Technik.
Der Dacia Spring eignet sich ideal für Pendler:innen, Fahranfänger:innen oder als Zweitwagen. Wer mehr Komfort und Reichweite sucht, ist mit dem Citroën ë-C3 oder dem Hyundai Inster bestens beraten. Der BYD Dolphin Mini punktet mit viel Platz und Technik zum kleinen Preis, während der Fiat 500 Elektro vor allem als gebrauchtes Stadtauto mit Stil überzeugt.
Natürlich gibt es noch weitere spannende E-Stadtautos wie den BMW i3 oder den smart fortwo, die ebenfalls einen Blick wert sind. Egal, was du suchst – unter diesen Favoriten findest du garantiert das passende Modell für deinen Alltag.
Mit dem FINN Auto Abo kannst du viele dieser E-Autos flexibel und ohne langfristige Bindung fahren. Aktuell sind bereits 35 % der FINN-Flotte bereits elektrisch – Tendenz steigend.
Dank des Rundum-Sorglos-Pakets sind alle Kosten wie Versicherung, Wartung und Steuern bereits in der monatlichen Abo-Rate enthalten – du musst nur noch laden. So bleibst du flexibel, hast volle Kostenkontrolle und kannst regelmäßig die neuesten E-Modelle testen.
Teste jetzt, wie einfach und günstig E-Mobilität sein kann – vielleicht steht dein neues Traumauto schon bald vor deiner Tür.
Mit dem FINN Auto Abo kannst du viele dieser E-Autos flexibel und ohne langfristige Bindung fahren. Aktuell sind bereits 35 % der FINN-Flotte bereits elektrisch – Tendenz steigend.
Dank des Rundum-Sorglos-Pakets sind alle Kosten wie Versicherung, Wartung und Steuern bereits in der monatlichen Abo-Rate enthalten – du musst nur noch laden. So bleibst du flexibel, hast volle Kostenkontrolle und kannst regelmäßig die neuesten E-Modelle testen.
Teste jetzt, wie einfach und günstig E-Mobilität sein kann – vielleicht steht dein neues Traumauto schon bald vor deiner Tür.