Mittelklasse SUVs sind auch 2025 gefragt wie nie. Sie verbinden Platz, Komfort und moderne Technik – ob Benziner, Diesel, Hybrid oder Elektro. In unserem aktuellen Mittelklasse SUV Vergleich haben wir die spannendsten SUV Modelle der Mittelklasse für dich im Überblick.
4 min
21.08.2025
Unsere Auswahl beruht auf einer umfassenden Analyse der wichtigsten Modelle, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Wir haben unabhängige Vergleichstests ausgewertet, technische Daten geprüft und Erfahrungen aus dem Alltag einbezogen. Entscheidend waren Kriterien wie Preis-Leistung, Verbrauch, Platzangebot, Sicherheit, Fahrkomfort und moderne Ausstattung.
Ebenso spielten Zuverlässigkeit, Verarbeitung und Innovationsgrad eine wichtige Rolle. Auch echte Kundenbewertungen flossen in unsere Entscheidung mit ein – so stellen wir sicher, dass nur Modelle in dieser Liste landen, die in allen wesentlichen Bereichen überzeugen und für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind.
Kompakte Maße, markantes Design und effiziente Motoren machen den VW T-Roc zu einem der beliebtesten Allrounder im Segment. Er bietet modernes Infotainment und zahlreiche Assistenten, die den Alltag erleichtern. Auch das Fahrwerk ist ausgewogen und macht sowohl in der Stadt als auch auf längeren Fahrten Freude.
Leistung: 150 PS
Verbrauch: 5,8 l/100 km
Maße: 4236/1819/1573 mm
Kofferraum: 445–1290 l
Preis: neu ab ca. 28.000 €; gebraucht ab ca. 20.000 €
Unser Experten-Team empfiehlt den VW T-Roc allen, die einen vielseitigen, wendigen Alltagsbegleiter suchen und dabei auf effizienten Verbrauch achten möchten. Wir schätzen vor allem die kompakten Maße und das moderne Infotainment, das im alltäglichen Gebrauch überzeugt.
Stärken
Schwächen
Sportliches Fahrverhalten, ein modernes Cockpit und eine breite Motorenauswahl zeichnen den BMW X1 aus. Der Innenraum ist hochwertig verarbeitet und bietet viele Personalisierungsmöglichkeiten. Dank präzisem Lenkgefühl und optionalem Allradantrieb lässt er sich sowohl agil in der Stadt als auch souverän auf Langstrecke bewegen.
Leistung: 136–218 PS
Verbrauch: 5,3–7,1 l/100 km
Maße: 4500/1845/1642 mm
Kofferraum: 540–1600 l
Preis: neu ab ca. 37.000 €; gebraucht ab ca. 28.000 €
Unser Experten-Team empfiehlt den BMW X1 allen, die Dynamik mit Premium-Komfort vereinen möchten. Wir finden, der moderne Innenraum, die präzise Lenkung sowie die breite Motorenpalette machen den X1 zum echten Allroundtalent – auch auf langen Strecken.
Stärken
Schwächen
Der Audi Q5 bietet erstklassige Verarbeitung, ein komfortorientiertes Fahrwerk und eine große Auswahl an Motoren. Er kombiniert gehobenen Reisekomfort mit guter Fahrdynamik. Besonders seine leise Kabine und die Bedienlogik sprechen Vielfahrer:innen und Familien an.
Leistung: 163–367 PS
Verbrauch: 4,9–8,1 l/100 km
Maße: 4682/1893/1662 mm
Kofferraum: 550–1550 l
Preis: neu ab ca. 51.000 €; gebraucht ab ca. 37.000 €
Unser Tipp: Wer viel Wert auf Raum, gehobenen Komfort und sorgfältige Verarbeitung legt, ist beim Q5 an der richtigen Adresse. Unser Auto-Team hebt die komfortable Federung und die große Motorenauswahl hervor, das sowohl für Familien als auch Vielfahrer:innen attraktiv ist.
Stärken
Schwächen
Der Dacia Duster überzeugt mit robustem Charakter, einfacher Technik und sehr günstigen Preisen. Trotz seines fairen Einstiegs bietet er viel Platz innen und gute Geländeeigenschaften. Damit ist er ein ehrlicher Begleiter für Alltag und Freizeit.
Leistung: 90–150 PS
Verbrauch: 5,5–6,4 l/100 km
Maße: 4341/1804/1693 mm
Kofferraum: 445–1478 l
Preis: neu ab ca. 17.500 €; gebraucht ab ca. 13.000 €
Das FINN-Experten-Team empfiehlt den Dacia Duster für Sparfüchse, die viel Auto fürs Geld wollen und auf Luxus verzichten können. Er bietet viel Platz und ist dazu geländetauglich. Außerdem punktet er mit geringen Wartungs- und Unterhaltskosten.
Stärken
Schwächen
Der Hyundai Tucson bietet ein markantes Design, modernes Interieur und viele Motorvarianten – vom Benziner bis zum Plug-in-Hybrid. Die umfangreiche Serienausstattung und viel Platz machen ihn zu einem komfortablen Reisebegleiter. Auch auf langen Strecken überzeugt er durch ruhiges Fahrverhalten.
Leistung: 150–265 PS
Verbrauch: 4,7–7,4 l/100 km
Maße: 4500/1865/1650 mm
Kofferraum: 620–1799 l
Preis: neu ab ca. 32.000 €; gebraucht ab ca. 25.000 €
Unsere Auto-Expert:innen sagen: Der Hyundai Tucson ist die perfekte Wahl, wenn modernes Design, Vielfalt bei den Motoren und hoher Komfort im Vordergrund stehen. Besonders das Platzangebot und die umfangreiche Serienausstattung machen ihn zum empfehlenswerten Familien-SUV.
Stärken
Schwächen
Der Mercedes GLC steht für Luxus, Komfort und vielfältige Motorenoptionen, darunter auch leistungsstarke Plug-in-Hybride. Sein hochwertiger Innenraum und die großzügige Ausstattung heben ihn im Segment hervor. Besonders Vielfahrer:innen werden den hohen Langstreckenkomfort schätzen.
Leistung: 204–390 PS
Verbrauch: 6,1–7,7 l/100 km
Maße: 4716/1890/1640 mm
Kofferraum: 620–1690 l
Preis: neu ab ca. 52.000 €; gebraucht ab ca. 38.000 €
Wir empfehlen den Mercedes GLC allen, die Luxus und Langstreckenkomfort in einem modernen SUV suchen. Unser FINN Experten-Team betont die breite Motorenauswahl und die edle Serienausstattung.
Stärken
Schwächen
Der smart #5 bringt frischen Wind ins Mittelklasse-Elektro-SUV-Segment. Mit kompakten Abmessungen, urbanem Stil und moderner Technik eignet er sich besonders für Stadtbewohner:innen. Trotz des Stadtauto-Charakters bietet der smart ausreichend Platz für Wocheneinkäufe und spontane Ausflüge.
Leistung: 272 PS
Verbrauch: ca. 15 kWh/100 km
Maße: 4700/1920/1686 mm
Kofferraum: 421–1311 l
Preis: neu ab ca. 45.900 €; gebraucht ab ca. 35.000 €
Unsere Expert:innen empfehlen den smart #5 für alle, die ein kompaktes, stadtfreundliches Elektro-SUV mit frischem Design suchen. Wir schätzen die moderne Technik und den emissionsfreien Antrieb, der besonders in der City punktet.
Stärken
Schwächen
Der Škoda Elroq ist ein geräumiges Elektro-SUV mit cleveren Details und komfortabler Ausstattung. Seine Reichweite macht ihn auch für Langstrecken interessant. Familien profitieren vom großzügigen Innenraum und den praktischen Staulösungen.
Leistung: 286 PS
Verbrauch: ca. 14,8 kWh/100 km
Maße: 4662/1877/1616 mm
Kofferraum: 470–1580 l
Preis: neu ab ca. 44.400 €; gebraucht ab ca. 32.000 €
Das FINN Experten-Team empfiehlt den Škoda Elroq vor allem für Familien, die auf der Suche nach viel Platz und hoher Reichweite sind. Er punktet durch die cleveren Staulösungen und die angenehme Sitzposition auf langen Fahrten.
Stärken
Schwächen
Der VW Tiguan ist einer der bekanntesten und meistverkauften SUVs in Europa. Mit riesigem Kofferraum, vielfältigen Antrieben und guter Langstreckentauglichkeit ist er vor allem als Familienauto interessant. Auch im Alltag überzeugt er durch Übersichtlichkeit und moderne Assistenten.
Leistung: 150–190 PS
Verbrauch: 5,0–7,9 l/100 km
Maße: 4539/1839/1675 mm
Kofferraum: 652–1650 l
Preis: neu ab ca. 29.000 €; gebraucht ab ca. 21.000 €
Unsere Auto-Expert:innen empfehlen den VW Tiguan allen, die ein vielseitiges, sicheres Familien-SUV mit großem Stauraum und Motorenvielfalt suchen. Besonders Lob gibt es für die Übersichtlichkeit und die Ausstattungsoptionen.
Stärken
Schwächen
Der Ford Kuga kombiniert sparsamen Verbrauch mit einer vielseitigen Motorenauswahl, darunter effiziente Hybridversionen. Er bietet gute Sitze, solide Ausstattung und zuverlässige Fahreigenschaften. Das macht ihn zu einem flexiblen Partner für Stadt und Langstrecke.
Leistung: 150–225 PS
Verbrauch: 4,8–7,6 l/100 km
Maße: 4614/1881/1677 mm
Kofferraum: 645–1534 l
Preis: neu ab ca. 30.500 €; gebraucht ab ca. 20.000 €
Wir empfehlen den Ford Kuga allen, die bei der SUV-Wahl nicht auf Effizienz, Flexibilität und geräumigen Innenraum verzichten möchten. Unsere Expert:innen loben die gelungene Kombination aus sparsamen Antrieben und vielseitigem Platzkonzept.
Stärken
Schwächen
Das zurzeit beste Elektro-SUV der Mittelklasse ist der Škoda Enyaq. Mit seinem geräumigen Innenraum, solider Reichweite und top Preis-Leistung überzeugt der Enyaq immer wieder in Tests und Alltag. Das Facelift 2025 beschert dem Enyaq ein noch eleganteres Design, intuitive Bedienung und bessere Aerodynamik. Die Materialauswahl innen ist hochwertig, die Platzverhältnisse vorne wie hinten sind sehr großzügig – und der hohe Komfort macht selbst lange Strecken angenehm. Praktische Features und clevere Details runden den Auftritt ab.
Leistung: 204–286 PS
Verbrauch: ca. 15–20,2 kWh/100 km
Maße: 4649/1879/1620 mm
Kofferraum: 585–1710 l
Reichweite: 437–590 km
Preis: neu ab ca. 44.400 €; gebraucht ab ca. 32.000 €
Wir empfehlen den Škoda Enyaq, weil er eine außergewöhnliche Mischung aus Platzangebot, Reichweite und Effizienz zum fairen Preis bietet. Besonders Familien und Vielfahrer:innen fühlen sich mit ihm bestens aufgehoben.
Stärken
Schwächen
Der Toyota RAV4 Hybrid ist seit Jahren der Bestseller unter den Mittelklasse-Hybrid-SUVs. Die Kombination aus modernem Design, viel Platz, cleverem Innenraum und sparsamen Antrieben ist unschlagbar. Wahlweise als Vollhybrid oder Plug-in-Hybrid erhältlich, bietet der RAV4 eine Systemleistung von bis zu 306 PS. Der RAV4 ist ideal für den Alltag und bietet Komfort auf langen Strecken. Der Kofferraum gehört zu den größten im Segment, neue Assistenzsysteme und das Infotainment machen ihn zum beliebten Familien- und Alltags-SUV.
Leistung: 218–306 PS (Hybrid/Plug-in)
Verbrauch: Hybrid: ca. 5,6–5,8 l/100 km; Plug-in: ca. 1,0 l/100 km + 17–20 kWh/100 km
Maße: 4600/1855/1690 mm
Kofferraum: Hybrid: 580–1690 l; Plug-in: 520–1604 l
Elektrische Reichweite (PHEV): bis zu 75 km
Preis: neu ab ca. 44.400 €; gebraucht ab ca. 30.000 €
Wir empfehlen den Toyota RAV4 Hybrid, weil er als Hybrid-SUV mit sehr niedrigen Unterhaltskosten, hoher Zuverlässigkeit und praxistauglicher Effizienz überzeugt.
Stärken
Schwächen
Mittelklasse SUVs sind echte Allrounder, punkten vor allem bei Platz, Vielseitigkeit und Komfort. Gleichzeitig gibt es einige Schwächen, die man kennen sollte.
Vorteile | Schwächen |
großzügiger Innenraum | höherer Verbrauch |
komfortable Ausstattung | teure Wartung |
hohe Flexibilität | schwieriger im Stadtverkehr |
gute Sicherheitsausstattung | höhere Anschaffungskosten |
viel Stauraum & Kofferraum | höheres Gewicht |
Mittelklasse SUVs sind ideal für:
Familien mit großem Platzbedarf und viel Gepäck
Vielfahrer:innen, die Komfort und Sicherheit auf langen Strecken möchten
Senior:innen und alle, die eine erhöhte Sitzposition schätzen
Freizeitaktive mit Sportausrüstung oder Haustier
Mittelklasse SUVs lohnen sich also für alle, die regelmäßig mit mehreren Personen oder viel Gepäck fahren, Wert auf Komfort und Sicherheit legen und einen hohen Alltagsnutzen schätzen. Für reine Stadtfahrten oder enge Budgets sind kompakte Modelle oft die bessere Option.
Das beste: In der monatlichen Rate sind die Kosten für Zulassung, Steuern, Wartung und Versicherung bereits inklusive – lediglich ums Tanken/Laden musst du dich kümmern. Und nach Ende der Abo-Laufzeit? Da kannst du ganz unkompliziert direkt dein Folge-Fahrzeug aussuchen und losstarten!
Das beste: In der monatlichen Rate sind die Kosten für Zulassung, Steuern, Wartung und Versicherung bereits inklusive – lediglich ums Tanken/Laden musst du dich kümmern. Und nach Ende der Abo-Laufzeit? Da kannst du ganz unkompliziert direkt dein Folge-Fahrzeug aussuchen und losstarten!