Der BMW iX3 markiert den Start in einer neue Ära bei BMW: Technisch, digital und im Design. Nach der Weltpremiere Anfang September 2025 zeigte BMW das Serienmodell auf der IAA Mobility in München erstmals live einem breiten Publikum. Als erstes Serienmodell der „Neuen Klasse“ bündelt der iX3 modernste E-Antriebstechnik, eine 800-Volt-Architektur und eine neue Elektronikplattform.
5 min
11.09.2025
Der BMW iX3 ist ein vollelektrisches Sports Activity Vehicle (SAV) der Mittelklasse und das erste Serienmodell auf BMWs neuer Elektroplattform. Er reiht sich oberhalb des iX1 ein und bleibt unterhalb des größeren iX positioniert. Damit ergänzt er die X-Familie und eröffnet zugleich eine neue Generation von Modellen.
Zum Start 2026 wird der iX3 als 50 xDrive mit zwei Elektromotoren und Allradantrieb angeboten. Ab 2027 folgen weitere Varianten, darunter der iX3 40 mit Heck- oder Allradantrieb. Klar ist schon jetzt:
Die Reichweite soll bei bis zu 805 Kilometern (WLTP) liegen.
Das 800-Volt-System ermöglicht Ladeleistungen von bis zu 400 kW (10–80 % in rund 21 Minuten).
Zum Einsatz kommt die neue Gen6-eDrive-Technik mit Zylinderzellen.
Im Innenraum setzt BMW auf das Panoramic iDrive, ergänzt durch einen 17,9-Zoll-Touchscreen.
Eine Besonderheit ist der sogenannte Heart-of-Joy-Controller. Er vernetzt Antrieb, Fahrwerk und Bremsen in einem zentralen Steuergerät und verarbeitet Daten bis zu zehnmal schneller als bisher – für spürbar dynamischere und effizientere Fahrreaktionen.
"Mit der neuen Klasse bringen wir die Mobilität für das nächste Jahrzehnt schon ab 2025 auf die Straße – und führen BMW in eine neue Ära." – Oliver Zipse, CEO BMW Group
Der Bestellstart für den iX3 ist bereits erfolgt, die ersten Auslieferungen in Europa beginnen im März 2026. Neben Reichweite und Performance überzeugt das Modell von BMW auch mit 2.000 kg Anhängelast und einer neuen Innenarchitektur, die den Fokus auf digitale Klarheit und nachhaltige Materialien legt.
Der iX3 fährt vollelektrisch und bringt mit seiner neuen 800-Volt-Technik extrem kurze Ladezeiten: An einer Schnellladesäule lassen sich bis zu 400 kW abrufen, was Reichweiten von über 370 Kilometern in nur zehn Minuten nachlädt. Er ist das erste Serienmodell der Neuen Klasse und kombiniert hohe Reichweite mit sportlicher Fahrdynamik, effizientem Verbrauch und modernen Assistenzsystemen.
Der BMW iX3 kombiniert als SAV (Sports Activity Vehicle) die wichtigen Merkmale eines SUVs mit einem sportlicheren Look. Die genauen Abmessungen findest du in der nachfolgenden Tabelle:
Länge | 4053 mm |
Breite | 1816 mm |
Höhe | 1530 mm |
Radstand | 2600 mm |
Anhängelast | noch nicht bekannt |
Kofferraumvolumen | 400 l - 1750 l + 58 l Frunk |
Leergewicht & Gesamtgewicht (max.) | noch nicht bekannt |
Türen | 5 |
Sitzplätze | 5 |
Der BMW iX3 ist aktuell nur in einer Motorisierung verfügbar, bis 2027 sollen aber noch zwei weitere Motoren hinzukommen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Daten:
i50 xDrive | |
Leistung (PS) | 469 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 210 |
Beschleunigung (0–100 km/h in s) | 4,9 |
Drehmoment (Nm) | 645 |
Verbrauch (kWh/100 km) | 15,1 - 17,9 |
Reichweite (km) | 679 - 805 (WLTP) |
Antriebsart | AWD |
CO₂-Emissionen (g/km) | 0 |
Abgasnorm | - |
Zum Marktstart wird der BMW iX3 in drei Ausstattungslinien angeboten, die sich in Design, Komfort und Technologie unterscheiden.
Der iX3 übersetzt die Neue-Klasse-Formensprache in ein serienreifes BMW-SAV: klare Flächen, präzise Kanten, gestreckte Seitenlinie, schlanke Leuchtgrafiken. Die Niere steht aufrecht, reduziert und optional mit „Iconic Glow“ inszeniert – ein vertikales Markenzeichen, das an historische Neue-Klasse-Modelle erinnert. Front und Heck wirken sachlich, aerodynamisch optimiert und verzichten auf überzeichnete Formen.
Das Interieur des BMW iX3 ist auf Klarheit und Konzentration ausgelegt. Mit dem Panoramic iDrive werden alle wichtigen Fahrinformationen über die gesamte Breite der Windschutzscheibe eingeblendet. Ergänzt wird das System durch einen 17,9-Zoll-Touchscreen in der Mitte, der alle zentralen Funktionen bündelt. Gleichzeitig setzt BMW weiterhin auf physische Bedienelemente, wie etwa neue haptische Tasten am Lenkrad für eine intuitive Steuerung. Beim Materialkonzept rückt Nachhaltigkeit stärker in den Vordergrund: Verarbeitet werden recycelte Stoffe und innovative Materialien, darunter auch Bestandteile aus maritimen Quellen.
BMW bietet den iX3 50 xDrive ab 68.900 € an. Für ein vollelektrisches Mittelklasse-SUV ist das ein typischer Premium-Einstiegspreis. Innerhalb der BMW-Familie liegt er damit über dem iX1 und klar unterhalb des größeren iX. Auf dem Markt tritt der iX3 unter anderem gegen den Audi Q6 e-tron und das Tesla Model Y an. Kurz gesagt: Du bekommst hier ein modernes E-SUV mit großer Reichweite und neuester Ladetechnologie, das sich zwischen Kompaktheit und Luxus einordnet.
Profitiere von flexiblen Abo-Laufzeiten und dem Rundum-Sorglos-Paket. Denn in der monatlichen Rate sind bereits alle Kosten rund um Versicherung, Zulassung, Steuer und TÜV enthalten. Nur ums Laden musst du dich selbst kümmern – alles andere übernimmt FINN.
Klingt gut, oder? Dann such dir noch heute dein neues E-Auto aus und fahr los!
Profitiere von flexiblen Abo-Laufzeiten und dem Rundum-Sorglos-Paket. Denn in der monatlichen Rate sind bereits alle Kosten rund um Versicherung, Zulassung, Steuer und TÜV enthalten. Nur ums Laden musst du dich selbst kümmern – alles andere übernimmt FINN.
Klingt gut, oder? Dann such dir noch heute dein neues E-Auto aus und fahr los!