Deutsche Automarken: Liste & Geschichte

Deutschland ist das Land der Autos – und das nicht ohne Grund! Nirgendwo sonst gibt es so viele berühmte und innovative Automarken wie hierzulande. Ob sportlich, luxuriös oder alltagstauglich: Automarken aus Deutschland stehen für Qualität, Ingenieurskunst und Fahrspaß. Hier bekommst du den ultimativen Überblick über die deutsche Automobilwelt – inklusive Geschichte, berühmter Modelle und spannender Ausblicke in die Zukunft.

Lesedauer

6 min

Datum

29.06.2025

Teilen
Deutsche Automarken: Liste & Geschichte

Automarken in Deutschland

Deutschland ist die Heimat vieler bekannter und berühmter Automarken. Von traditionsreichen Herstellern bis zu modernen Newcomern – in dieser Liste findest du alle aktuellen deutschen Automarken auf einen Blick.

  • Audi

  • BMW

  • Mercedes-Benz

  • MINI

  • Opel

  • Porsche

  • smart

  • Volkswagen (VW)

Im Folgenden stellen wir dir die bekanntesten deutschen Automarken genauer vor, zeigen beliebte Modelle und geben dir einen Einblick in die Geschichte und Besonderheiten jeder Marke. 

Audi

Audi ist eine der bekanntesten und größten deutschen Automarken und steht wie kaum eine andere Marke für Innovation, sportliche Eleganz und technische Perfektion. Gegründet wurde Audi 1909 von August Horch, heute gehört die Marke zum Volkswagen-Konzern. 


Mit legendären Modellen wie dem Audi Quattro, der den Allradantrieb salonfähig machte, und einer klaren Designlinie hat Audi sich als Premiummarke etabliert. In den letzten Jahren setzt Audi stark auf Elektromobilität und digitale Innovationen – ab 2026 werden sogar nur noch neue E-Modelle eingeführt.


Beliebte Modelle von Audi:

  • Audi A3: kompakter Allrounder, beliebt bei jungen Fahrer:innen und als City-Flitzer

  • Audi A4: Die Mittelklasse-Ikone, die Komfort und Dynamik vereint.

  • Audi Q5: erfolgreicher SUV, der mit Platz und Technik punktet

  • Audi e-tron: Das vollelektrische SUV, das Audi ins Zeitalter der Elektromobilität führt.

Audi spricht eine breite Zielgruppe an – von jungen Fahrer:innen über Vielfahrer:innen bis hin zu anspruchsvollen Technikfans. Als eine der top Automarken in Deutschland setzt Audi verstärkt auf Elektromobilität und digitale Lösungen, um die Zukunft der Mobilität nachhaltig und fortschrittlich zu gestalten. 


Ein Audi Q5 von FINN.Ein Audi Q5.


BMW

BMW ist das bayerische Original unter den deutschen Automarken und steht seit jeher für Fahrfreude, Dynamik und Premium-Qualität. Gegründet 1916, hat sich BMW von einem Flugmotorenhersteller zu einer der berühmtesten Automarken der Welt entwickelt. 


Die Marke ist bekannt für ihr sportliches Image, innovative Technologien und ein breites Modellportfolio – vom klassischen Verbrenner bis zum vollelektrischen BMW iX.


Beliebte Modelle von BMW:

  • BMW 3er: sportliche Limousine, ein echter Dauerbrenner

  • BMW 5er: Business-Klasse mit Komfort und Technik auf Top-Niveau

  • BMW X3: erfolgreicher SUV für Alltag und Abenteuer

  • BMW i4: Das moderne Elektro-Coupé für Technikfans.

BMW begeistert alle, die sportliches Fahren, hochwertige Verarbeitung und innovative Technik schätzen. Dabei spricht die Marke sowohl Vielfahrer:innen, Familienmenschen als auch Designliebhaber:innen an.


Ein BMW X3.Ein BMW X3.


Mercedes-Benz

Mercedes ist eine der berühmtesten und traditionsreichsten deutschen Automarken. Die Geschichte reicht zurück bis 1886, als Carl Benz das erste Automobil entwickelte. 1926 entstand durch den Zusammenschluss von Daimler und Benz die Daimler-Benz AG – ein Meilenstein in der deutschen Automarken-Geschichte. 


Die Marke steht für Luxus, Sicherheit und technische Innovation – von der legendären S-Klasse bis zu den sportlichen AMG-Modellen. In den letzten Jahren hat Mercedes-Benz die Elektrifizierung massiv vorangetrieben und bietet mit der EQ-Reihe eine breite Palette an E-Modellen.


Beliebte Modelle von Mercedes:

  • Mercedes-Benz A-Klasse: kompakter Einstieg in die Premiumwelt

  • Mercedes-Benz C-Klasse: Mittelklasse mit viel Komfort und Technik

  • Mercedes-Benz GLE: beliebter SUV mit viel Platz und Luxus

  • Mercedes-Benz EQS: Das elektrische Flaggschiff mit beeindruckender Reichweite.

Mercedes-Benz ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf Komfort, Luxus und modernste Technik legen. Die Marke spricht sowohl junge Familien als auch Business-Kundschaft und Autoliebhaber:innen an, die das Besondere suchen. 


Eine Mercedes A-Klasse.Eine Mercedes A-Klasse.


MINI

MINI ist zwar ursprünglich eine britische Marke, gehört aber seit 2000 zu BMW und wird in Deutschland produziert. MINI steht für urbanen Fahrspaß, ikonisches Design und Individualität. Die Marke plant, bis 2030 komplett elektrisch zu werden.


Beliebte Modelle von MINI:

  • MINI Cooper: Das Kultauto für die Stadt, wendig und stylisch.

  • MINI Countryman: Der geräumige MINI für Abenteuerlustige.

  • MINI Electric: Der vollelektrische MINI für die City.

MINI begeistert alle, die ein kompaktes, stylisches Stadtauto mit viel Charme und Individualität suchen. Besonders in der urbanen Szene ist MINI beliebt – bei jungen Fahrer:innen, Designfans und allen, die Fahrspaß im Alltag schätzen. 


Ein Mini Cooper.Ein MINI Cooper.


Opel

Opel ist eine der traditionsreichsten deutschen Automarken und steht seit über 120 Jahren für erschwingliche, zuverlässige Fahrzeuge mit viel Komfort. Nach Jahren bei General Motors ist Opel heute Teil des Stellantis-Konzerns und treibt die Elektrifizierung der Modellpalette voran.


Beliebte Modelle von Opel:

  • Opel Corsakompakter City-Flitzer, perfekt für Einsteiger:innen

  • Opel Astravielseitiger Kompaktwagen mit moderner Technik

  • Opel Mokka: stylischer SUV mit Elektro-Option

  • Opel Insignia: komfortable Mittelklasse für Vielfahrer:innen

Opel ist die perfekte Wahl für preisbewusste Fahrer:innen, die Wert auf Alltagstauglichkeit, moderne Technik und Komfort legen. Die Marke spricht sowohl Einsteiger:innen als auch Familien und Vielfahrer:innen an. Als feste Größe in der deutschen Automobilwelt will Opel bis 2028 ausschließlich Elektroautos anbieten.


Zwei Opel Corsa.Zwei Opel Corsa.


Porsche

Porsche steht für pure Leidenschaft, Performance und ikonisches Design. Seit 1931 baut die Stuttgarter Marke Sportwagen, die weltweit begeistern – allen voran der legendäre Porsche 911. Mit Modellen wie dem Taycan zeigt Porsche, dass Elektromobilität und Sportlichkeit kein Widerspruch sind.


Beliebte Modelle von Porsche:

  • Porsche 911: Die Sportwagen-Ikone schlechthin.

  • Porsche Cayenne: luxuriöser SUV mit sportlichem Fahrgefühl

  • Porsche Macan: kompakter SUV für den Alltag

  • Porsche Taycan: Das vollelektrische Performance-Modell.

Porsche ist die Marke für alle, die das Besondere suchen und Fahrspaß auf höchstem Niveau erleben wollen. Ob Sportwagen-Fan oder Technikliebhaber:in – Porsche fasziniert mit Performance, Design und Innovation. Die Marke bleibt international eine der berühmtesten deutschen Automarken.


Ein Porsche 911.Ein Porsche 911.


smart

smart wurde 1994 als Joint Venture zwischen der Swatch Group (unter Nicolas G. Hayek) und Daimler-Benz gegründet und ist bekannt für seine ultrakompakten Stadtautos. Der smart fortwo wurde zum Kultobjekt für urbane Mobilität. Heute ist smart Vorreiter bei vollelektrischen Kleinfahrzeugen.


Beliebte Modelle von smart:

  • smart fortwo: Der Klassiker für die City.

  • smart EQ: Das vollelektrische Stadtauto.

  • smart #1Das neue, größere Elektro-SUV.

smart ist ideal für diejenigen, die ein wendiges, nachhaltiges Auto für die Stadt suchen und dabei Wert auf modernes Design legen. Besonders bei Pendler:innen und Umweltbewussten ist smart beliebt. 


Ein smart #1.Ein smart #1.


Volkswagen (VW)

Volkswagen ist die größte und bekannteste deutsche Automarke. Seit 1937 verfolgt VW das Ziel, das Auto für alle zu bauen – und das mit großem Erfolg. Modelle wie der Golf und der Käfer sind echte Klassiker. Heute setzt VW auf eine breite Modellpalette und treibt Innovation und Elektromobilität voran.


Beliebte Modelle von Volkswagen:

  • VW Golf: Der Kompaktwagen-Klassiker schlechthin.

  • VW Passat: geräumige Mittelklasse für Familien und Geschäftsleute

  • VW Tiguan: erfolgreicher SUV für Alltag und Freizeit

  • VW ID.3: Das vollelektrische Kompaktmodell.

Volkswagen bietet für jede:n das passende Auto – vom Familienauto über den sportlichen SUV bis hin zum nachhaltigen E-Auto. Die Marke spricht eine breite Zielgruppe an und überzeugt durch Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und innovative Technik. 


Ein VW ID.3.Ein VW ID.3.


Ehemalige deutsche Automarken

Nicht alle deutschen Automarken haben den Sprung in die Gegenwart geschafft. Viele traditionsreiche deutsche Automarken gibt es heute nicht mehr – ihre Modelle und Innovationen bleiben aber unvergessen. Hier findest du eine Liste mit alten deutschen Automarken, die die Automobilgeschichte geprägt haben.


Ehemalige deutsche Automarken:

  • Borgward

  • DKW

  • Glas

  • Gutbrod

  • Lloyd

  • NSU

  • Trabant

  • Wartburg

  • Zündapp

Borgward

Borgward aus Bremen steht wie kaum eine andere Marke für das deutsche Wirtschaftswunder der 1950er-Jahre. Gegründet von Carl F. W. Borgward, entwickelte sich die Marke von einfachen Nutzfahrzeugen hin zu eleganten Limousinen und innovativen Modellen. 


Die Borgward Isabella wurde zum Statussymbol, der luxuriöse P100 mit Luftfederung galt als technische Sensation. In den Hochzeiten beschäftigte Borgward über 20.000 Mitarbeiter und produzierte mehr als eine Million Fahrzeuge – ein beeindruckendes Stück deutscher Automobilgeschichte.  


1961 musste Borgward trotz voller Auftragsbücher Insolvenz anmelden – ausgelöst durch Liquiditätsengpässe, schlechtes Finanzmanagement und politischen Druck. Ein geplanter Neustart der Marke ab 2015 durch chinesische Investoren (Foton/BAIC) scheiterte 2021 endgültig.

DKW

DKW, gegründet 1916, startete mit Dampfmaschinen, wurde aber vor allem als Motorrad- und später als Kleinwagenhersteller bekannt. In den 1930er-Jahren war DKW der größte Motorradhersteller der Welt. 


Mit dem DKW F1 brachte die Marke das erste Auto mit Frontantrieb auf den Markt. Später wurde DKW Teil der Auto Union, aus der später Audi hervorging. DKW-Fahrzeuge galten als zuverlässig und wirtschaftlich – und sind bis heute bei Sammler:innen beliebt. 


Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde DKW als Teil der Auto Union weitergeführt. Mit dem technischen Fortschritt der 1960er Jahre und dem Imageproblem der Zweitaktmotoren verlor DKW an Bedeutung. 1965 wurde der Markenname zugunsten von Audi aufgegeben.

Glas

Die Marke Glas stammt aus Dingolfing (Bayern) und war von 1953 bis 1969 aktiv. Glas ist vor allem für den Goggomobil bekannt – einen kleinen Stadtflitzer, der in verschiedenen Varianten gebaut wurde. 


In den 1960er-Jahren wagte Glas den Schritt zu sportlicheren und größeren Modellen wie dem Glas 1700 GT und dem 2600 V8. Trotz einiger Erfolge musste das Unternehmen 1966 an BMW verkauft werden. Viele ehemalige Glas-Mitarbeiter prägten später andere große Marken.

Gutbrod

Gutbrod wurde 1926 gegründet und startete mit Motorrädern und kleinen Nutzfahrzeugen. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute Gutbrod robuste Lieferwagen und Kleinwagen, darunter den Superior – eines der ersten Serienfahrzeuge weltweit mit Benzindirekteinspritzung. Trotz technischer Innovationen musste die Autoproduktion 1954 eingestellt werden. Die Marke lebt heute noch im Bereich Garten- und Landtechnik weiter.

Lloyd

Lloyd, Teil der Borgward-Gruppe, war in den 1950er-Jahren für erschwingliche Kleinwagen bekannt. Besonders der LP 300, wegen seiner Sperrholzkarosserie auch “Leukoplast-Bomber” genannt, war ein typisches Nachkriegsauto. 


Lloyd schaffte den erfolgreichen Umstieg vom Zweitakt- auf den Viertaktmotor und brachte mit der Arabella sogar ein Modell für die untere Mittelklasse. In den besten Jahren lag Lloyd auf Platz drei der deutschen Zulassungsstatistik.


Durch die Insolvenz der Muttergesellschaft Borgward 1961 wurde auch Lloyd abgewickelt. Ein Neustart unter eigenem Namen scheiterte an finanziellen Mitteln und fehlendem Rückhalt am Markt.

NSU

NSU begann als Fahrrad- und Motorradhersteller und wurde später durch innovative Kleinwagen mit Wankelmotor bekannt. Ab 1880 war der Hersteller ansässig in Neckarsulm - NSU war das Kürzel dafür.


Der NSU Ro 80 mit Kreiskolbenmotor war seiner Zeit weit voraus, brachte aber auch technische Herausforderungen mit sich. NSU wurde schließlich von Audi übernommen und lebt heute als Teil des Volkswagen-Konzerns weiter.


Technische Probleme und hohe Garantiekosten beim Ro 80 führten zu massiven finanziellen Verlusten. 1969 übernahm Volkswagen über Audi die Marke NSU. Der Markenname wurde zugunsten von Audi aufgegeben – das Werk Neckarsulm existiert heute noch als Audi-Standort.

Trabant

Der Trabant war das Kultauto der DDR – einfach, robust und millionenfach gebaut. Mit seiner Kunststoffkarosserie und dem Zweitaktmotor wurde er zum Symbol für Mobilität im Osten Deutschlands. Modelle wie der Trabant 601 prägten das Straßenbild der DDR und sind heute begehrte Oldtimer.


Nach der deutschen Wiedervereinigung war der Trabant technisch überholt, die Nachfrage brach ein. Die Produktion wurde 1991 eingestellt, da die Marke nicht mit westlichen Standards und Marken konkurrieren konnte. Ein Neustart scheiterte.

Wartburg

Wartburg war eine weitere bekannte Automarke aus der DDR und stand für solide, zuverlässige Fahrzeuge. Die Modelle 311 und 353 waren typische Familienautos und galten als robust und langlebig. Nach der Wende verschwand die Marke vom Markt.


Nach der Wende wurde Wartburg vom Opel-Mutterkonzern General Motors übernommen. Die Fahrzeuge galten jedoch als veraltet, und die Produktion wurde 1991 eingestellt. Das Werk in Eisenach existiert heute noch – allerdings als Opel-Werk.

Zündapp

Zündapp ist vor allem als Motorradhersteller bekannt, wagte sich in den 1950er-Jahren aber auch an Kleinwagen. Der Zündapp Janus war ein ungewöhnliches Auto mit gegenläufig öffnenden Türen und viel Innovationsgeist. Trotz kurzer Produktionszeit bleibt Zündapp ein spannendes Kapitel der deutschen Fahrzeuggeschichte. 


Die Autoproduktion war wirtschaftlich nicht erfolgreich, und auch der Motorradmarkt schrumpfte in den 1980ern. 1984 meldete Zündapp Insolvenz an, Teile des Unternehmens wurden nach China verkauft. Der Markenname existiert nur noch für Sammler.

Deutsche Luxus-Automarken

Diese bekannten und berühmten deutschen Automarken blicken auf eine lange Geschichte zurück. Durch ihre Innovationskraft und ihren internationalen Ruf haben sie sich fest im Premium-Segment etabliert.


Bekannte deutsche Luxus-Automarken:

  • Mercedes-Benz

  • Porsche

  • BMW

  • Audi

  • Maybach (heute: Mercedes-Maybach)


Was macht diese Marken zu echten deutschen Premium-Automarken? Sie stehen für 

  • höchste Qualität

  • modernste Technik

  • exklusive Materialien 

  • unverwechselbares Design

Deutsche Luxus-Automarken setzen Maßstäbe in Sachen Komfort, Sicherheit und Fahrdynamik. Ihre Modelle sind weltweit begehrt und gelten als Statussymbole, die deutsche Ingenieurskunst und Tradition perfekt verbinden.

Was zeichnet deutsche Autos aus?

Deutschland gilt weltweit als Autonation – und das nicht ohne Grund. Die deutsche Automobilindustrie ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes und steht für Innovation, Qualität und Tradition. 

Qualität, Zuverlässigkeit & Ingenieurskunst

Fahrzeuge “Made in Germany“ stehen für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Die Verarbeitung ist bis ins kleinste Detail durchdacht, die Materialien sind hochwertig, und technische Innovationen wie moderne Fahrassistenzsysteme oder effiziente Motoren setzen immer wieder neue Maßstäbe.

Fortschritt & Zukunft

Auch in Sachen Fortschritt und Nachhaltigkeit sind deutsche Hersteller Vorreiter. Die Branche investiert Milliarden in Elektromobilität, digitale Technologien und neue Mobilitätskonzepte. So entstehen immer mehr Elektro- und Hybridmodelle, die Leistung, Komfort und Umweltfreundlichkeit verbinden. 

Bis 2030 sollen in Deutschland jährlich über eine Million Elektrofahrzeuge produziert werden – so berichtet eine Analyse von Mobility Foresights – ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie.

Ausblick

Trotz Herausforderungen wie dem Wandel zur Elektromobilität, globalem Wettbewerb und politischen Vorgaben bleibt die Leidenschaft für das Automobil in Deutschland ungebrochen. Oder wie es ein berühmtes Zitat von Dieter Zetsche, dem ehemaligen Daimler-Chef, auf den Punkt bringt (Quelle: Reuters, 2010):


"Wir kommen mit hohem Drehmoment aus der Krise."


Deutsche Autos sind und bleiben ein Symbol für Exzellenz, Fortschritt und Fahrfreude – und werden auch in Zukunft weltweit Maßstäbe setzen.

Die besten deutschen Autos im Abo

Du möchtest die Vorteile eines deutschen Autos genießen, ohne dich langfristig zu binden? Mit dem FINN Auto Abo fährst du flexibel und sorglos – egal ob Audi, BMW oder Mercedes-Benz. Bei FINN kannst du dein Wunschmodell ganz einfach online auswählen und bekommst es direkt vor die Haustür geliefert.


In der monatlichen Abo-Rate sind bereits Versicherung, Wartung, Steuern und Zulassung enthalten. Du musst dich um nichts kümmern, außer ums Tanken/Laden, und kannst nach Ende der Abo-Laufzeit das Modell wechseln oder das Abo beenden. So bleibst du mobil, flexibel und hast immer das passende deutsche Auto für deine aktuellen Bedürfnisse – ganz ohne Risiko und ohne versteckte Kosten. Das ist moderne Mobilität, wie sie sein sollte!

Die besten deutschen Autos im Abo

FAQs

Derzeit gibt es acht große deutsche Automarken: 

  • Audi

  • BMW

  • Mercedes-Benz

  • MINI (gehört zu BMW, wird aber in Deutschland produziert)

  • Opel

  • Porsche

  • smart 

  • Volkswagen

Neben diesen aktuellen Marken gab es in der Vergangenheit viele weitere Hersteller, die heute nicht mehr existieren – insgesamt sind es über 100 Marken, wenn man die Automobilgeschichte betrachtet.

Zu den wichtigsten und bekanntesten deutschen Automarken zählen 

  • Audi

  • BMW

  • Mercedes-Benz

  • MINI

  • Opel

  • Porsche

  • smart 

  • Volkswagen

Autos “Made in Germany” stammen von Marken wie Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz, Audi, Porsche, Opel, smart und teilweise MINI. Viele Modelle dieser Marken werden in Deutschland entwickelt und produziert, darunter Klassiker wie der VW Golf, BMW 3er, Mercedes-Benz C-Klasse, Audi A4, Porsche 911, Opel Astra und viele mehr.

Die Top 10 deutschen Automarken – gemessen an Bekanntheit, Verkaufszahlen und Image – sind:

  1. Volkswagen

  2. Mercedes-Benz

  3. BMW

  4. Audi

  5. Porsche

  6. Opel

  7. MINI

  8. smart

  9. Ford Deutschland

  10. MAN Nutzfahrzeuge

Die bekanntesten deutschen Automarken sind Volkswagen, BMW, Audi, Mercedes-Benz, Porsche und Opel. Sie genießen weltweit einen exzellenten Ruf für Qualität, Zuverlässigkeit und technische Innovation und sind auf allen Kontinenten auf den Straßen zu finden.

Die größte deutsche Automarke ist Volkswagen. VW ist nicht nur Marktführer in Deutschland, sondern auch einer der größten Automobilhersteller weltweit. Laut Statista produzierte VW alleine im Jahr 2024 8,95 Millionen Autos.

Auch interessant