Eine Autoauktion für Privatpersonen lockt oft mit Gebrauchtwagen zum kleinen Preis – der Chance auf ein echtes Schnäppchen. Doch Vorsicht: Es gibt einige Fallstricke, die bei der Autoauktion lauern. Was du beachten solltest, bevor du ein Auto auf einer Auktion ersteigerst und welche unterschiedlichen Arten der Versteigerung es gibt: Hier erfährst du es.
5 min
06.07.2023
Bei einer Autoauktion kommen im Vorfeld definierte Fahrzeuge unter den Hammer: Sehr beliebt unter Händlern und Privatpersonen ist beispielsweise die Auktion von Oldtimern. Hier ist jedoch ein fachkundiger Blick gefragt, denn wenn du dich hier nicht auskennst, kannst du den Wert des Oldtimers und damit auch die weiteren Kosten für Restaurationen und Reparaturen nur schwer abschätzen. Oftmals ist gerade die Wartung eines solchen Fahrzeugs richtig teuer – und auch Reparaturen gehen ins Geld. Allein wegen oft fehlender Ersatzteile.
Auch Behördenfahrzeuge stehen oftmals als Gebrauchtwagen zur Auktion. Sie stammen meist von Verwaltungen oder Ministerien des Bundes. Dadurch handelt es sich teilweise um außergewöhnliche Exemplare, wie Rettungswagen, Feuerwehr- oder Polizeiautos. Gut zu wissen: Bei Behördenfahrzeugen gibt es keine Garantie und das Auto muss sofort bar bezahlt werden. Apropos: Checkliste für den Gebrauchtwagenkauf – Worauf du achten solltest
Sogar Panzer können auf einer Autoauktion für Privatpersonen ersteigert werden – allerdings ist fraglich, ob diese dann auch für die private Nutzung auf öffentlichen Straßen zugelassen sind. Einfacher sieht es da mit von der Polizei beschlagnahmten Fahrzeugen aus. Auch diese können bei Versteigerungen erworben werden. Möchtest du kein Auto kaufen, sondern deinen Gebrauchten versteigern lassen? Auch dann kann eine Autoauktion für dich als Privatperson eine gute Möglichkeit sein.
Egal, ob du nun auf der Käufer- oder Verkäufer-Seite stehst: Es gibt einige Regeln zu beachten, die allgemeingültig sind. Üblicherweise musst du dich vorab in einem Auktionshaus registrieren. Benötigt werden hierfür der Personalausweis und eine aktuelle Meldebestätigung. Meist wird vorab ein Katalog mit den in der Auktion angebotenen Autos erstellt, sodass du die Nummer des Fahrzeuges kennst, an dem du interessiert bist und auch weißt, in welcher Reihenfolge die Autos unter den Hammer kommen. Manchmal hast du im Vorfeld einer Autoauktion auch die Möglichkeit, die Fahrzeuge zu begutachten. Unser Tipp: Von dieser Möglichkeit solltest du unbedingt Gebrauch machen. Sonst kann aus dem (vermeintlichen) Schnäppchen schnell ein Alptraum mit vielen Mängeln werden, für den du bei der Versteigerung viel zu viel geboten hast. Auch interessant: Die richtige Autofinanzierung finden – Das sind deine Optionen
Vor der Teilnahme an einer Auktion solltest du dich unbedingt darüber informieren, welche Kosten bei dem jeweiligen Anbieter auf dich zukommen. Von Gebühren für die Gebotsabgabe oder Registrierung bis hin zu Steuern und zusätzlichen Transportkosten ist alles möglich.
Auktion ist nicht gleich Auktion – folgende Arten werden bei der Versteigerung von Autos unterschieden:
Die Präsenzauktion ist die klassische Variante. Alle Bietenden befinden sich in einem Raum und die Fahrzeuge werden der Reihe nach vorgestellt. Dein Gebot gibst du durch Hochhalten der persönlichen Nummer ab oder einfach durch Handzeichen. Meist wird ein Mindestgebot festgelegt, das sich dann schrittweise erhöht. Sobald niemand mehr bietet, erhält der Höchstbietende den Zuschlag. Wichtig: Dieser verpflichtet zum Kauf. Liegt das Höchstgebot unter den Erwartungen des Eigentümers, kann ein Zuschlag unter Vorbehalt erfolgen, sodass der finale Verkauf erst nach Abstimmung mit dem Eigentümer erfolgt.
Du musst für eine Versteigerung heutzutage nicht mehr unbedingt zu einem Auktionshaus fahren. Viele Auto Auktionen für Privatpersonen werden mittlerweile auch im Internet durchgeführt. Die Online-Auktion funktioniert etwas anders als eine Live-Auktion und ist deshalb auch nicht als Versteigerung im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geschützt, was potenzielle Betrüger anziehen kann. Jedoch gilt auch hier das Höchstgebot als verbindlicher Vertrag. Wenn du das Auto von einem/einer Verkäufer:in erwirbst, der/die gewerblich verkauft, steht dir ein zweiwöchiges Widerrufsrecht zu. Unser Tipp: Versuche, so viele Informationen wie möglich zusammenzutragen – seien es Fotos, Wartungspapiere oder Preistrends. Nur so kannst du sicherstellen, ein wahres Schnäppchen bei der Autoauktion im Internet für dich zu finden. Apropos: Auto online kaufen und liefern lassen – So einfach geht’s
Bei einer Holländischen Auktion läuft die gesamte Auktion etwas anders ab. Der Auktionator gibt hier ein Höchstgebot ab, von dem dann in vorher festgelegten Schritten nach unten geboten wird – also praktisch eine Rückwärtsauktion. Somit erhält hier den Zuschlag, wer das Angebot als erstes annimmt.
Wer bei einer Autoauktion für Privatpersonen teilnimmt, darf keine Neuwagen erwarten. Vielmehr kommen Gebrauchte aller Art unter den Hammer, weshalb eine gewisse Fachkenntnis oder fachkundige Beratung wichtig ist.
Zudem sind Versteigerungen sehr dynamisch und mitreißend, weshalb du nicht intuitiv, sondern am besten nach vorab festgelegten Kriterien handeln solltest.
Es ist außerdem ratsam, die Informationen zu Vorbesitzern zu prüfen sowie alle Unterlagen einzusehen, die zum Fahrzeug gehören.
Teilweise ist es sogar möglich, eine kurze Probefahrt zu vereinbaren. Das solltest du unbedingt tun, um zu prüfen, ob das Auto einwandfrei funktioniert und dir das Fahrgefühl zusagt. Apropos: Warum ist eine Probefahrt wichtig und worauf muss ich achten?
Wer bei einer Autoauktion für Privatpersonen teilnimmt, darf keine Neuwagen erwarten. Vielmehr kommen Gebrauchte aller Art unter den Hammer, weshalb eine gewisse Fachkenntnis oder fachkundige Beratung wichtig ist.
Zudem sind Versteigerungen sehr dynamisch und mitreißend, weshalb du nicht intuitiv, sondern am besten nach vorab festgelegten Kriterien handeln solltest.
Es ist außerdem ratsam, die Informationen zu Vorbesitzern zu prüfen sowie alle Unterlagen einzusehen, die zum Fahrzeug gehören.
Teilweise ist es sogar möglich, eine kurze Probefahrt zu vereinbaren. Das solltest du unbedingt tun, um zu prüfen, ob das Auto einwandfrei funktioniert und dir das Fahrgefühl zusagt. Apropos: Warum ist eine Probefahrt wichtig und worauf muss ich achten?
Es gibt viele Möglichkeiten, an einen Gebrauchtwagen zu kommen – beispielsweise durch eine Leasingübernahme oder den Kauf eines Leasingrückläufers. Die hohen Gebrauchtwagenpreise schrecken allerdings viele ab. Da stellt sich unweigerlich die Frage: Soll ich nicht besser gleich einen Neuwagen kaufen? Lies hierzu: Auto leasen oder kaufen? Damit fährst du am besten
Möchtest du nicht so viel Geld auf einmal in die Hand nehmen und überlegst stattdessen, erst einmal ein Auto zu leasen, wirst du schnell merken, dass aus “erst einmal” selten etwas wird. Weil du dich beim Leasing meist zwei bis vier Jahre lang an ein Auto bindest, ist diese Option vielen Menschen zu langfristig. Eine gute und weitaus flexiblere Alternative ist das FINN Auto Abo! Mit kurzen Abo-Laufzeiten von sechs oder zwölf Monaten kannst du Autos in deinem Alltag flexibel testen. Das Beste: In deiner fixen monatlichen Rate sind die Kosten für Versicherung, Steuer, TÜV, Reparaturen, Wartung und Verschleiß inklusive! Anzahlung, bürokratische Umwege, Stress: Fehlanzeige. Alles was du tun musst: Einsteigen, dein neues (E-)Auto gelegentlich tanken oder laden und losfahren.
Damit du sofort startklar bist, liefern wir dir dein Wunschauto – egal, ob E-Auto, Plug-in-Hybrid oder Benziner – direkt vor die Haustür. Kostenlos, versteht sich.
Wichtig ist, schnelle Entscheidungen während einer Autoauktion mit kühlem Kopf zu treffen und generell folgende Punkte zu beachten:
Verschaffe dir im Vorfeld einen Überblick über das Angebot und gleiche es mit dem Marktwert vergleichbarer Modelle ab.
Biete nur auf ausgewählte Autos und kaufe nicht aus dem Impuls heraus.
Lege vorab ein persönliches Höchstgebot fest und halte dich daran.
Wenn möglich, nimm vorab an Besichtigungsterminen teil und am wichtigsten: Verfalle nicht in einen Bieterkampf.
Beherzigt du das, kann eine Autoauktion – egal ob digital oder in Präsenz – eine gute Möglichkeit sein, ein echtes Schnäppchen zu ergattern.
Du möchtest dein Auto verkaufen, hast aber auf dem hiesigen Gebrauchtwagenmarkt kein Glück? Eine Alternative kann der Verkauf ins Ausland sein. Wir erklären, wann und wie es am besten klappt.
Welche Optionen du bei deiner Autofinanzierung hast – und welches Finanzierungsmodell zu dir passt: Hier erfährst du es.
Mittlerweile hat sich der rasante Anstieg der Gebrauchtwagenpreise verlangsamt, teilweise sinken die Preise sogar leicht. Doch was heißt das für die Zukunft? Und wie kannst du beim Kauf sparen? Wir haben die Antworten.