Du stehst vor der Frage, ob du ein Auto kaufen oder leasen sollst? Eine Entscheidung, die neben der Dauer der Vertragslaufzeit und den eigenen Bedürfnissen auch durch die Höhe der monatlichen Leasingrate beeinflusst werden kann. Wir erklären dir, wie sich die Leasingrate zusammensetzt und wie du selbst die monatliche Leasingrate berechnen kannst.
Wie rechnet man Leasingraten eigentlich aus? Im Internet findest du viele Auto-Leasingrechner, die die Kosten eines Leasingfahrzeugs berechnen können. Es geht aber auch ohne.
Und mit dieser Formel kannst du die Leasingrate dann berechnen:
(Anschaffungspreis - Restwert) / Laufzeit + ((Anschaffungspreis + Restwert) x Zinswert / 12)
Leasingrate mit Leasingfaktor berechnen: Diese Formel kann auch verwendet werden, um die Leasingrate mit einem Leasingfaktor zu berechnen, der die Kostenfaktoren berücksichtigt.
Nehmen wir folgende Richtwerte für die beispielhafte Berechnung der Leasingrate:
Basierend auf diesen Werten ergibt sich mit dem Leasingrechner folgende Leasingrate:
(57.600 - 23.040) / 48 + ((57.600 + 23.040) x 0,05 / 12) = 1.056 Euro
Bei diesem Beispiel musst du als Leasingnehmer:in eine Leasingrate von rund 1.056 Euro bezahlen, wenn du eine Laufzeit von 48 Monaten wählst. Da wir hier den Faktor "keine Anzahlung" gewählt haben, spuckt uns der Leasingrechner natürlich eine höhere Rate aus.
Vergleich: Bei einer kürzeren Laufzeit von 24 Monaten ergibt sich bei unserer Beispielrechnung eine Leasingrate in Höhe von 1.776 Euro.
Möchtest du schnell auf ein neues Auto umsteigen, dabei aber trotzdem flexibel bleiben und dich um sonst nichts kümmern müssen, dann ist das FINN Auto Abo die bessere Alternative zum Leasing. Denn beim Leasing sind nicht alle Vorteile und Leistungen enthalten, die dir beim Auto Abo zustehen.
Denn mit dem FINN Auto Abo bist du immer rundum sorglos unterwegs: versteckte Kosten? Nicht mit FINN! In deiner monatlichen Abo-Rate sind Steuern, TÜV, Versicherung und Wartung bereits inkludiert. Lediglich ums Laden bzw. Tanken musst du dich noch kümmern. Du fährst dein Auto nur so lange, wie vereinbart, behältst die volle Kostenkontrolle und bist sofort startklar. Entdecke unsere aktuellsten Auto Abo Angebote und verpasse keinen Deal.
Möchtest du schnell auf ein neues Auto umsteigen, dabei aber trotzdem flexibel bleiben und dich um sonst nichts kümmern müssen, dann ist das FINN Auto Abo die bessere Alternative zum Leasing. Denn beim Leasing sind nicht alle Vorteile und Leistungen enthalten, die dir beim Auto Abo zustehen.
Denn mit dem FINN Auto Abo bist du immer rundum sorglos unterwegs: versteckte Kosten? Nicht mit FINN! In deiner monatlichen Abo-Rate sind Steuern, TÜV, Versicherung und Wartung bereits inkludiert. Lediglich ums Laden bzw. Tanken musst du dich noch kümmern. Du fährst dein Auto nur so lange, wie vereinbart, behältst die volle Kostenkontrolle und bist sofort startklar. Entdecke unsere aktuellsten Auto Abo Angebote und verpasse keinen Deal.
Bei Firmenwagen kommen zusätzliche Faktoren ins Spiel, wie steuerliche Vorteile und mögliche Sonderkonditionen vom Hersteller. Die Berechnung der Leasingrate bleibt bei einem Firmenwagen jedoch grundsätzlich gleich.
Zusätzliche Schritte für die Berechnung der Leasingrate bei Firmenwagen sind:
Elektroautos werden immer beliebter, und auch hier gilt es, die Leasingrate korrekt zu berechnen. Im Grundsatz ist die Berechnungsformel dieselbe. Nur beim Anschaffungspreis oder dem Restwert können durch attraktivere Konditionen die Leasingraten anders ausfallen. Das ist von E-Auto zu E-Auto unterschiedlich.
Wichtige Punkte für die Berechnung von Leasingraten bei E-Autos sind:
Die Höhe der Leasingrate ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Wichtig ist, dass du diese zusammen und nicht im Einzelnen betrachtest. Diese fünf Faktoren spielen bei der Berechnung der Leasingrate eine wichtige Rolle:
Die Berechnung der Leasingrate ist kein Hexenwerk. Mit der richtigen Formel und unseren Tipps kannst du schnell herausfinden, welche Kosten auf dich zukommen. Ob Leasing oder Auto Abo mit FINN – wähle die Option, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Dein Auto kratzt an der Youngtimer-Marke, fährt von Reparatur zu Reparatur oder ist einfach zu klein geworden? Wie du einen guten Preis erzielst und was sonst zu beachten ist, erfährst du hier.
Was ist der Leasingfaktor und wie berechnest du ihn? Mit unserer Erklärung und dem Online-Rechner bekommst du alle Antworten!
Keine Anzahlung beim Auto-Leasing? Das ermöglicht dir das Null-Leasing. Was genau dahinter steckt erklären wir in diesem Artikel.
Du denkst darüber nach, ob du deinen Leasingvertrag verlängern möchtest? In diesem Artikel gehen wir auf alle Aspekte, die du als Leasingnehmer:in berücksichtigen solltest, ein.
Erfahre alles über die Leasingsonderzahlung beim Auto-Leasing: von der Auswirkung über die Vor- und Nachteile bis zur Fälligkeit und Höhe.
Beim Leasing gibt es neben der monatlichen Rate weitere Kosten, die auf dich zukommen. Doch welche sind das?