Ratgeber

Urlaubscheck fürs Auto: Daran solltest du vor Abfahrt denken

Du möchtest günstig Urlaub am Meer machen? Ob in Portugal, Kroatien, Bulgarien oder an der Ostsee: Hier warten traumhafte Strände zu fairen Preisen auf dich. Das Beste: Du erreichst diese Reiseziele bequem mit dem Auto. Doch worauf solltest du beim Urlaub mit dem Auto achten – und was darf auf keinen Fall fehlen? Mit unserer Pack- und Checkliste bist du bestens vorbereitet und denkst vor Abfahrt garantiert an alles.

Lesedauer

6 min

Datum

29.06.2023

Teilen

Urlaubscheck fürs Auto: Gut vorbereitet ist halb gewonnen

Planst du, dein nächstes Urlaubsziel mit dem Auto anzusteuern, ist eine richtige Vorbereitung das A und O. Fange am besten frühzeitig an, dein Auto gründlich durchzuchecken. So kannst du selbst lange Fahrten ins Ausland beruhigt antreten – ohne am Urlaubsort oder auf dem Weg dorthin in die Werkstatt zu müssen. Denn wollen wir eines im Urlaub nicht, dann ist es unnötiger Stress. Auf dein Auto sollte Verlass sein. Apropos: Das A und O der Autowartung – Diese Wartungsintervalle sollten Autobesitzer einhalten


Zuerst solltest du bei deinem Urlaubscheck fürs Auto den Ölstand prüfen. Ist zu wenig Motoröl vorhanden, kommt es auf längeren Strecken leicht zu ernsthaften Schäden. Ebenfalls muss ausreichend Scheibenwischwasser und Kühlflüssigkeit vorhanden sein. Beides lässt sich problemlos an Tankstellen auffüllen. Fährst du ein Dieselfahrzeug, solltest du zudem immer einen gewissen AdBlue-Vorrat an Bord haben. Auch die Reifen müssen im Vorfeld gründlich überprüft werden. So entdeckst du Beschädigungen oder starke Abnutzungen, bevor diese zu einer echten Gefahr werden können. Stichwort Reifenprofiltiefe. Der Gesetzgeber schreibt für Sommerreifen eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vor. Am besten kannst du das mit einem Cent-Stück überprüfen. Außerdem muss der Reifendruck gemessen und an das Gewicht der geplanten Beladung angepasst werden. Idealerweise lässt du auch deine Batterie vor der Fahrt checken und kontrollierst, ob alle Scheinwerfer und Bremslichter deines Autos funktionieren.


Genauso wichtig ist es, bestmöglich auf Notfallsituationen vorbereitet zu sein. Neben einem Warndreieck sowie ausreichend Warnwesten, benötigst du einen vollständig bestückten Verbandskasten. Seit Februar 2023 muss dieser unter anderem zwei Corona-Schutzmasken enthalten. Das Dreieckstuch sowie das kleinere Verbandstuch sind dafür nicht mehr notwendig. Achte bei der Kontrolle deiner Notfallausrüstung insbesondere darauf, dass diese noch nicht abgelaufen ist. Sonst drohen Verwarngelder.


Außerdem gilt – auch bei Verkehrsvorschriften: Andere Länder, andere Sitten. Selbst zwischen direkten europäischen Nachbarländern sind die Höchstgeschwindigkeiten auf Autobahnen oder die zulässigen Alkoholgrenzwerte unterschiedlich. So gibt es beispielsweise in Ungarn keine 0,5-Promille-Grenze am Steuer. Stattdessen gilt hier die 0,0-Promille-Grenze. Ähnliche Unterschiede existieren bei der Regelung zum Tagfahrlicht: Während dieses in Deutschland nicht verpflichtend ist, solltest du unter anderem in Slowenien und Kroatien keinesfalls vergessen, es anzuschalten. Überprüfe vor der Fahrt in den Urlaub außerdem, auf welchen Strecken eine Maut fällig wird oder ob du eine Vignette benötigst. Auch interessant: Sonne tanken auf Knopfdruck – die besten Cabrios für den Sommer 2023

Sorgenfrei in den Urlaub starten – mit FINN

Du willst nicht mit deinem alten Gebrauchten zum Roadtrip starten und suchst für die Fahrt in den Urlaub nach einem neuen und verlässlichen Fahrzeug, bei dem du dich garantiert um nichts kümmern musst und der Urlaubscheck fürs Auto somit entfällt? Kein Problem! Im FINN Auto Abo findest du aktuelle Modelle, die du nur so lange fährst, wie du das willst. Sechs oder zwölf Monate? Du hast die Wahl. Das Beste: In deiner fixen monatlichen Rate sind die Kosten für Versicherung, Steuer, TÜV, Reparaturen, Wartung und Verschleiß inklusive! Anzahlung, bürokratische Umwege, Stress: Fehlanzeige. Alles was du tun musst: Einsteigen, dein neues (E-)Auto gelegentlich tanken oder laden und losfahren. Beispielsweise in den Urlaub.


Damit du sofort startklar bist, liefern wir dir dein Wunschauto – egal, ob E-Auto, Plug-in-Hybrid oder Benziner – direkt vor die Haustür. Kostenlos, versteht sich.

Urlaub mit dem Auto: Das solltest du bei der Routenplanung beachten

Lange Fahrt voraus? Gerade bei weiten Strecken solltest du deine Routenauswahl nicht dem Zufall überlassen. Plane am besten bereits im Vorfeld ausreichend Pausen ein. So vermeidest du, übermüdet am Steuer zu sitzen und kannst anschließend konzentriert weiterfahren. Anstatt deine wohlverdiente Auszeit an Raststätten zu verbringen, sorgen Sehenswürdigkeiten sowie idyllische Orte für Ablenkung und Entspannung. Recherchiere vor Fahrtantritt, welche Sightseeing-Möglichkeiten sich auf deiner Route befinden oder wie du diese sinnvoll anpasst, damit du auf dem Weg in den Urlaub mit dem Auto auch noch etwas abseits von Autobahn-Raststätten siehst. Möchtest du einen Zwischenstopp mit Übernachtung einlegen, solltest du die Unterkunft im Voraus buchen. Spontane Suchen nach einem Hotel werden vor allem in der Ferienzeit schnell zu einer echten Herausforderung. Auch interessant: Lange Strecken mit dem E-Auto? So lädst du am schnellsten!


Idealerweise vermeidest du, an Wochenenden, Feiertagen oder zu Beginn und Ende der Schulferien auf der Straße unterwegs zu sein. Ist das nicht möglich, empfiehlt es sich, den Zeitpunkt der Autofahrt anzupassen. Unter der Woche, insbesondere dienstags und mittwochs, ist auf den Straßen meist weniger los. Versuche außerdem, Stoßzeiten des Berufsverkehrs zu umgehen.


Unser Tipp: Um kurzfristige Verkehrsbehinderungen, Unfälle oder Baustellen rechtzeitig zu erkennen, fährst du am besten durchgehend mit einem Navigationsgerät. Neben den alternativen Routenvorschlägen des Navis kannst du auch selbst nach möglichen Ausweichstrecken suchen. So lassen sich unnötiger Zeitverlust und Stress gekonnt verhindern.

Auch im EU-Ausland rundum sorglos unterwegs

Du willst mit deinem FINN im EU-Ausland Urlaub machen? Kein Problem: Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz kannst du mit deinem FINN auch problemlos weitere EU-Länder bereisen. Dazu zählen Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Kroatien, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Ungarn, Polen, Belgien, Niederlande, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Griechenland, Liechtenstein und Luxemburg. Hier garantieren wir dir unser Rundum-sorglos-Paket inklusive Versicherungsschutz. Du hast eine Panne oder einen Unfall? Wir sind für dich da. Optimale Voraussetzungen also für einen entspannten Urlaub mit dem Auto.

Frau isst Himbeere im Urlaub.
Frau isst Himbeere im Urlaub.

Auch im EU-Ausland rundum sorglos unterwegs

Du willst mit deinem FINN im EU-Ausland Urlaub machen? Kein Problem: Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz kannst du mit deinem FINN auch problemlos weitere EU-Länder bereisen. Dazu zählen Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Kroatien, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Ungarn, Polen, Belgien, Niederlande, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Griechenland, Liechtenstein und Luxemburg. Hier garantieren wir dir unser Rundum-sorglos-Paket inklusive Versicherungsschutz. Du hast eine Panne oder einen Unfall? Wir sind für dich da. Optimale Voraussetzungen also für einen entspannten Urlaub mit dem Auto.

Urlaubscheck fürs Auto: Sicher nichts vergessen?

Weil es vor Abfahrt meist recht stressig ist, kann man Dinge vergessen. Keine Sorge, ging uns doch allen schon einmal so. Damit das diesmal nicht auch passiert, geben wir dir eine Pack- und Checkliste mit an die Hand mit Dingen, die im Auto auf der Fahrt in den Urlaub nicht fehlen dürfen. Apropos: Autokauf Neuwagen – Checkliste und wichtige Tipps

Pack- und Checkliste für den Urlaub

  • Wichtige Dokumente: Führerschein, Fahrzeugschein, Schutzbrief

  • Reisedokumente und Versicherungskarten aller Passagiere

  • Gegebenenfalls Unterlagen der Auslandskrankenversicherung

  • Warndreieck, Warnwesten, vollständiger Verbandskasten

  • Taschentücher, Spucktüten

  • Reiseapotheke

  • Ersatzschlüssel

  • Navi

  • Parkscheibe

  • Reservereifen

  • Wagenheber

  • Werkzeug

  • Starthilfekabel und Abschleppseil

  • Ersatzkanister

  • Schweizer Taschenmesser

  • Ausreichend Bargeld sowie EC- oder Kreditkarten

  • Decke oder Schlafsack

  • Regenschirm, Sonnenschutz für die Fahrzeugscheibe

  • Buchungsbelege und Reiseführer

  • Kühltasche samt Proviant und Getränken für die Fahrt

  • Unterhaltung für die Reise – vor allem bei langen Autofahrten mit Kindern

Urlaubscheck: Ist das Auto richtig beladen?

Sind die Koffer für den Urlaub erst einmal gepackt, stehen wir oft vor einer neuen Herausforderung: Das Auto beladen. Am besten platzsparend – und vor allem sicher. Denn gerade bei Kurven oder abrupten Bremsmanövern birgt eine falsche Beladung schnell eine echte Verletzungsgefahr. Schweres Gepäck gehört deswegen weit unten in den Kofferraum. Sobald Gepäckstücke über die Rücksitzlehne ragen, ist eine zusätzliche Sicherung nötig. Optimal eignet sich dafür ein Gepäcknetz, welches du unkompliziert anbringen kannst. Auch interessant: Wahre Raumwunder – Die besten Autos mit großem Kofferraum


Wird der Platz im Auto knapp, sorgen Dachboxen für zusätzlichen Stauraum. Vor allem sperrige Gegenstände lassen sich hier sicher transportieren. Allerdings verändern Heck- und Dachträger auch das Fahrverhalten. Gerade bei Fahrtwind und schnellen Lenkmanövern wird das spürbar. Halte dich daher besser genau an die Autobahn-Richtgeschwindigkeit. 


Wichtig: Sei dir außerdem bewusst, dass ein verändertes Fahrverhalten auch ohne zusätzlich angebrachte Gepäckhalterungen auftreten kann. Schwere Beladungen im Innenraum reichen bereits aus, um Bremswege zu verlängern. Gleichzeitig verringert sich die Beschleunigung des Autos. Achte beim Urlaubscheck fürs Auto genauestens darauf, dass durch das zusätzliche Gepäck das zulässige Gesamtgewicht deines Pkw nicht überschritten wird. Dieses findest du im Fahrzeugschein. Außerdem solltest du den Reifendruck an die Beladung anpassen. Wie hoch dieser bei deinem Auto sein sollte, entnimmst du dem Handbuch oder aber du wirfst einen Blick in den Tankdeckel oder die Innenseite der Fahrertür. Dort sind die Werte ebenfalls häufig notiert. So steht deinem nächsten Urlaub mit dem Auto nichts mehr im Weg!

Das könnte dich auch interessieren

Cabrio fahren

Cabrio fahren

Wir geben dir wertvolle Tipps und Tricks mit auf den Weg, damit Cabriofahren zum perfekten Erlebnis wird – und verraten, wie du am besten vorbereitet bist.

Zum Artikel
Roadtrips Norddeutschland

Roadtrips Norddeutschland

Wenn man Fernweh hat, träumt man oft von exotischen Länder. Aber für das Urlaubsfeeling müssen wir nicht ins Flugzeug steigen. Viele schöne Ziele liegen direkt vor der Haustür.

Zum Artikel
Roadtrip-Packliste

Roadtrip-Packliste

Alle Roadtrip Essentials für Ihren Traumurlaub – vom Warndreieck über den Versicherungsnachweis bis hin zur Kühlbox

Zum Artikel