

Der Hyundai Tucson ist ein Mittelklasse-SUV. Die Baureihe startete 2004, aktuell läuft die vierte Generation, die 2024 ein Facelift erhielt. Der Tucson wird für Europa im Hyundai-Werk im tschechischen Nošovice gebaut. Den Tucson gibt es mit einer breiten Auswahl an Antrieben: vom klassischen Benziner über Diesel und Hybrid bis zum Plug-in-Hybrid.
Stärken
Schwächen

Sophie
FINN-Expertin
Gesamtnote
Innenraum
Komfort
Motor/Antrieb
Fahreigenschaften
Sicherheit
Fahrspaß
Umwelt/EcoTest
Den Benziner gibt es in drei Varianten:
mit 150 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe (7,1 l/100 km)
mit 150 PS 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (7,1– 7 l/100 km)
mit 180 PS und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (7,6–7,7 l/100 km)
Die kombinierten CO₂-Emissionen liegen je nach Modell zwischen 158 und 174 g/km.
Den Diesel gibt es in einer Variante:
mit 136 PS und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
wahlweise mit Frontantrieb oder Allradantrieb
Der Verbrauch liegt bei 5,3–5,4 l/100 km (Frontantrieb) und bei 5,7 l/100 km mit Allrad. Die CO₂-Emissionen bewegen sich je nach Variante zwischen 138 und 150 g/km.
Auch den Hybrid gibt es in nur einer Motorvariante:
mit 239 PS und 6-Gang-Automatik
wahlweise mit Frontantrieb oder Allradantrieb
Der Verbrauch liegt bei 5,6–5,9 l/100 km (Frontantrieb) und 6,4–6,5 l/100 km mit Allrad. Die CO₂-Emissionen bewegen sich je nach Variante zwischen 126 und 148 g/km.
Genauso gibt es den Plug-in-Hybrid mit einer Motorvariante:
mit 288 PS und 6-Gang-Automatik
wahlweise mit Frontantrieb oder Allradantrieb
Die elektrische Reichweite liegt bei bis zu 70 km (Frontantrieb) und rund 63 km mit Allrad.
Der Tucson fällt mit seinem markanten “Parametric Design“ auf: scharfe Linien, versteckte LED-Tagfahrlichter im Grill und ein auffälliges Rückleuchtenband am Heck. Je nach Ausstattung gibt es LED- oder Matrix-LED-Scheinwerfer und Felgen in Größen von 17 bis 19 Zoll. Farben und Linien bieten viel Individualität – vom eleganten Metallic-Ton bis zum sportlichen N Line-Look.


Hyundai
Hersteller
Im Innenraum überzeugt der Tucson mit großzügigem Raumgefühl, hoher Verarbeitungsqualität und moderner Technik. Das 12,3 Zoll große Display sorgt für Übersicht, das Bedienkonzept kombiniert Touch und physische Tasten für wichtige Funktionen.

Ausstattungslinien:
Select: Gut ausgestatteter Einstieg mit LED-Scheinwerfern, 12,3-Zoll-Displays, 17-Zoll-Felgen, Klimaautomatik und wichtigen Assistenzsystemen.
Trend: Mehr Komfort mit 18-Zoll-Felgen, veredeltem Innenraum, Ambientebeleuchtung und elektrischer Heckklappe.
N Line: Sportliche Variante mit eigenständigem Design, Sportsitzen und 19-Zoll-Felgen für einen dynamischeren Look.
Prime: Hochwertige Ausstattung mit Matrix-LED-Scheinwerfern, 19-Zoll-Felgen, Memory-Sitzen und erweiterten Komfort- und Technikfeatures.
N Line X: Sportliches Topmodell mit eigenständigem N-Line-Design, Matrix-LED-Scheinwerfern, 19-Zoll-Felgen und Sportsitzen. Dazu kommen Komfortextras wie belüftete Vordersitze und das KRELL Soundsystem.
Dank viel Stauraum und flexibel anpassbaren Sitzen bietet dir der Tuscon jede Menge Möglichkeiten.
Die Rückbank ist teilbar (60:40) und lässt sich flach umklappen. Zwei große Koffer und zwei Trolleys passen problemlos, ebenso ein zusammengeklappter Kinderwagen. Im Alltag eignet sich der Tucson perfekt für Familien, Reisen und Freizeit. Vier Erwachsene sitzen bequem, zu fünft wird es auf langen Strecken etwas enger.
Der Tucson bietet ein ausgewogenes Gesamtpaket aus Platz, Technik und Fahrkomfort. Besonders die Hybrid-Varianten punkten mit Laufruhe, Leistung und Effizienz. Der Innenraum wirkt hochwertig und durchdacht, das Infotainment ist intuitiv. Insgesamt ist der Tucson ein modernes, vielseitiges und komfortables Familien-SUV, das im Alltag durch seine Ausstattung und Fahreigenschaften besonders überzeugt.