Sommer-Special: Gutscheincode “JULI10” nutzen & 10 % Rabatt sichern!

Günstige Kleinwagen 2025: Top 10 im Check

Du bist auf der Suche nach einem günstigen Kleinwagen für das Jahr 2025? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag findest du die besten Modelle, die nicht nur beim Preis überzeugen, sondern auch im Alltag mit niedrigen Unterhaltskosten und moderner Technik punkten. Egal, ob du einen Neuwagen oder einen Gebrauchten suchst – hier ist für jedes Budget und jeden Anspruch das passende Auto dabei.

Lesedauer

5 min

Datum

10.07.2025

Teilen
Günstige Kleinwagen 2025: Top 10 im Check

Günstige Kleinwagen: Die besten Modelle

Das Angebot an günstigen Kleinwagen ist auch 2025 wieder riesig. Wir stellen dir zehn Modelle vor, die durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit überzeugen. 

  1. Dacia Sandero
  2. Kia Picanto
  3. Fiat 500
  4. Hyundai i10
  5. Mitsubishi Space Star
  6. VW Polo
  7. Renault Clio
  8. SEAT Ibiza
  9. Citroën C3
  10. Dacia Spring Electric

Günstige Elektro Kleinwagen

Du suchst nach günstigen Elektro Kleinwagen? Dann sieh dir unsere Bestenliste mit den Top 10 Modellen 2025 an!

1. Dacia Sandero

Der Dacia Sandero ist ein Dauerbrenner unter den günstigen Kleinwagen 2025. Er bietet viel Platz, solide Technik und bleibt sowohl als Neuwagen als auch gebraucht sehr erschwinglich. Die Versicherungskosten sind niedrig, der Unterhalt bleibt überschaubar – ideal für alle, die Wert auf günstige Fixkosten legen.

  • PS: 67–91
  • Verbrauch: 5,2–5,6 l/100 km
  • Maße: ca. 4090/1850 /1500 mm
  • Preis: neu ab ca. 12.400 €; gebraucht ab ca. 8.100 €
  • Kofferraumvolumen: 328 - 1.108 l
  • Versicherung: ab ca. 350 €/Jahr
  • Unterhalt: ab ca. 120 €/Monat (inkl. Wartung, Steuer, Versicherung)


Wir empfehlen den Sandero, weil er als günstiger Neuwagen-Kleinwagen ein echtes Sparwunder ist.


Ein Dacia Sandero.

Stärken

  • sehr günstige Versicherung
  • viel Platz
  • niedrige Wartungskosten

Schwächen

  • einfache Ausstattung
  • wenig Komfortextras
  • durchschnittliche Fahrdynamik

2. Kia Picanto

Der Kia Picanto ist ein kompaktes Stadtauto mit optionaler Automatik. Er punktet mit niedrigem Verbrauch, günstigen Versicherungskosten und einer langen Garantie. Auch gebraucht ist er sehr gefragt.

  • PS: 63–84
  • Verbrauch: ca. 4,9–5,5 l/100 km
  • Maße: ca. 3600/1600/1490 mm
  • Preis: neu ab ca. 16.990 €; gebraucht ab ca. 7.000 €
  • Kofferraumvolumen: 255 - 1.010 l
  • Versicherung: ab ca. 350 €/Jahr
  • Unterhalt: ab ca. 130 €/Monat


Wenn du einen günstigen Kleinwagen suchst, der mit Automatik und Komfort punktet, ist der Picanto von Kia genau das Richtige für dich.

Ein Kia Picanto.

Stärken

  • fünf Türen
  • gute Ausstattung
  • zuverlässig

Schwächen

  • kleiner Kofferraum
  • wenig Leistung
  • für Autobahn nur bedingt geeignet

3. Fiat 500

Der Fiat 500 überzeugt mit ikonischem Design und ist als Benziner, Hybrid oder Elektro erhältlich. Die Versicherung ist moderat, die Unterhaltskosten bleiben niedrig – besonders als günstiger Kleinwagen gebraucht eine beliebte Wahl.

  • PS: 70 (Hybrid), 95–118 (Elektro)
  • Verbrauch: ca. 5,0 l/100 km (Hybrid), ca. 13,0 kWh/100 km (Elektro)
  • Maße: ca. 3570/1630/1490 mm
  • Preis: neu ab ca. 17.490 € (Hybrid) & ab ca. 26.790 € (Elektro); gebraucht ab ca. 8.000 €
  • Kofferraumvolumen: 185 - 550 l
  • Versicherung: ab ca. 400 €/Jahr
  • Unterhalt: ab ca. 130 €/Monat


Wir empfehlen den 500, da er als günstiger Kleinwagen gebraucht und neu mit Stil und niedrigen Kosten überzeugt.


Zwei Fiat 500.

Stärken

  • stylisches Design
  • sehr wendig
  • niedrige Betriebskosten

Schwächen

  • kleiner Kofferraum
  • begrenzte Reichweite (Elektro)
  • für Langstrecke ungeeignet

4. Hyundai i10

Der Hyundai i10 bietet moderne Technik, eine lange Garantie und hohe Zuverlässigkeit. Die Versicherung ist günstig, die Wartungskosten niedrig – ein guter Tipp für alle, die einen günstigen Kleinwagen neu oder gebraucht suchen.

  • PS: 67–100
  • Verbrauch: ca. 4,8–4,9 l/100 km
  • Maße: ca. 3670/1680/1480 mm
  • Preis: neu ab ca. 15.490 €; gebraucht ab ca. 7.500 €
  • Kofferraumvolumen: 252 - 1050 l
  • Versicherung: ab ca. 330 €/Jahr
  • Unterhalt: ab ca. 120 €/Monat


Der i10 ist unsere Wahl, wenn du einen günstigen Neuwagen mit Automatik und langer Garantie suchst.


Zwei Hyundai i10.


Stärken

  • lange Garantie
  • moderne Sicherheitsfeautres
  • sparsamer Motor

Schwächen

  • begrenzter Innenraum
  • wenig Fahrdynamik
  • schlichtes Design

5. Mitsubishi Space Star

Der Mitsubishi Space Star ist einer der günstigsten Neuwagen auf dem Markt. Er ist kompakt, wendig und überzeugt mit niedrigen Unterhaltskosten – ideal für die Stadt und als günstiger Kleinwagen neu unter 12.000 Euro.

  • PS: 71–80
  • Verbrauch: 4,9–5,0 l/100 km
  • Maße: ca. 3850/1670/1510 mm
  • Preis: neu ab ca. 11.990 €; gebraucht ab ca. 7.000 €
  • Kofferraumvolumen: 235 - 912 l
  • Versicherung: ab ca. 320 €/Jahr
  • Unterhalt: ab ca. 120 €/Monat


Wer beim Kleinwagenkauf sparen möchte, liegt mit dem Space Star sowohl als Neuwagen als auch gebraucht richtig.


Zwei Mitsubishi Space Star.


Stärken

  • sehr niedriger Verbrauch
  • kompakt und wendig
  • günstige Versicherung

Schwächen

  • einfache Innenausstattung
  • kleiner Kofferraum
  • wenig Fahrspaß

6. VW Polo

Der VW Polo ist ein Klassiker unter den Kleinwagen, hochwertig verarbeitet und vielseitig. Die Versicherung ist moderat, die Wartungskosten liegen im Mittelfeld. Auch gebraucht bleibt er wertstabil.

  • PS: 80–110
  • Verbrauch: ca. 5,2–5,6 l/100 km
  • Maße: ca. 4070/1750/1450 mm
  • Preis: neu ab ca. 19.000 €; gebraucht ab ca. 13.000 €
  • Kofferraumvolumen: 351 - 1.125 l
  • Versicherung: ab ca. 340 €/Jahr
  • Unterhalt: ab ca. 135 €/Monat


Wir empfehlen den VW, weil er als günstiger Kleinwagen gebraucht und neu mit Qualität und Komfort überzeugt.


Ein VW Polo.


Stärken

  • hochwertige Verarbeitung
  • vielseitig
  • wertstabil

Schwächen

  • höherer Preis
  • teurere Versicherung
  • durchschnittlicher Verbrauch

7. Renault Clio

Der Renault Clio ist ein stylischer Allrounder mit moderner Technik, viel Platz und niedrigen Betriebskosten. Die Versicherung ist etwas teurer, dafür überzeugt der Clio mit viel Komfort.

  • PS: 65–143
  • Verbrauch: ca. 4,3–5,3 l/100 km
  • Maße: ca. 4050/1800/1440 mm
  • Preis: neu ab ca. 19.350 €; gebraucht ab ca. 10.000 €
  • Kofferraumvolumen: 340 - 1.069 l
  • Versicherung: ab ca. 450 €/Jahr
  • Unterhalt: ab ca. 125 €/Monat


Der Clio ist unsere Empfehlung, weil er als Kleinwagen mit viel Komfort und Ausstattung punktet – und das zu attraktiven Preisen. 


Ein Renault Clio.


Stärken

  • viel Platz
  • modernes Design
  • niedrige Kosten

Schwächen

  • teurere Versicherung
  • durchschnittliche Wertstabilität
  • teurere Ersatzteile

8. SEAT Ibiza

Der Ibiza von SEAT ist sportlich, zuverlässig und bietet viel Ausstattung fürs Geld. Die Versicherung ist günstig, die Unterhaltskosten moderat – ein guter Tipp für alle, die einen günstigen Kleinwagen gebraucht suchen.

  • PS: 80–110
  • Verbrauch: ca. 5,0–5,6 l/100 km
  • Maße: ca. 4060/1780/1440 mm
  • Preis: neu ab ca. 17.000 €; gebraucht ab ca. 7.400 €
  • Kofferraumvolumen: 355 - 1.165 l
  • Versicherung: ab ca. 340 €/Jahr
  • Unterhalt: ab ca. 130 €/Monat


Wir empfehlen den Ibiza, weil er ein sportlicher Allrounder ist.


Ein SEAT Ibiza.


Stärken

  • sportliches Design
  • gute Ausstattung
  • zuverlässig

Schwächen

  • wenig Individualisierung
  • durchschnittlicher Verbrauch
  • Innenraumverarbeitungsqualität

9. Citroën C3

Der Citroën C3 überzeugt mit Komfort, stylischem Design und moderner Technik. Die Versicherung ist günstig, die Unterhaltskosten überschaubar – ein Geheimtipp für alle, die Wert auf Komfort legen.

  • PS: 83–110
  • Verbrauch: ca. 4,7–5,2 l/100 km
  • Maße: ca. 3990/1750/1470 mm
  • Preis: neu ab ca. 13.000 €; gebraucht ab ca. 8.000 €
  • Kofferraumvolumen: 300 - 922 l
  • Versicherung: ab ca. 340 €/Jahr
  • Unterhalt: ab ca. 125 €/Monat


Ob neu oder gebraucht: Der C3 bietet dir eine gelungene Kombination aus Komfort und Stil.


Zwei Citroën C3.


Stärken

  • stylisches Design
  • komfortabel
  • günstige Versicherung

Schwächen

  • wenig sportlich
  • kleiner Kofferraum
  • durchschnittliche Wertstabilität

10. Dacia Spring Electric

Der Dacia Spring Electric ist der günstigste Elektro-Kleinwagen auf dem Markt. Er bietet niedrige Betriebskosten, ist wendig und perfekt für die Stadt. Die Versicherung ist sehr günstig, die Wartungskosten minimal.

  • PS: 45–65
  • Verbrauch: ca. 13,2–14,1 kWh/100 km
  • Maße: ca. 3700/1580/1520 mm
  • Preis: neu ab ca. 16.900 €; gebraucht ab ca. 14.000 €
  • Kofferraumvolumen: 308 - 1.004 l
  • Versicherung: ab ca. 300 €/Jahr
  • Unterhalt: ab ca. 55 €/Monat


Wir empfehlen den Spring, weil er ein echtes Preis-Leistungs-Wunder ist.


Ein Dacia Spring Electric.


Stärken

  • sehr günstiger Einstiegspreis
  • niedrige Betriebskosten
  • wendig in der Stadt

Schwächen

  • einfache Ausstattung
  • begrenzte Reichweite
  • langsame Ladegeschwindigkeit

Was kostet ein Kleinwagen wirklich im Alltag?

Die Gesamtkosten eines Kleinwagens setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen. Neben dem Kaufpreis spielen vor allem laufende Kosten wie Versicherung, Steuer, Wartung, Kraftstoff und Wertverlust eine entscheidende Rolle. 

Anschaffungskosten

  • Neuwagen: je nach Modell ab ca. 11.000 bis 20.000 € (einige Basismodelle wie der Mitsubishi Space Star oder Dacia Sandero starten auch unter 13.000 €)
  • Gebrauchtwagen: bereits ab ca. 7.000 € erhältlich, je nach Alter, Laufleistung und Zustand

Versicherung

  • Haftpflicht: für Kleinwagen meist sehr günstig, ab ca. 300 bis 400 € pro Jahr
  • Teilkasko/Vollkasko: je nach Modell, Fahrleistung und Region ab ca. 400 bis 800 € jährlich
  • Tipp: junge Fahrer:innen und Fahranfänger:innen zahlen oft mehr, profitieren aber bei Kleinwagen von niedrigen Typklassen

Kfz-Steuer

  • Benziner/Diesel: meist zwischen 50 und 100 € pro Jahr
  • Elektroautos: In der Regel für zehn Jahre steuerbefreit.

Wartung & Reparaturen

  • Regelmäßige Wartung: je nach Modell und Werkstatt ab ca. 150 bis 300 € pro Jahr
  • Verschleißteile: Bremsen, Reifen, Ölwechsel etc. schlagen zusätzlich zu Buche.
  • Tipp: Kleinwagen sind oft günstiger in der Wartung als größere Fahrzeuge.

Kraftstoff/Strom

  • Benziner: durchschnittlich 5–6 l/100 km, bei aktuellen Spritpreisen ca. 9 bis 11 € pro 100 km
  • Elektro: Verbrauch ca. 13–16 kWh/100 km, Stromkosten je nach Tarif ca. 4 bis 7 € pro 100 km
  • Jährliche Kosten: bei 10.000 km Fahrleistung ca. 900 bis 1.100 € (Benzin) bzw. 400 bis 700 € (Strom)

Wertverlust

  • Neuwagen: in den ersten drei Jahren oft 30 bis 40 % des Neupreises
  • Gebrauchtwagen: Wertverlust fällt geringer aus, da der größte Abschlag bereits erfolgt ist.
  • Tipp: Wer wenig Wertverlust möchte, setzt auf gefragte Modelle oder kauft gebraucht.

Weitere Kosten

  • Reifen: Ein Satz neue Reifen kostet ca. 200 bis 400 €, je nach Qualität und Größe.
  • TÜV/HU: alle zwei Jahre ca. 100 bis 150 €
  • Parkgebühren, Ersatzteile, Zubehör: je nach Wohnort und Bedarf unterschiedlich


Günstige Kleinwagen kaufen: Darauf solltest du achten

Ein günstiger Kleinwagen ist schnell gefunden – doch beim Kauf, Leasing oder Abo gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest. So stellst du sicher, dass dein neues Auto nicht nur beim Preis, sondern auch im Alltag überzeugt.

Tipp 1: Zustand und Historie prüfen

Gerade bei günstigen gebrauchten Kleinwagen solltest du auf eine lückenlose Wartungshistorie, regelmäßige Inspektionen und den Zustand von Verschleißteilen achten. Prüfe Karosserie, Technik und Elektronik sorgfältig und mache immer eine Probefahrt.

Tipp 2: Kosten im Blick behalten

Vergleiche nicht nur den Kaufpreis, sondern auch laufende Kosten wie Versicherung, Steuer, Wartung und Kraftstoff. Besonders günstige neue Kleinwagen locken mit niedrigen Raten, können aber bei Versicherung oder Wertverlust teurer werden als gedacht.

Tipp 3: Leasing – auf Vertragsdetails achten

Beim Leasingvertrag solltest du die Laufzeit, die Höhe der monatlichen Rate und die Bedingungen für Mehr- oder Minderkilometer genau prüfen. Achte darauf, dass die Garantiezeit mit der Leasingdauer übereinstimmt und informiere dich über die Rückgabebedingungen.

Tipp 4: Flexibilität und Service vergleichen

Überlege, wie lange du das Auto wirklich brauchst. Ein klassischer Kauf lohnt sich meist bei längerer Nutzung, Leasing ist für planbare Zeiträume attraktiv. Noch flexibler bist du mit einem Auto Abo: Hier sind alle Kosten inklusive, du kannst das Auto regelmäßig wechseln und musst dich um nichts kümmern. 


Tipp

Wenn du maximale Flexibilität und volle Kostenkontrolle suchst, könnte ein Auto Abo die passende Lösung für dich sein. Erfahre mehr in unserem Beitrag: Lohnt sich ein Auto Abo für mich?

Günstige Kleinwagen nur bei FINN

Mit dem FINN Auto Abo findest du günstige Kleinwagen besonders unkompliziert: Du wählst dein Modell online, bestimmst die Laufzeit und fährst direkt los – alles mit voller Kostenkontrolle. 


Versicherung, Wartung und Steuer sind bereits im monatlichen Festpreis enthalten, genauso wie Kosten für Anmeldung und TÜV – sodass du dich um nichts kümmern musst, außer um die Tank-/Lade-Kosten.


So flexibel, transparent und sorgenfrei war Autofahren noch nie. Entdecke jetzt deinen günstigen Kleinwagen bei FINN und genieße maximale Freiheit ohne langfristige Bindung

Günstige Kleinwagen nur bei FINN


FAQs zu günstigen Kleinwagen

Der Dacia Sandero gilt aktuell als der günstigste und einer der besten Kleinwagen auf dem Markt. Er überzeugt mit einem sehr niedrigen Einstiegspreis, solider Technik, viel Platz und geringen Unterhaltskosten. Auch als Gebrauchtwagen ist der Sandero eine der preiswertesten Optionen und bietet ein gutes Gesamtpaket für alle, die Wert auf ein günstiges, zuverlässiges Auto legen.

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten laut aktuellen Vergleichen 

  • Dacia Sandero

  • Opel Corsa 

  • Renault Clio

Der Sandero punktet mit dem niedrigsten Preis und solider Ausstattung, der Opel Corsa überzeugt durch moderne Technik, eine breite Motorenauswahl (auch als Elektro) und gute Ausstattungslinien. Der Renault Clio schneidet im ADAC-Preis-Leistungs-Ranking ebenfalls sehr gut ab und bietet viel Auto fürs Geld.

  • Achte auf ein lückenloses Scheckheft.

  • Prüfe den Zustand von Bremsen, Reifen und Auspuff.

  • Kontrolliere das Auto auf Rost oder Unfallschäden. 

  • Teste alle Funktionen bei einer Probefahrt.

  • Schau dir die Fahrzeugpapiere sowie den TÜV-Bericht genau an.

 Im Zweifel hilft ein Gebrauchtwagencheck beim Fachmann, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Der Dacia Sandero ist auch beim Unterhalt einer der günstigsten Kleinwagen. Er punktet mit niedrigen Versicherungskosten, geringem Kraftstoffverbrauch und günstigen Ersatzteilen. Ebenfalls sehr günstig im Unterhalt sind der Toyota Aygo X und der Fiat 500 Elektro, letzterer vor allem durch die Steuerbefreiung und niedrige Stromkosten. Diese Modelle sind besonders für Fahranfänger:innen und Sparfüchse geeignet.

Kleine, günstige Autos werden immer seltener, weil die Produktionskosten stark gestiegen sind. Rohstoffe, strengere Umwelt- und Sicherheitsvorschriften sowie teure Technik treiben die Preise nach oben. Für Hersteller sind Kleinwagen oft wenig profitabel, weshalb sie sich zunehmend auf größere, margenstärkere Modelle wie SUVs konzentrieren. Viele beliebte Kleinwagen wurden deshalb eingestellt oder deutlich teurer.