Kompaktlimousinen gelten als Mittelding zwischen Kleinwagen und Mittelklasse und verbinden eine handliche Fahrzeuglänge mit einem vollwertigen Innenraum. Früher waren Kompaktlimousinen in Europa vor allem durch Modelle wie den VW Golf oder den Ford Focus sehr gefragt. Auch heute spielt dieser Fahrzeugtyp eine wichtige Rolle auf dem Markt, da er einen guten Kompromiss aus Alltagstauglichkeit und Komfort bietet.
Die Bauform einer Kompaktlimousine vereint kompakte Außenmaße mit ausreichend Platz im Innenraum. Dabei ist die Silhouette etwas niedriger als bei SUVs und Kombis, was oft zu einem dynamischeren Fahrverhalten führt.
Zu den Vorteilen von Kompaktlimousinen gehören der moderate Verbrauch und das agile Fahrverhalten. Als Nachteil empfinden manche den mitunter begrenzten Stauraum.
Die Bauform einer Kompaktlimousine vereint kompakte Außenmaße mit ausreichend Platz im Innenraum. Dabei ist die Silhouette etwas niedriger als bei SUVs und Kombis, was oft zu einem dynamischeren Fahrverhalten führt.
Zu den Vorteilen von Kompaktlimousinen gehören der moderate Verbrauch und das agile Fahrverhalten. Als Nachteil empfinden manche den mitunter begrenzten Stauraum.
Zu den aktuellen Kompaktlimousinen 2025 gehören:
Viele Hersteller bieten ihre Modelle mittlerweile sowohl als Benziner, Diesel als auch mit Hybrid- und teils Elektroantrieben an. In der Mercedes A-Klasse Reihe existiert beispielsweise die Mercedes A 250 e Kompaktlimousine, die einen Plug-in-Hybridantrieb besitzt.
Nachfolgend findest du eine kompakte Übersichtstabelle mit möglichen Varianten, Motorisierungen und weiteren Daten zu ausgewählten Kompaktlimousinen:
Modell | Varianten | Motoren | Leistung (PS) | Abmessungen (L/B/H in mm) | Kofferraumvolumen (Liter) |
Audi A3 | Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid | 1.0 TFSI (110 PS), 1.5 TFSI (150 PS), 2.0 TDI (116–150 PS), eHybrid (204 PS) | 110 - 204 | 4343/1816/1449 | 380 - 1100 |
BMW 1er | Benzin, Diesel, Hybrid | 116i (109 PS), 118i (136 PS), 120d (190 PS), 128ti (265 PS) | 109 - 265 | 4319/1799/1434 | 380 - 1200 |
Mercedes-Benz A-Klasse | Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid | A 180 (136 PS), A 200 (163 PS), A 220 d (190 PS), A 250 e (218 PS, Plug-in) | 136 - 218 | 4419/1796/1440 | 355 - 1195 |
Opel Astra | Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid | 1.2 Turbo (110–130 PS), 1.5 Diesel (110 PS), 1.6 Hybrid (180–225 PS) | 110 - 225 | 4374/1860/1470 | 422 - 1339 |
VW Golf | Benzin, Diesel, Hybrid, Elektro | 1.0 TSI (110 PS), 2.0 TDI (115–150 PS), eHybrid (204 PS), ID.3 (E-Antrieb) | 110 - 204 | 4284/1789/1456 | 381 - 1237 |
Die Preise für eine Kompaktlimousine variieren je nach Marke, Modell, Ausstattungslinie und Motorisierung. Ein Einstiegsmodell mit Standardausstattung und kleinem Benzinmotor kostet häufig deutlich weniger als ein hochmotorisierter Plug-in-Hybrid mit Premiumextras.
Im Folgenden findest du grobe Anhaltspunkte für Neuwagenpreise (2024/2025) der bekannten Kompaktlimousinen-Modelle. Die hier aufgeführten Zahlen dienen zur Orientierung, können aber je nach Sonderausstattung variieren:
Je nach Hersteller gibt es oft zusätzliche Pakete für Assistenzsysteme, Multimedia oder Komfortfunktionen, die den Basispreis schnell erhöhen.
Für den Gebrauchtmarkt gilt auch 2025: Kompaktlimousinen sind gefragte Fahrzeuge, sodass das Angebot groß und die Preisspanne weit ist. Mit ein paar Jahren auf dem Buckel und etwas höherer Laufleistung sinkt der Preis oftmals deutlich. Hier ein Überblick zu möglichen Gebrauchtwagenpreisen:
Der Wertverlust hängt stark vom Modell und dessen Beliebtheit im Markt ab. Ein ehemaliges Flotten- oder Mietfahrzeug ist oft günstiger, weist aber möglicherweise mehr Gebrauchsspuren auf. Ein gut ausgestatteter Jahreswagen kann hingegen noch einen hohen Wiederverkaufswert behalten.
Kompaktlimousinen sind nach wie vor ein zentrales Segment im Automarkt. Sie treffen eine gute Balance zwischen Wendigkeit und Platzangebot, was sie für viele Fahrer:innen attraktiv macht. Zu den Vorteilen zählen das vergleichsweise überschaubare Außenformat, wodurch das Ein- und Ausparken in urbanen Gebieten erleichtert wird.
Hinzu kommen ein recht geringer Kraftstoffverbrauch und ein Fahrverhalten, das in Kurven sowie auf der Autobahn überzeugen kann. Wer viel Wert auf ein großes Kofferraumvolumen legt oder regelmäßig sehr weite Strecken mit viel Gepäck fährt, muss jedoch Abstriche machen. Hier punkten Kombis oder SUVs mit mehr Laderaum und höherer Zuladung.
Eine Kompaktlimousine eignet sich damit ideal für Singles oder Paare, die vorwiegend im Stadt- oder Umlandverkehr unterwegs sind, aber auch für kleine Familien, deren Fokus eher auf Alltagstauglichkeit statt auf maximalem Laderaum liegt. Gerade in Zeiten steigender Spritpreise ist die Effizienz dieser Fahrzeuge von Vorteil, insbesondere bei Modellen mit Hybrid- oder Elektromotorisierung.
Du suchst nach einer Kompaktlimousine, willst dich aber nicht langfristig binden? Das Auto Abo von FINN bietet dir die perfekte Möglichkeit, eine Kompaktlimousine deiner Wahl auf monatlicher Basis zu abonnieren. Kosten für Wartung, Versicherung, Kfz-Steuer oder TÜV sind in der monatlichen Abo-Rate enthalten. Lediglich um das Tanken oder Laden musst du dich noch kümmern. Abonniere jetzt deine Kompaktlimousine privat oder als Gewerbe Auto Abo in nur fünf Minuten und lass ihn direkt vor deine Haus- oder Bürotüre liefern!