Der Cupra Born und der VW ID.3 gehören zu den spannendsten vollelektrischen Kompaktwagen am Markt. Sie überzeugen durch effiziente Technik, modernes Design und Alltagstauglichkeit. Beide Modelle basieren auf der gleichen Grundlage, unterscheiden sich aber merklich in ihrer Ausrichtung: Der Volkswagen ID.3 steht für moderne Effizienz und Komfort. Der Cupra Born steht für sportliche Fahrdynamik und ein emotionales Design.
4 min
11.09.2025
Beide Fahrzeuge teilen sich viele technische Grundlagen und Funktionen. Der Cupra Born überzeugt im Vergleich zum VW ID.3 jedoch mit einer sportlicheren Abstimmung und emotionaleren Optik. Der ID.3 punktet im Alltag vor allem beim Komfort und der Funktionalität.
Cupra Born | VW ID.3 | |
Design | sportlich, extrovertiert | futuristisch, schlicht |
Reichweite | bis 594 km | bis 604 km |
Leistung | bis 326 PS | bis 326 PS |
Platzangebot | 5 Sitze, 385 l Kofferraum | 5 Sitze, 385 l Kofferraum |
Preis-Leistung | ab ca. 41.500 € | ab ca. 33.300 € |
Beides sind Schrägheck-Modelle, mit fünf Türen und fünf Sitzplätzen. Beide Modelle bieten ein identisches Kofferraumvolumen von 385 Liter (bei umgeklappter Rückbank 1267 Liter). Der Cupra Born hebt sich optisch durch sein sportliches, emotionales Design und eine markante Front ab, während der ID.3 einen eher puristischen, klaren Stil zeigt.
Wenn du Wert auf ein agiles, sportliches Fahrgefühl und markantes Design legst, bist du mit dem Cupra Born bestens beraten. Der VW ID.3 eignet sich besonders für Fahrer:innen, die Komfort, Effizienz und moderne Assistenzsysteme bevorzugen.
Ein Vergleich der wichtigsten technischen Kennzahlen zeigt, dass beide Elektroautos ähnliche Werte bieten. Allerdings gibt es leichte Unterschiede bei Leistung, Beschleunigung und Batteriekapazitäten.
Cupra Born | VW ID.3 | |
Leistung (PS) | 231–326 | 170–326 |
Höchstgeschwindigkeit | 160–200 km/h | 160–200 km/h |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 5,6–7,1 s | 5,7–8,2 s |
Drehmoment (Nm) | 310–545 | 310–545 |
Batteriekapazität (kWh) | 60–79 | 52–79 |
Verbrauch (kWh/100 km) | 14,9–15,9 | 14,5–15,8 |
Reichweite (km) | bis 594 | bis 604 |
Antriebsart | Heckantrieb | Heckantrieb |
Getriebe | Automatik | Automatik |
CO₂-Emissionen (g/km) | 0 | 0 |
Der Cupra Born ist serienmäßig dynamischer abgestimmt und bietet optional sportlichere Varianten mit mehr Leistung. Beim VW ID3 gibt es ebenfalls verschiedene Leistungsstufen bis hin zur GTX-Variante mit 286 PS und 605 km Reichweite.
Der Cupra Born setzt auf sportliche Ausstattung und Materialien. Der VW ID.3 hingegen punktet mit modernster Software und einer breiten Auswahl an Assistenzsystemen.
Die Abmessungen beider Modelle sind ideal für den Stadtverkehr und Familienalltag und bieten genügend Platz selbst für längere Reisen.
Cupra Born | VW ID.3 | |
Länge (mm) | 4.324 | 4.264 |
Breite (mm) | 1.809 | 1.809 |
Höhe (mm) | 1.540 | 1.564 |
Radstand (mm) | 2.766 | 2.770 |
Leergewicht (kg) | 1.818–1.949 | 1.787–2.000 |
Türen | 5 | 5 |
Sitze | 5 | 5 |
Kofferraumvolumen (l) | 385 – 1267 | 385 – 1267 |
Anhängelast (kg) | 0 Werksangabe / 1500 (Nachrüstung) | 0 Werksangabe / 1500 gebremst, 750 ungebremst (Nachrüstung) |
Beide Modelle bieten fünf Sitze und fünf Türen, das Kofferraumvolumen ist identisch. Der Cupra Born ist etwas länger und niedriger, was sein sportliches Auftreten unterstreicht.
Sowohl der Cupra Born als auch der VW ID.3 bestechen durch klare Linien und eine aerodynamische Form. Der Cupra Born wirkt sportlicher und markanter.
Der ID.3 überzeugt mit zurückhaltendem, modernen Design.
Im Innenraum fällt beim Cupra Born das fahrerorientierte Cockpit auf, geprägt von einem sportlichen Lenkrad mit Satellitentasten und markanten Akzenten. Ein Head-up-Display ist als Option erhältlich und bringt die Fahrdaten direkt ins Sichtfeld. Weitere Design-Highlights sind:
sportliche Sitze
Ambientebeleuchtung
hochwertige Materialien
Insgesamt ist der Cupra Born emotionaler gestaltet.
Der VW ID.3 bietet einen klaren, funktionalen Innenraum mit nachhaltigen Materialien und komfortablen Sitzen. Das horizontale Display steuert nahezu alle Funktionen. Für noch mehr Komfort gibt es auch hier ein optionales Head-up-Display für wichtige Fahrdaten.
Beide Hersteller setzen auf nachhaltige und recycelte Materialien, moderne Assistenzsysteme sowie intuitive Infotainment-Lösungen. Die Unterschiede liegen vor allem im Charakter:
Wer Sportlichkeit und emotionales Design bevorzugt, ist beim Born richtig.
Fans von klarer Funktion und Komfort greifen eher zum ID.3.
Der Cupra Born und der VW ID.3 bieten ein identisches Kofferraumvolumen:
Kofferraumvolumen normal: 385 Liter
Kofferraumvolumen bei umgeklappter Rückbank: 1.267 Liter
Das reicht für die verschiedensten Ansprüche – vom Familienurlaub bis zum Berufsalltag. In den Kofferraum passen beispielsweise drei große Reisekoffer oder sechs kleine Bordkoffer. Das Kofferraumvolumen von großzügigen 1.267 Litern eignet sich perfekt für den Transport eines Fahrrads, den spontane Großeinkauf, Baumarktbesuche oder den Umzug.
Beide Elektro-Hatchbacks unterscheiden sich bei den Kosten zum Teil deutlich. Zudem können einzelne Ausstattungsdetails, wie größere Felgen oder spezielle Lackierungen, beim VW ID.3 erst gegen Aufpreis gewählt werden, während sie beim Cupra Born oft serienmäßig enthalten sind.
Neu kosten der ID.3 und der Cupra Born so viel:
VW ID.3: Listenpreis ab ca. 33.330 € für die Basis-Variante (z. B. Pure mit 125 kW), gut ausgestattete Modelle liegen bei bis zu 48.700 €.
Cupra Born: Listenpreis ab ca. 41.500 € (150 kW), gut ausgestattete Modelle liegen oberhalb von 52.000 €.
Gebraucht bekommst du den ID.3 und den Cupra Born für:
VW ID.3: ab ca. 25.000 €
Cupra Born: ab ca. 30.000 €
Leasingangebote für den VW ID.3 und den Cupra Born sehen meist so aus:
Leasingrate ab | Leasingrate bis | Typische Laufzeiten | |
VW ID.3 | 224 € | 535 € | 24–60 Monate, 10–15T km/Jahr |
Cupra Born | 229 € | 594 € | 24–48 Monate, 10T km/Jahr |
Der VW ID.3 punktet also mit einem attraktiven Einstiegspreis und günstigen Leasingraten. Monatlich liegen die Unterhaltskosten für Strom bei ca. 80 € bis 100 € und die Versicherung kostet ca. 1.200 € bis 1.400 € im Jahr.
Der Cupra Born positioniert sich deutlich sportlicher und liegt preislich meist über dem ID.3, bietet dafür aber eine dynamischere Ausstattung. Die laufenden Kosten für Strom liegen beim Born monatlich etwa bei 80 € bis 100 €, die Versicherungskosten belaufen sich auf 1.100 € bis 1.400 €.
Beim Fahrgefühl zeigen Cupra Born und VW ID.3 sowohl Gemeinsamkeiten als auch klare Unterschiede.
Leistung:
Der Cupra Born ist sportlicher abgestimmt und bietet mit e-Boost und 50:50-Gewichtsverteilung echtes Fahrspaß-Potenzial.
Der ID.3 setzt dagegen auf Komfort und Effizienz mit einer sanfteren Fahrwerksabstimmung und stabiler Straßenlage – ideal für entspanntes Fahren, auch auf langen Strecken.
Agilität:
Handling und Komfort:
Wer Fahrdynamik sucht, wird mit dem Born glücklich. Für maximalen Komfort und entspanntes Cruisen ist der ID.3 die passende Wahl.
Sowohl der Cupra Born als auch der VW ID.3 überzeugen auf ihre Art – doch je nach Anspruch fällt die Wahl unterschiedlich aus.
Der Cupra Born steht für mehr Dynamik und ein extrovertiertes Design, bringt spürbar sportliches Fahrverhalten, präzise Lenkung und viel Fahrspaß durch den Cupra-Modus und e-Boost.
Der VW ID.3 punktet mit Komfort, Effizienz und Alltagstauglichkeit. Die Federung ist angenehmer, das Fahrgefühl entspannter und die Assistenzsysteme umfangreich.
Unsere Meinung: Für Fahrer:innen, die Wert auf Sportlichkeit und auffälliges Design legen, ist der Cupra Born die spannendere Wahl. Wer entspannter und komfortabler unterwegs sein möchte, ist mit dem VW ID.3 bestens bedient.
Suche dir jetzt dein Gewinner-Modell online aus, wähle die passende Laufzeit und das passende Kilometerpaket und lass dir dein neues E-Auto direkt vor die Haustür buchen. Dank Rundum-Sorglos-Paket sind alles Kosten, wie Versicherung, Zulassung, Steuer und Wartung bereits inklusive. Nur noch ums Laden musst du dich kümmern.
Worauf wartest du noch? Abonnier noch heute dein neues Auto mit FINN.
Suche dir jetzt dein Gewinner-Modell online aus, wähle die passende Laufzeit und das passende Kilometerpaket und lass dir dein neues E-Auto direkt vor die Haustür buchen. Dank Rundum-Sorglos-Paket sind alles Kosten, wie Versicherung, Zulassung, Steuer und Wartung bereits inklusive. Nur noch ums Laden musst du dich kümmern.
Worauf wartest du noch? Abonnier noch heute dein neues Auto mit FINN.