Jahreswagen Leasing

Neuwagen oder doch einen Jahreswagen leasen? Attraktive, niedrige Preise mögen verführerisch wirken – aber es ist entscheidend, einige wesentliche Aspekte zu bedenken, bevor Sie sich für ein Leasing von einem Jahreswagen entscheiden.

Doch wer profitiert wirklich beim Jahreswagen Leasing und für wen ist es möglicherweise weniger geeignet? Wir klären auf und beleuchten die Vor- und Nachteile gründlich.

Mann läuft auf einen Nissan zu mit einem Blumenstrauß in der Hand.
Mann läuft auf einen Nissan zu mit einem Blumenstrauß in der Hand.

Was ist ein Jahreswagen?

Beim Leasing eines Jahreswagens handelt es sich um ein Fahrzeug, das nach erstmaliger kurzfristiger Nutzung mit einer geringen Kilometerleistung auf den Leasingmarkt zurückkommt. Dies bietet gegenüber dem klassischen Leasing eines Neufahrzeugs potenzielle Kostenvorteile aufgrund des bereits eingetretenen Wertverlusts. Natürlich bringt dieser anfängliche Gebrauch aber auch Nachteile mit sich, wie etwa potenziellen Verschleiß, frühere Unfallschäden oder auch die allgemein begrenzte Auswahl.

Welche Vor- und Nachteile gibt es bei einem Jahreswagen?

Vorteile von Jahreswagen-Leasing

  1. Reduzierte Kosten: Der größte Vorteil beim Leasing eines Jahreswagens liegt in der Kosteneffizienz. Den größten Wertverlust hat das Neufahrzeug bereits hinter sich, was zu niedrigeren Leasingraten führt. Dies bedeutet, dass Leasingnehmer ein relativ neues Fahrzeug zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis nutzen können.

  2. Aktuellere Modelle: Jahreswagen bieten den Vorteil, dass sie im Vergleich zu älteren Gebrauchtwagen aktuellste Technologien und Sicherheitsmerkmale an Bord haben.

  3. Sofortige Verfügbarkeit:
Im Gegensatz zu einem Neuwagen, der oft erst bestellt und produziert werden muss, sind Jahreswagen in der Regel sofort verfügbar. Dies spart Zeit und ermöglicht es dem/der Leasingnehmer:in, das Fahrzeug ohne längere Wartezeiten zu nutzen.


Nachteile von Jahreswagen-Leasing

  1. Unsichere Vorgeschichte: Die Vorgeschichte eines Jahreswagens kann ungewiss sein, was Fragen hinsichtlich der Fahrzeugpflege und -wartung aufwirft. Unerwartete Reparaturen während der Leasingdauer sind leider keine Seltenheit.

  2. Geringere Auswahl: Die Verfügbarkeit von Jahreswagen ist begrenzt und hängt von der Anzahl der Leasingautos ab, die wieder auf dem Leasingmarkt sind – sogenannten Leasingrückläufern. Die geringere Auswahl kann Sie zu Kompromissen bei der Wahl von Modell, Farbe oder Ausstattung zwingen.

  3. Verbleibende Garantie: Die Herstellergarantie könnte bereits teilweise abgelaufen sein, was für Sie als Käufer:in ein höheres Risiko birgt.

  4. Potenzieller Verschleiß: Jahreswagen können bereits Verschleißerscheinungen aufweisen, die abhängig sind von der Nutzung durch den/die Erstbesitzer:in. Die Folge können frühere Wartungsarbeiten oder der Austausch von Verschleißteilen sein.

  5. CO₂-Effizienz: Jahreswagen sind eventuell nicht mit den neuesten umweltschonenden Technologien ausgestattet, die in den neuesten Modellen zu finden sind. Dies kann zu einer geringeren Kraftstoffeffizienz und höheren Emissionen führen, was sowohl für umweltbewusste Fahrer:innen als auch in Hinblick auf steigende Emissionsstandards ein Nachteil sein kann.

Alternativen zum Leasing

Die Entscheidung zwischen klassischem Leasing und dem Leasing eines Jahreswagens hängt von verschiedenen Faktoren ab, da beide Optionen spezifische Charakteristika aufweisen. Klassisches Leasing kann längere Vertragslaufzeiten, eventuelle Wartezeiten für Neufahrzeuge und zusätzliche Kosten umfassen. Auf der anderen Seite bietet das Leasing eines Jahreswagens finanzielle Vorteile durch den bereits eingetretenen Wertverlust. Allerdings muss man hierbei mögliche Nachteile eines Gebrauchtwagens wie Verschleiß, eine verkürzte Garantiezeit und eine weniger transparente Fahrzeughistorie in Betracht ziehen. Alternativ zu diesen Leasingoptionen gibt es den direkten Kauf von Neu- oder Gebrauchtwagen und das Auto Abo-Modell – eine neuere Form der Fahrzeugnutzung, die Flexibilität und Kostentransparenz verspricht. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Konzept des Auto Abos?


Bei FINN wählen Sie aus einem Sortiment mit über 250 Fahrzeugen Ihr Lieblingsauto aus, entscheiden sich für eine Laufzeit von nur einem Monat, 6, 12 oder 24 Monaten und bestellen Ihr Wunschmodell ganz einfach online in weniger als fünf Minuten. Bei der Bestellung entscheiden Sie also selbst, wie lange Sie Ihr Auto abonnieren möchten. Bezahlen können Sie ganz bequem mit PayPal, Kreditkarte oder per Lastschrift.


In Ihrer monatlichen Abo-Rate sind folgende Services und Kosten enthalten:


Sobald Ihr Auto für Sie bereit ist, liefern wir Ihr neues oder neuwertiges Fahrzeug kostenlos, deutschlandweit an Ihren Wunschort.

Leasing
Kauf
Versicherung
Kfz-Steuer
Zulassung
GEZ
Wartung und Verschleiß
Hauptuntersuchung
Reifen
Schutz vor Wertverlust
  • Versicherung
  • Kfz-Steuer
  • Zulassung
  • GEZ
  • Wartung und Verschleiß
  • Hauptuntersuchung
  • Reifen
  • Schutz vor Wertverlust
  • Versicherung
  • Kfz-Steuer
  • Zulassung
  • GEZ
  • Wartung und Verschleiß
  • Hauptuntersuchung
  • Reifen
  • Schutz vor Wertverlust
  • Versicherung
  • Kfz-Steuer
  • Zulassung
  • GEZ
  • Wartung und Verschleiß
  • Hauptuntersuchung
  • Reifen
  • Schutz vor Wertverlust

Die Vorteile von FINN gegenüber anderen Anbietern

Rundum-Sorglos-Paket

Sie buchen Ihr neues Auto zum monatlichen Fixpreis. Keine Anzahlung, ohne versteckte Kosten.

Haustürlieferung

Wir liefern Ihnen Ihr neues Auto direkt vor Ihre Haustür – und das für Sie komplett kostenlos.

Flexible Laufzeiten

Sie entscheiden, wie lange Sie Ihr neues Auto fahren. Ab einem Monat Laufzeit geht’s los.

Häufige Fragen zum Thema Auto Abo

Die Auswahl des richtigen Auto-Abo-Anbieters aus Optionen wie SIXT, Faaren, Miles Auto Abo, Like2Drive und FINN kann überwältigend sein. Das Auto Abo bietet Ihnen nicht nur die Freiheit, ein Auto zu nutzen, sondern auch Flexibilität bei der Vertragslaufzeit, Inklusivleistungen wie Versicherung und Wartung sowie die Möglichkeit, regelmäßig das Fahrzeug zu wechseln. 


Um den Anbieter zu finden, der am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt, empfehlen wir unseren detaillierten Auto-Abo-Vergleich zwischen allen führenden Anbietern.

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten stehen Ihnen im Laufe des Bestellvorgangs folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:

  • Kreditkarte
  • SEPA-Lastschrift 
  • PayPal

Schritt 1 | Lieferdatum auswählen:

Während der Bestellung können Sie ein gewünschtes Lieferdatum für Ihr Auto festlegen. Das endgültige Lieferdatum wird bestätigt, sobald alle Vorbereitungen abgeschlossen und die Lieferung zu Ihnen erfolgreich geplant wurde.


Schritt 2 | Bestellstatus verfolgen:

Sie können den Fortschritt Ihrer Bestellung im FINN Kundenportal unter Mein Account > Mein Auto nachverfolgen, während Sie auf Ihr FINN Auto warten.


Schritt 3 | Ablauf bei Lieferung:

Sobald Ihr Fahrzeug auf dem Weg zu Ihnen ist, erhalten Sie eine SMS. Der Fahrer wird sich etwa eine Stunde vor der Lieferung telefonisch bei Ihnen melden. Gemeinsam mit Ihnen wird ein digitales Übergabeprotokoll erstellt, um den Zustand des Fahrzeugs bei Übergabe festzuhalten. Nach einer kurzen Einführung in Ihr neues Auto können Sie direkt losfahren.

Mit FINN können Sie ohne bürokratische Hürden sofort losstarten. Auch um Formalitäten wie Versicherung, Kfz-Steuer oder saisonale Bereifung müssen Sie sich nicht kümmern. Sie behalten stets die Kosten im Blick und nutzen das Fahrzeug nur so lange, wie Sie es wirklich brauchen. Sollten Sie kein weiteres Abo wünschen, können Sie das Auto problemlos zurückgeben.