Cool ist, was auffällt, was anders ist – aber auch, was sich bewährt. Kurz gesagt: Was ein Auto cool macht, ist subjektiv. Und genau das macht es spannend.
Wir haben eine Auswahl getroffen, die vor allem eins ist: besonders.
Die Modelle auf unserer Liste der coolsten Autos sind frisch, auffällig, individuell, meistens sogar bezahlbar und haben einfach das gewisse Etwas. Mal ist es das Design, mal die Ausstattung, mal die Geschichte dahinter.
4 min
07.08.2025
Für diese Liste haben wir klare Kriterien genutzt. Alle Modelle wurden redaktionell ausgewählt. Wichtig waren uns Design, Technik, Image, Zuverlässigkeit und ein gewisser Wiedererkennungswert. Die Auswahl zeigt, wie vielseitig Coolness auf vier Rädern sein kann.
Der Ford Mustang ist eine echte Legende: kraftvoll, laut und mit einer nicht zu verleugnenden Präsenz. Der Name kommt nicht von ungefähr: Das Design wirkt kräftig und zeitlos, unter der Haube arbeitet wahlweise ein sportlicher Vierzylinder oder ein V8. Innen treffen klassische Muscle-Car-Elemente auf moderne Technik, darunter ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und Infotainment mit großem Touchscreen.
Der Mustang bietet als Klassiker schlechthin puren Fahrspaß und Gänsehaut-Sound, ist dabei aber nichts für Sparfüchse. Verbrauch und Unterhalt sind hoch, der Platz im Fond begrenzt. Dafür bekommt man aber ein Stück Automobilgeschichte mit echtem Coolness-Faktor.
PS: 453
Verbrauch: 12 l/100 km
Maße: 4819/1917/1404 mm
Kofferraumvolumen: 402 l
Preis: neu ab ca. 59.900 €, gebraucht ab ca. 20.000 €
Was den Mustang für uns cool macht? Er ist mehr als nur ein Auto: Er ist ein Statement auf Rädern.
Stärken
Schwächen
Der Mazda MX-5 ist ein Klassiker unter den Roadstern und steht für echtes Fahrvergnügen ohne Ablenkung. Sein leichtes Gewicht, der Hinterradantrieb und die direkte Lenkung machen ihn besonders agil. Das Design ist sportlich und zeitlos, das Stoffverdeck lässt sich per Hand schnell öffnen. Das Interieur ist schlicht, aber hochwertig verarbeitet. Komfort und Platz spielen eine Nebenrolle, dafür zählt hier vor allem das Erlebnis hinter dem Lenkrad.
PS: 184
Verbrauch: ca. 6,2 l/100 km
Maße: 4020/1735/1255 mm
Kofferraumvolumen: 130 l
Preis: neu ab ca. 30.990 €, gebraucht ab ca. 2.000 €
Der Mazda MX-5 ist für unsere Expert:innen eine rundum coole Sache, denn: Er liefert das pure Gefühl von Sportwagen in kompakter Form.
Stärken
Schwächen
Das VW T-Roc Cabrio ist ein echtes Unikat. Ein SUV mit Stoffverdeck: Das klingt erstmal widersprüchlich, fühlt sich aber überraschend stimmig an. Das Cabrio-Feeling kommt hier unerwartet, doch gerade das macht den Reiz aus. Dank höherer Sitzposition bleibt der Überblick erhalten, während das offene Dach für Sommerlaune sorgt. Innen warten moderne Technik, bequeme Sitze und VW-typische Qualität.
Der T-Roc fährt komfortabel, ist solide ausgestattet und sorgt für neugierige Blicke, denn Cabrios im SUV-Format bleiben aufgrund der geringen Nachfrage eine Seltenheit. Weniger praktisch ist der kleinere Kofferraum, und wer sportliche Dynamik sucht, wird hier nicht fündig. Dafür ist das Fahrgefühl umso entspannter.
PS: 150
Verbrauch: 6-7 l/100km
Maße: 4271/1811/1527 mm
Kofferraumvolumen: 284 l
Preis: neu ab. ca. 36.910 €, gebraucht ab ca. 19.500 €
Für uns ist der Volkswagen T-Roc Cabrio cool, weil er Cabrio-Leichtigkeit mit SUV-Komfort verbindet.
Stärken
Schwächen
Der Porsche 911 mit T-Hybrid bringt elektrifizierten Fahrspaß in eine der ikonischsten Sportwagen-Serien überhaupt. Das neue Hybrid-System unterstützt den Verbrenner mit zusätzlicher Power, ohne auf das typische 911er-Fahrgefühl zu verzichten. Optisch bleibt alles beim Bewährten: flache Silhouette, runde Scheinwerfer, breites Heck. Innen treffen edle Materialien auf digitale Displays, alles wenig überraschend ausgerichtet auf die Fahrer:innen und weniger auf Mitfahrende.
Trotz Hybridtechnik bleibt der 911 kompromisslos, sportlich, schnell, präzise und voller Charakter. Wer ihn fahren will, braucht allerdings das passende Budget, denn hier bewegen wir uns zweifellos in der Liga der coolen teuren Autos. Alltagstauglich ist er nur bedingt, dafür in jeder Hinsicht ein Statement.
PS: 541
Verbrauch: 11 l/100 km
Maße: 4553/1852/1294 mm
Kofferraumvolumen: 508 l
Preis: neu ab ca. 170.600 €
Tradition, Technik und Tempo: Wenn der Porsche 911 T-Hybrid nicht cool ist, was dann?
Stärken
Schwächen
Der Cupra Formentor ist das erste eigenständige Modell der Marke und bringt sportlichen Charakter in ein kompaktes Crossover-Format. Mit seiner scharfen Linienführung und kupferfarbenen Details sticht er optisch hervor. Innen warten Sportsitze und hochwertige Materialien.
Der Formentor fährt sich dynamisch, bleibt dabei alltagstauglich und bietet eine gute Mischung aus Komfort und Performance. Der Preis liegt über dem Klassenschnitt und die Bedienung über Touch-Funktion erfordert etwas Eingewöhnung.
PS: 150
Verbrauch: ca. 5,8 l/100 km
Maße: 4451/1839/1537 mm
Kofferraumvolumen: 345 - 1505 l
Preis: neu ab ca. 41.115 €, gebraucht ab ca. 21.390 €
Für unsere Expert:innen ist der Cupra Formentor ein wahrhaft cooles Auto, weil er Design, Technik und Fahrspaß souverän kombiniert.
Stärken
Schwächen
Ein Wolf im Schafspelz? So könnte man den Toyota Yaris GR durchaus bezeichnen, denn hier versteckt sich Technik aus der Rallye-Welt in einem altbewährten Kleinwagen. Das Ergebnis: Turbo-Power und ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk in einem kompakten Format.
Außen wirkt er bullig und betont sportlich, innen dominiert mit tiefliegenden Sportsitzen und griffigem Lenkrad Funktion über Luxus. Der Yaris GR bietet beeindruckende Fahrdynamik und ein extrem direktes Handling, das weit über das übliche Kleinwagen-Niveau hinausgeht.
PS: 261
Verbrauch: ca. 8,7-9,5 l/100 km
Maße: 3995/1805/1455 mm
Kofferraumvolumen: 286 - 768 l
Preis: neu ab ca. 35.960 €, gebraucht ab ca. 30.000 €
Für unsere Expert:innen ist der Toyota Yaris GR cool, weil er Motorsport-Feeling in ein alltagstaugliches Format packt.
Stärken
Schwächen
Der MINI Cooper bringt Fahrspaß, Kultdesign und britischen Charme in ein kompaktes Format. Mit seinem sportlichen Turbo-Motor, direkter Lenkung und tiefer Sitzposition fühlt sich jede Fahrt dynamisch und verspielt an. Außen bleibt der MINI seiner ikonischen Optik treu, innen warten stylische Bedienelemente und viele Individualisierungsmöglichkeiten.
Trotz kompakter Maße bietet der MINI Cooper vorn viel Komfort, hinten wird es aber eng. Auch der Kofferraum ist überschaubar. Dafür punktet er mit hochwertiger Verarbeitung und einer nach wie vor unverwechselbaren Optik.
PS: 231
Verbrauch: ca. 5,9 l/ 100 km
Maße: 3879/1762/1452 mm
Kofferraumvolumen: 278 - 941 l
Preis: neu ab ca. 32.900 €, gebraucht ab ca. 2.000 €
Was den MINI Cooper für unsere Expert:innen besonders cool macht? Er verbindet Retro und Racing wie kein Zweiter: dynamisch, kompakt und selbstbewusst!
Stärken
Schwächen
Der Hyundai IONIQ 5 ist eines der auffälligsten Elektroautos auf dem Markt. Sein kantiges Design wirkt futuristisch, gleichzeitig erinnert es an klassische Formen vergangener Jahrzehnte. Das ergibt einen Look, der klassisch und doch modern und eigenständig wirkt. Innen zeigt sich der IONIQ 5 klar strukturiert, mit großem Platzangebot, digitalen Displays und hochwertigen Materialien.
Auch technisch überzeugt der IONIQ 5: hohe Reichweite, kurze Ladezeiten und clevere Extras wie Stromversorgung für externe Geräte. Der Einstiegspreis ist vergleichsweise hoch, aber die Ausstattung und das Gesamtkonzept sprechen für sich.
PS: 170
Verbrauch: ca. 15,6 kWh/100 km
Maße: 4655/1890/1605 mm
Kofferraumvolumen: 520 - 1644 l
Reichweite: ca. 546 km
Preis: neu ab ca. 43.900,00 €, gebraucht ab ca. 24.490 €
Für uns ist der Hyundai IONIQ 5 cool, weil er Elektromobilität mit Charakter, Raumgefühl und einem mutigen Design verbindet.
Stärken
Schwächen
Der Polestar 2 ist so cool wie sein Name: klar gezeichnet, präzise verarbeitet und angenehm zurückhaltend. Hier vereinen sich modernes Design, durchdachte Technik und eine Formensprache, die ohne viel Lärm Eindruck schindet. Innen dominieren nachhaltige Materialien, ein aufgeräumtes Cockpit und das Google-basierte Infotainmentsystem, das so intuitiv ist, wie man es sich nur wünschen kann.
Der Polestar 2 fährt sich souverän und ruhig. Wer Performance will, bekommt auch das. Der Kofferraumzugang ist nicht ganz optimal, und die Sicht nach hinten ist gewöhnungsbedürftig, doch das tut der Ausstrahlung keinen Abbruch.
PS: 476
Verbrauch: ca. 14,8-22,2 kWh/100 km
Maße: 4606/1859/1482 mm
Kofferraumvolumen: 405 - 1095 l
Reichweite: ca. 655 km
Preis: neu ab ca. 48.990,00 €, gebraucht ab ca. 21.000 €
Für unsere Expert:innen ist der Polestar 2 cool, weil er Understatement zum Stilprinzip macht und dabei kompromisslos modern bleibt.
Stärken
Schwächen
Seine unverwechselbare Optik ist ein echter Evergreen. Jetzt bringt der Fiat 500 sein ikonisches Retro-Design in die elektrische Gegenwart. Der kleine Italiener wirkt modern, charmant und passt perfekt in die Stadt. Innen gibt’s ein digitales Cockpit, stylische Details und überraschend hochwertige Materialien. Die Reichweite des Fiat 500 Elektro ist begrenzt, dafür ist der Style-Faktor hoch.
PS: 118 PS
Verbrauch: ca. 13,0-14,9 kWh/100 km
Maße: 3632/1683/1527 mm
Kofferraumvolumen: 185 - 550 l
Reichweite: ca. 320 km
Preis: neu ab ca. 26.990,00 €, gebraucht ab ca. 7.000 €
Ein cooles Auto für uns, denn der Fiat 500 Elektro verbindet Elektromobilität mit Charakter, Charme und urbanem Stil.
Stärken
Schwächen
Der Dacia Spring ist seit Jahren eines der günstigsten E-Autos auf dem deutschen Markt, wirkt dabei aber alles andere als billig. Sein robuster Mini-SUV-Look mit Offroad-Anleihen und markanter Front verleiht ihm eine Optik, die auffällt und sich vom typischen City-Stromer abhebt. Gerade dieser kleine Geländewagen-Charme macht ihn in der Stadt zum coolen Underdog.
Innen bleibt es schlicht und funktional. Die Reichweite ist begrenzt, aber ausreichend für den urbanen Alltag. Die Ausstattung ist basic, aber genau das macht den Spring so ehrlich. Kein Hightech-Gehabe, sondern Elektromobilität auf das Wesentliche reduziert.
PS: 45 PS
Verbrauch: ca. 13,9 kWh/100 km
Maße: 3734/1583/1519 mm
Kofferraumvolumen: 308 - 1004 l
Reichweite: 225 km
Preis: neu ab ca. 16.900 €, gebraucht ab ca. 9.000 €
Nicht nur günstig, sondern auch cool, finden unsere Expert:innen: Der Dacia Spring zeigt mit Mini-Offroad-Optik und E-Antrieb, dass günstig auch Charakter haben kann.
Stärken
Schwächen
Der SEAT Ibiza ist ein Dauerbrenner unter den Stadtautos: kompakt, stylisch und mit sportlicher Note. Außen wirkt er modern und kantig, innen bietet er ein aufgeräumtes Cockpit mit digitalen Anzeigen, guter Konnektivität und solider Verarbeitung. Auch in der Basisausstattung bringt er alles mit, was man so für den Alltag braucht.
Der Ibiza fährt sich agil, liegt gut auf der Straße und ist dabei angenehm sparsam. Dabei punktet er nicht nur mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch mit einem Hauch mediterraner Coolness.
PS: 116
Verbrauch: ca. 5,2 l/100 km
Maße: 4240/1780/1447 mm
Kofferraumvolumen: 218 - 1165 l
Preis: neu ab ca. 18.830 €, gebraucht ab ca. 2.000 €
Der Coolness-Faktor? Der SEAT Ibiza macht Spaß und bleibt dabei absolut alltagstauglich, und das seit Jahren!
Stärken
Schwächen
Der Kia Picanto ist ein wendiger Kleinwagen, der trotz seiner Größe erstaunlich viel bietet. Mit knackigem Design, solider Verarbeitung und moderner Technik punktet er besonders bei jungen Fahrer:innen. Innen überrascht er mit digitalem Cockpit, gutem Infotainment und erstaunlich viel Platz auf kurzer Länge.
Im Alltag überzeugt der Picanto durch einfaches Handling, niedrigen Verbrauch und faire Preise. Ein echter Pluspunkt ist die lange Garantie. Abzüge gibt’s bei Fahrkomfort auf der Autobahn und beim überschaubaren Kofferraumvolumen.
PS: 68
Verbrauch: ca. 5,6 l/100 km
Maße: 3670/1625/1500 mm
Kofferraumvolumen: 255 - 1010 l
Preis: neu ab ca. 16.690 €, gebraucht ab ca. 1.000 €
Nicht nur scharf, sondern auch cool: Der Picanto zeigt, wie viel Auto auch auf kleinem Raum möglich ist.
Stärken
Schwächen
So funktioniert's: Du wählst online dein Auto und bestimmst die Laufzeit, den Rest übernimmt FINN. Versicherung, Steuer, Wartung und Lieferung sind inklusive. Nur ums Laden/Tanken musst du dich noch kümmern. Kein Papierkram, keine Überraschungen, einfach einsteigen und genießen.
Cool war noch nie so unkompliziert!
So funktioniert's: Du wählst online dein Auto und bestimmst die Laufzeit, den Rest übernimmt FINN. Versicherung, Steuer, Wartung und Lieferung sind inklusive. Nur ums Laden/Tanken musst du dich noch kümmern. Kein Papierkram, keine Überraschungen, einfach einsteigen und genießen.
Cool war noch nie so unkompliziert!