Kleinwagen

Stärken
  • wendig in der Stadt
  • sparsamer Kraftstoffverbrauch
  • niedrige Versicherungskosten
Schwächen
  • begrenztes Platzangebot
  • weniger Komfortfeatures
  • eingeschränkte Motorleistung
Zwei Opel Corsa GS Line.

Kleinwagen – Alle Infos im Überblick

Kleinwagen stehen für kompakte Abmessungen, einen verhältnismäßig geringen Verbrauch und niedrige Anschaffungskosten. Sie eignen sich optimal für Fahrer und Fahrerinnen, die vor allem in urbanen Gebieten unterwegs sind und Wert auf Flexibilität legen. 


Die ersten Modelle dieser Fahrzeugklasse revolutionierten einst das Straßenbild und wurden vor allem aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit geschätzt. Auch heute gilt: Kleinwagens liegen nach wie vor im Trend, nicht zuletzt dank technischer Weiterentwicklungen und moderner Designs.

Aktuelle Kleinwagen Modelle

Leider können wir keine Autos findenVersuche, einige deiner ausgewählten Filter zu entfernen.

Was zeichnet Kleinwagen aus?

Ein Kleinwagen ist typischerweise ein Fahrzeug, das den B-Segment-Größenrichtlinien folgt und somit unterhalb der Kompaktklasse rangiert. Für den täglichen Stadtverkehr und kurze Wochenendtrips gehören Kleinwagens nach wie vor zu den praktischsten Allroundern.

  • Kompakte Bauform: Mit einer Länge von meist 3,50 m bis etwa 4,00 m fallen Kleinwagen deutlich kürzer aus als Kompakt- oder Mittelklassemodelle.

  • Wirtschaftlichkeit: Geringeres Gewicht und kleinere Motoren senken den Kraftstoffverbrauch. Zusätzlich sind Steuern und Versicherungstarife meist niedriger.

  • Einsatzbereich: Kleinwagen sind ideal für alle, die kurze Distanzen zurücklegen. Wer selten Langstrecken fährt, profitiert von überschaubaren Unterhaltskosten und einer unkomplizierten Handhabung im Alltag.

  • Unterschied zu anderen Typen: Anders als SUVs oder Limousinen sind Kleinwagens primär auf Raumeffizienz, Wendigkeit und einen günstigen Preis ausgelegt.

Ein Fiat 500 Elektro.

Aktuelle Kleinwagen-Modelle im Überblick (2025)

Hier ist ein kurzer Überblick über aktuelle Kleinwagen-Modelle, die 2025 in Erscheinung treten oder ihre neueste Generation auf den Markt bringen. Viele Hersteller setzen dabei zunehmend auf hybride oder sogar vollelektrische Antriebe. Klassische Verbrennungsmotoren bleiben ebenfalls fester Bestandteil des Angebots.

  • Ford Fiesta
  • Opel Corsa
  • Renault Clio
  • Toyota Yaris
  • VW Polo

Die folgende Tabelle zeigt dir eine Übersicht über alle aktuellen Kleinwagen Modelle inklusive Abmessungen, Motoren, Leistung und Kofferraumvolumen:


Modell
Varianten
Motoren
Leistung (PS)
Abmessungen (L/B/H in mm)
Kofferraumvolumen (Liter)
Abarth 695
Benzin
1.4 T-Jet (180 PS)
180
3660/1627/1485
185–550
Dacia Sandero
Benzin, LPG
1.0 SCe (65 PS), 1.0 TCe (90 PS), 1.0 TCe LPG (100 PS)
65–100
4088/1848/1499
328–1108
Fiat 500
Mild-Hybrid
1.0 GSE (70 PS)
70
3571/1627/1488
185
Fiat 500 Elektro
Elektro
Elektromotor (95–118 PS)
95–118
3632/1683/1527
185
Fiat Grande Panda
Benzin, Elektro
1.2 Turbo (101–110 PS), Elektromotor (113 PS)
101–113
3999/1763/1570
361–1315
Ford Fiesta
Benzin, Diesel, Mild-Hybrid
1.0 EcoBoost (95–125 PS), 1.5 TDCi (95 PS)
95–125
4040/1735/1476
292–1093
Honda Jazz
Hybrid
1.5 i-MMD (109 PS)
109
4044/1694/1526
304–1205
Hyundai i20
Benzin, Mild-Hybrid
1.0 T-GDi (100–120 PS)
100–120
4040/1775/1450
352–1075
Kia Picanto
Benzin
1.0 DPI (67 PS), 1.2 DPI (84 PS)
67–84
3595/1595/1485
255–1010
Lancia Ypsilon
Benzin, Elektro
1.2 Turbo (100 PS), Elektromotor (156–280 PS)
100–280
4075/1755/1435
309–352
MG 3
Benzin, Hybrid
1.5 VTi (116 PS), Hybrid (194 PS)
116–194
4110/1800/1500
307–984
Mini Cooper E
Elektro
Elektromotor (184 PS)
184
3858/1756/1460
211–731
Opel Corsa
Benzin, Elektro
1.2 Turbo (75–130 PS), E-Motor (136 PS)
75–136
4060/1765/1433
309–1081
Peugeot 208
Benzin, Diesel, Elektro
1.2 PureTech (75–130 PS), 1.5 BlueHDi (100 PS), E-Motor (136 PS)
75–136
4055/1745/1430
265–960
Renault 5 E-Tech
Elektro
Elektromotor (95–150 PS)
95–150
3922/1774/1498
326–1100
Renault Clio
Benzin, Diesel, Hybrid
1.0 TCe (90 PS), 1.5 Blue dCi (100 PS), E-Tech (140 PS)
90–140
4050/1798/1440
300–979
SEAT Ibiza
Benzin, Erdgas, Mild-Hybrid
1.0 MPI (80 PS), 1.0 TSI (95–110 PS)
80–110
4059/1780/1444
355–1165
Suzuki Swift
Benzin, Hybrid
1.2 Dualjet (83 PS), 1.4 Boosterjet Hybrid (129 PS)
83–129
3845/1735/1495
265–579
Toyota Yaris
Benzin, Hybrid
1.5 (92–125 PS), Hybrid (116 PS)
92–125
3940/1745/1470
286–947
VW Polo
Benzin, Erdgas, Mild-Hybrid
1.0 TSI (80–110 PS), 1.0 TGI (90 PS)
80–110
4053/1751/1461
351–1125


Die Besten

Kleinwagen – Preise

Die Preisspanne für Kleinwagen kann stark variieren. Einerseits beeinflussen Ausstattungsniveau und Motorisierung die Kosten, andererseits gibt es Unterschiede zwischen konventionellen Verbrennern und elektrifizierten Versionen. Eine Basisausstattung mit kleinerem Motor ist in der Regel deutlich günstiger als ein gehobenes Modell mit allen Komfortmerkmalen oder einem Hybrid- bzw. Elektroantrieb. 

Neuwagenpreise

Die folgende Übersicht zeigt eine Auswahl an Neuwagenpreisen für bekannte Kleinwagenmodelle, die 2024/2025 verfügbar sind. 

  • Abarth 695: ab ca. 38.900 €

  • Dacia Sandero: ab ca. 12.490 €

  • Fiat 500: ab ca. 9.490 €

  • Fiat 500 Elektro: ab ca. 29.500 €

  • Fiat Grande Panda: ab ca. 24.000 

  • Ford Fiesta: ab ca. 16.700 €

  • Honda Jazz: ab ca. 29.500 €

  • Hyundai i20: ab ca. 20.300 €

  • Kia Picanto: ab ca. 16.690 €

  • Lancia Ypsilon: ab ca. 24.000 €

  • MG 3: ab ca. 19.500 € 

  • Mini Cooper E: ab ca. 28.950 €

  • Opel Corsa: ab ca. 25.095 €

  • Peugeot 208: ab ca. 20.171 €

  • Renault 5 E-Tech: ab ca. 24.900 €

  • Renault Clio: ab ca. 18.290 €

  • SEAT Ibiza: ab ca. 15.595 €

  • Suzuki Swift: ab ca. 17.790 €

  • Toyota Yaris: ab ca. 19.390 €

  • VW Polo: ab ca. 20.495 €

Gebrauchtwagenpreise

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind Kleinwagen oft zu besonders attraktiven Konditionen erhältlich, da viele Besitzer:innen nach einigen Jahren auf ein neues Modell umsteigen oder sich veränderten Lebensumständen anpassen. Hier einige Orientierungswerte für Modelle aus den letzten fünf bis sechs Jahren:

  • Abarth 695: ab ca. 17.980 €

  • Dacia Sandero: ab ca. 4.900 €

  • Fiat 500: ab ca. 2.400 €

  • Fiat 500 Elektro: ab ca. 25.500 €

  • Fiat Grande Panda: ab ca. 18.980 €

  • Ford Fiesta: ab ca. 6.890 €

  • Honda Jazz: ab ca. 1.997 €

  • Hyundai i20: ab ca. 15.990 €

  • Kia Picanto: ab ca. 6.490 €

  • Lancia Ypsilon: ab ca. 590 €

  • MG 3: ab ca. 16.090 € 

  • Mini Cooper E: ab ca. 16.990 €

  • Opel Corsa: ab ca. 3.600 € 

  • Peugeot 208: ab ca. 7.990 €

  • Renault Clio: ab ca. 990 €

  • SEAT Ibiza: ab ca. 4.370 €

  • Suzuki Swift: ab ca. 2.500 €

  • Toyota Yaris: ab ca. 2.500 € 

  • VW Polo: ab ca. 2.500 €


Fazit

Kleinwagen sind eine solide Wahl für alle, die wenig Platz benötigen, überwiegend im urbanen Umfeld unterwegs sind und ein sparsames, wendiges Auto schätzen. Aus moderner Sicht punkten diese Fahrzeuge mit effizienter Motorisierung, vergleichsweise günstigen Versicherungskosten und attraktiven Basispreisen. Nicht zu unterschätzen ist die stetige Weiterentwicklung der Ausstattung, durch die auch kleine Modelle fortschrittliche Sicherheitssysteme, Komfortfeatures und Konnektivitätsoptionen bieten.


Du suchst nach einem neuen Kleinwagen, willst dich aber nicht langfristig binden? Das Auto Abo von FINN bietet dir die perfekte Möglichkeit, ein Kleinwagen-Modell deiner Wahl auf monatlicher Basis zu abonnieren. Kosten für Wartung, Versicherung, Kfz-Steuer oder TÜV sind in der monatlichen Abo-Rate enthalten. Lediglich um das Tanken oder Laden musst du dich noch kümmern. Abonniere jetzt deinen neuen Traumwagen privat oder als Gewerbe Auto Abo in nur fünf Minuten und lass ihn direkt vor deine Haus- oder Bürotüre liefern!

FAQs