Das erste eigene Auto ist für viele ein Meilenstein auf dem Weg zur Unabhängigkeit. Es sorgt für mehr Flexibilität im Alltag, macht spontane Ausflüge möglich und bietet ein völlig neues Freiheitsgefühl. Ein eigenes Auto bedeutet für viele junge Fahrer:innen ein großes Stück Freiheit und Unabhängigkeit.
Gleichzeitig steht hinter dem Vorhaben aber auch die Verantwortung, das richtige Fahrzeug auszuwählen und den Überblick über alle anfallenden Kosten sowie bürokratischen Hürden zu behalten. Hier bekommst du einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte, damit du genau weißt, worauf du achten musst, wenn du dein erstes Auto kaufst.
Wenn du überlegst, dir ein erstes Auto zu kaufen, hast du sicherlich noch viele Fragen im Kopf: "Worauf muss ich beim Autokauf achten?" und "Wie läuft der ganze Kauf eigentlich ab?" sind vermutlich nur einige davon.
Um deine ersten Fragen zu beantworten, haben wir dir hier eine Übersicht mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt, auf die du beim Kauf des ersten Autos achten solltest:
Wer sein erstes Auto kaufen möchte, sollte die dabei entstehenden Kosten nicht unterschätzen. Oft liegen die laufenden Ausgaben für Unterhalt, Versicherung und Wartung im Laufe der Jahre sogar über dem eigentlichen Kaufpreis. Damit du von Anfang an weißt, womit du rechnen musst, siehst du hier eine Übersicht der Kosten, die auf dich zukommen können:
Um beim Autokauf etwas Geld zu sparen, lohnt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, beim Händler zu verhandeln oder Aktionen und Rabatte zu nutzen. Auch die Wahl eines Modells, das günstig im Unterhalt ist, wie der Toyota Aygo X, oder, das als besonders zuverlässig gilt, wie der Audi Q3, zahlt sich langfristig aus. Wenn es eine Nummer kleiner sein soll, ist der Q2 auch eine Option. Ob der Q2 oder Q3 besser zu dir passt, kannst du mit unserem Vergleich herausfinden!
Doch welche Kosten kommen beim Kauf des ersten Autos jetzt genau auf dich zu? Wir haben hier zwei unterschiedliche Situationen gegenüberstellt – einmal ein günstiger Gebrauchtwagen, einmal ein Modell im Neuwagen-Segment. Beide Beispiele berücksichtigen Kaufpreis, laufende Kosten und mögliche Reparaturen, damit du ein Gefühl dafür bekommst, was finanziell auf dich zukommen kann.
1. Beispiel: Gebrauchtwagen (Toyota Yaris, Baujahr 2015)
2. Beispiel: Neuwagen (VW Polo, Neupreis 20.000 €)
Statt dein erstes Auto direkt zu kaufen oder zu leasen, kannst du auch ein Auto Abo von FINN in Betracht ziehen. Mit FINN profitierst du vom Rundum-Sorglos-Paket, bei dem du dich ganz aufs Fahren konzentrieren kannst. Die monatliche Abo-Rate deckt bereits Versicherung, Steuern, Wartung, TÜV und Zulassung ab. Damit musst du dich nicht einzeln um all diese Punkte kümmern, was vor allem beim ersten Auto oft eine enorme Erleichterung ist.
Gerade für Fahranfänger:innen ist ein Auto Abo interessant, weil du damit jederzeit schnell reagieren kannst, falls sich deine Lebenssituation verändert. Brauchst du mehr Platz oder möchtest du auf ein E-Auto umsteigen? Dann kannst du flexibel nach Ablauf der Laufzeit das Modell wechseln. So einfach geht Auto fahren!
Gerade beim Kauf deines ersten Autos kann die Wahl der Versicherung(en) anfangs verwirrend sein. Ohne gültige Police darf das Fahrzeug allerdings nicht auf die Straße. Es gibt drei wesentliche Varianten bei der Versicherung für dein erstes Auto, die du kennen solltest. Diese Versicherungen sind besonders wichtig für Fahranfänger:innen, um sich vor hohen Kosten im Schadensfall zu schützen:
Mit dieser gut sortierten Checkliste bist du perfekt auf den ersten Autokauf vorbereitet und vergisst keine wichtigen Schritte.
Versicherung Tipp
Du bist Fahranfänger:in und brauchst eine Kfz-Versicherung? Wir haben die besten Spartipps für dich zusammengefasst: Als Fahranfänger bei der Versicherung sparen? So geht’s!
Die Frage, wann du dein erstes Auto kaufen solltest, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es hängt stark von deiner Lebenssituation und deinen Prioritäten ab. Ein wichtiger Faktor ist natürlich auch, ob du bereits deinen Führerschein besitzt und somit die rechtliche Voraussetzung für das Fahren eines Autos erfüllst.
Ob der Kauf sinnvoll ist, hängt demnach nicht allein vom Alter oder dem Zeitpunkt ab, sondern von deiner Gesamtsituation.
Für dein erstes Auto und wenn du Fahranfänger:in bist, solltest du auf Modelle mit überschaubarem Kaufpreis und geringen Unterhaltskosten achten. Aber auch Aspekte wie Zuverlässigkeit, Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit spielen eine Rolle.
Diese Modelle eignen sich daher als erstes Auto:
Ob es sich lohnt, ein E-Auto als erstes Auto zu wählen, hängt stark von deinem Fahrverhalten und deinen Möglichkeiten zum Laden ab. Ein Elektrofahrzeug macht dann Sinn, wenn du regelmäßig Strecken fährst, bei denen die Reichweite problemlos ausreicht. Pendelst du zum Beispiel täglich 30 Kilometer zur Arbeit und kannst zu Hause eine Wallbox installieren, profitierst du von geringen Stromkosten und entlastest die Umwelt.
Geeignete E-Modelle als erstes Auto sind zum Beispiel: Renault Zoe, VW e-up! oder der Fiat 500 Elektro.
Die Entscheidung, ob du dein erstes Auto neu kaufen, leasen oder gebraucht anschaffen möchtest, hängt von mehreren Faktoren ab. Hier ein Überblick der Vor- und Nachteile:
Die beste Lösung hängt letztlich von deinem Budget, deinen Lebensumständen und deinen persönlichen Vorlieben ab. Es gibt nicht die "eine" perfekte Antwort. Wichtig ist, dass du einen Weg wählst, der dich nicht überfordert und dir gleichzeitig die nötige Mobilität verschafft.
Wir geben dir einen Überblick über die besten Autos für Fahranfänger, zeigen, auf welche Kriterien du bei der Auswahl besonders achten solltest und mit welchen Kosten du rechnen musst.
Du hast lange für dein erstes Auto gespart und jetzt auch noch das: Gerade für Fahranfänger ist die Versicherung teuer. Doch das muss nicht sein! Unsere 7 Spartipps.
Suchst du nach einem Kleinwagen, der perfekt zu dir passt? Wir haben die Top 10 für dich!
Wir haben die besten Kleinwagen mit großem Kofferraum für dich verglichen. Jetzt entdecken!
Finde mit unserem Vergleich heraus, welcher Kleinwagen mit Allradantrieb das ideale Modell für dich ist!
Ob Elektro, Hybrid oder Diesel, wir haben die besten Kleinwagen-Modelle für dich verglichen.
Du hast ein neues Auto und fragst dich, ob und wie lange du den Neuwagen einfahren musst? Wir haben alle Antworten.
Kompakt und elektrisch soll dein nächste Auto sein? Dann sieh dir unseren Vergleich der besten Elektro Kleinwagen an!