Beste SUVs 2025: Top-Modelle im Vergleich

SUVs bleiben auch 2025 ganz oben auf der Beliebtheitsskala – und das aus gutem Grund: Sie verbinden Komfort mit Raumangebot, Technik mit Sicherheit und Design mit Alltagstauglichkeit.


Die Auswahl war selten so groß und vielseitig wie in diesem Jahr. Wir werfen einen Blick auf die spannendsten Modelle, vergleichen Ausstattung, Antriebskonzepte und Einsatzzwecke – und zeigen dir, welches SUV 2025 am besten zu dir passt.

Lesedauer

5 min

Datum

10.07.2025

Teilen
Beste SUVs 2025: Top-Modelle im Vergleich

Beste SUVs: Unsere Top 10

Bevor wir in die Top‑10 der besten SUVs 2025 starten, lohnt sich ein Blick auf den Markt: Im Mai 2025 hatten SUVs bereits 33,6 % Anteil an den Neuzulassungen (Quelle: Statista, 2025) in Deutschland und legten im Vergleich zum Vorjahr sogar um 16,3 % zu. 


Jetzt aber zu den Top 10 der besten SUVs 2025: 

  1. VW T-Roc

  2. BMW X1

  3. Audi Q5

  4. Dacia Duster

  5. Hyundai Tucson

  6. Mercedes Benz GLC

  7. smart #5

  8. Škoda Elroq

  9. VW Tiguan

  10. Ford Kuga

Was heißt SUV und welche SUVs gibt es?

SUV steht für Sports Utility Vehicle, also ein sportlich-nützliches Fahrzeug mit typischen Merkmalen wie hoher Sitzposition, großzügigem Platzangebot und robuster Optik. Die Bandbreite reicht von kompakten stadttauglichen SUVs bis hin zu besonders geräumigen Varianten. 


Die Breite eines SUVs liegt in der Regel zwischen 1,80 und knapp 2,00 Metern (ohne Außenspiegel). Kleinere Modelle bleiben eher unter 1,85 Meter, während große SUVs deutlich breiter auftreten.


Diese SUV-Kategorien gibt es:

  • Kleinwagen-SUVs: kompakt, ideal für den Alltag und die Stadt

  • Kompakt-SUVs: etwas größer, vielseitig und familienfreundlich

  • Mittelklasse-SUVs: komfortabel, mit guter Technik und Platzangebot

  • Obere Mittelklasse-SUVs: kraftvoll, hochwertig und langstreckentauglich

  • Oberklasse-SUVs: groß, luxuriös, mit viel Ausstattung

  • Luxus-SUVs: edel, exklusiv, extravagant

1. VW T-Roc

Der VW T-Roc ist das goldene Mittelmaß im besten Sinne: kompakt genug für die Stadt, vielseitig genug für den Alltag. Mit seinem markanten Design, erhöhter Sitzposition und agilem Fahrverhalten bietet er einen gelungenen Mix aus Komfort, Übersicht und Stil. Innen überzeugt er mit digitalem Cockpit, solider Verarbeitung und praktischer Raumaufteilung – ein echter Allrounder eben. 

  • PS: 300

  • Maße: 4236/1819/1584 mm

  • Verbrauch: ca. 6 – 7 l/100km

  • Kofferraumvolumen: 445 - 1290 l

  • Preis: neu ab ca. 30.065 €; gebraucht ab ca. 11.000 €


Unser Tipp für alle, die ein SUV suchen, das überall eine gute Figur macht.


Ein VW T-Roc.


Stärken

  • umfassende Assistenzsysteme
  • breite Motorenpalette
  • modernes Design

Schwächen

  • wenig Platz im Fond
  • schlichtes Interieur
  • teils DSG-Probleme

2. BMW X1

Der BMW X1 kombiniert sportlichen Auftritt mit großzügigem Raumgefühl – und das für Fahrer:innen wie Mitfahrer:innen. Auch im Fond reist es sich bequem. Innen trifft hochwertige Verarbeitung auf moderne Technik, außen sorgt das markante Design für Premium-Charakter. Wer sich für den X1 entscheidet, zahlt zwar etwas mehr, bekommt dafür aber typisches BMW-Fahrgefühl in einem alltagstauglichen SUV-Format.

  • PS: 136

  • Maße: 4505/1845/1642 mm

  • Verbrauch: ca. 6 l/100km

  • Kofferraumvolumen: 490 - 1495 l 

  • Preis: neu ab ca. 43.900  €; gebraucht ab ca. 4.000 €


Ideal für alle, die auch im Kompakt-Segment nicht auf Komfort, Qualität und Dynamik verzichten wollen. Du willst noch mehr Größe und Luxus? Dann lohnt sich ein Blick auf den BMW X3


Ein BMW X1.


Stärken

  • hochwertiger Innenraum
  • viele Antriebsoptionen
  • gutes Platzangebot

Schwächen

  • hoher Einstiegspreis
  • teure Sonderausstattung
  • Touch-Infoscreen teils unhandlich

3. Audi Q5

Der Q5 ist ein hochwertiges Mittelklasse-SUV von Audi mit vielfältigen Antriebsoptionen und einem angenehm leisen Innenraum. Das Interieur punktet mit exzellenter Verarbeitung, guter Rundumsicht und viel Komfort, dazu gesellen sich moderne Technik und zahlreiche Assistenzsysteme.

  • PS: 204

  • Maße: 4717/1900/1662 mm

  • Verbrauch: ca. 6 – 7 l/100km

  • Kofferraumvolumen: 520 - 1473 l

  • Preis: neu ab ca. 52.300 €; gebraucht ab ca. 5.000 €


Der Q5 ist ein starker Begleiter für alle, die weder bei Komfort noch bei Qualität und Stil Abstriche machen möchten. 


Ein Audi Q5.


Stärken

  • hoher Komfort
  • gute Sicht
  • auch als Plug-in-Hybrid

Schwächen

  • wenig Platz
  • teure Sonderausstattung
  • geringe Fahrdynamik

4. Dacia Duster

Der Dacia Duster ist ein wahrer Dauerbrenner unter den SUVs. Er überzeugt vor allem durch seinen robusten Auftritt und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob mit Benzin-, Diesel- oder seit Kurzem auch mit Hybridantrieb – der Duster bietet für viele Ansprüche die passende Lösung. Besonders beliebt ist die geländetaugliche Allradversion. Der Innenraum ist zwar einfach gehalten, dafür aber praktisch und pflegeleicht. Technik und Assistenzsysteme beschränken sich auf das Wesentliche, dafür bleibt der Duster angenehm unkompliziert.

  • PS: 141

  • Maße: 4343/1813/1693 mm

  • Verbrauch: ca. 7 l/100km

  • Kofferraumvolumen: 430 - 1545 l

  • Preis: neu ab ca. 18.990 €; gebraucht ab ca. 5.000 €


Unsere Empfehlung für alle, die ein günstiges SUV suchen, das auch abseits befestigter Straßen nicht schlapp macht.


Ein Dacia Duster.

Stärken

  • günstiger Einstiegspreis
  • starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • geländetauglich

Schwächen

  • Hartplastik im Innenraum
  • schlichte Assistenzsysteme
  • keine Automatik für Verbrenner

5. Hyundai Tucson

Der Hyundai Tucson ist ein echter Allrounder im Kompakt-SUV-Segment – mit auffälligem Design, moderner Technik und viel Platz für Alltag und Familie. Die breite Antriebsauswahl reicht vom sparsamen Benziner bis zum effizienten Plug-in-Hybrid. Vor allem die elektrifizierten Varianten überzeugen durch ihre Kombination aus Leistung und Effizienz. Im Innenraum erwartet dich ein angenehm ruhiges Fahrgefühl, solide Verarbeitung und ein Kofferraum, für den auch große Einkäufe oder Urlaubsgepäck kein Problem sind. 

  • PS: 160

  • Maße: 4520/1865/1730 mm

  • Verbrauch: ca. 6 – 7 l/100km

  • Kofferraumvolumen: 558 -. 1799 l

  • Preis: neu ab ca. 35.740 €; gebraucht ab ca. 2.000 €


Der Hyundai ist eine starke Wahl für Familien, die ein vielseitiges SUV mit großem Raumangebot und moderner Hybridtechnik suchen.


Ein Hyundai Tucson.

Stärken

  • hohes Sicherheitsniveau
  • großer Kofferraum
  • gutes Platzangebot

Schwächen

  • teils hoher Ölverlust
  • mittelmäßiger Komfort
  • teils hoher Verbrauch

6. Mercedes Benz GLC

Der Mercedes Benz GLC verbindet souveränes Fahrverhalten mit luxuriösem Innenraum und modernster Technik – ein echtes Premium-SUV für Alltag und Reise. Ob als Verbrenner oder als Plug-in-Hybrid: Du bist immer komfortabel und stilvoll unterwegs. Die erhöhte Sitzposition, der geräumige Kofferraum und die zahlreichen Assistenzsysteme machen ihn zum entspannten Begleiter für alle Lebenslagen.

  • PS: 421

  • Maße: 4749/1890/1648 mm

  • Verbrauch: ca. 5 – 6 l/100 km 

  • Kofferraumvolumen: 620 - 1680 l 

  • Preis: neu ab ca. 53.743 €; gebraucht ab ca. 13.000 €


Dieses SUV ist ideal für alle, die auch gebraucht nicht auf Komfort, Qualität und moderne Technik verzichten wollen.


Ein Mercedes GLC.

Stärken

  • hoher Fahrkomfort
  • luxuriöser Innenraum
  • umfangreiche Assistenzsysteme

Schwächen

  • hohe Anschaffungskosten
  • teure Ausstattungspakete
  • überschaubares Platzangebot

7. smart #5

Der smart #5 ist der größte Stromer der Marke und überrascht mit kräftiger SUV-Optik, cleverer Raumnutzung und hochwertigem Innenraum. Technisch punktet er mit starker Ladefähigkeit und viel Leistung, in der Brabus-Version wächst das sportliche Potenzial nochmals deutlich. Nur das stark vom Touchscreen abhängige Infotainment könnte für den einen oder die andere gewöhnungsbedürftig sein. 

  • PS: 363

  • Maße: 4695/1920/1705 mm

  • Verbrauch: ca. 18,5 kWh/100 km

  • Kofferraumvolumen: 630 - 1530 l

  • Preis: neu ab ca. 45.900 €


Wir finden: Ein stylishes SUV für alle, die Komfort, Technik und Design mit Wiedererkennungswert großschreiben. 


Ein smart #5.

Stärken

  • viel Platz im Innenraum
  • schnelle Ladezeiten
  • leistungsstarker Motor

Schwächen

  • hoher Einstiegspreis
  • Hartplastik im Innenraum
  • Touchscreen-lastige Bedienung

8. Škoda Elroq

Der Škoda Elroq ist ein cleverer Kompakt-Stromer, der viel Raum und praktischen Alltagsnutzen vereint: Der Kofferraum bietet ausreichend Platz und die „Tech Deck“-Front schützt Kamera und Sensoren elegant. Auch sonst überzeugt das markante Design. Im Innenraum sind langlebige Materialien und ein Augmented-Reality-Head-up-Display verbaut. 

  • PS: 286

  • Maße: 4488/1884/1657 mm

  • Verbrauch: ca. 15,8 – 18 kWh/100 km

  • Kofferraumvolumen: 470 - 1580 l

  • Preis: neu ab ca. 43.900 €; gebraucht ab ca. 29.000 €


Warum wir ihn empfehlen: Der Škoda Elroq durchdachtes Elektro-Familienauto mit cleverem Design und praktischem Raumangebot – ideal für Alltag und Ausflug.


Ein Škoda Elroq.

Stärken

  • effizienter Energieverbrauch
  • kleiner Wendekreis
  • gute Sicherheitsausstattung

Schwächen

  • eingeschränkte Schnellladefähigkeit
  • Wärmepumpe nicht serienmäßig
  • Touchscreen-Bedienung

9. VW Tiguan

Der VW Tiguan gehört zu den zuverlässigsten Modellen im SUV-Segment – zuverlässig, vielseitig und angenehm zu fahren. Der geräumige Innenraum, die hohe Anhängelast und optional 7 Sitze im Allspace machen das VW-Modell zum idealen Begleiter für Alltag, Urlaub und Familie. Auch wenn das Interieur eher sachlich bleibt, überzeugt der Tiguan mit solidem Qualitätsgefühl und bewährter Technik.

  • PS: 265

  • Maße: 4539/1859/1684 mm

  • Verbrauch: ca. 6 l/100km 

  • Kofferraumvolumen: 652 - 1655 l

  • Preis: neu ab ca. 38.250 €; gebraucht ab ca. 5.000 €


Der Tiguan ist ein bewährter Allrounder für alle, die ein unkompliziertes, langlebiges SUV mit viel Platz und guter Ausstattung suchen. Auch als Gebrauchtwagen eine gute Wahl. 


Ein VW Tiguan.

Stärken

  • gutes Platzangebot
  • Allspace mit 7 Sitzen
  • breite Motorenpalette

Schwächen

  • wenig Platz im Fond
  • schlichtes Interieur
  • Assistenzsysteme mit Aufpreis

10. Ford Kuga

Der Ford Kuga ist ein vielseitiges Kompakt-SUV, das mit verschiedenen Antriebsarten vom klassischen Benziner bis zum sparsamen Plug-in-Hybrid für unterschiedlichste Bedürfnisse gerüstet ist. Die verschiebbare Rückbank bringt Flexibilität ins Spiel, das Fahrverhalten ist stabil und ausgewogen, auch bei wechselnden Bedingungen. 

  • PS: 150 PS

  • Maße: 4645/1883/1749 mm

  • Verbrauch: ca. 6 l/100km 

  • Kofferraumvolumen: 412 l, 1534 l bei umgeklappter Rückbank

  • Preis: neu ab ca. 39.950 €; gebraucht ab ca. 3.000 €


Wir sagen: Eine kluge Wahl für alle, die ein flexibles, effizientes SUV mit solidem Fahrkomfort und moderner Ausstattung suchen.


Ein Ford Kuga.

Stärken

  • großer Kofferraum
  • stabiles Handling
  • gutes Antriebsangebot

Schwächen

  • Hartplastik im Innenraum
  • träges Infotainment-System
  • teils unübersichtliche Bedienung

Ausblick: Diese SUVs warten 2025/2026 auf uns

Das SUV-Jahr 2025 bleibt spannend und abwechslungsreich: 

  • Im Herbst erwartet uns der elektrische Toyota Urban Cruiser, der mit kompaktem Format, Allradoption und bis zu 420 km Reichweite daherkommt.

  • Dazu gesellt sich der Jeep Compass (3. Generation), der als elektrischer Crossover mit bis zu 500 km Reichweite sein Debüt feiert. 


2026 geht es weiter: 

  • Audi will im Sommer den neuen Q3 vorstellen, mit frischem Design und neuen Antrieben. 

  • Bei BMW ist für 2026 der iX5 geplant, eine vollelektrische Version seines beliebten X5 und der Startschuss für eine komplett elektrifizierte SUV-Palette.

Tipp

Du suchst nach den besten Elektro-SUVs oder hybriden SUVs? Dann sieh dir unsere Bestenlisten mit den Top 10 Modellen 2025 an!

Vor- & Nachteile von SUVs

SUVs sind Allrounder mit viel Komfort, aber nicht ohne Kompromisse. Die folgende Tabelle zeigt, was sie besonders auszeichnet und wo du genauer hinschauen solltest:

Vorteile

Schwächen

Platz für Familie, Gepäck und Freizeit

höherer Energieverbrauch als kompaktere Modelle

erhöhte Sitzposition, gute Übersicht

größere Außenmaße können im urbanen Verkehr zu Schwierigkeiten führen

vielseitig einsetzbar (Stadt, Land, Anhängerbetrieb)

höheres Risiko bei Kollisionen mit Fußgänger:innen

hohe Sicherheit für Insassen (teilweise gleich oder besser als Kombis)



SUVs lohnen sich, wenn du 

  • viel Platz brauchst.

  • regelmäßig mit mehreren Personen fährst.

  • mit viel Gepäck unterwegs bist. 

  • ein komfortables Fahrerlebnis schätzt. 

Hat jedes SUV Allradantrieb?

Kurz gesagt: nein, nicht jedes SUV hat automatisch einen Allradantrieb. Viele Modelle, vor allem in der Stadt oder in der Kompaktklasse, sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet. Allradantrieb ist oft optional oder bestimmten Varianten vorbehalten. Wer also gezielt Wert auf Traktion bei Schnee, Matsch oder fürs Ziehen von Anhängern legt, sollte beim Kauf genau hinschauen, ob und in welcher Form Allrad angeboten wird.

SUV kaufen: Darauf solltest du achten

Ob neu oder gebraucht, ob Kauf oder Leasing – beim SUV zählt mehr als nur der erste Eindruck. Größe, Ausstattung und Antrieb sollten zu deinem Alltag passen. Hier sind ein paar Tipps, die dir die Entscheidung erleichtern:

Tipp 1: Bedarf realistisch einschätzen

Wie oft fährst du wirklich ins Gelände und wie oft in die enge Tiefgarage? Überleg dir, wie viel Platz du brauchst und wie lang deine Strecken sind.

Tipp 2: Antriebsform mit Lade- und Tankverhalten abgleichen

Benziner, Diesel, Hybrid oder Elektro? Entscheide nicht nur nach Reichweite oder Ökobilanz, sondern auch danach, wie und wo du laden oder tanken kannst und welche Reichweite du für reibungslose Mobilität erwartest. 

Tipp 3: Beim Gebrauchtkauf auf Details achten

Gerade bei älteren SUVs lohnt sich ein genauer Blick auf Verschleißteile wie Bremsen, Reifen und Fahrwerk. Viel Masse und Technik bedeuten manchmal auch umfangreichere und teurere Reparaturen.

Tipp 4: Finanzierung clever durchrechnen

Ein SUV kann ins Geld gehen, nicht nur beim Kaufpreis, sondern auch bei Versicherung, Steuer und Unterhalt. Leasing oder Finanzierung sind Alternativen, aber oft mit unflexiblen Bindungen. Du willst keinen jahrelangen Vertrag, sondern einfach sorgenfrei fahren? Dann ist ein SUV im Auto Abo oft die bessere Wahl. Bei FINN bekommst du moderne Modelle im Rundum-Sorglos-Paket.

Die besten SUVs nur bei FINN

Du suchst nach einem SUV, willst aber nicht ewig leasen oder gleich kaufen? Dann ist das Auto Abo von FINN deine stressfreie Alternative. Ob kompakt, mittelgroß oder luxuriös: Bei FINN findest du top-aktuelle SUVs, flexibel buchbar und direkt verfügbar.


Das Beste daran? Du musst dich um nichts kümmern: Versicherung, Wartung, Steuer und sogar die Anmeldung sind inklusive – nur Tanken/Laden musst du noch selbst. Du wählst einfach dein Wunschmodell, entscheidest dich für die passende Abo-Laufzeit und das richtige Kilometerpaket. 


Ein SUV ist doch nichts für dich? Nach Ende der Abo-Laufzeit kannst du ganz einfach zu einem anderen Fahrzeugtyp wechseln.

Die besten SUVs nur bei FINN

FAQs zu den besten SUV

Das beste SUV hängt von deinen Bedürfnissen ab, aber Allrounder wie der VW Tiguan oder Hyundai Tucson überzeugen durch Vielseitigkeit, Komfort und Verlässlichkeit.

Der VW T-Roc überzeugt als Mini-SUV mit agilem Fahrverhalten, guter Ausstattung und sicherem Handling.

Der Audi Q5 vereint Komfort, Technik und Premium – ideal für alle, die es etwas edler mögen.

Der BMW X1 punktet als gebrauchtes SUV mit solider Verarbeitung, hoher Wertstabilität und breitem Angebot.

Der Dacia Duster gilt als nahezu unkaputtbar. Er ist besonders robust, pflegeleicht und zuverlässig – auch unter rauen Bedingungen.