Spare bis zu 967 € auf Premium-Modelle – nur mit “IAA2025”! Noch

Langlebige Autos 2025: Diese Modelle halten ein Leben lang

Wer träumt nicht davon, das perfekte Auto zu finden, das einen jahrelang begleitet und auch nach vielen Kilometern noch genauso zuverlässig ist wie am ersten Tag? Neben neuen Modellen mit der modernsten Techniken sind es auch oft bewährte Klassiker, die durch eine einfache, robuste Bauweise glänzen und sich als Langzeitpartner beweisen. Wir zeigen dir, welche Modelle besonders langlebig sind.

Lesedauer

6 min

Datum

12.09.2025

Teilen
Langlebige Autos 2025: Diese Modelle halten ein


Robust & Gut: Die Top 10 der langlebigen Autos

Diese Modelle der großen Marken versprechen, besonders langlebig zu sein: 

  1. Mercedes B-Klasse
  2. Audi Q3
  3. VW T-Roc
  4. Fiat 500
  5. Honda Jazz
  6. VW Golf Sportsvan
  7. Škoda Octavia
  8. VW Passat 2.0 TDI
  9. Toyota Prius (3. Generation)
  10. Ford Fiesta

Diese Modelle zählen zu den zuverlässigsten und langlebigsten Fahrzeugen ihrer Klassen. In unsere Auswahl flossen Kriterien wie Verbrauch, Wartungsfreundlichkeit, Alltagstauglichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis ein. Zusätzlich wurden TÜV-Reports, Fachtests und Erfahrungsberichte von Langzeitfahrern berücksichtigt. Herstellerangaben zu Technik, Sicherheit und Komfort ergänzen die Bewertung, sodass eine ausgewogene Mischung aus Praxiswert und Qualität entsteht.


Vor allem für Pendler:innen, die täglich viele Kilometer zurücklegen, sind robuste, langlebige Autos die richtige Wahl. Sie halten den Alltagsstress aus, brauchen nicht ständig Ersatzteile und bieten selbst nach vielen Jahren noch den Komfort, den du im Alltag schätzt. Auch für Familienautos ist Langlebigkeit ein wichtiges Kriterium. Schließlich möchtest du sicher nicht mitten im Familienurlaub auf dem Seitenstreifen stranden, weil dein Auto den Geist aufgibt.


Tipp

Sowohl der T-Cross als auch der T-Roc zählen zu den beliebtesten Kompaktwagen aus dem Hause Volkswagen. Finde mit unserem großen Vergleich heraus, welches Modell am besten zu dir passt.

1. Mercedes B-Klasse

Ob als Familienauto oder Alltagsbegleiter – die Mercedes B-Klasse überzeugt durch ein durchdachtes Raumkonzept, hochwertige Verarbeitung und innovative Technik. Ein Blick auf Pannenstatistiken und TÜV-Reporte zeigt: In Sachen Langlebigkeit setzt Mercedes mit der B-Klasse Maßstäbe. Die Modelle gehören zu den sichersten Autos

  • PS: 109–163
  • Maße: 4419/1796/1562 mm
  • Verbrauch: ca. 5,0–6,5 l/100 km
  • Kofferraumvolumen: 455–1540 l
  • Preis: neu ab ca. 36.000 €; gebraucht ab ca. 14.000 €


Die B-Klasse ist ideal für Familien, Berufspendler:innen und alle, die einen kompakten, aber zugleich geräumigen und langlebigen Van für den Alltag suchen.


Die Mercedes Benz B-Klasse.

Stärken

  • viel Platz im Innenraum
  • komfortables Fahrwerk
  • hochwertige Verarbeitung

Schwächen

  • hoher Einstiegspreis
  • teure Extras
  • mäßige Übersicht hinten

2. Audi Q3

Mit seiner bewährten Qualität ist der Audi Q3 für viele Jahre als sicherer Begleiter ausgelegt. Von robuster Technik über hochwertige Materialien bis hin zu moderner Ausstattung sorgt der Q3 dafür, dass Fahrer:innen über Jahre hinweg ein solides und komfortables Fahrerlebnis genießen können.

  • PS: 150–245
  • Maße: 4485/1856/1616 mm
  • Verbrauch: ca. 6,0–7,5 l/100 km
  • Kofferraumvolumen: 530–1525 l
  • Preis: neu ab ca. 39.000 €; gebraucht ab ca. 16.000 €


Tipp

Wenn es eine Nummer kleiner sein soll, ist der Audi Q2 auch eine Option. Ob der Q2 oder Q3 besser zu dir passt, kannst du mit unserem Vergleich herausfinden!


Unsere Expert:innen empfehlen den Audi Q3, weil er Fahrspaß, Technik und Premium-Ambiente verbindet.


Der Audi Q3.

Stärken

  • hochwertiger Innenraum
  • komfortables Fahrverhalten
  • gute Assistenzsysteme

Schwächen

  • hoher Preis
  • begrenzter Kofferraum
  • teure Sonderausstattung

3. VW T-Roc

Mit seinem modernen Design, der vielseitigen Ausstattung und der bewährten Volkswagen-Qualität bietet der T-Roc ein Fahrerlebnis, das auch nach Jahren noch begeistert. Egal, ob im Stadtverkehr oder auf langen Strecken – das Modell von VW ist ein sicherer Begleiter, der auf Qualität und Beständigkeit ausgelegt ist.

  • PS: 110–300
  • Maße: 4236/1819/1573 mm
  • Verbrauch: ca. 5,0–7,5 l/100 km
  • Kofferraumvolumen: 445–1290 l
  • Preis: neu ab ca. 29.000 €; gebraucht ab ca. 13.000 €


Der VW T-Roc ist ideal für junge Familien, Stadtbewohner:innen und alle, die einen kompakten, vielseitigen SUV mit langer Lebensdauer suchen. 


Der VW T-Roc.

Stärken

  • hohe Sitzposition
  • agiles Fahrverhalten
  • vielseitig konfigurierbar

Schwächen

  • Hartplastik im Innenraum
  • übersicht mittelmäßig
  • teurer als Golf

4. Fiat 500

Der Fiat 500 ist Kult – und das nicht ohne Grund. Seit Jahrzehnten überzeugt der Stadtflitzer mit seinem zeitlosen Design, sparsamen Verbrauch und langlebiger Technik. Der Fiat wurde im Laufe der Jahre immer wieder modernisiert und verbessert, ohne dabei seinen charmanten Charakter zu verlieren. Auch nach vielen Jahren und Kilometern bleibt der Fiat 500 ein treuer Begleiter im Stadtverkehr. 

  • PS: 70–135 (Elektro bis 118)
  • Maße: 3571/1627/1488 mm
  • Verbrauch: ca. 5,0–6,0 l/100 km (Elektro: 13–14 kWh/100 km)
  • Kofferraumvolumen: 185–550 l
  • Preis: neu ab ca. 17.000 €; gebraucht ab ca. 6.000 €


Wir finden: Der Fiat 500 ist perfekt für Stadtbewohner:innen, Singles oder Paare, die einen kleinen, wendigen und langlebigen Wagen für den urbanen Alltag suchen.


Der Fiat 500.

Stärken

  • kompakte Abmessungen
  • charismatisches Design
  • ideal für die Stadt

Schwächen

  • wenig Platz hinten
  • kleiner Kofferraum
  • Begrenzte Sicherheitsfeatures

5. Honda Jazz

Der Honda Jazz kombiniert Kompaktheit mit Alltagstauglichkeit.

  • PS: 109
  • Maße: 4044/1694/1526 mm
  • Verbrauch: ca. 5,0 l/100 km
  • Kofferraumvolumen: 304–1205 l
  • Preis: neu ab ca. 24.000 €; gebraucht ab ca. 12.000 €

Sein cleveres Raumkonzept mit variablen „Magic Seats“ und die hohe Zuverlässigkeit machen ihn zu einem der beliebtesten Kleinwagen. Besonders geschätzt wird das Modell von Honda für seine Wendigkeit in der Stadt und seine Langlebigkeit.


Unsere Expert:innen empfehlen den Honda Jazz, weil er überraschend viel Platz, einfache Bedienung und geringe Unterhaltskosten bietet.


Der Honda Jazz.

Stärken

  • variabler Innenraum
  • hohe Zuverlässigkeit
  • niedriger Verbrauch

Schwächen

  • schlichtes Design
  • begrenzt sportlich
  • kein Allrad verfügbar

6. VW Golf Sportsvan

Der VW Golf Sportsvan verbindet Vielseitigkeit mit bewährter Technik.

  • PS: 115–150
  • Maße: 4351/1807/1613 mm
  • Verbrauch: ca. 5,3–6,0 l/100 km
  • Kofferraumvolumen: 500–1520 l
  • Preis: neu ab ca. 26.000 €; gebraucht ab ca. 14.000 €

Er punktet mit erhöhter Sitzposition, viel Platz für Familie und Gepäck sowie komfortabler Fahrwerksabstimmung. Ein praktischer Allrounder für alle, die mehr Platz als im normalen Golf suchen.


Wir empfehlen den VW Golf Sportsvan, weil er Komfort, Platz und Alltagstauglichkeit geschickt kombiniert.


Der VW Golf Sportsvan

Stärken

  • geräumiger Innenraum
  • hohe Alltagstauglichkeit
  • gute Verarbeitung

Schwächen

  • zurückhaltendes Design
  • eingeschränkt sportlich
  • nicht mehr als Neuwagen erhältlich

7. Škoda Octavia

Der Škoda Octavia (1.6 TDI) vereint Effizienz und Raumangebot.

  • PS: 110–116
  • Maße: 4670/1814/1468 mm
  • Verbrauch: ca. 4,0–4,5 l/100 km
  • Kofferraumvolumen: 590–1580 l (Kombi bis 1740 l)
  • Preis: neu ab ca. 27.000 €; gebraucht ab ca. 10.000 €

Der Octavia überzeugt mit viel Platz, günstigen Unterhaltskosten und solider Technik. Besonders Vielfahrer schätzen seine Langlebigkeit und die ausgewogene Balance zwischen Komfort und Verbrauch.


Unsere Expert:innen empfehlen den Škoda Octavia 1.6 TDI, weil er ein zuverlässiger Allrounder mit großem Kofferraum ist.


Der Škoda Octavia.

Stärken

  • riesiger Kofferraum
  • sparsame Motorisierung
  • robuste Technik

Schwächen

  • nüchternes Design
  • mittelmäßige Fahrdynamik
  • teilweise einfache Materialien

8. VW Passat 2.0 TDI

Der VW Passat 2.0 TDI bietet Langstreckenkomfort mit hoher Effizienz.

  • PS: 150–190
  • Maße: 4773/1832/1516 mm
  • Verbrauch: ca. 4,2–5,0 l/100 km
  • Kofferraumvolumen: 586–1152 l (Variant: bis 1780 l)
  • Preis: neu ab ca. 38.000 €; gebraucht ab ca. 15.000 €

Mit seiner Mischung aus Komfort, Platzangebot und Effizienz ist der Passat seit Jahrzehnten das Business-Auto schlechthin. Besonders als Diesel-Kombi gilt er als zuverlässiger Kilometerfresser.


Wir finden: Der VW Passat 2.0 TDI ist ein idealer Begleiter für Vielfahrer:innen ist. 


Der neue VW Passat 2025.Der neue VW Passat 2025.

Stärken

  • viel Platz
  • sehr komfortabel
  • sparsame Dieselmotoren

Schwächen

  • höherer Kaufpreis
  • etwas nüchternes Design
  • Diesel nicht überall beliebt

9. Toyota Prius

Der Toyota Prius steht für Effizienz und Umweltbewusstsein.

  • PS: 136
  • Maße: 4460/1745/1490 mm
  • Verbrauch: ca. 3,9–4,3 l/100 km
  • Kofferraumvolumen: 445–1120 l
  • Preis: neu (2016 eingestellt, Nachfolger Prius IV ab 2016); gebraucht ab ca. 9.000 €

Als Pionier der Hybridtechnik bietet der Prius ein extrem sparsames und zuverlässiges Fahrerlebnis. Seine Haltbarkeit und niedrigen Betriebskosten machen ihn gerade bei Taxi- und Vielfahrern beliebt.


Unsere Expert:innen empfehlen den Toyota Prius, weil er als Hybrid-Vorreiter mit niedrigen Unterhaltskosten überzeugt.


Der Toyota Prius.

Stärken

  • sehr niedriger Verbrauch
  • hohe Zuverlässigkeit
  • geringe Wartungskosten

Schwächen

  • ungewöhnliches Design
  • mäßige Fahrdynamik
  • lauter Motor bei starker Beschleunigung

10. Ford Fiesta

Der Ford Fiesta bringt Fahrspaß in die Kleinwagenklasse.

  • PS: 75–200 (je nach Variante, inkl. ST)
  • Maße: 4040/1735/1466 mm
  • Verbrauch: ca. 5,0–6,0 l/100 km
  • Kofferraumvolumen: 292 - 1093 l
  • Preis: neu ab ca. 18.000 € (bis 2023 produziert); gebraucht ab ca. 6.000 €

Der Fiesta überzeugt mit agilem Fahrverhalten, kompakten Maßen und solidem Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die sportlichen ST-Versionen sind bei Fahrfreunden beliebt.


Der Ford Fiesta ist ideal, weil er Dynamik, Alltagstauglichkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.


Ein Ford Fiesta.

Stärken

  • agiles Handling
  • kompakte Maße
  • gute Preis-Leistung

Schwächen

  • beengter Fond
  • kleiner Kofferraum
  • seit 2023 eingestellt


Günstige langlebige Autos

Wer günstig kauft, kauft zweimal? Das gilt nicht für die Modelle, die wir dir jetzt vorstellen. Denn auch zu Preisen unter 20.000 € bekommst du langlebige Neu- und Gebrauchtwagen.


  1. Dacia Sandero
  2. Škoda Fabia
  3. Hyundai i20


Übrigens: Als Gebrauchtwagen bekommst du für die hier vorgestellten Modelle sogar schon ab rund 3.000 € die Langlebigkeit, die du suchst. 

1. Dacia Sandero

Der Dacia Sandero ist bekannt für sein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und seine beeindruckende Robustheit. Trotz des günstigen Preises bietet der Sandero eine solide Bauweise und zuverlässige Technik, die ihn zu einem der haltbarsten Kleinwagen macht.


Ein Dacia Sandero.


Der Sandero kommt mit einem 8-Zoll-Touchscreen-Infotainment-System. Sicherheitsfeatures wie ESP, Airbags und ein Notbremsassistent erhöhen das Vertrauen in das Fahrzeug. Der Verbrauch liegt je nach Motorisierung zwischen fünf und sechs Litern pro 100 km.

2. Škoda Fabia

Der Škoda Fabia ist ein kompakter Kleinwagen, der mit seiner Langlebigkeit überzeugt. Mit solider Verarbeitung und wartungsfreundlicher Technik ist der Fabia ein Fahrzeug, das auch nach vielen Jahren und Kilometern wenig Probleme bereitet. 


Ein Skoda Fabia.


In puncto Ausstattung glänzt der Fabia mit einem 6,5-Zoll-Infotainment-Display sowie Features wie adaptive Cruise Control und einem Spurhalteassistenten. Der Kofferraum bietet mit bis zu 1190 Litern Stauraum (bei umgeklappter Rücksitzbank) jede Menge Platz für Einkäufe oder Gepäck. Der Verbrauch liegt zwischen vier und sechs Litern pro 100 km.

3. Hyundai i20

Der Hyundai i20 begeistert mit modernem Design und robuster Bauweise. Er bietet eine hochwertige Innenausstattung und innovative Sicherheitsfeatures, die zusammen eine hohe Verlässlichkeit garantieren. Im Innenraum wartet in dem Hyundai Modell ein  8-Zoll-Touchscreen-Infotainment, das Apple CarPlay und Android Auto unterstützt. 


Ein Hyundai i20.


Sicherheitsfeatures wie der Notbremsassistent und eine Müdigkeitserkennung tragen zur Sicherheit bei. Außerdem sind eine Klimaanlage und eine Rückfahrkamera serienmäßig dabei. Der Verbrauch liegt zwischen vier und sieben Litern pro 100 km.

Ab wann gilt ein Auto als langlebig?

Ein Auto gilt als langlebig, wenn es nicht nur lange auf den Straßen rollt, sondern auch bei hohen Kilometerleistungen stets sicher und robust bleibt. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle: 

  • die Qualität der Materialien
  • die Verarbeitungsstandards 
  • die Robustheit der Technik


Wenn du wissen möchtest, welche Modelle sich wirklich bewähren, solltest du dir einige langlebige Autos im Test ansehen. Vor allem der Blick in die ADAC Pannenstatistik lohnt sich, schließlich willst du nicht einfach nur lange mit deinem Wagen unterwegs sein, sondern auch weitgehend störungsfrei. 


Warum du mit langlebigen Autos Geld sparst

Jetzt fragst du dich vielleicht: "Warum sollte ich mir Gedanken über die Langlebigkeit meines Autos machen?" Ganz einfach: Wenn du in ein langlebiges Fahrzeug investierst, tust du nicht nur dir selbst einen Gefallen, sondern schonst auch dein Portemonnaie.


Langlebige Autos sind besonders wartungsarm, was bedeutet, dass du seltener in die Werkstatt musst. Und das Beste? Sie behalten ihren Wert viel besser! Wenn es an der Zeit ist, dich von deinem treuen Begleiter zu trennen, wirst du sehen, dass du einen höheren Wiederverkaufswert erzielen kannst.

Unser Fazit: Diese Autos halten am längsten

Beim Autokauf auf die Langlebigkeit zu achten lohnt sich, denn so verbringst du weniger Zeit in der Werkstatt oder auf der Suche nach dem nächsten Auto. Wenn es um eine lange Laufzeit geht, findest du sowohl unter den besten Kompaktwagen als auch bei SUVs und Kleinwagen den richtigen Begleiter. Als besonders zuverlässig erweist sich die Mercedes B-Klasse, die mit hervorragenden TÜV-Reports überzeugt. 




Bequem, einfach, flexibel: Das FINN Auto Abo

Du möchtest von guten und langlebigen Autos profitieren, aber auch mal deine Meinung ändern können? Dann nutze das flexible FINN Auto Abo. Bei uns bekommst du ein Rundum-Sorglos-Paket, in dem bereits alle Kosten und Dienstleistungen enthalten sind. Dazu gehören nicht nur die Fahrzeugmiete, sondern auch Versicherungen und Wartung. Nur Tanken/Laden musst du noch selbst. 

Bei FINN hast du eine große Auswahl an Fahrzeugen von Audi, BMW, Ford, Opel und vielen weiteren Marken. Du willst dich nicht langfristig binden? Kein Problem, mit einem Auto Abo für 6 Monate oder 12 Monate kannst du schon nach kurzer Zeit wieder mit einen neuen Wagen ausprobieren. Neugierig? Dann sieh dir jetzt unsere aktuellen Auto Abo Angebote an.

Bequem, einfach, flexibel: Das FINN Auto Abo


FAQs zu den langlebigsten Autos