Premium-Automarken stehen weltweit für eine Kombination aus maximalem Fahrkomfort, innovativer Technik und individuellen Design-Ikonen. Egal ob klassische Luxus-Flaggschiffe, seltene Manufakturen oder moderne Premium-Modelle: Luxus-Automarken sind der Inbegriff von Status, Exklusivität und bester Handwerkskunst.
6 min
26.09.2025
Die Auswahl berücksichtigt den aktuellen Stand, Innovationsgrad und die wichtigsten Entwicklungen im Segment.
hochwertige Materialien wie Leder, Holz und Aluminium
perfekte Verarbeitung und präzise Ingenieurskunst
modernste Technologien
individueller Komfort durch Features wie Massagesitze und Premium-Soundsysteme
limitierte Editionen und maßgeschneiderte Services
hoher Prestigewert und weltweite Exklusivität
.
Mercedes-Benz ist der Klassiker unter den Luxus-Automarken und steht weltweit für Sicherheit, Ingenieurskompetenz und wegweisende Innovationen. Seit der Erfindung des Automobils 1886 steht die Marke für Pioniergeist – etwa mit dem ersten Airbag, modernen Hybridantrieben und wegweisenden digitalen Cockpits. Vor allem Premiummodelle wie die S- und E-Klasse, exklusive SUVs wie der GLC sowie die AMG-Sportmodelle prägen das Portfolio 2025.
Beliebte Modelle sind:
Ab 2025 setzt Mercedes-Benz klar auf vollelektrische Modellen wie dem CLA, der elektrischen C-Klasse und GLC sowie einer Vielzahl moderner Plug-in-Hybride.
Die Marke richtet sich bewusst an anspruchsvolle Geschäftsleute, Familien sowie Design- und Technikfans, die Wert auf Individualität und Sicherheit legen.Wer robuste Verarbeitung, vielseitige Modelloptionen und innovative Lösungen sucht, wird hier fündig.
BMW steht für eine Markenidentität, die konsequent auf Freude am Fahren, innovative Technik, Dynamik und ästhetisches Design ausgerichtet ist. Seit 1916 entwickelt BMW Premium-Fahrzeuge, die sportliches Fahrerlebnis, präzises Handling und modernen Luxus miteinander verbinden.
Beliebte Modelle sind:
8er (Coupé/Cabrio)
i5, iX, i4 (vollelektrische Modelle)
M5, M8 (Performance)
Die Münchner setzen auch 2025 auf Luxus und Fahrdynamik. Mit aktuellen Topmodellen wie 7er, 8er, X7, X8, innovativen Elektroautos wie i5, i7, iX und der neuen “Neuen Klasse” wollen sie das zum Ausdruck bringen.
Das typische BMW-Fahrerlebnis wird durch innovative Assistenzsysteme, luxuriöse Innenausstattungen und digitale Services stetig weiterentwickelt. Wie macht BMW das? Mit smarter Interieurtechnik, nachhaltigen Materialien und state-of-the-art Konnektivität.
Im Premium-Segment ist BMW weiterhin ein Global Player mit spürbarem Absatzwachstum - besonders in Europa und Nordamerika. Die Hauptzielgruppe von BMW reicht von langjährigen Fans der “Freude am Fahren” über Familien und Geschäftsleute bis hin zu Lifestyle-orientierten Elektrofahrer:innen. Wer sportlichen Luxus, moderne Konnektivität und eine breite Auswahl an Antrieben sucht, findet bei BMW stets die richtige Mischung aus Innovation und Fahrspaß.
Audi steht seit Jahrzehnten für “Vorsprung durch Technik” und verbindet deutsche Ingenieurskunst mit einer unverwechselbaren, progressiven Designsprache. Die Geschichte reicht von den Ursprüngen 1909 über Innovationen, wie den permanenten Quattro-Allradantrieb, Aluminium-Leichtbau oder modernste Lichttechnologien bis hin zum Digitalzeitalter von heute.
Mit Entwicklungen wie dem TDI-Turbo-Diesel steht Audi für Premium-Qualität und technische Raffinesse.
Beliebte Modelle sind:
A6, A8 (Limousinen)
Q5, Q7, Q8 (SUV)
e-tron GT, Q4 e-tron, Q6 e-tron (E-Modelle)
S und RS Performance-Serien
2025 präsentiert Audi eine breite Auswahl dynamischer Limousinen, progressiver SUV-Modelle und avantgardistischer Elektroautos. Im wichtigen chinesischen Markt stärkt Audi seine Präsenz mit der Submarke “Neue Marke AUDI” speziell für E-Autos.
Im Premiumsegment behauptet Audi weiter seine Rolle als dynamischer Innovationstreiber für Fahrer:innen, die Wert auf Stil, smarte Technik und hochwertige Verarbeitung legen. Ob als Allrounder, Dienstwagen oder Lifestyle-Begleiter – Audi bietet starke Lösungen für alle, die ein modernes Luxusauto suchen.
Porsche ist die Ikone unter den Sportwagenherstellern. Die Marke verbindet deutsche Ingenieurskunst mit unübertroffener Fahrdynamik, legendärem Design und einer klaren Performance-Orientierung.
Seit dem ersten 356 im Jahr 1948 prägen Meilensteine wie der 911, die Cayenne-Baureihe und der elektrifizierte Taycan den Mythos Porsche. Porsche steht im Zeichen von “Performance for every day”.
Beliebte Modelle sind:
911 (u.a. Turbo S, GT3)
Taycan (E-Limousine)
Cayenne (SUV/E-Hybrid)
Macan (SUV, auch elektrisch)
Panamera (Luxus-Gran Turismo)
2025 stehen Modelle wie der 911 Turbo S, Taycan GTS, Macan 4 (elektrisch) und Cayenne E-Hybrid im Rampenlicht. Gleichzeitig setzt Porsche weiterhin auf Exklusivität und Individualisierung, etwa mit Sondermodellen wie dem 911 “Spirit 70”.
Porsche spricht besonders sportlich ambitionierte Fahrer:innen, Individualist:innen und Motorsportbegeisterte mit höchsten Ansprüchen an Präzision, Wertigkeit und Fahrspaß an.
Rolls-Royce ist der Inbegriff für Luxus und britische Handwerkskunst auf höchstem Niveau. Seit 1904 verbindet die Marke exklusive Materialien und innovative Technologie mit zeitlosem Design und einzigartigem Fahrkomfort.
Legendäre Modelle wie der Phantom, Ghost und das SUV Cullinan prägen das Bild. 2025 kam der Spectre als erstes vollelektrisches Coupé auf den Markt. Dieses Modell soll die traditionsreiche Marke in eine neue Ära führen.
Beliebte Modelle sind:
Phantom (Limousine)
Ghost (Limousine, inkl. Series II)
Cullinan (SUV)
Spectre (elektrisches Coupé)
Wraith (Coupé)
2025 setzt Rolls-Royce weiter auf maximalen Komfort, modernste Technik und noch individuellere Luxuskonfigurationen. Der Fokus liegt auf einer elektrischen Zukunft. Spätestens ab 2030 sollen alle Modelle emissionsfrei angetrieben sein.
Rolls-Royce begeistert anspruchsvolle Fahrer:innen und Passagier:innen, die kompromisslose Qualität, höchste Individualisierung und Prestige schätzen. Für besondere Anlässe, Chauffeurservices oder schlicht zur stilvollen Fortbewegung auf Top-Level ist ein Rolls-Royce genau richtig.
Bentley steht für britischen Luxus, meisterhafte Handwerkskunst und eindrucksvolle Performance. Seit 1919 verbinden die Fahrzeuge Komfort, Sportlichkeit und Exklusivität auf unvergleichliche Weise.
Beliebte Modelle sind:
Flying Spur (Luxuslimousine, Hybrid)
Continental GT & GTC (Coupé/Cabrio, Performance-Hybrid)
Bentayga (SUV, Performance-Hybrid)
Batur (Sondermodell)
Die 2025er-Palette setzt vor allem auf Hybridantriebe: So bieten der Flying Spur, Continental GT und Bentayga als Plug-in-Hybride beachtliche Leistungswerte und hochmoderne Technik. Komfort und Sportlichkeit werden intelligent verbunden, etwa durch adaptive Fahrwerke, Allradlenkung oder exklusive Soundpakete.
Bentley richtet sich an anspruchsvolle Fahrer:innen, die Wert auf repräsentativen Auftritt, höchste Qualität und moderne Technik legen.
Ferrari verkörpert italienische Leidenschaft, Rennsport-Genetik und puren Luxus auf vier Rädern. Seit 1947 verbindet die Marke einzigartige Designikonen mit Hightech und extremer Performance.
2025 bringen die Italiener gleich mehrere Neuheiten auf den Markt: on der Weiterentwicklung des Ferrari 296 über den neuen 12Cilindri Spider, den BEV-Crossover (erstes vollelektrisches Ferrari-Modell) bis zu limitierten Sondermodellen wie dem SP4 sowie Updates für den Purosangue SUV.
Beliebte Modelle sind:
296 GTB/GTS/VS (Hybrid-Sportwagen)
SF90 Stradale & Spider (Hybrid-Supersportwagen)
12Cilindri (V12-Coupé & Spider)
Purosangue (Luxus-SUV)
F80 (Hybrid-Supersportler, limitiert)
Roma (Gran Turismo)
Ferrari ist optimal für sportlich ambitionierte Fahrer:innen und Sammler:innen, die nicht nur Leistung und Präzision schätzen, sondern auch Prestige und einen hohen emotionalen Wert wünschen.
Lamborghini steht für kompromisslose Performance, provokantes Design und extravaganten Luxus aus Italien. Die Marke vereint Motorsport-Technologie und italienische Handwerkskunst – vom legendären Miura über den ikonischen Countach bis zu den modernen Supersportwagen der Gegenwart.
Beliebte Modelle sind:
Revuelto SVJ (V12-Hybrid-Supersportler)
Temerario (V8-Hybrid, Huracán-Nachfolger)
Urus SE (SUV, Hybrid)
Fenomeno („Few Off“-Limited Edition)
Huracán Sterrato (letzte ICE-Variante)
2025 setzt Lamborghini mit der Hybridisierung aller Baureihen neue Maßstäbe. Die Highlights sind der Revuelto SVJ (V12-Hybrid mit über 1000 PS) und der brandneue Temerario (Huracán-Nachfolger mit Hybrid-V8 und drei Elektromotoren). Limitierte Sondermodelle wie der Fenomeno sollen das Markenimage als ultimativer Supersportwagenhersteller weiter festigen.
Lamborghini-Modelle sind ideal für leidenschaftliche und sportlich orientierte Fahrer:innen, die Individualität, maximales Leistungspotenzial und auffälligen Stil schätzen.
Cadillac steht für amerikanischen Luxus, eindrucksvolle Präsenz und innovative Technologie. Seit über 120 Jahren bekannt für legendäre Modelle und als Erfinder der elektrischen Startautomatik hat Cadillac seinen Status als Prestigemarke stets behauptet.
Beliebte Modelle sind:
Escalade (V8, Hybrid, IQ-Elektro)
Lyriq & Lyriq-V (E-SUVs)
Optiq (Einstiegs-Elektro-SUV)
CT5-V Blackwing (Performance-Limousine)
2025 fahren vor allem die neuen SUV-Generationen wie der Escalade, Escalade IQ (elektrisch), der sportliche Lyriq-V und das brandneue Elektro-Modell Optiq im Rampenlicht. Alle mit modernster Technik, edler Ausstattung und viel Raumangebot. Damit bleibt Cadillac Vorreiter im Segment luxuriöser SUV-Flaggschiffe.
Cadillac spricht Fahrer:innen an, die maximalen Komfort, innovative Technik und eindrucksvolle Raumverhältnisse suchen. Wer einen SUV mit echter Präsenz, US-Luxus und neuester Technologie erleben will, findet bei Cadillac das perfekte Premium-Modell.
Polestar steht für skandinavische Premium-Ästhetik, Nachhaltigkeit und konsequenten Innovationsgeist. Die ursprünglich als Performance-Tochter von Volvo gestartete Marke verbindet minimalistisches Design und elektrische Fahrdynamik mit besonderem Augenmerk auf nachhaltige Materialien und digitale Erlebnisse.
Beliebte Modelle sind:
Polestar 3
Polestar 5
Polestar fokussiert sich 2025 weiter auf Elektromobilität mit leistungsstarken Antrieben und zukunftsweisender Ladetechnik. Besonders schnelle Ladevorgänge, innovative digitale Bedienkonzepte sowie nachhaltige, hochwertige Materialien im Innenraum stehen bei allen Modellen im Mittelpunkt.
Wer Design, Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologie verbinden möchte, findet bei Polestar eine attraktive Alternative in der Oberklasse.
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die bekanntesten Luxus- und Premiumhersteller sortiert nach Land:
Deutsche Luxus Automarken | Mercedes-Benz, BMW, Audi, Porsche, Maybach |
Italienische Luxus Automarken | Ferrari, Lamborghini, Maserati, Pagani |
Englische Luxus Automarken | Rolls-Royce, Bentley, Aston Martin, McLaren, Land Rover, Jaguar |
Amerikanische Luxus Automarken | Cadillac, Lincoln, Tesla |
Französische Luxus Automarken | Bugatti, DS Automobiles |
Japanische Luxus Automarken | Lexus, Infiniti, Acura |
Chinesische Luxus Automarken | Hongqi, Nio, BYD, Denza, Zeekr |
Russische Luxus Automarken | Aurus, Zil |
Aus Asien kommen außerdem noch diese Premium-Automarken:
Genesis (Südkorea)
VinFast (Vietnam)
Hyundai: Flaggschiff- und Elektromodelle wie IONIQ (Südkorea)
Kia: Topmodelle K9/K900 (Südkorea)
In den letzten Jahren haben sich einige neue Luxusautomarken einen festen Platz unter den Premiumherstellern erarbeitet. Getrieben durch einen starken Fokus auf Elektromobilität, Digitalisierung oder besonderem Designanspruch. Hier die spannendsten Newcomer:
Lucid Motors
NIO
Zeekr
Denza
Lucid Motors aus Kalifornien gilt als Vorreiter innovativer Luxus-Elektromobilität. Die Marke debütierte mit der Limousine Lucid Air und legt 2025 mit dem Lucid Gravity (E-SUV) nach.
Beliebte Modelle sind:
Lucid Air (Luxus-E-Limousine)
Lucid Gravity (E-SUV, ab 2025)
Alle Modelle besitzen minimalistische und edle Innenräume. Die Software ist innovativ und besonders intuitiv. Die Fahrzeuge bieten sehr hohen Fahrkomfort, kraftvolle Beschleunigung und modernste Fahrerassistenz.
Lucid richtet sich an Technikbegeisterte und Designliebhaber:innen. Wer Elektromobilität auf höchstem Niveau erleben will, findet bei Lucid exklusive Alternativen zu etablierten Luxusmarken.
NIO ist eine der innovativsten chinesischen Luxusmarken und bekannt für ihre E-SUVs und Limousinen wie ET7 und EL7, inklusive Wechselakku-Stationen.
Beliebte Modelle sind:
ET5
ET7
EL7
ES8
Die Fahrzeuge zeichnen sich durch hohen Komfort und smarte digitale Lösungen aus. Fahrer:innen profitieren von vernetzten Diensten und regelmäßigen Over-the-Air-Updates. Im Fokus stehen Leistung, Reichweite und vielseitige Nutzung im Alltag. NIO spricht anspruchsvolle, technologisch orientierte Fahrer:innen an.
Zeekr, als Premium-Elektromarke von Geely, sorgt mit Modellen wie Zeekr 001 für Furore bei Design und Fahrdynamik.
Beliebte Modelle sind:
Zeekr 001
Zeekr X
Zeekr 009
Die Modelle bieten auffälliges, modernes Design und kraftvolle Motoren. Zeekr legt Wert auf ein hochwertiges Interieur und ausgefeilte Fahrassistenzsysteme. Hohe Reichweiten und smarte Cockpitlösungen richten sich an mobile Trendsetter:innen. Zeekr spricht alle an, die Technik, Innovation und Stil verbinden wollen.
Denza ist das BYD-Premium-Joint-Venture mit Mercedes und bringt mit Luxus-Vans wie dem Denza D9 innovative Mobilitätskonzepte nach Europa.
Beliebte Modelle sind:
Denza D9
Denza N7
Denza bietet großzügigen Platz, exklusive Ausstattung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Neueste Assistenzsysteme und große Displays bestimmen das Fahrerlebnis. Familien und Geschäftsleute profitieren von hohem Komfort und Reichweite.
Luxus Automarken eignen sich für Komfort-Enthusiast:innen über Performance-Fans bis zu Technikliebhaber:innen oder Umweltbewussten.
Die folgende Tabelle gibt dir eine Orientierung, welche Marke zu welchem Fahrtyp passt und zeigt, welche Zielgruppen jeweils im Fokus stehen.
Mercedes-Benz | Anspruchsvolle Fahrer:innen, Vielfahrer:innen, Familien, Dienstwagen-Nutzer:innen | Komfort, Sicherheit, Vielseitigkeit |
BMW | Sportlich orientierte Individualist:innen, Performance-Fans | Dynamik, präzises Handling, Fahrspaß |
Audi | Technikbegeisterte, urbane Fahrer:innen, Designfans, Geschäftsleute | Innovation, Vernetzung, Effizienz |
Porsche, Ferrari, Lamborghini | Sportambitionierte Fahrer:innen, Sammler:innen | Exklusive Performance, Status, Emotionalität |
Rolls-Royce, Bentley | Genießer:innen, Führungspersönlichkeiten, Chauffeur-Nutzer:innen | Diskreter Luxus, Handarbeit, Prestige |
Cadillac, Lincoln, Genesis, Lexus | Komfortliebhaber:innen, Moderne Familien, Innovator:innen | Platz, moderne Technik, sanfter Fahrkomfort |
Nio, Polestar, Zeekr | Technikaffine Early Adopter:innen, Umweltbewusste | E-Mobilität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung |
Das Rundum-Sorglos-Paket umfasst Zulassung, Versicherung, Wartung und Steuern – alles in einer Monatsrate.
So wird der Weg in die Welt der Premium-Modelle einfach, bequem und absolut sorgenfrei.
Das Rundum-Sorglos-Paket umfasst Zulassung, Versicherung, Wartung und Steuern – alles in einer Monatsrate.
So wird der Weg in die Welt der Premium-Modelle einfach, bequem und absolut sorgenfrei.