Du bist auf der Suche nach einem günstigen E-Auto? Auch 2025 gibt es eine Vielzahl von Elektro-Modellen, die dir genau das bieten können. Viele der beliebten Fahrzeuge aus dem Vorjahr bleiben im Programm, während zahlreiche Hersteller neue Modelle einführen, die das Angebot erweitern und den Wettbewerb weiter ankurbeln.
In diesem Artikel stellen wir dir die besten und preiswertesten E-Autos des Jahres vor und zeigen dir, wie du ein attraktives Angebot finden kannst, ohne Kompromisse bei Qualität und Leistung einzugehen.
6 min
07.08.2025
Günstige E-Autos sind genau das Richtige für dich, wenn du in einer großen Stadt wie Hamburg, München oder Berlin unterwegs bist, mit einer kompakten Größe auskommst und vor allem kurze Strecken fährst.
Unsere Auswahl der günstigsten Elektroautos 2025 basiert nicht allein auf den reinen Einstiegspreisen. Wir haben aktuelle Marktanalysen, Testberichte und reale Alltagserfahrungen einbezogen. Neben den Anschaffungskosten spielten auch Reichweite, Ladegeschwindigkeit, laufende Betriebskosten und Ausstattungsniveau eine wichtige Rolle. Diese können jedoch geringer als bei höherpreisigen Modellen ausfallen.
In unsere Bewertung eingeflossen sind außerdem Faktoren wie Verfügbarkeit am deutschen Markt, Sicherheits- und Komfortausstattung sowie die Alltagstauglichkeit – vom Platzangebot über den Kofferraum bis hin zu praktischen Details. Ziel ist es, dir eine ehrliche Orientierung zu geben, welche Modelle tatsächlich günstig sind, ohne dass du auf wichtige Qualitäten verzichten musst.
Mit keinem anderen E-Auto kommst du 2025 so günstig weg wie mit dem Dacia Spring.
Der Spring ist kompromisslos auf das Wesentliche reduziert: ein einfaches, kompaktes Elektroauto mit niedrigem Verbrauch. Er bietet eine echte Einstiegsmöglichkeit in die Elektromobilität mit kleinen Abstrichen bei Komfort, Verarbeitung und Fahrdynamik.
Unsere Expert:innen sagen: Der Dacia Spring ist ideal für alle, die ein günstiges, elektrisches Stadtauto für Kurzstrecken suchen – minimalistisch, aber funktional.
Stärken
Schwächen
Der Fiat 500 Elektro kombiniert Retro-Chic mit moderner Technik.
Mit ikonischem Design, modernem Cockpit und effizientem Antrieb ist der elektrische 500er ein echtes Lifestyle-Auto. Perfekt für die Stadt, wendig und leicht zu laden jedoch weniger geeignet für lange Strecken oder viel Gepäck.
Der Fiat 500 Elektro ist ideal für alle, die ein stylisches, emissionsfreies Stadtauto mit Charakter suchen.
Stärken
Schwächen
Der Opel Corsa-e ist ein kompakter, flotter Elektro-Kleinwagen.
Das Modell von Opel fährt sich vertraut wie ein klassischer Kleinwagen: Leise, sauber und einfach zu bedienen. Die Reichweite passt für Pendelstrecken, die Verarbeitung ist solide. Das Design bleibt unauffällig, der Kofferraum könnte größer sein.
Wir finden: Der Opel Corsa-e ist ideal für alle, die ein bodenständiges, unkompliziertes E-Auto mit alltagstauglicher Reichweite suchen.
Stärken
Schwächen
Der BYD Dolphin bringt frischen Wind ins Segment der kompakten Elektroautos – modern, effizient und überraschend geräumig.
Der Dolphin überzeugt mit alltagstauglicher Reichweite, gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und einem auffälligen, futuristischen Design. Das Interieur bietet viel Technik, darunter ein drehbarer Touchscreen und moderne Assistenzsysteme. Die Verarbeitung ist solide, das Fahrverhalten auf Komfort ausgelegt. Bei hoher Geschwindigkeit wirkt der Antrieb weniger souverän, und das Fahrwerk ist spürbar weich abgestimmt.
Unsere Expert:innen sagen: Der BYD Dolphin ist ideal für alle, die ein vollwertiges E-Auto mit aktueller Technik und modernem Design suchen – besonders im urbanen Raum.
Stärken
Schwächen
Der Peugeot e-208 verbindet französisches Design mit Elektromobilität – kompakt, stylisch und alltagstauglich.
Der e-208 punktet mit seiner markanten Optik, die sich klar von der Masse abhebt, und mit einem modernen, hochwertigen Innenraum. Das i-Cockpit mit kleinem Lenkrad und digitalem Kombiinstrument sorgt für ein sportliches Fahrgefühl. Der Antrieb bietet souveräne Fahrleistungen im Stadt- und Überlandverkehr, wirkt aber bei höheren Geschwindigkeiten etwas träger.
Wir finden: Der Peugeot e-208 ist ein ideales Elektroauto für designbewusste Fahrer:innen, die Wert auf Qualität und urbanen Fahrspaß legen.
Stärken
Schwächen
Der Hyundai INSTER ist ein ultrakompaktes, vollelektrisches Mini-SUV – clever konzipiert, überraschend geräumig und ideal für die Stadt.
Trotz seiner geringen Außenmaße bietet der INSTER ein flexibles Raumkonzept: Die Rücksitze lassen sich verschieben oder komplett umklappen, wodurch er erstaunlich viel Platz für Alltag und Freizeit schafft. Die Reichweite ist für Pendler:innen und urbane Mobilität bestens geeignet.
Unsere Expert:innen sagen: Der Hyundai INSTER ist die clevere Wahl für alle, die ein praktisches, erschwingliches und vollwertiges Elektro-Mini-SUV mit moderner Technik suchen.
Stärken
Schwächen
Der Citroën ë-C4 verbindet Crossover-Design mit französischem Komfort – entspannt, geräumig und markant.
Mit seinem eigenständigen Design hebt sich der ë-C4 klar von klassischen Kompakten ab. Der Fokus liegt auf Komfort: weiche Sitze, leises Fahren und ein sanftes Fahrwerk machen ihn zum idealen Begleiter für den Alltag. Moderne Assistenten und ein gut nutzbarer Kofferraum runden das Paket ab. Für sportliche Fahrer:innen ist er jedoch weniger spannend.
Unsere Expert:innen sagen: Der Citroën ë-C4 ist ideal für alle, die Wert auf Komfort, Platz und ein auffälliges Design legen.
Stärken
Schwächen
Der Peugeot e-2008 bringt elektrischen Antrieb ins beliebte SUV-Format.
Das kompakte Elektro-SUV kombiniert markantes Design mit viel Alltagstauglichkeit. Der e-2008 überzeugt durch bequemen Einstieg, gute Sitzposition und ausreichend Platz. Mit seinem i-Cockpit und moderner Ausstattung bietet er Technik auf hohem Niveau. Auf der Autobahn fehlt ihm jedoch etwas Durchzug, und die Ladeleistung ist nur durchschnittlich.
Unsere Expert:innen sagen: Der Peugeot e-2008 ist das richtige E-SUV für alle, die Design, Komfort und Praxistauglichkeit verbinden wollen.
Stärken
Schwächen
Mit dem BYD Atto 2 bringt der chinesische Hersteller 2025 ein preislich attraktives Kompakt-SUV nach Deutschland.
Der Atto 2 kombiniert ein modernes Design mit alltagstauglicher Reichweite und solider Ausstattung. Er ist größer und vielseitiger als die typischen Stadtautos dieser Preisklasse und bietet damit eine interessante Alternative für preisbewusste Familien oder Pendler mit mehr Platzbedarf.
Unsere Expert:innen sagen: Der BYD Atto 2 ist ideal für alle, die ein günstiges Einstiegs-SUV mit guter Reichweite und vernünftiger Ausstattung suchen – ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen.
Stärken
Schwächen
Der Renault Zoe gilt als Pionier unter den Elektroautos – kompakt, bewährt und ideal für Einsteiger:innen.
Der Zoe ist seit Jahren eines der meistverkauften E-Autos in Europa. Es überzeugt mit kompakter Größe, alltagstauglicher Reichweite und einfacher Bedienbarkeit. Der Innenraum ist funktional, aber nicht besonders hochwertig. In Sachen Schnellladen ist es anderen Modellen mittlerweile unterlegen.
Wir finden: Der Renault Zoe ist die richtige Wahl für alle, die ein unkompliziertes, bewährtes und preislich attraktives E-Auto suchen.
Stärken
Schwächen
Günstige E-Autos wie der Dacia Spring könnten bald Konkurrenz vom BYD Seagull bekommen. Denn neue Hersteller aus China, wie BYD, drängen mit erschwinglichen Modellen auf den Markt. Dieser kompakte E-Kleinwagen kostet in China nur etwa 9.000 € und bietet eine beeindruckende Reichweite von rund 300 Kilometern.
In Europa hat BYD bisher nur die abgewandelte Version, den Dolphin Surf herausgebracht. Diese ist in Deutschland ab ca. 19.900 € erhältlich und ist im Vergleich etwas länger, leistungsfähiger und besser ausgestattet als das chinesische Original.
Der Markt für Elektroautos verändert sich rasant. Neben etablierten Herstellern bringen immer mehr neue Anbieter frischen Wind in die Branche – vor allem aus China und Südkorea. Marken wie BYD, MG oder Aiways bieten Modelle an, die im direkten Vergleich oft deutlich günstiger sind als die bekannten Wettbewerber. Möglich wird das durch effiziente Produktionsketten, hohe Stückzahlen und eine konsequente Ausrichtung auf Elektroantriebe.
Für Verbraucher:innen bedeutet das: Eine größere Auswahl an erschwinglichen E-Autos, die dennoch moderne Technik, solide Reichweiten und ein gutes Maß an Komfort bieten. Gerade im Segment der Kleinwagen und Mini-SUVs setzen die neuen Player wichtige Impulse und erhöhen den Preisdruck auf traditionelle Hersteller.
Günstig klingt natürlich immer gut, dennoch solltest du nicht das Gesamtpaket aus den Augen verlieren.
Erschwingliche E-Autos wie der Dacia Spring oder der Fiat 500 Elektro sind perfekt für den Einstieg in die Elektromobilität. Sie sind außerdem perfekt geeignet für alle, die überwiegend kurze Strecken fahren, egal ob beim Pendeln zur Arbeit oder für Erledigungen im urbanen Alltag. Die günstigen Modelle sind kompakt, einfach zu parken und bieten eine solide Grundausstattung zu einem fairen Preis.
Es gibt aber auch ein paar Nachteile, die du bedenken solltest:
Wenn du längere Strecken zurücklegen möchtest oder zusätzliche Features benötigst, könnten diese Modelle also an ihre Grenzen stoßen.
Dennoch bleiben diese günstigen E-Autos die beste Lösung für alle, die
Und: Die Technologie wird immer besser, bei immer attraktiveren Preisen, was die möglichen Nachteile noch einmal weniger ins Gewicht fallen lässt.
Wenn du auf der Suche nach einem günstigen neuen E-Auto bist, hast du 2025 eine große Auswahl an soliden Modellen. Neben dem Dacia Spring, dem derzeit günstigsten E-Auto, bieten auch andere Marken wie smart, Peugeot oder Mazda mit starken Modellen zum kleinen Preis.
Und du darfst gespannt sein, denn im Verlauf des Jahres sollen noch mehr günstige E-Autos für unter 25.000 € auf den Markt kommen. Die perfekten Voraussetzungen für deinen budgetfreundlichen Einstieg in die Elektromobilität!
Anstatt dich für mehrere Jahre zu binden, kannst du dein Elektroauto für 12 oder 24 Monate abonnieren und bei Bedarf problemlos wechseln. Das bedeutet für dich: maximale Flexibilität bei minimalem Aufwand für Wartung und Reparaturen.
Auch 2025 bietet FINN eine Reihe attraktiver Auto Abo Angebote an, darunter beliebte und erschwingliche E-Autos von Dacia, Fiat, smart, Mazda oder Peugeot. Schau dir die aktuellen Auto Abo Angebote an und finde heraus, welches E-Auto am besten zu dir passt.
Anstatt dich für mehrere Jahre zu binden, kannst du dein Elektroauto für 12 oder 24 Monate abonnieren und bei Bedarf problemlos wechseln. Das bedeutet für dich: maximale Flexibilität bei minimalem Aufwand für Wartung und Reparaturen.
Auch 2025 bietet FINN eine Reihe attraktiver Auto Abo Angebote an, darunter beliebte und erschwingliche E-Autos von Dacia, Fiat, smart, Mazda oder Peugeot. Schau dir die aktuellen Auto Abo Angebote an und finde heraus, welches E-Auto am besten zu dir passt.