7-Sitzer werden in Deutschland immer beliebter – das Angebot wächst stetig und reicht inzwischen von günstigen Kombis bis zu luxuriösen SUVs und Elektroautos. Besonders SUVs mit dritter Sitzreihe liegen im Trend und bieten Familien sowie allen, die viel Platz brauchen, maximale Flexibilität. Hier findest du die besten 7-Sitzer-Modelle 2025 im Überblick.
8 min
22.08.2025
Unsere Auswahl der besten 7-Sitzer 2025 basiert nicht nur auf der reinen Zahl der verfügbaren Sitzplätze. Wir haben aktuelle Testberichte, Expertenmeinungen und Erfahrungswerte aus dem Alltag einbezogen. Neben dem Platzangebot für sieben Personen waren auch Fahrkomfort, Sicherheit und Flexibilität beim Innenraum entscheidende Kriterien. Ziel ist es, dir eine fundierte Orientierung zu geben, welche 7-Sitzer in der Praxis überzeugen.
Der Dacia Jogger ist unser der Preis-Leistungs-Sieger unter den 7-Sitzern und mit Abstand das günstigste Modell seiner Klasse auf dem Markt im Jahr 2025. Mit seinem unschlagbaren Preis, viel Platz und praktischen Funktionen kombiniert er die Vorteile eines Kombis, Vans und Hochdachkombis in einem Fahrzeug. Das Modell ist als Benziner und Hybrid erhältlich.
PS: bis zu 140
Maße (L/B/H): 4547/1784/1632 mm
Verbrauch: ab 5,7 l/100 km (Hybrid)
Kofferraum: bis zu bis zu 1.819 l
Preis: neu ab ca. 19.000 €; gebraucht ab ca. 12.000 €
Im Alltag bietet der Dacia im 5-Sitzer-Modus ausreichend Platz für zwei große Koffer und einen Kinderwagen. Bei voller Besetzung mit sieben Personen bleibt noch Stauraum für einen Wocheneinkauf oder mehrere Sporttaschen. Das Kofferraumvolumen von bis zu 1.819 Litern bei umgeklappten Sitzen macht den Jogger besonders flexibel – ideal für den Transport von Möbeln, Fahrrädern oder Surfbrettern.
Der Innenraum ist schlicht, aber funktional und gut verarbeitet. Die Sitze sind bequem, die Bedienung einfach gehalten, und die Ausstattung reicht je nach Variante von Basis bis komfortabel. Das Modell punktet mit niedrigen Unterhaltskosten, hoher Alltagstauglichkeit und einem unschlagbaren Preis.
Unsere Expert:innen sagen: Der Dacia Jogger ist für alle, die einen besonders günstigen 7-Sitzer mit viel Platz und einfacher, praktischer Ausstattung suchen und dabei vor allem Wert auf Funktionalität statt Luxus legen.
Stärken
Schwächen
Der Hyundai Santa Fe ist ein moderner, vielseitiger 7-Sitzer, der vor allem Familien anspricht, die Wert auf Komfort, Effizienz und Flexibilität legen. Besonders praktisch: Der SANTA FE ist als Hybrid und Plug-in-Hybrid erhältlich.
PS: bis zu 253
Maße (L/B/H): 4830/1900/1720 mm
Verbrauch: 6,7–7,0 l/100 km (Hybrid)
Kofferraum: bis zu 1.695 l
Preis: neu ab ca. 47.000 €; gebraucht ab ca. 30.000 €
Im Alltag punktet das Modell von Hyundai mit viel Stauraum: Im 5-Sitzer-Modus passen problemlos ein Kinderwagen, zwei große Koffer und ein Stand-Up Paddle Board in den Kofferraum. Werden alle sieben Sitze genutzt, bleibt immerhin noch Platz für einen Wocheneinkauf oder mehrere Sporttaschen.
Wir empfehlen den Hyundai SANTA FE allen, die ein modernes Familien-SUV mit viel Komfort, großzügigem Innenraum und großzügigen Sicherheitsfeatures suchen und dabei auch Wert auf moderne Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antriebe legen.
Stärken
Schwächen
Mit dem Tayron bringt VW 2025 einen neuen, geräumigen 7-Sitzer-SUV auf den Markt, der den beliebten Tiguan Allspace ablöst. Das Modell überzeugt durch modernes Design, viel Platz und eine breite Auswahl an Motoren – darunter auch effiziente Hybridvarianten.
PS: bis zu 265
Maße (L/B/H): 4735/1845/1675 mm
Verbrauch: ab ca. 6,5 l/100 km (je nach Motor)
Kofferraum: bis zu 2.090 l
Preis: neu ab ca. 45.500 €; gebraucht ab ca. 35.000 €
Im Alltag bietet der Tayron im 5-Sitzer-Modus ausreichend Platz für drei große Koffer und einen Kinderwagen. Mit sieben Personen an Bord bleibt noch Stauraum für einen Wocheneinkauf oder mehrere Sporttaschen. Vorteile des Tayron sind das großzügige Platzangebot, die moderne Ausstattung und die Möglichkeit, das Modell als Automatik zu fahren. Nachteilig ist, dass die 7-Sitzer-Option nicht in allen Ausstattungen verfügbar ist und der Preis im Vergleich zum Vorgänger gestiegen ist.
Unsere Expert:innen finden: Der VW Tayron überzeugt als stilvolles SUV im gehobenen Mittelklasse-Segment mit moderner Technik und einer ausgewogenen Mischung aus Komfort und Fahrdynamik.
Stärken
Schwächen
Der Kia EV9 ist eines der spannendsten neuen Elektro-SUVs mit sieben Sitzen. Das Modell punktet mit futuristischem Design, viel Platz und einer hohen Reichweite.
PS: bis zu 385 PS
Maße (L/B/H): 5010/1980/1755 mm
Verbrauch: ca. 21–24 kWh/100 km
Kofferraum: bis zu 2.395 l
Preis: neu ab ca. 56.000 €; gebraucht ab ca. 45.000 €
Reichweite: 480–540 km (je nach Akku)
Im Alltag bleibt auch noch Platz für einen Kinderwagen oder mehrere Sporttaschen. Werden die hinteren Sitze umgeklappt, entsteht ein riesiger Laderaum, in den problemlos Fahrräder oder ein großes Stand-Up Paddle Board passen.
Wir empfehlen den Kia EV9 allen, die ein vollelektrisches, futuristisches SUV mit viel Platz für bis zu sieben Personen suchen und dabei hohe Reichweite, moderne Technik und nachhaltige Mobilität im Fokus haben.
Stärken
Schwächen
Der Škoda Kodiaq ist ein bewährter Allrounder unter den 7-Sitzer-SUVs. Er überzeugt durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, viel Platz und eine solide Verarbeitung. Der Kodiaq ist als Benziner, Diesel und Hybrid erhältlich.
PS: bis zu 245
Maße (L/B/H): 4758/1864/1657 mm
Verbrauch: ab ca. 6,0 l/100 km
Kofferraum: bis zu 2.005 l
Preis: neu ab ca. 39.000 €; gebraucht ab ca. 25.000 €
Als Fünfsitzer bietet der Škoda Platz für vier große Koffer oder ein Fahrrad und einen Kinderwagen. Mit sieben Insass:innen bleibt noch Stauraum für einen Wocheneinkauf oder mehrere Sporttaschen.
Wir finden: Der Škoda Kodiaq ist für alle, die einen praktischen und vielseitigen 7-Sitzer im SUV-Segment suchen. Er überzeugt mit großem Raumangebot, cleveren Details und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Stärken
Schwächen
Der komplett neu entwickelte Citroën C3 Aircross bietet 2025 erstmals eine 7-Sitzer-Variante in einem kompakten SUV-Format. Er ist besonders wendig und ist eine ideale Wahl für Familien, die in der Stadt und auf kurzen Strecken viel Flexibilität und Platz brauchen. Dank seines großzügigen Radstands bietet er in der zweiten Reihe eine der besten Kniefreiheiten seiner Klasse.
PS: bis zu 136
Maße (L/B/H): 4390/1790/1660 mm
Verbrauch: ab ca. 5,3 l/100 km
Kofferraum: bis zu 1.289 l
Preis: neu ab ca. 21.000 €; gebraucht ab ca. 16.000 €
Im Alltag bietet der C3 Aircross im 5-Sitzer-Modus ausreichend Platz für einen Kinderwagen und zwei große Koffer. Werden alle sieben Sitze genutzt, bleibt noch Stauraum für einen Wocheneinkauf oder Sporttaschen. Die dritte Sitzreihe ist flexibel umklappbar und schafft so bei Bedarf eine ebene Ladefläche.
Wir empfehlen den Citroën C3 Aircross allen, die ein kompaktes SUV mit optionaler dritter Sitzreihe suchen und dabei Wert auf Alltagstauglichkeit legen. Zusätzlich punktet der Citroën mit einem auffälliges Design und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Stärken
Schwächen
Der Mazda CX-80 ist das neue Flaggschiff der Japaner im SUV-Segment und setzt auf Größe, Komfort und Vielseitigkeit. Als geräumiger Siebensitzer richtet er sich vor allem an Familien und Langstreckenfahrer:innen, die Wert auf Flexibilität und ein gehobenes Ambiente legen.
Optisch zeigt sich der CX-80 im markentypischen Kodo-Design mit eleganten Linien und einer klaren, kraftvollen Präsenz. Im Innenraum überzeugt er mit hochwertigen Materialien, guter Ergonomie und moderner Technik. Wer einen stilvollen Reisebegleiter sucht, wird hier fündig.
Unsere Expert:innen sagen: Der Mazda CX-80 ist für alle, die viel Platz, moderne Technik und Komfort im Oberklasse-SUV suchen und dabei Wert auf elegantes Design legen.
Stärken
Schwächen
Der Nissan X-Trail gehört zu den Klassikern im SUV-Segment und ist vor allem für Familien ein praktischer Allrounder. Mit optionaler dritter Sitzreihe, variablem Innenraum und moderner Hybridtechnik spricht er alle an, die viel Platz und Alltagstauglichkeit benötigen.
Optisch zeigt er sich robust und gleichzeitig dynamisch, mit klaren Linien und markanter Front. Innen bietet der X-Trail eine angenehme Mischung aus Komfort, guter Verarbeitung und zeitgemäßer Konnektivität. Er ist weniger Premium-orientiert, punktet dafür mit Vielseitigkeit und einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wir empfehlen den Nissan X-Trail allen, die ein zuverlässiges, familienfreundliches SUV suchen. Zusätzlich bietet er viel Raum, flexible Sitzlösungen und moderne Hybridtechnik.
Stärken
Schwächen
Der Peugeot E-5008 ist das neue Flaggschiff der Löwenmarke im SUV-Segment und setzt ganz auf Elektromobilität. Als Siebensitzer mit großzügigem Platzangebot richtet er sich an Familien, die viel Raum, Flexibilität und moderne Technik benötigen.
Optisch kombiniert er ein markantes, elegantes Design mit dem futuristischen Panoramic i-Cockpit. Im Innenraum überzeugt er mit hochwertiger Anmutung, großem Bildschirm und digitalem Bedienkonzept. Damit wirkt der E-5008 deutlich moderner als viele seiner Konkurrenten, bleibt aber gleichzeitig praktisch im Alltag.
Wir finden: Der Peugeot E-5008 ist für alle, die ein modernes Elektro-SUV mit viel Platz, variabler Sitzanordnung und hoher Reichweite suchen.
Stärken
Schwächen
Der Renault Espace E-Tech bleibt dem Namen treu, hat sich aber vom klassischen Van zum eleganten SUV mit Hybridantrieb gewandelt. Er richtet sich an Familien und Vielfahrer:innen, die viel Platz, Komfort und moderne Technik wünschen, dabei aber effizient unterwegs sein wollen.
Optisch zeigt er sich mit klaren Linien, markanter Front und coupéhafter Silhouette. Im Innenraum überzeugt der Espace E-Tech mit großzügigem Raumgefühl, hochwertiger Verarbeitung und dem OpenR-Link-Infotainmentsystem samt großem Display. Praktische Details wie die optionale dritte Sitzreihe machen ihn vielseitig einsetzbar.
Wir empfehlen den Renault Espace E-Tech allen, die ein komfortables, modernes Familien-SUV mit Hybridtechnik suchen. Das Modell vereint viel Platz und Variabilität mit Effizienz.
Stärken
Schwächen
Sieben Sitze gibt es nicht nur im klassischen Van – auch andere Fahrzeugtypen bieten heute die Möglichkeit, mit der ganzen Familie oder einer größeren Gruppe komfortabel unterwegs zu sein. Hier ein Überblick über die wichtigsten Kategorien:
Vans sind die Klassiker unter den Siebensitzern und überzeugen mit viel Platz, flexibler Sitzanordnung und hohem Alltagsnutzen. Sie sind vor allem für Familien ideal, die Wert auf ein großes Raumangebot legen.
Typische Van-Modelle mit 7 Sitzen:
Renault Espace E-Tech
Ford S-Max (teilweise noch verfügbar)
Toyota Proace Verso
Kleinbusse bieten das maximale Raumangebot – hier finden bis zu acht oder neun Personen bequem Platz. Sie sind oft die Wahl für Großfamilien oder als Shuttlefahrzeuge. Durch ihre hohe Sitzposition und großen Schiebetüren punkten sie mit Komfort und leichter Zugänglichkeit.
Typische Kleinbus-Modelle mit 7 Sitzen (und mehr):
Volkswagen Multivan
Mercedes-Benz V-Klasse
Ford Tourneo Custom
Hochdachkombis sind besonders praktisch und preislich attraktiv. Sie bieten viel Stauraum, hohe Alltagstauglichkeit und flexible Sitzkonzepte, sind aber weniger auf Design als auf Funktionalität ausgerichtet. Perfekt für alle, die viel Platz für Familie, Gepäck oder Hobbys brauchen.
Typische Hochdakombis mit 7 Sitzen:
Citroën Berlingo XL
Opel Combo Life XL
Ford Turneo Connect
SUV mit 7 Sitzen kombinieren moderne Optik, erhöhte Sitzposition und variable Innenräume. Sie sind die Lifestyle-Alternative zu Vans und bieten dabei oft mehr Komfort, Luxus und auch Hybrid- oder Elektroantriebe. Gerade in dieser Kategorie wächst die Auswahl stark.
Typische SUV-Modelle mit 7-Sitzen:
Mazda CX-80
Škoda Kodiaq
Nissan X-Trail
Kia Sorento
Hyundai Santa Fe
Schon jetzt lassen sich einige spannende Neuzugänge im Segment der 7‑Sitzer für die Jahre 2025 und 2026 identifizieren. Sowohl im SUV-, MPV- als auch im elektrischen Bereich sind attraktive Optionen angekündigt. Besonders spannend wird das Angebot an elektrischen 7-Sitzern:
Autos mit 7 Sitzen bieten viel Platz und Flexibilität , bringen jedoch auch Nachteile im Preis, Verbrauch und Handlichkeit mit. Hier findest du eine Übersicht mit allen Vor- und Nachteilen:
Vorteile | Nachteile |
Viel Platz für bis zu 7 Personen – ideal für Familien und Gruppen | Größere Fahrzeugabmessungen, weniger handlich in der Stadt |
Flexible Sitzkonfiguration (umklappbare Reihen, variabler Kofferraum) | Mit 7 Sitzen im Einsatz bleibt oft wenig Kofferraum übrig |
Komfortabel für lange Fahrten, auch mit mehreren Mitfahrern | Höherer Verbrauch im Vergleich zu kleineren Fahrzeugen |
Praktisch für Urlaubsreisen, Freizeit, Sport oder Hundetransport | Anschaffung und Unterhalt meist teurer |
Ideal für Carsharing, Shuttle- und Business-Einsätze | Eingeschränkte Parkplatzsuche durch Größe |
Breites Angebot: Vom praktischen Hochdachkombi bis zum luxuriösen SUV | Gewicht und Größe können die Wendigkeit und Fahrdynamik einschränken |
7-Sitzer sind echte Raumwunder – doch sie sind nicht für jede:n die beste Wahl. Besonders lohnenswert sind sie für Menschen, die regelmäßig mit mehr Personen oder viel Gepäck unterwegs sind.
Familien mit mehreren Kindern
Wer mit drei oder mehr Kindern reist, profitiert von der dritten Sitzreihe. Auch Großeltern, Freund:innen oder Kinder aus dem Freundeskreis können problemlos mitfahren.
Vielfahrer:innen mit viel Gepäck
Ob Urlaubsreise mit mehreren Koffern, Sportausrüstung oder Hundetransport – 7-Sitzer bieten die nötige Flexibilität und Stauraum.
Fahrgemeinschaften und Carsharing
Wer regelmäßig Kolleg:innen oder Nachbar:innen mitnimmt, hat in einem 7-Sitzer deutlich mehr Komfort und Flexibilität als in einem normalen Pkw.
Shuttle- und Business-Einsätze
Hotels, Flughafentransfers oder Firmen mit Chauffeurdiensten setzen häufig auf 7-Sitzer, da sie eine Mischung aus Komfort, Flexibilität und professionellem Auftritt bieten.
Outdoor- und Freizeitfans
Wer gerne Campingausflüge macht, Fahrräder oder Sportgeräte transportiert, findet im 7-Sitzer den idealen Begleiter mit variabler Innenraumgestaltung.
Kurz gesagt: 7-Sitzer eignen sich für alle, die mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort im Alltag oder auf Reisen brauchen – egal ob für Familie, Freizeit oder Beruf.
Beim Kauf eines 7-Sitzer Autos solltest du dir zunächst überlegen, wie oft du tatsächlich die Nutzung aller sieben Sitze brauchen wirst und wie viel Stauraum du im Alltag benötigst. Die dritte Sitzreihe ist bei vielen SUVs eher für Kinder oder kurze Strecken geeignet, während ein Van oder ein Hochdachkombi oft mehr Platz bieten. Wenn du ein begrenztes Budget hast, lohnt sich auch ein Blick auf den Gebrauchtwagenmarkt.
Neben dem klassischen Kauf gibt es weitere flexible Erwerbsarten:
Leasing: Du fährst das Auto für einen festen Zeitraum und eine monatliche Rate, zahlst aber nicht den vollen Kaufpreis. Nach Ablauf kannst du das Fahrzeug zurückgeben oder oft kaufen. Das ist besonders attraktiv, wenn du regelmäßig ein neues Modell fahren möchtest.
Miete: Für kurzfristige Nutzung, z.B. Urlaubsfahrten, kannst du einen 7-Sitzer auch mieten. Das ist flexibel, aber meist teurer als Leasing oder Kauf.
Auto Abo: Eine Kombination aus Miete und Leasing, bei der viele Kosten – von Versicherung über Wartung bis Steuern – in einer monatlichen Rate enthalten sind. Du kannst das Auto oft monatlich wechseln oder kündigen, was maximale Flexibilität bietet.
Egal, ob du ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug suchst, ob du kaufen, leasen oder mieten möchtest: Mit den richtigen Informationen findest du garantiert das passende Auto oder eine flexible Alternative, die zu deinem Leben passt.
Du möchtest verschiedene Modelle testen oder dich nicht langfristig festlegen? Mit dem Auto Abo von FINN bist du maximal flexibel:
Wähle online dein Wunschauto aus.
Passe Laufzeit und Kilometerpaket an deine Bedürfnisse an.
Lass dir dein neues Auto direkt vor die Haustür liefern.
Dank des Rundum-Sorglos-Pakets sind Kosten für Versicherung, Wartung und Zulassung bereits in der monatlichen Abo-Rate abgedeckt – du musst nur noch einsteigen, losfahren und dich ums Tanken/Laden kümmern. So bleibst du immer mobil, ohne dich um versteckte Kosten zu sorgen. Abonniere noch heute dein neues Auto bei FINN!
Du möchtest verschiedene Modelle testen oder dich nicht langfristig festlegen? Mit dem Auto Abo von FINN bist du maximal flexibel:
Wähle online dein Wunschauto aus.
Passe Laufzeit und Kilometerpaket an deine Bedürfnisse an.
Lass dir dein neues Auto direkt vor die Haustür liefern.
Dank des Rundum-Sorglos-Pakets sind Kosten für Versicherung, Wartung und Zulassung bereits in der monatlichen Abo-Rate abgedeckt – du musst nur noch einsteigen, losfahren und dich ums Tanken/Laden kümmern. So bleibst du immer mobil, ohne dich um versteckte Kosten zu sorgen. Abonniere noch heute dein neues Auto bei FINN!